Jetzt hat es mich erwischt > MK1 springt nicht mehr an, hat wer eine Idee?
Hallo Leute.
Einige wissen bereits das ich von "Rentnerpeter" den Focus gekauft hatte. Astreine Karre, Top gepflegt, rund 60k auf'm Tacho.
Nun habe ich den Wagen seit, glaube 6 Jahren und 90k Gesamtfahrleistung runter. Zwischendurch Öl und Filter gewechselt, sonst nichts.
Seit einige Wochen ruckelt er ein wenig und hatte hin und wieder Startproblemchen.
Also ein Set von Kerzen, Kabeln und Zündspule gekauft und alles getauscht (hat mein versierter Schrauber aus der Nachbarschaft gemacht, der jetzt jedoch in Urlaub ist)
Ach ja, die Kerzen waren bis zum letzten Funken runtergenudelt, ein Wunder das er überhaupt noch lief.
Kerzen sind original Motorcraft, Kabel und Zündspule NoName?!?
Die letzten Tage ruckelte der Focus im unteren Drehzahlbereich, also habe ich nach den Kabeln geguckt und siehe da, eines war locker (dritte Kerze von links) Da ich noch die original Kabel hatte, hab ich es kurzerhand getauscht.
Nun geht es los, der Wagen springt nicht an, orgelt nur. OK, dachte ich, das andere Kabel wieder drauf, er springt immer noch nicht an. Alle Kabel geprüft, abgezogen, eingesteckt, er springt einfach nicht mehr an. Noch hat die Batterie Kraft und er orgelt, ist aber nur eine Frage der Zeit bis die bei dem Wetter den Geist aufgibt und bevor ich da weiter mache, wollte ich hier um Rat fragen.
Hat wer eine Idee? Was kann denn da passiert sein? Also schon vorher, das mit dem ruckeln im unteren Drehzahlbereich und warum startet er nun gar nicht mehr?
Ich verstehe, ihr habt keine Glaskugel, aber es wurde sonst nichts an dem Wagen gemacht oder angefasst?!? Sehr kurios das ganze.
38 Antworten
Oder Mal darum Spritschlauch am Motor demontieren und Zündung anmachen wenn da nichts kommt dann ist die Pumpe.
Wir sind immer noch nicht weiter.
Mein Sohn hat einen KFZ Mechaniker aufgetan der seit 2 Tagen kommen und gucken/testen will. Scheinbar zu sehr beschäftigt 😉
Egal, ich bleibe am Ball und wenn sich was ändert, melde ich mich hier mit Infos.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:17:42 Uhr:
Die Benzinpumpe ist ein großes Thema bei dem Modell ...
Nachtrag und Ergänzung:
Ich habe immer noch keinen Fachmann da gehabt zum Prüfen 🙁
Heute war aber ein Kumpel da, der einfach mal mit mir die Sicherungen und Relais geprüft hat. Da das Relais von der Benzinpumpe nicht tauschbar war (Stecker anders?!?) Haben wir einfach alle nur rausgezogen und wieder eingesteckt.
Die 15A Sicherung für die Pumpe war in Ordnung.
Testweise gestartet > Focus springt an und läuft nach kurzem Schütteln, wie ein Uhrwerk. Kurze Probefahrt und mehrfach neugestartet, als wäre nie etwas gewesen...?!?
Ich bin ja froh das er nun fährt, aber Sorge habe ich schon. Irgendetwas ist ja gewesen.
Hat wer ne Idee bzw. Theorie? ...und wenn ja, sollte ich was neu kaufen, wie zB neue Relais oder so?
Gratuliere.
Mit Relais in allen elektronischen Gerät habe ich (schon) viel Erfahrung gesammelt.
Die Relaiskontakte verschmoren nach und nach durch die induktive Last, die Benzinpumpe. Je nach Kontaktgabe, Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit, hohen Anlaufstrom der Pumpe, kommt es dann mal zum Problem.
Relais 7 erneuern mit BOSCH 0 986 AH0 300 .
Das kostet 2-3 Euro und nicht 20-30 wie bei Ford.
Was hat der Wagen gelaufen? Welches Baujahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 8. Januar 2025 um 17:29:10 Uhr:
Gratuliere.
Mit Relais in allen elektronischen Gerät habe ich (schon) viel Erfahrung gesammelt.
Relais 7 erneuern mit BOSCH 0 986 AH0 300 .
Das kostet 2-3 Euro und nicht 20-30 wie bei Ford.
Was hat der Wagen gelaufen? Welches Baujahr?
Danke für den BOSCH Tipp 🙂
Der Wagen stammt von @rentnerpeter hier aus dem Forum, er gehörte seiner Frau und diente als "Zweitwagen". Baujahr 2004, Erstzulassung März 2005.
So habe ich ihn Anfang 2017 mit gut 60tkm aus erster Hand erworben. Heute hat er gute 90tkm auf der Uhr.
Bis heute mein bester Gebrauchtwagen!!! Der TÜV schaut schon immer verblüfft, wenn er den tadellosen Zustand sieht 🙂
Stimmt, Ford in diesem Alter ist echt ein Geheimtipp. Haben wir neben VW, Renault und Porsche auch als dankbares Fahrzeug am laufen.
60k ist ja echt wenig, dass da Relais ausfallen. Aber das Alter.
Wahrscheinlich hättet ihr es gar nicht rausziehen müssen und "einfach" nur gegen geklopft.
Bei meiner Tochter hatte ich wohl das Relais schon präventiv gleich getauscht, weil ich noch die Unterlagen dazu gefunden habe.
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 8. Januar 2025 um 19:39:14 Uhr:
Stimmt, Ford in diesem Alter ist echt ein Geheimtipp.
Absolut, wenn nicht (normalerweise) der Rost wäre. Mein Focus hatte, laut Peter, eine überaus großzügige Hohlraumversiegelung als er neu war. Bis heute kein Rost. Lediglich unten an den Trägern ein wenig Flugrost, sonst nüscht 🙂
Heute hat er gute 90tkm auf der Uhr, aber wie du schon sagst, liegt wohl am Alter. Im Frühjahr wird der Zahnriemen gemacht. Der letzte Wechsel war bei 35tkm, aber 10 Jahre. Jetzt sind wieder 10 Jahre rum 😉
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und werde ihn fahren bis nichts mehr geht, oder Reparaturen zu unwirtschaftlich werden.
Rost hat er bei mir am hinteren Schweller, da musste ich schon schweissen.
Und eine Hinterachsfeder ist gebrochen (1/2 Windung), geht aber auch so.
Meine Tochter ist verwöhnt, sie bemängelt, dass die Klimaanlage nicht mehr geht (Ersatz habe ich, aber keine Lust es einzubauen) und das er keine Rückfahrkamera hat.
Sie vergleicht das mit ihrem Zweitwagen, einen 70.000 teuren Passat Variant Bj. 2022.
Ich bin mit 500er Fiat und 18PS gross geworden 😉 Klappdach und Liegesitze.
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 9. Januar 2025 um 15:45:39 Uhr:
Meine Tochter ist verwöhnt, sie bemängelt, dass die Klimaanlage nicht mehr geht (Ersatz habe ich, aber keine Lust es einzubauen) und das er keine Rückfahrkamera hat.
Ich bin mit 500er Fiat und 18PS gross geworden 😉 Klappdach und Liegesitze.
Ach ja, die Kids. Ich habe 3 erwachsene Kinder und die älteste würde noch nichtmal als Beifahrer mit meinem Focus mitfahren... 🙁 Mein jüngster (22) steht voll auf W123 und Audi 80 😉
So unterschiedlich sind Kinder.
Mein erster Wagen war ein DAF 66 mit Variomatic. Den hat mir Gott sei Dank, eine Frau kaputt gefahren und von da ab ging es mit Ford los. Taunus, 2türige Limousine, soooo geil. Da kamen noch etliche, geile Ford dazu, Granada 2.3, Capri 2.8 Super Injection, Mondeo MK2 RS (von einem Ford Tuner aus Osnabrück)
Schade das man (ich) nie den Platz und das Wissen hatte, solche schönen Autos zu behalten.
Der 500er Fiat = Fahr Immer Am Tag, nachts haben die Werkstätten zu, hat bei mir die DIY Karriere weiter beflügelt und über alle Autos hat das extrem viel Geld gespart.
Also das genaue Gegenteil 😉
Platz musste auch oft auf der Strasse, vor der Haustür, sein.
Jetzt mit 3-fach Garagenwerkstatt mit Grube und allem was Spass macht.
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 9. Januar 2025 um 18:24:26 Uhr:
Platz musste auch oft auf der Strasse, vor der Haustür, sein.
Jetzt mit 3-fach Garagenwerkstatt mit Grube und allem was Spass macht.
Klingt gut, du kommst nicht zufällig aus meiner Gegend? Märkischer Kreis, Iserlohn... 🙂
250km weiter südlich.
Zitat:
@Fuchsie schrieb am 10. Januar 2025 um 13:14:40 Uhr:
250km weiter südlich.
Ah OK, Danke, das ist mir aber zu weit. Sonst hätte ich mal nach einem "Termin" gefragt 😉
Hier bin ich nochmal 🙁
Es ist zum Mäuse melken. Heute in einer Werkstatt gewesen.
Das Auslesen hat 3 Fehler in Verbindung mit "Benzin" gemeldet und Fehler bei der Wegfahrsperre.
Der Schrauber meinte, niemals sei es die Benzinpumpe, weil, entweder die geht oder geht nicht (seine Aussage) es wird vermutlich der Benzindruckregler sein. Wenn nicht der, dann die Wegfahrsperre.
Also, ich schenke euch Glauben, kann dem aber doch nicht sagen was er tun soll?!?
Davon ab, diesen Benzindruckregler bekommt man nirgendwo, wirklich niemand hat das Dingen.
Es macht gerade keinen Spaß mehr...
Ein Autoschrauber ist kein Elektroniker, der das Eigenleben von alten Relaiskontakten kennt.
Mach das Relais neu und fertig. Bei einem defekten Druckregler würde der Wagen wahrscheinlich zumindest mal mucken, beim Starten.