Jetzt hat es mich erwischt > MK1 springt nicht mehr an, hat wer eine Idee?

Ford Focus Mk1

Hallo Leute.
Einige wissen bereits das ich von "Rentnerpeter" den Focus gekauft hatte. Astreine Karre, Top gepflegt, rund 60k auf'm Tacho.

Nun habe ich den Wagen seit, glaube 6 Jahren und 90k Gesamtfahrleistung runter. Zwischendurch Öl und Filter gewechselt, sonst nichts.

Seit einige Wochen ruckelt er ein wenig und hatte hin und wieder Startproblemchen.
Also ein Set von Kerzen, Kabeln und Zündspule gekauft und alles getauscht (hat mein versierter Schrauber aus der Nachbarschaft gemacht, der jetzt jedoch in Urlaub ist)
Ach ja, die Kerzen waren bis zum letzten Funken runtergenudelt, ein Wunder das er überhaupt noch lief.

Kerzen sind original Motorcraft, Kabel und Zündspule NoName?!?

Die letzten Tage ruckelte der Focus im unteren Drehzahlbereich, also habe ich nach den Kabeln geguckt und siehe da, eines war locker (dritte Kerze von links) Da ich noch die original Kabel hatte, hab ich es kurzerhand getauscht.

Nun geht es los, der Wagen springt nicht an, orgelt nur. OK, dachte ich, das andere Kabel wieder drauf, er springt immer noch nicht an. Alle Kabel geprüft, abgezogen, eingesteckt, er springt einfach nicht mehr an. Noch hat die Batterie Kraft und er orgelt, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die bei dem Wetter den Geist aufgibt und bevor ich da weiter mache, wollte ich hier um Rat fragen.

Hat wer eine Idee? Was kann denn da passiert sein? Also schon vorher, das mit dem ruckeln im unteren Drehzahlbereich und warum startet er nun gar nicht mehr?
Ich verstehe, ihr habt keine Glaskugel, aber es wurde sonst nichts an dem Wagen gemacht oder angefasst?!? Sehr kurios das ganze.

38 Antworten

Zitat:

@Fuchsie schrieb am 22. Januar 2025 um 18:13:45 Uhr:


Mach das Relais neu und fertig. Bei einem defekten Druckregler würde der Wagen wahrscheinlich zumindest mal mucken, beim Starten.

Sicherung ist neu, Relais ist neu. Druckregler bestellt (gebraucht, neu nicht zu bekommen)

Er springt ja seit dem "Rein/Raus-Spiel" mit dem Relais wieder an. Meistens fährt er auch problemlos, jedoch hat er beim Anfahren und an Steigungen Leistungsverlust und kleine Aussetzer, immer noch.

Auf der Bahn, fünfter Gang bei 120km/h läuft er butterweich und muckt überhaupt nicht wenn ich beschleunige...nur beim Anfahren und unter Last/Steigungen.

Du verstehst es auch nicht....
Lies nochmal weiter oben. Viel Erfolg

Zitat:

@Fuchsie schrieb am 22. Januar 2025 um 18:25:56 Uhr:


Du verstehst es auch nicht....
Lies nochmal weiter oben. Viel Erfolg

Ne, ich verstehe es nicht, sorry.
Du hattest aufs Relais getippt, ist erneuert, Problem mit dem "ruckeligen Anfahren" ist immer noch da.

Aber gut, Danke trotzdem.

NACHTRAG:

Der Focus läuft wieder wie ein Uhrwerk.
...und nein, es war weder die Benzinpumpe noch das Relais.

Ich kann das arrogante Verhalten des ein oder anderen Users absolut nicht verstehen, was ist da schiefgelaufen, um einfach mitten in einem Gespräch so abzudriften?!?
Egal, nicht antworten! War eine rhetorische Frage.

Allen anderen an dieser Stelle noch mal ein dickes Dankeschön für die Hilfe und Tipps.

Ähnliche Themen

Ja und woran lag es nun ?
Wäre doch schön zu wissen was gemacht worden ist

Zitat:

@DerMick schrieb am 13. Februar 2025 um 19:41:14 Uhr:
Wäre doch schön zu wissen was gemacht worden ist

Tatsächlich hatte sowohl das originale als auch das neue Kabel für Zylinder 4 (das ganz kurze) in beiden Fällen einen Defekt. Vermutlich so selten und dämlich, dass das niemand beachtet hat.

4 "Fachleute", 2 Werkstätten, Fehlercodes auslesen, einige neue Teile gekauft und verbaut, am Ende hat der letzte Tipp, ein "Hinterhofschrauber" mit freier Werkstatt, den Fehler innerhalb weniger Minuten gefunden und behoben.

Solche dummen Geschichten kenne ich auch so 2 Sensoren ( neu) Kaputtwaren und deshalb der Motor rauskam zum Turboladerwechsel

Manchmal sind es eben tätsächlich nur Kleinigkeiten....

Jetzt kannst du dir das Thema aktuell nochmal bei den Autodoktoren in Bild und Ton anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen