Jetzt erst recht ! (nach dem ARD-Bereicht um 21:00 h)
...also - ich will mal ehrlich sein, mich outen und...wegen mir straft mich mit Nichtachtung, aber ich habe in den letzten Tagen viel überlegt, ob ich das bestellte Fahrzeug noch abnehme, oder aus Angst vor nicht mehr durchsetzbaren Garantieansprüchen auf den Kauf verzichte.
(Mein FOH würde für mich kostenfrei stornieren)
Ich werde nicht stornieren !
Jetzt erst Recht ! Und wenn es das Letzte ist, was ich Wahnsinniger in diesem Leben noch tun werde !
1.) Frau Merkel...was ist mit Ihren geschwollenen Worten, als die Diskussion los ging ?
Nur heiße Luft ? Oder liegt´s dran, das Eisennach (die Heimat, die östliche) evtl. dran glauben soll ?
2.) Da war dieser Politiker, der von sich gab, dass es nach der Insolvenz kaum Möglichkeiten gäbe, eine Garantiesache abzuwickeln, nur mit dem FOH...und die wären ja sowieso alle kurz davor selbst pleite zu machen ! Und solche Leute haben wir gewählt ! Super !
3.) Ich würde auch eine staatliche Hilfe für VW, FORD, Mercedes, Audi und alle anderen deutschen Autobauer befürworten. Aber den Damen & Herren Politikern geht ja der Ar... auf Grundeis. Dafür schuf man die Abwrackprämie, die zu mehr als 70% den ausländischen Billig- Herstellern zufließt ! Suuuuper gemacht ! Und hier auf dem dt. Markt fahren nur noch Billigkisten mit niedrigem Sicherheitsstandard ! Liebe Politiker ! (man nennt´s im Fußball Eigentor glaube ich !)
4.) Ein schönes Beispiel für die absolut sinnfreie Verplemperung von Steuergeldern füge ich hier mal als Link an...http://www.ivz-online.de/.../...rgern_ueber_den_Pavillon_sprechen.html
Sowas nennt man dann Konjunkturpaket II....das Geld muß weg...egal für welchen völlig sinnfreien Blödsinn..!
Deswegen: jetzt erst Recht ! Und wenn meine Bestellung auch nur ein Tröpfchen auf den Stein ist...ich hoffe, dass ich damit helfen kann !
Ralf
Beste Antwort im Thema
...also - ich will mal ehrlich sein, mich outen und...wegen mir straft mich mit Nichtachtung, aber ich habe in den letzten Tagen viel überlegt, ob ich das bestellte Fahrzeug noch abnehme, oder aus Angst vor nicht mehr durchsetzbaren Garantieansprüchen auf den Kauf verzichte.
(Mein FOH würde für mich kostenfrei stornieren)
Ich werde nicht stornieren !
Jetzt erst Recht ! Und wenn es das Letzte ist, was ich Wahnsinniger in diesem Leben noch tun werde !
1.) Frau Merkel...was ist mit Ihren geschwollenen Worten, als die Diskussion los ging ?
Nur heiße Luft ? Oder liegt´s dran, das Eisennach (die Heimat, die östliche) evtl. dran glauben soll ?
2.) Da war dieser Politiker, der von sich gab, dass es nach der Insolvenz kaum Möglichkeiten gäbe, eine Garantiesache abzuwickeln, nur mit dem FOH...und die wären ja sowieso alle kurz davor selbst pleite zu machen ! Und solche Leute haben wir gewählt ! Super !
3.) Ich würde auch eine staatliche Hilfe für VW, FORD, Mercedes, Audi und alle anderen deutschen Autobauer befürworten. Aber den Damen & Herren Politikern geht ja der Ar... auf Grundeis. Dafür schuf man die Abwrackprämie, die zu mehr als 70% den ausländischen Billig- Herstellern zufließt ! Suuuuper gemacht ! Und hier auf dem dt. Markt fahren nur noch Billigkisten mit niedrigem Sicherheitsstandard ! Liebe Politiker ! (man nennt´s im Fußball Eigentor glaube ich !)
4.) Ein schönes Beispiel für die absolut sinnfreie Verplemperung von Steuergeldern füge ich hier mal als Link an...http://www.ivz-online.de/.../...rgern_ueber_den_Pavillon_sprechen.html
Sowas nennt man dann Konjunkturpaket II....das Geld muß weg...egal für welchen völlig sinnfreien Blödsinn..!
Deswegen: jetzt erst Recht ! Und wenn meine Bestellung auch nur ein Tröpfchen auf den Stein ist...ich hoffe, dass ich damit helfen kann !
Ralf
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Ich denke mal bei 3500 Kündigungen in der Verwaltung braucht man auch keine Leute am Fliessband mehr. 😉
Ha, du sagts es 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Dafür schuf man die Abwrackprämie, die zu mehr als 70% den ausländischen Billig- Herstellern zufließt ! Suuuuper gemacht ! Und hier auf dem dt. Markt fahren nur noch Billigkisten mit niedrigem Sicherheitsstandard ! Liebe Politiker ! (man nennt´s im Fußball Eigentor glaube ich !)
Und in welchen Autohäusern werden die "ausländischen" Fahrzeuge erworben und gewartet?
Wenn du einen Opel oder Ford erwirbst, der in Deutschland produziert wird, fließt dein Geld ebenso zu ausländischen Konzernen ab, also bleiben nur noch Daimler, VW und BMW (nein, ich vergaß, der größte Einzelaktionär von Daimler ist das Emirat Kuwait) ...
Im übrigen sind auch in ausländischen Fabrikaten Komponenten von deutschen Zulieferern verbaut. Überdies stammt das einzige, für mich von Opel einigermaßen interessante Fahrzeug, der Opel Antara, meines Wissens auch nicht aus deutscher Produktion.
Betreffend "Billige, unsichere Kisten", ich würde Honda nicht als "Billig-Hersteller" bezeichnen, der Opel Antara befindet sich beispielsweise auf einem ähnlichen Preisniveau wie der CR-V 😉 .
Betreffend "unsichere Ausländer":
Mein CR-V ist mit einer adaptive Geschwindigkeitsregelung (Radarsystem zur Abstandshaltung) und Xenon-Kurvenlicht ausgestattet, derartige Systeme sind meines Wissens im Antara nicht verfügbar.
Gruß,
SUV-Fahrer
Mal ganz in die Zukunft geschaut; ohne OPEL:
Diejenigen, welche einen Opel im mittleren Preissegment neu gekauft haben (Astra/Zafira) auf welche Marken werden diese Leute wohl umsteigen? Wo ist da die Alternative um alte Europäische Arbeitsplätze zu erhalten. Golf Kombi wird in Mexiko gebaut, BMW/Mercedes/Audi zu teuer, Skoda in der Tschechien. Viele steigen vielleicht auf einen Jahreswagen um, dann werden diese Wagen von den sogenannten Premiumherstellern noch gefragter und dementsprechend noch teuerer, toll!!!
Arbeite selbst in der Automobilzulieferindustrie ( zurzeit Kurz). Wenn Opel wirklich verschwindet werden auch dementsprechend viele Zulieferer verschwinden (mehr als man denkt). Denn wie einige hier treffend festgestellt haben, der Markt ist gesättigt, bzw Überkapazitäten bei den Herstellern, dies gilt ebenso für die Zulieferer.
MfG
southface
letztendlich ist es scheißegal wo welches auto für welchen hersteller produziert wird oder deren teile! siehe vw wo 30tausend polo im spanischen pamplona produziert werden um die nachfragen durch die abfrackprämien zubefriedigen oder audi läßt die motoren in ungarn bauen,opel den antara halt in korea ! was ich damit sagen will ist letztendlich kommt alles in eine kasse beim jeweiligen hersteller!! aber alle deutschen produzenten sollten am standort deutschland festhalten ansonsten gehts der wirtschaft noch schlechter!!!! deutschland verkommt so oder so momentan immer mehr zu billiglohnland! zwar nicht in der autoindustrie(wenn nicht grad über zeitsklavenfirmen angestellt) aber ansonsten hört man nurnoch sparen,sparen,sparen! und dies wäre ein großes problem wenn nix mehr in deutschland produziert werden würde! hoffe inständig das opel nicht untergeht da sich andere die flossen reiben würden und dies der wirtschaft und der kaufkraft nicht gut täte! und opel baut gute auto und es gäbe keine fragen über den erhalt wenn opel nicht jahrelang die kohle an die mama hinterm großen teich schicken hätte müssen!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
An alle Klugscheisser!
Ich freue mich auf meinen Insignia!
.
genau diejenigen die ihn schon haben lieben ihn und andere können es nicht erwarten ihn zubekommen! ich für meinen teil muß erstmal wieder paar scheine zusammen kratzen um einen insi zubestellen und dies ist momentan schwierig!
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Nun sag mir... sags für uns alle...
Lasst die Banken pleite gehen... was passiert?
Krieg auf deutschem Boden.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Was nützt uns ein marodes System wenn es vom Staat immer wieder notverarztet werden muss?
Was nützt uns ein System, in dem kein freier Handel und kein freier Markt möglich ist?
Milchbauern gehen vor die Hunde, weil unsere Politik Schutzzölle auf ausländische Ware erhebt. Würde sich durch einen autonomen Markt von alleine regeln. Dem Zuschauer wird aber erzählt, wegen der Nachfrage könne der Bauer sein eigenes Produkt (zum Beispiel Reis) nicht mehr kaufen. Totaler Schwachsinn und der eigentliche Grund, staatliche Intervention, wird weggelassen.
Banken:
In Deutschland werden Wahlgeschenke an Lobbyisten gemacht, in den USA sollte jeder seinen Hauskredit kriegen. Bankangestellte wurden per Regierung unter Druck gesetzt, Kredite zu vergeben.
Es werden Leute gefilmt in halbfertigen Häusern, die eigentlich niemals hätten gebaut werden dürfen, aber die Politik hat wilde Kredite versprochen.
Mit dynamischen Zinssätzen, so dass 2004 schon die ersten staatlichen Banken in den USA umfielen. Überhaupt waren es bis jetzt staatliche Banken, die Deutsche Bank brauchte jetzt z.B. keine Hilfe, so dass die Merkel wütend wurde und eine Annahmepflicht (!!!) von Staatshilfen forderte, weil der Ackermann "nein" sagte.
Jahrelang wurde ein künstlich niedrig gehaltener Leitzins erzeugt, der den Unternehmern und Privaten Konsum statt Konsumverzicht (=Sparen) eingebläut hatte. Man erhoffte sich harte Steuergelder aus virtuellen Geldern.
Die Hedgefonds, die übelsten Heuschrecken aller Kapitalisten, die sind nicht von der Krise betroffen. Nur Staatsbanken, weil die alle schön in Immobilien investiert hatten und die Hedgefonds nicht. Wenn bei den Staatsbanken nur Experten sitzen, wieso haben die das nicht gewusst?
Hmm ... vermutlich, weil es Politiker sind und keine Ahnung von Wirtschaft haben? Freier Wirtschaft?
Alles ruft "nieder mit dem Liberalismus", dabei hat er noch nie stattgefunden.
Immer wieder war Mutter Staat mit den Pfoten in der Wirtschaft und jedes Mal ist es in die Hose gegangen.
Von Umverteilung und sozialer Gerechtigkeit sprechen und dabei mehr Unfreiheit und mehr Ungerechtigkeit schaffen, so sieht die Realität aus. Tatsache ist, dass im Kapitalismus jeder selbst bestimmen kann, womit er Geld machen will, durch seine eigenen Hände und sein eigenes Hirn. Das hat der Sozialismus jedweder Couleur nicht hinbekommen. In Äthiopien sind die Menschen verhungert wegen sozialistischer Elendsverwaltung und daraufhin wurde durch Band Aid Geld gesammelt mit der Begründung "die westliche Welt (wir) ist zu gierig". Merken wir was?
So herum wird nämlich ein Schuh draus und nicht "die gierigen Kapitalisten".
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von southface
Mal ganz in die Zukunft geschaut; ohne OPEL:Diejenigen, welche einen Opel im mittleren Preissegment neu gekauft haben (Astra/Zafira) auf welche Marken werden diese Leute wohl umsteigen? Wo ist da die Alternative um alte Europäische Arbeitsplätze zu erhalten. Golf Kombi wird in Mexiko gebaut, BMW/Mercedes/Audi zu teuer, Skoda in der Tschechien. Viele steigen vielleicht auf einen Jahreswagen um, dann werden diese Wagen von den sogenannten Premiumherstellern noch gefragter und dementsprechend noch teuerer, toll!!!
Arbeite selbst in der Automobilzulieferindustrie ( zurzeit Kurz). Wenn Opel wirklich verschwindet werden auch dementsprechend viele Zulieferer verschwinden (mehr als man denkt). Denn wie einige hier treffend festgestellt haben, der Markt ist gesättigt, bzw Überkapazitäten bei den Herstellern, dies gilt ebenso für die Zulieferer.MfG
southface
Was für mich in Frage käme, sollte es Opel nicht mehr geben:
Ford, Volvo, Mazda, Subaru, Honda, Renault und wenn überhaupt VAG, dann Skoda. Also "Ausländer".
cheerio
Opel hat ja in den vergangenen Jahren bereits Marktanteile verloren. Interessanterweise sind viele Kunden zu den sogenannten Premiumherstellern abgewandert. Das könnte meine These bestätigen, dass Opel schlichtweg zu nah am Premiumpreis zu liegen, ohne deren Vorteile (Image, Detaillösungen, Qualität) bieten zu können.
Wie dem auch sei: Focus und Golf sind ebenfalls sehr schöne Autos. Auch die neuen Minivans von Ford sind interessant - gleiches gilt für den mittlerweile ausgereiften Touran. Es gibt mit Sicherheit Alternativen, Alternativen, die übrigens höchst rege vom Markt angenommen werden.
Ihr tut ja gerade so, als ob Opel derart einzigartig gute Autos bauen würde, dass es keine Alternativen gäbe. Die Zulassungsstatistik spricht eine andere, traurige, Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie dem auch sei: Focus und Golf sind ebenfalls sehr schöne Autos. Auch die neuen Minivans von Ford sind interessant - gleiches gilt für den mittlerweile ausgereiften Touran. Es gibt mit Sicherheit Alternativen, Alternativen, die übrigens höchst rege vom Markt angenommen werden.
Ist dem so? Meines Wissens gibts für den ja weder die neuen CR-TDI noch die kleinen aufgeladenen Benziner....der Wagen wird imho von VW leider stiefmütterlich behandelt!
Der neue Golf ist tatsächlich gelungen, wobei mir dieses "Neue Wertigkeit-Gesülze" auf die Nerven geht, mal sehen, wie die Kunststoffe nach 2 Jahren aussehen.....
Alteranativen gibts zu jedem Automobilhersteller...
Gruß, scorsa
CDTIZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Opel hat ja in den vergangenen Jahren bereits Marktanteile verloren. Interessanterweise sind viele Kunden zu den sogenannten Premiumherstellern abgewandert. Das könnte meine These bestätigen, dass Opel schlichtweg zu nah am Premiumpreis zu liegen, ohne deren Vorteile (Image, Detaillösungen, Qualität) bieten zu können.Ich habe da eine andere Meinung, viele konnten es sich leisten auch mal ein,
sagen wir es mal so: "Teueres Auto zu kaufen".Dies wird sich in den nächsten Jahren ändern. Wir sehen ja jetzt schon,
dass überall gespart wird/werden muss. Nun seis drum.
Dies wiederum wird dazu führen das gewisse Firmenautos auch nicht mehr auf der Bestellliste
der Firmen auftauchen werden.Habe schon mit einigen Vertretern die unsere Firma besuchen darüber gesprochen. Sie haben mir dies bestätigt.
Wie dem auch sei: Focus und Golf sind ebenfalls sehr schöne Autos. Auch die neuen Minivans von Ford sind interessant - gleiches gilt für den mittlerweile ausgereiften Touran. Es gibt mit Sicherheit Alternativen, Alternativen, die übrigens höchst rege vom Markt angenommen werden.
Stimmt gebe ich zu, es gibt sehr schöne Autos, deshalb jedem das seine und Konkurenz belebt auch das Geschäft!
Ihr tut ja gerade so, als ob Opel derart einzigartig gute Autos bauen würde, dass es keine Alternativen gäbe. Die Zulassungsstatistik spricht eine andere, traurige, Sprache.
Wer nur über Zulassungsstatistiken spricht, sollte bedenken dass bis 1989 in der DDR 95% aller Anmeldungen Trabant 601 war, deswegen war der Wagen für unsere Ost-Brüder nicht Super aber auch nicht Schlecht. Es war Ihr Wagen!
So liebe Ost-Freunde nehmt mir dies bitte nicht krumm, aber Statistiken sind eigentlich fürn Arsc... Deswegen musste ich Euch mal kurz erwähnen.
Was die Firmenwagen angeht, so kann ich das bestätigen. Nur leider flog beim so manchem Großkunden in den letzten 5 Jahren Opel von der Bestellliste. Grund: Die Angebote waren schlichtweg nicht wettbewerbsfähig.
Beispiel: Eine S 203 (ausgelaufene C-Klasse als Kombi) mit 2,2 Liter Diesel, Automatik und 150 PS war über 3 Jahre Haltedauer bei 30.000km p.a. erheblich billiger als ein identisch ausgestatteter Vectra C Caravan Edition 1.9 CDTI. Das war der Sachstand vor 5 Jahren. Vor zwei Jahren wurde dann der Volkswagen Passat 2.0 DSG beschafft. In einem Jahr wird der Fuhrpark erneut getauscht. Die Ausschreibung läuft bereits. Opel hat sich ebenfalls beworben - mal schauen, ob das Angebot des Insignia dieses mal wettbewerbsfähig ist.
Was die Statistik angeht, so muss ich Dir teilweise Recht geben. Natürlich wird sie verfälscht durch stark subventionierte Zulassungen (Werkswagen, Mietwagen). Doch auch hier ist Opel sehr stark engagiert. Grundsätzlich ist sie aber schon ein Indikator der Akzeptanz einer Marke im jeweiligen Segement (mir ist klar, dass man Porsche und Opel nicht anhand der Zulassungsstatistik vergleichen kann).
---
Zum Touran: Ich habe mich nicht detailiert mit der Kiste beschäftigt. Leider hatte ich den Hobel 2x als Leihwagen. Einmal im April 2007 und einmal vor zwei Wochen. Jeweils, weil nix anderes da war musste ich die Karre nehmen, als Erdgaswagen (für mein Fahrprofil völlig ungeeignet). Zwischen den Wagen lagen Lichtjahre bei den Detaillösungen, der gefühlten Verarbeitung und den Mängeln. Am aktuellen konnte ich trotz knapp 20.000km nix bemängeln - das war 2007 ganz anders. Natürlich nur eine Stichprobe.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ihr tut ja gerade so, als ob Opel derart einzigartig gute Autos bauen würde, dass es keine Alternativen gäbe. Die Zulassungsstatistik spricht eine andere, traurige, Sprache.
Fast keine Alternative zu meinen letzten Kauf:
Golf: zu dem Zeitpunkt kein Kombi
Focus: keine vergleichbare Motorvariante
V 40: zu teuer
Subaru: schöne aber ohne werkstattnetz und vielleich doch zu extrem
Octavia: 1. Alternative als RS
Madza: gefällt überhaupt nicht
und kein Franzose
Natürlich gibt es wunderschöne A4 etc. als Jahreswagen die mit Sicherheit noch ne ecke besser Verarbeitet sind aber ich wollte eigentlich nicht auf diesen Premiumzweig aufspringen und diese Jahreswagen den "wohlhabenden" noch zu einem überteuerten Preis
entreißen und damit die Bestätigung des"Image haben" noch unterstützen
MfG
southface
Eben im Videotext bei SAT.1 gefunden: (siehe Anhang) OPEL-Pleite würde den Staat 6,5 Mrd. kosten.
Ebenfalls in einem Artikel des FOCUS
Zitat:
Eine Insolvenz des Automobilherstellers Opel würden den deutschen Staat mindestens 6,5 Milliarden Euro kommen. Das ist Ergebnis einer Studie des Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen.
Und das Kuriose an der Sache: CAR ==> Institutsleiter Ferdinand Dudenhöffer ...