Jetzt Fehler ECM-640A
Nabend,
nie wieder Volvo!!! Jetzt hat man die Karre für‘n TÜV fertig gemacht jetzt kommt der Fehler 640A! Zahnriemen habe neu gemacht und das Thermostat. Die Karre wurde nie richtig warm. Jetzt wo sie richtig warm wird kommt der Fehler immer sobald er Betriebstemperatur hat. Den Magneten habe ich schon ausgewaschen. Aber das brachte nichts. Kann ich den Magnet irgendwie testen? Wenn man im Leerlauf den Stecker von dem Magnet abziehe ändert sich nichts ist das richtig?
Gruß Thorsten
96 Antworten
Nabend,
kann ich eigentlich auch ausschließen. Den Zahnriemen habe ich mit dem Verdacht neu gemacht das er nicht passte. Mit den Markierungen ist das bei dem Motor (B5244S2) etwas schwierig aber es sollte passen.
Gruß Thorsten
Nabend nochmal,
ich werde mal das Steuerventil von Febi bestellen. Mal sehen ob sich damit irgendetwas ändert.
Gruß Thorsten
Moin,
nochmal auf die Antwort von rosi03677 bzgl. des Zahnriemen zurück zukommen. Wenn der wirklich um ein Zahn versetzt wäre müsste er dann nicht auch schon schlecht laufen wenn er kalt ist?
Gruß Thorsten
Wenn ich nachdenke war hier auch schon jemand
Mit einem um 1 Zahn versetzen Riementrieb,
Beim 170 PS Benziner.
Müßte letztes Jahr gewesen sein.
Edit,dieses Jahr-https://www.motor-talk.de/.../...r-verhindert-motorstart-t7265260.html
Denke nach der nochmaligen Einstellung
war es i.O.
Da habe ich auch genug Bilder wegen Funktion
Der VVT und Einstellung ZR reingesetzt.
Aber mein Hirn ist Alt !
MfG
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
habe mir das alles durchgelesen schönen Dank für den Link. Aber gibt leider keine Erklärung für den Fehler den ich habe. Ich warte jetzt mal auf das Ventil und den passenden Stecker (der neue hat einen anderen Stecker) mal sehen ob sich damit was ändert.
Gruß Thorsten
Miss doch erstmal den Widerstand vom alten solenoid @tb560
3,7 Ohm ist soll... Ich weiß nicht, wie weit da die Toleranzen gestreut sind.
Das Problem ist nicht unbedingt der Widerstand
eines MV wenn es Kalt ist,
der bei warmen Öl ist Interessanter.
Da kann dann aus 30 Ohm Kalt ein unendlicher Widerstand werden!
.fG
Nabend,
ja das stimmt. Ich werde es morgen wenn die Teile kommen wissen. Ich glaube ja nicht mehr das es daran liegt aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Thorsten
man sollte nie die Hoffnung aufgeben und
immer "Beißen" !
Nabend!
ich gib eine vorsichtige Erfolgsmeldung ab, Austausch des Verstellmagnet ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Der Wert in meinem Tester bleibt jetzt zwischen 18,71 und 19,33 CA. Was heißen könnte das die Nockenwelle um ca. 20 Grad falsch steht weil der Sollwert 0 CA sein soll. Hier hatte doch jemand geschrieben das 20 Grad ein Zahn sein. Dann werde ich den Zahnriemen nochmal überprüfen. Vielleicht ist er ja wirklich noch falsch. Aber wenn das jetzt so bleibt mit dem Motorlauf bin ich fast zufrieden. Wenn der Klimakompressor ein und ausschaltet sägt er kurz aber fängt sich dann sehr schnell wieder.
Gruß Thorsten
Nabend,
ich bin noch eine Antwort schuldig. Ich kann es selber nicht haben wenn die letzte Antwort fehlt.
Also es lag tatsächlich am Zahnriemen. Der war zwei Zähne falsch. Ich habe im Netz eine super Anleitung gefunden. Der Zahnriemen muss oben an den Nockenwellen nicht auf die Markierungen sondern ein Zahn davor. Das stand sonst nirgends. Jetzt zeigt mein Tester noch eine Verschiebung von 6 Grad an das ist ok. Er läuft auch um einiges besser. Das ein und ausschalten des Klimakompressor merkt man jetzt so gut wie garnicht mehr. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
Gruß Thorsten
Naja der hat ja auch n Nockenwellenverstellung über Öldruck.... Vielleicht liegen die 6 Grad daran...? Ist aber meine ich erst ab 2500 Umdrehungen.
Zahnriemen nicht korrekt verbaut ist aber relativ ungünstig und kann auch fix in die Buchs gehen. Ist kein Freiläufer. Da würde ich nicht ganz so Leichtsinn ran gehen.