Jetzt gehts aber los-RPF
Düsseldorf - Umweltsamtleiter Werner Görtz hat im Rahmen des Ordnungs- und Verkehrsausschussen die neue Umweltzone Innenstadt vorgestellt. Demnach dürfen ab Mitte nächsten Jahres Dieselfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter nicht mehr in die City einfahren, auch Benziner ohne geregelten Katalysator müssen draußen bleiben. Die Zone umfasst den kompletten Innenstadtbereich. Von der Rheinuferpromenade im Osten bis zur Kettwiger Straße im Westen, und vom Hennekamp im Süden bis zum Kennedydamm im Norden. Diese Hauptverkehrsachsen selbst stellen zwar die Grenze dar, fallen aber nicht in den Sperrbezirk. Ab Anfang 2007 müssen alle Autos zur Abgasuntersuchung, dort gibts dann eine Plakette, wer ab dem Sommer dann ohne Genehigung in der City unterwegs ist, der muss zahlen. Wie das Fahrverbot kontrolliert werden soll, das ist aber weiter unklar.
40 Antworten
Na Super. Ich bin Student in Düsseldorf und wohne in dem bezeichneten Gebiet. Einen RPF habe ich natürlich nicht, dafür ein Chiptuning.
Innerhalb Düsseldorfs fahre ich natürlich gratis (von Studiengebühren mal abgesehen...) mit dem ÖPNV, aber wie soll ich dann zu meiner Wohnung kommen?! Wenn ich Sonntags nachts aus dem WE zurück nach DDorf will fährt überhaupt kein Bus etc mehr bis zu meiner Wohnung. Wird ja dann ganz toll mit Rücksack mit Büchern, Wäsche für eine Woche, Wasserkasten, Muttis eingepacktem Essen etc pp quer durch die Stadt zu latschen. Und Sweety (das ist das Auto 😉 ) steht dann nicht mehr in der Tiefgarage sondern die ganze Woche irgendwo in der Pampa vor der Stadt?!
Und das alles mit dem Wissen im Hinterkopf, dass Diesel-PKW ohne RPF nur einen verschwindend geringen Anteil am Feinstaub haben?
Ich glaub's nicht... und um einer Ankündigung einer Straftat zu entgehen halte ich jetzt mal lieber die Klappe 😉
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Düsseldoof ?? Wofür haben sie denn diesen großen Parkplatz für Köln gebaut, wenn man da mit ´nem zwei Jahre alten Auto nicht mehr drauf darf ?
Aaaaaah, wieder ein kleiner Scherzkeks - und das auch noch vom tiefsten Lande - immer wieder herrlich, wie sich das Umland versucht, in diese Rhein-Freundschaft einzubeziehen 😁
Immer schön locker bleiben - ich bin in beiden Städten gern (obwohl aus einer der beiden stammend). Und wenn man weiß, wo man kein Alt resp. Kölsch bestellen sollte, kommt man ganz gut durchs Leben 😉
Hi,
habe eben beim Doc eine Autozeitung gelesen, da ging es um eben dieses Thema.
Am besten fand ich den Satz bzw das Rechenbeispiel:
Ein Diesel ohne DPF: Nachrüstung würde ca 800€ kosten, vom Staat gibts ab 2007 ~330€ dazu.
Wenn man keinen Nachrüstet dann kostet es 1,20€ pro L Hubraum.
Ergebnis: Bei 2 L Hubraum würde es sich erst nach 15 Jahren Rechnen !
Das fand ich schon überzeugend, da ich nicht glaube dass ich meinen A3 Diesel so lange fahren werde.
Das einzige was wohl überzeugend wäre ist ein Fahrverbot in bestimmten Städten. Aber hier kommen dann wohl die ganzen bunten Plaketten ins Spiel wer wann wo noch fahren darf und wer nicht.
Ich denke mal, man sollte es abwarten und dann nochmal durchrechnen und entscheiden.
Schade ist es auch f. d. Leute die einen DPF mitbestellt haben, denn die erhalten keinerlei Rücksichtnahme.
Soviel zu meinem Verständnis des Themas.
Gruß
Hätt ich einen Diesel tät ich selbst dann nicht umrüsten wenn ich drauflege
Die Motoren wurden entwickelt für mit OHNE DPF.
Da zieht er nimmer richtig etc.
Bei Inspektionen Mehrkosten etc
War beim Golf II GTI 16V genauso. War DIE Rennsemmel. Und mit Kat damals, zog er nicht mal ne Bratwurst vom Teller 🙁
Ähnliche Themen
Also es ist natürlich richtig, es gibt keine Winterreifenpflicht, nur die Pflicht zur angepassten Bereifung. Will ich auch nicht kritisieren, nur wurde das Thema von den Medien zwanghaft aufgebauscht.
Und genauso ist das mit dem Partikelfilter, klar bin ich selber schuld, das ich keinen habe, aber ich habe mir vor zwei Jahren ein neues umweltfreundliches Auto nach Euro 4 Norm gekauft und werde dafür jetzt bestraft ?
Würde ich nicht noch immer ständig über Probleme mit den ( unausgereiften !? ) Dingern ( Kurzstrecke / Warnlampe ect. ) lesen, könnte ich ja sogar etwas für die Umwelt tun und nachrüsten, brauche dank meiner Laufleistung dann aber auch gleich einen neuen Oxi - Kat und muss, was für mich das dreisteste ist, mich an irgendeiner Stelle wieder mal für eine Windschutzscheibenverdreckende Plakette abzocken lassen.
Wie auch jeder Rentner "vom tiefsten Lande", der zweimal im Jahr in die Stadt will, weil er sich dem öffentlichen Personennahverkehr nicht mehr gewachsen fühlt.
Wäre es keine Abzocke, lägen die Plaketten ja in den Kartons der Nachrüst - Kat´s !
"immer wieder herrlich, wie sich das Umland versucht, in diese Rhein-Freundschaft einzubeziehen"
Übrigens arbeite ich in Köln und meine Freundin wohnt in Ddoof, ich darf das ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
...
"immer wieder herrlich, wie sich das Umland versucht, in diese Rhein-Freundschaft einzubeziehen"Übrigens arbeite ich in Köln und meine Freundin wohnt in Ddoof, ich darf das ! :-)
Ich dürfte auch. Will aber gerade nicht..... 😉
Grüße
Es geht primär garnicht um DPF. Nur Euro 0 und 1 dürfen nicht mehr fahren.
Hier der Link zu dem Artikel...
http://www.rp-online.de/.../376922
Ne bunte Plakette kommt mir trotzdem nicht an die Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Übrigens arbeite ich in Köln und meine Freundin wohnt in Ddoof, ich darf das ! :-)
...umso schlimmer, umso schlimmer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo
Es geht primär garnicht um DPF. Nur Euro 0 und 1 dürfen nicht mehr fahren.
Hier der Link zu dem Artikel...
http://www.rp-online.de/.../376922
Ne bunte Plakette kommt mir trotzdem nicht an die Scheibe.
also was denn nun? müssen wir nachrüsten oder nicht?(wenn nein dürfen wir weiter wie immer überall fahren?)
Also laut Papieren ist mein A3 8P 2.0 TDI ohne DPF ein Euro 4 Fahrzeug und darf somit fahren.
Zumindest solange die Regelung nicht über die bisherigen Ankündigungen hinaus geht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo
Also laut Papieren ist mein A3 8P 2.0 TDI ohne DPF ein Euro 4 Fahrzeug und darf somit fahren.
Zumindest solange die Regelung nicht über die bisherigen Ankündigungen hinaus geht.
das dachte ich auch.
Demnach dürfen ab Mitte nächsten Jahres Dieselfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter nicht mehr in die City einfahren,
Ob unser euro 4 da reicht ???
Hab zwar einen DPF aber wirklich absolut keine Lust mir irgendso eine bunte Plakette an die Windschutzscheibe zu kleben.
Das sieht ja bestimmt sehr besch...eiden aus!
Zitat:
Original geschrieben von MEXX123
das dachte ich auch.
Demnach dürfen ab Mitte nächsten Jahres Dieselfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter nicht mehr in die City einfahren,
Ob unser euro 4 da reicht ???
Ja sicher! Von "ohne Rußpartikelfilter" ist ja nicht die Rede, sondern von Euro 0 und Euro 1 sowie Benzinern ohne G-KAT. Von daher mal keine Panik, zumal ein Euro4 Diesel ohne DPF in der offiziell beschlossenen Plakettenregelung die gleiche Plakette erhält wie ein Euro4 Diesel mit DPF (oder auch ein Elektroauto), nämlich die "beste" Einstufung, Klasse 4.
Da die Regelung, wenn sie überhaupt praktikabel sein soll, wohl nur an Hand der Plaketten durchgesetzt werden kann (oder soll man jedes Auto anhalten lassen und den KFZ Schein kontrollieren, aber selbst da ist der DPF ja nicht explizit vermerkt), wird es vorerst keine Fahrverbote für Euro4 geben. Könnte mir vorstellen, dass es für Euro5 irgendwann eine 5. Klasse gibt, aber Euro5 wird mit großer wahrscheinlichkeit von keinem aktuellen Audi Dieselmotor erfüllt werden, da die Stickoxidemissionen zu hoch sind.
Im übrigen hatten wir Anfang/Mitte der 90er unsere Autos mit G-KAT Plaketten an der Windschutzscheibe verunstaltet, nötig war die am Ende nie...
Anbei nochmal die Plakettenregelung im Überblick.
Cheers
T
Doch klar.
Ich habe keinen DPF - mein 2.0 TDI ist ein Euro 4 Fahrzeug.
Vom Fahrverbot betroffen sind nur Euro 0 und 1 - Fahrzeuge.
Also die Liste geht ja so - je höher die Euro-Norm, desto sauberer ist der Wagen.
Und das gilt nur für Düsseldorf - City. Nicht, dass wir hier Gerüchte schüren 😉
Die Frage, ob es einen Partikelfilter zum Nachrüsten für den 8P gibt würde mich aber auch mal interessieren - weiss jemand was darüber? Auch was es kostet? Meiner hat schon fast 80.000 Km runter...