jetzt doch möglich? Android kabellos - offizielle Google Support Seite macht Hoffnung

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

habe ein paar mal in letzter Zeit gelesen, dass eine Neuerung bei Android Auto ins Haus steht mit dem nächsten Update.
Es sollen ab jetzt deutlich mehr Smartphones kabellos mit Android Auto kompatiblen Geräten funktionieren. Bisher war das wohl nur einigen Google Pixel und Samsung Geräten vorbehalten.

Auf der offiziellen Seite von Google ist bei den kompatiblen Fahrzeugen der Opel Insignia ab 2016 gelistet. Ein Sternchen indiziert, es sei ggfs. ein Softwareupdate von Nöten. Auf genauere Systeme bei Opel wird in dieser Liste nicht eingegangen.
Hier der Link dazu: https://support.google.com/androidauto/answer/6348019

Da ich aktuell das Note 10+ von Samsung benutze, gehöre ich offensichtlich zum Kreis jener, die bereits heute die kabellose Funktion von Android Auto genießen sollen dürfen. Aber es gelingt mir nicht. Ein Youtube-Tutorial zeigte an einem Autoradio (ich glaube Panasonic) wie es geht. Einmal mit Kabel gekoppelt - danach ging es wireless - ohne an den Einstellungen drehen zu müssen etc. In meinen AA Einstellungen im Note ist tatsächlich ein Punkt "Wireless", den ich aktivieren kann und natürlich aktiviert habe.

Beim Insignia - Fehlanzeige. Ich habe den Wagen seit 2 Jahren und angeblich nachwievor den aktuellen Softwarestand meines Intellilink ( Business-Innovation BJ 05/2018)
Wireless tut sich da mal sauber und exakt überhaupt garnix.

Kann dazu jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Und wenn es auch nur das fundierte Löschen des Hoffnungsschimmers ist? 🙂
Oder hat jemand einen guten Draht nach Rüsselsheim, zu jemanden, der von dort aus die Frage beantworten kann?

Greetz Euer Busterpilot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. August 2020 um 19:21:32 Uhr:


Nur weil du den Stecker nicht einstecken musst?

Naja, das könnte man bei wireless speakern, Kopfhörer, induktionsladegeräten usw. auch sagen.
Es ist eben etwas Komfort mehr..

58 weitere Antworten
58 Antworten

IL 900 🙄 .... bitte bring mich nicht so früh am Morgen zu einem heftigen Lachanfall... 😁😁

Insignia B Baujahr 2017 mit Navi-Technik von 2005 oder so...🙄😁😎

Naja, das gute alte DVD90 im Vectra C war da schon eine andere Nummer... 😁
Aber mal ernsthaft. Was stört dich so am IL900? Es kann kein Live-Traffic, ok. Aber das ist oft auch nicht der Bringer. Wenn ich morgens im Pott ins Büro fahre, kommt Maps öfter auf die Idee, mitten durch die Stadt zu fahren. Das ist aber mehr als kontraproduktiv....
Auf längeren Strecken habe ich auch keinen signifikanten Unterschied zwischen Maps, Sygic und dem IL900 festgestellt. Die Bedienung vom IL900 ist allerdings, sagen wir vorsichtig, suboptimal.

Für den Familienvater der es für die Ferienfahrt oder am Wochenende gelegentlich braucht ok - wobeo auch da die Aktualität zum heulen ist. Für mich, wo täglich zu unbekannten Zielen fahr oder in sehr staufefährdeten Regionen ist Livetraffic und Aktualität sehr wichtig. Wieviel Stunden ich damit schon gespart habe kann ich nur abschätzen, dürfte aber in all den Jahren im 3-stelligen Bereich sein. Gerade gestern auch ein Ziel, das weder in Googlemaps, TomTom, Waze oder Maps bekannt war. Dank Googlesuche konnte das Ziel gegenüber einer Garage lokalisiert werden, diese widerum war in Googlemaps vorhanden.

Ich und andere haben hier schon viel über die negativen Seiten geschrieben, sollten wir hier also nicht OT weiter betreiben

Wie finden DHL und Post nur ihre Ziele?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Aug. 2020 um 08:22:32 Uhr:


Ich meine es geht sogar über die LFB, muss ich später mal schauen.

LFB funktioniert übrigens.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 29. August 2020 um 13:54:14 Uhr:


Wie finden DHL und Post nur ihre Ziele?

DHL Fahrer etc. kennen ja meist ihre Stammrouten.
Ganz anders sieht es bei Amazon Lieferanten aus. Die nutzen offensichtlich das Amazon eigene Navi. Wahrscheinlich nen Ableger vom Opel Navi... es ist regelmäßig wie Kino, erst das Livetracking und dann (jedes Mal nen unterschiedlichen) Boten zu beobachten.

Wollte heute ne Autobahnauffahrt mit dem IL900 in Holland nehmen. Mit Google Maps war sie dann ein paar 100 Meter woanders und ich im Wohngebiet.
Ich denke, das IL900 wäre um Welten besser, wenn die hinterlegten Kartendaten sehr aktuell wären. Aber sehr aktuell bekommt man ja nicht mal bei Kauf neuer Daten.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 29. Aug. 2020 um 12:46:36 Uhr:


Für den Familienvater der es für die Ferienfahrt oder am Wochenende gelegentlich braucht ok - wobeo auch da die Aktualität zum heulen ist.

Naja, mit jetzt 180 tkm in 3 Jahren, falle ich eher nicht nicht diese Gruppe.
Wie gesagt, einen großen Unterschied konnte ich nicht erkennen. Seis drum.
Mit dem Kartenmaterial hast du allerdings recht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 29. August 2020 um 13:54:14 Uhr:


Wie finden DHL und Post nur ihre Ziele?

Ganz einfach auch unter Umständen durch Gebrauch mehrer Informationen wenn das Navi es nicht weiss oder ungenau ist - beste Hilfe ist in jedem Fall what3words, damit findet man sozusagen „jeden Baum im Wald“🙂

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 29. August 2020 um 16:03:46 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 29. August 2020 um 13:54:14 Uhr:


Wie finden DHL und Post nur ihre Ziele?

Ganz einfach auch unter Umständen durch Gebrauch mehrer Informationen wenn das Navi es nicht weiss oder ungenau ist - beste Hilfe ist in jedem Fall what3words, damit findet man sozusagen „jeden Baum im Wald“🙂

Ich meine ja nur:

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 29. August 2020 um 12:46:36 Uhr:


Gerade gestern auch ein Ziel, das weder in Googlemaps, TomTom, Waze oder Maps bekannt war. Dank Googlesuche konnte das Ziel gegenüber einer Garage lokalisiert werden, diese widerum war in Googlemaps vorhanden.

In GoogleMaps nicht vorhanden, aber mit Googlesuche finden???????

In dem Fall schon - war ein Neubau und die Wohnungen waren erwartungsgemäss in Immobilienportalen ausgeschrieben mit Kartenausschnitt (aber dort war nur der Standort markiert, die Strasse war auf dieser Karte auch noch nicht vorhanden). Wenn man dann das in Googlemaps angesehen hat fand man dort die Garage😎

Wlan Box für Android Auto:
https://www.smartdroid.de/aawireless-android-auto-erste-testlaeufe/

Aktueller Stand:
Funktioniert, aber mit kleinen Problemen:
Opel / Vauxhall Intellink system

Leider nichts genaues zu den kleinen Problemen.

Die kleinen Probleme.....ganz einfach kaufen kann man es, aber eine Verbindung ist nicht garantiert. Hängt wohl auch vom Modell. Habe dasselbe ja mit CarPlay erlebt.

Meine Urlaubserfahrung 2020 auf der Schwäbischen Alb: mit Android Auto war ich - trotz Offlinekarten - häufig nicht navigationsfähig, da teilweise im Umkreis von 10 Minuten kein Funkmast vorhanden war und AA keine Navigationsbefehle annahm.

Dank des IL900 konnte ich trotzdem ganz "oldschool" onboard navigieren.

Für Offline Navigation am Handy mit Offlinekarten braucht es keinen Funkmast.
Problem wird sein das Android Auto eine Internetverbindung braucht.
Der Handyscreen oder das Opel Navi hätte dein Problem gelöst.

AA benötigt keine Internetverbindung und Maps funzt auch mit Offline-Karten, sofern vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen