Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber

Opel Vectra B

Moin Leutz

Heute hat es wohl meinen Vecci erwischt. Auf einmal ging er aus, MKL war an und lies sich nicht mehr starten. ADAC Pannendienst gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Einspritzpumpe fehlerhaft". Der ADAC-Mann meinte aber, dass es auch an einem Relais liegen könnte, doch alles was den Fehler auch verursachen könnte, scheint nach intensiver Prüfung (45 min) in Ordnung zu sein. Der Wagen wurde dann zum FOH geschleppt, wo die sich erst morgen drum kümmern können. Vielleicht ist es ja doch nur ein Relais oder Steuergerät *hoff*.

Ich habe natürlich die Suche hier bemüht und gesehen, dass die Rep. der ESP wohl mindestens 1500 EUR kosten wird (beim FOH eher 2000). Laut DAT Rechner hat mein Vectra (mit 127Tkm auf der Uhr) einen Händlereinkaufswert von derzeit <5000 EUR und das auch nur, wenn er wieder ganz ist. Was meint Ihr dazu, lohnt sich die Rep. überhaupt noch? Besser gleich einen neuen gebrauchten Wagen kaufen und den Vecci in Zahlung geben? Was kostet eine Reparatur der ESP beim Boschdienst (Erfahrungen?)?

Vielen Dank und Grüße

Marco

112 Antworten

nur mal so als Zwischenruf:
bei einem großen Opelhändler in München habe ich mal mitbekommen, dass alle Werkstätten und Teileverkäufer dort einen "Fremdwerkstättenrabatt" von bis zu 30% bekommen!

Marco du wolltest ja nicht auf mich hören.

Jetzt hast du fast 500 Euro mehr bezahlt als wenn du es hier machen würdest.

Wenn er doch bei Opel eine Pumpe kauft hätte er auch meine nehmen können oder?

Lass dir das nicht gefallen, schließlich hast du auch keinen Arbeitsauftrag unterschrieben wo der Preis drauf stand.

Am Telefon habt ihr 1690? Euro vereinbart, davon dürfte man noch mal 10 Prozent drüber liegen, aber das ist eine arglistige Täuschung die dein Händler da mit dir veranstaltet nur um den Auftrag zu bekommen.

Ich würde das nicht bezahlen.

Entweder Anwalt oder KFZ Schiedsstelle.

MFG

ECOTEC

Wie kann man eigentlich jemand etwas einbaucne lassen, der keine Ahnung hat und sowas nie gemacht hat (Traversen) ?

Ich würde so ein Penner nie an mein Auto dran lassen.

Wie "Ecotec_dbilas" würde ich nur die 1650 € bezahlen und fertig!

Gruß

Nein, zahlen möchte ich das auch nicht!

Wenn man die Traversen herausrechnet, waren die Kosten für den Einbau der ESP mit 2053 EUR um 21% höher als mündlich vereinbart.

========

Ich habe mich eben ausführlich mit der anwaltlichen Beratung meiner Rechtsschutzversicherung beraten.

Das Problem ist, dass ich keinen schriftlichen Kostenvoranschlag habe. Vor Gericht hätte ich schlechte Karten, der Werkstatt zu beweisen, dass sie die ESP tatsächlich für 1650 EUR einbauen wollte. Einzig Zeugen könnte ich benennen, die bestätigen, dass ich den Angebotspreis schon vor der Reparatur in Verbindung mit der Werkstatt erwähnt habe. Alles in allem rät der Anwalt aber vor einem Gerichtsverfahren ab, weil die Beweislast eben bei mir liegt.

Morgen rufe ich mal bei der Kfz-Schiedsstelle an und frage die, was ich machen soll. Die sind ja auf so Fälle spezialisiert...

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Wie kann man eigentlich jemand etwas einbaucne lassen, der keine Ahnung hat und sowas nie gemacht hat (Traversen) ?

Wenn Du bei mehreren Nicht-Opel-Werkstätten anfragst und

kein

Meister was mit Traversen im Zusammenhang mit der Einspritzanlage anfangen kann, kommst Du ins grübeln. Die Traversen beim Opel sind absolut opel-spezifisch, kein anderer Autobauer hat so eine komische Konstruktion gebaut und wie man sieht zu recht, so anfällig wie die Dinger beim Opel sind...

Die Reparatur der Traversen ist, wenn man der Anleitung glauben kann, die ich im Netz gefunden habe, für einen Kfz-Meister wohl keine große Herausforderung.

Viele Grüße

Marco

Marco ich hab dir am Telefon noch gesagt du sollst dir das schriftlich geben lassen.

Wieso hörst du nicht auf Leute die tag täglich damit zu tun haben?

Im Endeffekt wird es jetzt wirklich schwer aus der Sache raus zu kommen.

Trotzdem, ich finde es eine Sauerei von deiner Werkstatt.
Die Pumpe kann er überall im Zubehör kaufen für 1220 Euro+Steuer. Das ist der Listenpreis.

MFG

ECOTEC

das bestätigt mir schon wieder einmal mehr, daß ich werkstätten meiden sollte. alles wird teurer, aber service ect. wird so grottenschlecht.

was soll ich sagen marco, vorwürfe will ich dir nicht auch noch machen 😉 aber ecotec bzw. du selber ja auch hast recht, er hätte anrufen sollen, sobald man über einen gewissen betrag hinüber schießt. du hattest es ihm selber angeboten ne esp zu besorgen und er wolle lieber selber sein zeug verbauen wegen garantie...

ich glaube bei dem preis hätt ich gesagt, schön für euch und jetzt wieder ausbauen, ich zahl hier gar nix und lass ihn abschleppen. dann wird auch er im preis runtergehen.

für mich wirds langsam unfassbar, wenn ich sehe, was man hier über MT geld sparen kann, wenn man will oder die möglichkeiten dazu hat 🙂

@ecotec: rüsselsheim/zuffenhausen ? kommst du aus der gegend rüsselsheim ? dann wüsst ich ja wenigstens, daß ich es nicht sooo weit hätte 😁

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


@ecotec: rüsselsheim/zuffenhausen ? kommst du aus der gegend rüsselsheim ? dann wüsst ich ja wenigstens, daß ich es nicht sooo weit hätte 😁

cu frosti

Vielleicht macht er ja auch Hausbesuche 😁

Bayern ist sooooo schön 🙂

Moin

Ich habe soeben mit der Schiedsstelle gesprochen. Die freie Werkstatt ist Mitglied im hiesigen KFZ-verband und hat mit Sicherheit eine Klausel in den Geschäftsbedingungen, dass Angebote, soweit sie gemacht werden, nur schriftlich gültig sind. Toll.

Trotzdem werde ich die Sache der Schiedsstelle übergeben, weil der geforderte Preis für die ESP deutlich über dem Listenpreis für dieses Ersatzteil liegt. Ich werde vorbehaltlich nur den vereinbarten Betrag (1650 EUR) an die freie Werkstatt zahlen und diese schriftlich darüber informieren, dass ich der KFZ-Schiedsstelle die Sachlage zur Überprüfung übergeben werde.

@frosti

Schau mal Ecotec Kennzeichen an - HSK bedeutet Hochsauerlandkreis, ich dachte ja auch erst, er wohnt in Zuffenhausen...

Viele Grüße

Marco

Rüsselsheim steht für Opel
Zuffenhausen für Porsche 😉

Wohnen tue ich aber im Sauerland.

Aber soooo weit ist das ja trotzdem nicht,
ich hab Stammkunden aus Hamburg die zu uns kommen,
das nenn ich weit ^^

MFG

ECOTEC

Na, Saarbrücken ist aber schon noch eine Ecke weiter weg vom Hochsauerlandkreis als Hamburg. Meine Verwandten aus Brilon fahren in 3 Stunden nach HH, ich weiß nicht, ob man das auch von SB aus schafft.

cheerio

Bitte? Hamburg ist eindeutig weiter weg als Saarbrücken.

Und trotzdem, du siehst ja was er davon hat.

Also 3 Stunden von Brilon geht aber wenn dann nur nachts, tagsüber kannst du mir das nicht erzählen, das ist kaum zu schaffen.

Ausserdem ist Brilon ja nicht Winterberg, er kommt ja von Gießen, da liegen wir deutlich besser dran als zb. Brilon.

MFG

ECOTEC

PS. aber das tut ja hier nichts zur Sache, wir hätten das Auto ja abgeholt.

Also wie so hast du den Wagen nicht einfach von Ecotec abholen lassen. So wie es aussieht hat er ja das beste Angebot gemacht. Und mit den Traversen kennt er sich auch aus 😁

Irgendwie verstehe ich jetzt die Logik nicht.

-> Du bringst deinen Wagen zu jemanden, der keine Ahnung hat + er verlangt sogar mehr Geld als voher vereinbart + Stress...

-> anstatt dir den Wagen von Ecotec abholen und professionell reparieren zu lassen ???

Also ich hätte da nicht lange überlegt 🙂

Gruß

Hoffe trotz allem das du zu deinenm Recht kommst...

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Bitte? Hamburg ist eindeutig weiter weg als Saarbrücken.

Und trotzdem, du siehst ja was er davon hat.

Ich glaube das ungesehen 🙂 südlich von Hannover und nördlich von Heilbronn habe ich es nicht so mit Entfernungen, weil ich da zu selten unterwegs bin 😁

Aber mit abholen und so...
Hm, wenn ich mal was hab... ich bin entweder bei HH oder in Leipzig 😉

und ja, nachts mit entsprechendem Tempo sind es etwas mehr als 3 Stunden.
Zurück zum Thema

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Also wie so hast du den Wagen nicht einfach von Ecotec abholen lassen. So wie es aussieht hat er ja das beste Angebot gemacht. Und mit den Traversen kennt er sich auch aus 😁

Lies mal nach, was ich ein paar Seiten vorher ausführlichst zu meinen Beweggründen geschrieben habe, da steht doch alles. Auf so kluge Sprüche habe ich echt nur gewartet... 🙄

Erstens hat Ecotec 2 Wochen Urlaub und er hätte den Wagen frühestens nächsten Montag abholen können.
Zweitens war Ecotecs Angebot nicht das beste Angebot, da zu den 1499 EUR Reparaturkosten noch die Transportkosten hinzukommen - konkret um die 320 EUR Aufpreis zzgl. One-Way Bahnticket von SB nach Winterberg zwecks Abholung, also alles in allem wären es 1900 EUR geworden, von der Zeit, die dabei drauf gegangen wäre ganz abgesehen...

Die freie Werkstatt wurde mir empfohlen, weil die die Wagen meiner Arbeitskollegin in den letzten Jahren bisher immer gut und günstig repariert haben. Der veranschlagte Preis für die Reparatur der ESP dort war mit 1650 EUR Brutto auch gar nicht überteuert und der Tausch der Traversenringe mit ca. 150-200 EUR Mehrkosten ziemlich gut geschätzt.

Weil die freie Werkstatt also mindestens genau so günstig war wie das Angebot von Ecotec, weil die freie Werkstatt die Reparatur früher erledigen konnte und weniger Zeit meinerseits investiert werden musste. Und v.a. weil die freie Werkstatt mir empfohlen wurde, DARUM habe ich es dort machen lassen - nun verstanden???

Dass er jetzt stur 400 EUR mehr Geld verlangt und sich wie der letzte Armleuchter verhält konnte ich vor knapp 2 Wochen nicht wissen. Hätte ich es gewusst, stünde der Wagen mit Sicherheit unrepariert vor meiner Haustür und würde auf Ecotec warten.

Hinterher ist man immer schlauer 😉

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Hoffe trotz allem das du zu deinenm Recht kommst...

Danke! Also rein rechtlich gesehen habe ich ganz schlechte Chancen. Der Meister kann sich problemlos darauf versteifen, dass er aus Gründen der Qualitätssicherung unbedingt original Opel Ersatzteile verbaut hat. Und ohne schriftlichen Reparaturauftrag und Kostenvoranschlag kann er so ziemlich alles machen, was er will. So sagt es jedenfalls der auf Verkehrsrecht spezialisierte Vertragsanwalt des ADAC, den ich vorhin auch noch angerufen habe.

Ich habe den Meister später dann noch einmal angerufen und zu einem Kompromiss überreden wollen - leider absolut erfolglos, er hat das Gespräch sinngemäß mit "ich solle vom Rechnungsbetrag doch abziehen, was ich für richtig halte und mich nie wieder bei Ihnen auf dem Hof blicken lassen" beendet. Gesagt, getan. Den Mehrbetrag durch die scheiss Opel-Pumpe in Höhe von 400 EUR habe ich halbiert und ihm den Restbetrag überwiesen. 2050 EUR sind zwar immer noch eine Menge Geld, aber immerhin besser als 2250 EUR. Die 200 EUR unnötige Mehrkosten bzw. 150 EUR Mehrkosten im Vergleich zu Ecotecs Angebot sehe ich als Lehrgeld. Ich denke, das ist die beste Lösung so und er kann dagegen auch nicht angehen, weil ich eine Zeugin habe, die das Telefonat per Lautsprecher am Telefon mitgehört hat.

Wollen wir nur hoffen, dass er den Vecci ordentlich dicht gemacht hat und die Einstellungen auch gut sind. Morgen früh steht der Wagen länger als ein Tag unbewegt vor der Haustür. Wenn er problemlos anspringt, gehe ich mal davon aus, dass die Traversenringe richtig sitzen und dicht sind.

Schönen Abend noch

Marco

Ähnliche Themen