Jetzt hats mich auch erwischt--> Frontschaden :-(

BMW 3er E36

Servus,

leider Gottes hats mich heute früh erwischt.

Ich fahre wie jeden Tag auf Arbeit, rechts hält ein Bus, die Frau vor mir zieht rüber, ich hinterher und urplötzlich steigt sie voll in die Eisen.
Es kam kein Gegenverkehr, es war niemand auf der Straße .....

Bin zwar auch voll in die Eisen, ABS hat eingegriffen aber alles half nichts. Bin dann mit ungefähr 15kmh schön hinten drauf.

Bei Ihrem Peugot 206 sah man auf dem ersten Blick nichts, außer das die Stoßstange etwas eingedrückt ist, aber weiß man ja nie ob sich darunter noch was verzogen hat oder so.

Bin im Prinzip mit den Nieren ins andere Auto gefahren, hat dann auch schön die Motorhaube verdrückt und den linken Scheinwerfer zerbrochen.

Nach dem ersten Schock bin ich gleich zu meinem Onkel in die Werkstatt gefahren und wir haben versucht die Motorhaube zu öffnen, leider ging dies nicht ohne Brecheisen, da sich die "Kolben" etwas verdrückt haben und etwas schief standen.

Hab dann mal bei BMW angerufen zwecks KVA ---> Alles zusammen (Nieren, Nierenblech, Motorhaube) 550€.

Bin dann zum Schrottplatz gefahren und hab mir dort ne Haube für 50euro und ein Nierenblech mit Nieren für 20euro geholt.
Natürlich nicht in Wagenfarbe (wäre ja zu schön gewesen) aber zum Glück ist mein Onkel gelernter Lackierer.
Einen Satz Scheinwerfer hab ich zum Glück auch noch, so dass mir die Teile nicht besonders teuer kamen/kommen.

Auf die Frage, warum sie eigentlich gebremst hat, gab sie mir die Antwort: "Ich dachte da läuft noch jmd über die Straße"

Was will man dazu noch sagen....

Was denkt ihr bzgl. Versicherung um wie viel % sich diese im Schnitt erhöht?

Rentiert sich eine evtl. Rückzahlung des Schadens? (ab welchem Preis etwa-den reellen weiß ich leider noch nicht-)

Grüße

Matze

Beste Antwort im Thema

Falls es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung käme, dann müsste die Dame einen saublöden Anwalt haben wenn sie auch nur eine Teilschuld zugesprochen bekommt. Natürlich darf sie nicht ohne Grund eine Vollbremsung hinlegen, aber sie wird vor Gericht zumindest sowas wie: "Ich sah da vorne am Bus so einen Schatten und vermutete, dass dort gleich ein Kind auf die Straße laufen würde".
Das dürfte dann auch schon fast das Ende der Verhandlung sein.

55 weitere Antworten
55 Antworten

hi,

also der Bus hatte keine Warnblinkanlage eingeschaltet, er hat lediglich rechts geblinkt und sonst nix.

Es war auch kein Schulbus sondern ein ganz normaler Linienbus.

Das mit den Prozenten habe ich abklären lassen von meiner Versicherung. Mal sehen was sie sagen. Vermutlich 20% hat sie gemeint.
Bin nur mal gespannt was bei der Dame alles kaputt ist bzw wie hoch der Schaden ist.

Anbei ein paar pics.

Hmm... Kommt auf die Schrecksekunde an. 😁

Aber gut, wenn sich die 2 Meter Sicherheitsabstand auf Schrittgeschwindigkeit beziehen, sollten sie ausreichen. Ich bin da aber eher der Schisser und halt trotzdem auch bei Schrittgeschwindigkeit mehr Abstand. 😉

eins noch.

Da hat die Dame aber auch gut gebremst,das du so weit oben alles zusammengedrückt hast.....so tief kann deiner doch garned eintauchen,oder?Liegt ja eh schon relativ weit unten.
Also langsam wart ihr da beide ned....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

War ne Vollbremsung von ihr und von mir dann natürlich auch.

Bin im Prinzip schön mit den Nieren auf ihre Stoßstange, meiner Stoßi hats nämlich nix gemacht.

grüße

also muß schon sagen im gegensatz zu deinem sieht ihr wagen ja noch sehr gut aus ausserlich was da hinter läßt sich schon erahnen wenn sich deine motorhaube anschaut😰 mein beileid unfälle sind wirklich zum kotzen🙁

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


zwei Meter? Sicherheitsabstand? 😰 Irgendwie schließen sich die beiden Begriffe aus, oder?

Klar, allerdings sind die 2m Sicherheitsabstand ja nicht auf meinen "Mist gewachsen" sondern haben sich ja aus der evt. Schrittgeschwindigkeit berechnet...😉

Je nach Wetterbedingung können aber selbst 2m bei Schrittgeschwindigkeit oder sogar 3,5m bei 15km/h zuwenig sein, ich sage nur feuches Laub/Blätter/Asphalt, kaum einer rechnet damit...😰

(Würde auch erklären, warum das ABS zu regeln angefangen hat, sprich die Räder haben blockiert weil der Wagen zu rutschen begonnen hat...🙁)

Und aus einem normalen Linienbus können ja auch Schulkinder aussteigen, dafür bedarf es ja keinen extra Schullbus...

Letztlich sind wir alle nicht dabei gewesen und könne die Sache nur aus der Ferne beurteilen, vielleicht liegen wir auch alle völlig falsch und Schuld hat einzig und alleine nur der Busfahrer...😛

Also von mir aus koennen sie tagelang vor mir vollbremsungen machen.Ich halte immer genug Abstand das mir sowas nicht passiert.
Und wer einem hinten reinkracht,dann hat er was falschgemacht....
Und wenn sie meint an einer Gefahrenquelle,wie sie im Buche steht etwas abzubremsen(so wie es in jedem Fahrschulbogen steht),dann sollte man soetwas respektieren...

Nicht einen Prozent Mitschuld wird die Vorausfahrende bekommen.

Es wurde nicht grundlos gebremst, auch wenn es komisch klingt.
Bei einem haltenden Bus muss man immer mit der nötigen Umsicht vorbeifahren und mit sowas rechnen!
Vor allem vorsichtig vorbeifahren. Auch, wenn kein Warnblinklicht beim Bus eingeschaltet war.
Und mit der erforderlichen Aufmerksamkeit wäre sicher rechtzeitig zu bremsen gewesen.
Klar, blöd gelaufen, aber nutzt nichts.
Den Anwalt kann man gerne befragen, aber der wird auch nichts anderes sagen.

Das soll nicht heißen, dass ich mit dieser Person symphatisiere. Im Gegenteil!
Ich kenne im Bekanntenkreis eine Frau, die schon diverse Auffahrunfälle provoziert hat. Nie hat sie auch nur Teilschuld bekommen.
Ich habe mich immer gefragt, wie es so oft zu sowas kommt.
Bis ich mal mit ihr mitgefahren bin. Bei kleinstem Anlass voll in die Eisen... 😠

Es bleibt uns versierten Fahrern(innen) nichts anderes übrig, als mit diesem Umstand zu rechnen und aufzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Nicht einen Prozent Mitschuld wird die Vorausfahrende bekommen.

Es wurde nicht grundlos gebremst, auch wenn es komisch klingt.
Bei einem haltenden Bus muss man immer mit der nötigen Umsicht vorbeifahren und mit sowas rechnen!
Vor allem vorsichtig vorbeifahren. Auch, wenn kein Warnblinklicht beim Bus eingeschaltet war.
Und mit der erforderlichen Aufmerksamkeit wäre sicher rechtzeitig zu bremsen gewesen.
Klar, blöd gelaufen, aber nutzt nichts.
Den Anwalt kann man gerne befragen, aber der wird auch nichts anderes sagen.

Absolut richtig!!

Zitat:

Original geschrieben von M-style66


War ne Vollbremsung von ihr und von mir dann natürlich auch.

Bin im Prinzip schön mit den Nieren auf ihre Stoßstange, meiner Stoßi hats nämlich nix gemacht.

grüße

Hi,

wenn Du Glueck hast, wird bei der Frau nur die Stossfaengerverkleidung lackiert. Aber, wie ich die Werkstattpraxis kennen lernen durfte, wirds min. eine neue Stossfaengerverkleidung mit Lackierung plus Montagearbeiten.
Da bist Du ratzfatz locker mit guten 500 Euronen, wenns reicht, dabei 🙁
Von einem Karosserieschaden gehe ich da jetz nicht unbedingt aus, weil, dort wo Du da "eingeschlagen" bist, ist der kleine Peugeot recht stabil ausgelegt.

Dein Pech (oder ggf. auch "Glueck" (bezogen auf den Schaden am Peugeot)) ist halt, das Du den "nur" mit dem weichen Frontblech "getroffen" hast, den E36 kann man da schon mit einem kraeftigen Fusstritt ernsthaft beschaedigen 🙄 Und die Motorhaube faltet sich dann dabei fast von selbst zusammen (ist bei meinem auch passiert, war zwar nicht persoenlich dran beteiligt, aber hin ist hin).

Zur "Schuldfrage" bleibt aus - meiner Sicht - nur zu sagen, dass man sich damit abfinden muss immer der "Dumme" zu sein, sobald man ein Fahrzeug bewegt und etwas passiert.
Und sei es auch nur die "Betriebsgefahr, die von einem Fahrzeug ausgeht", wie es der Gesetzgeber so nett umschreibt, (voellig unabhaengig von einer evtl. "Schuldfrage" - in Deinem Fall hier zumindest) die eine Schadenersatzforderung begruendet ...
Da kommst Du leider nicht raus, ohne Federn zu lassen - m.M. dazu.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

wenn Du Glueck hast, wird bei der Frau nur die Stossfaengerverkleidung lackiert. Aber, wie ich die Werkstattpraxis kennen lernen durfte, wirds min. eine neue Stossfaengerverkleidung mit Lackierung plus Montagearbeiten.
Da bist Du ratzfatz locker mit guten 500 Euronen, wenns reicht, dabei 🙁
Von einem Karosserieschaden gehe ich da jetz nicht unbedingt aus, weil, dort wo Du da "eingeschlagen" bist, ist der kleine Peugeot recht stabil ausgelegt.

Wenn er Glück hat, dann sind es wirklich nur €500,- wenn er Pecht hat, dann kann es auch mal ganz schnel mehr werden.Bei mir sah es ähnlich aus (Auch leichter Auffahrunfall, alllerdings als Geschädigter) mit dem Ergebnis über €2000,- Schaden.Unten auf den Bildern kann man sehen wie groß MEIN Schaden war, sah zuerst nur nach einer "Bagatelle" aus...🙄

Wie du es ja schon geschrieben hast, die Werkstatt ist da meist sehr großzügig drin, man möchte ja was verdienen...😉

Am besten wäre es, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen, falls einem die Rechnung von der Werkstatt nicht schmeckt...

Sd530242

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Am besten wäre es, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen, falls einem die Rechnung von der Werkstatt nicht schmeckt...

Dies wird die Geschädigte wohl machen, denn dies ist Ihr gutes Recht einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen 😉

Der TE hat keine Veranlassung und kein Recht darauf einen Gutachter mit einzubeziehen um den Schaden welchen er verursacht hat begutachten zu lassen, dies muss er hinnehmen.
Wenn dann könnte seine Versicherung allenfalls unberechtigte Ansprüche abwehren, aber dies macht die Versicherung wenn es Grund dazu gibt eigenständig.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Dies wird die Geschädigte wohl machen, denn dies ist Ihr gutes Recht einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen 😉

Der TE hat keine Veranlassung und kein Recht darauf einen Gutachter mit einzubeziehen um den Schaden welchen er verursacht hat begutachten zu lassen, dies muss er hinnehmen.
Wenn dann könnte seine Versicherung allenfalls unberechtigte Ansprüche abwehren, aber dies macht die Versicherung wenn es Grund dazu gibt eigenständig.

Das MUSS nicht sein, es gibt auch genug Leute die einfach zur Werkstatt fahren und den Schaden auf Basis der Kostenkalkulation abrechnen lassen, ein Sachverständiger ist hier nicht zwangsweise Pflicht...😉

Und wenn mir als Schädiger die Rechnung nicht gefällt, sprich ich sie als zu Hoch empfinde, dann habe ich die Möglichkeit den Schaden ebenfalls durch einen Sachverständigen begutachten zu lassen, gleiches Recht für alle...

Nötigenfalls bespreche ich das mit meiner Versicherung, FALLS ich nicht vorhabe den Schaden selber zu tagen...

Übrigends falls die Frage jetzt aufkommen sollte, dass Sachverständige ja so Teuer sind u.s.w, bei so einem Schaden dürfte der Sachverständiger so um und bei €350,- liegen.Hört sich erstmal viel an, ist aber gemessen an dem, was man evt. Kostenmässig aufdecken könnte im Verhältnis zur eigendlichen Schadenshöhe evt. vertretbar...

Bei einem Schaden von ~ €500,- wird es sich kaum lohnen eine Sachverständigen zu beauftragen, allerdings dürfte es bei Schaden von evt. €1500,- oder mehr, schon wieder anders aussehen...

Meist lässt sich sowas auch über die eigene Versicherung abwickeln...😉

an unserem Peugeot hatten wir letztes Jahr einen ähnlichen kleinen Schaden hinten.Äußerlich sah man nur eine leicht zerkratze Stoßleiste der Heckstoßstange.Peugeot hat dem Unfallgegner für Ab-und Anbau der Stoßstange,neue Leiste,Lackierung und Leihwagen ca.1000€ in Rechnung gestellt.Und das war nur ein kleiner Titscher des Hinterherfahrende,an dem man fast nix gesehen hat.
Ich denke mal daß der Schaden an dem 206 hier schon locker bei 2000€ liegen wird.Es ist ja nicht nur die Leiste betroffen.Die Stoßstange ist links ja total verzogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen