Jetzt doch die Zylinderkopfdichtung?
Guten Abend,
nach gut 1000 gefahrenden Kilometern ist mein Wassertank schon wieder restlos leer. Im Februar habe ich das letzte mal Wasser aufgefüllt. Zudem riecht es im Wasserbehälter nach Benzin. Des Weiteren ist immer noch gelber Schleim im Öldeckel zu sehen.
Damals dachte man noch dieser gelbe Schleim kommt von meinen ewigen Kurzstrecken und das es nur Kondeswasser ist......jetzt glaube ich aber wirklich das eine Zylinderkopfdichtung kaputt ist 🙁
Ich habe aber keinen Leistungsverlust, auch sonst macht sich im Fahrverhalten nichts weiter bemerkbar. Welche Anzeichen gibt es denn noch dafür, dass die ZKD hinüber ist? Was sind zudem die Folgen, wenn ich einfach immer wieder Wasser auffülle, den Schleim immer schön entferne und einfach so weiter fahre?
Liebe Grüße
Kevin
16 Antworten
CO Test machen, weist Abgase im Kühlkreislauf nach.
Mögliche Folgen: Wasserschlag, kapitaler Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
CO Test machen, weist Abgase im Kühlkreislauf nach.Mögliche Folgen: Wasserschlag, kapitaler Motorschaden.
Was kostet denn so ein CO-Test? Bzw was kostet die Reparatur bei einer defekten ZKD?
Ich hatte 2 oder 5€ in die Kaffeekasse gesteckt, denke mal Normalpreis mit Werkstattauftrag maximal 20€, geht flott mit dem AU Tester.
Und was kostet eine komplette Reparatur bei einer defekten ZKD?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Google - örtliche Werkstätten - anrufen - fragen 😉
Jetzt hättest Du mir auch eine Zahl nennen können 😁
42! 😁
Hilft dir doch nix, wenn ich Zahl X in den Raum stelle, in deiner Gegend aber keine Werkstatt unter Betrag Y arbeiten würde. Ich hab meine Kopfdichtungen selbst repariert und kenne meinen Motorbauer, hat mich mit Kopf planen dann keine 80€ gekostet, hilft dir aber nix.
als ich vor knapp 2 Jahren mal angefragt hatte bei einem FOH zwecks Zylinderkopfdichtungswechsel hat der mir einen Kostenvoranschlag von 500€ auf den Tisch gelegt.
ZKD geht meist bei 250€ los aber 500€ sind auch nicht selten. Angebote einholen. 42 ist aber ansich schon eine schöne Zahl..😁
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Jetzt hättest Du mir auch eine Zahl nennen können 😁Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Google - örtliche Werkstätten - anrufen - fragen 😉
Es ist ja nicht nur die Dichtung die du wechseln mußt. Dazu kommen noch Zahriemen,Umlenk oder Spannrolle, Wasserpumpe,Ölwechsel mit Filter,Kühlerfrostschutz und zu guter letzt die Arbeitszeit. Bei einem 8 Ventiler kannst du mit 250€ nur an Material rechnen.Wenn man es selber Reparieren kann spart man sich halt die Werkstattkosten. Greif aber nicht zu den Billigartikeln im Netzt.Damit hast du keine freude drann.
PS: je nach motorversion sollte man auch gleich dein Thermostat wechseln. Bei dir auf jedenfall da du ja schon probleme mit der Temperatur hast.
Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
Es ist ja nicht nur die Dichtung die du wechseln mußt. Dazu kommen noch Zahriemen,Umlenk oder Spannrolle, Wasserpumpe,Ölwechsel mit Filter,Kühlerfrostschutz und zu guter letzt die Arbeitszeit. Bei einem 8 Ventiler kannst du mit 250€ nur an Material rechnen.Wenn man es selber Reparieren kann spart man sich halt die Werkstattkosten. Greif aber nicht zu den Billigartikeln im Netzt.Damit hast du keine freude drann.Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Jetzt hättest Du mir auch eine Zahl nennen können 😁
PS: je nach motorversion sollte man auch gleich dein Thermostat wechseln. Bei dir auf jedenfall da du ja schon probleme mit der Temperatur hast.
Ich habe keine Probleme mit meiner Temparatur 😁 Wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ich habe keine Probleme mit meiner Temparatur 😁 Wie kommst du darauf?Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
Es ist ja nicht nur die Dichtung die du wechseln mußt. Dazu kommen noch Zahriemen,Umlenk oder Spannrolle, Wasserpumpe,Ölwechsel mit Filter,Kühlerfrostschutz und zu guter letzt die Arbeitszeit. Bei einem 8 Ventiler kannst du mit 250€ nur an Material rechnen.Wenn man es selber Reparieren kann spart man sich halt die Werkstattkosten. Greif aber nicht zu den Billigartikeln im Netzt.Damit hast du keine freude drann.
PS: je nach motorversion sollte man auch gleich dein Thermostat wechseln. Bei dir auf jedenfall da du ja schon probleme mit der Temperatur hast.
Mein ja nur, weil kein wasser mehr groß drinn ist.und da ich nicht weiß welch ein motor bei dir drinn ist, sollte man ihn gleich mit wechseln wenn er hinter der ZR abdeckung ist.
Traurige Erkenntnis:
Die ZKD ist definitiv kaputt 🙁😠
Die Opelaner sagten mir, dass ich noch sehr lange so weiter fahren kann, in so fern es nur Kurzstrecken sind. Die Autobahn soll ich weitesgehend meiden.
Irgendwann wird wahrscheinlich ein Zylinder ausfallen, was deutlichen Leistunsverlust zu Folge haben wird. Bis dahin muss ich halt so weiter fahren. TÜV, Bremsen, Ölwechsel, ZKD kosten mal eben 1000 €....die Frage ist jetzt nur, ob sich so eine Investition bei einem 18 Jahre alten Auto mit 240.000 km auf der Uhr noch lohnt??
Wo kommst du denn her? Vielleicht ist unter uns ein Schrauber in deiner nähe, der dir vielleicht Schraubertechnisch helfen kann. 1000€ für einen 18Jahre alten Astra lohnt nicht mehr. Man bekommt ja heute schon genügend jüngere, und bessere Astra´s zu diesem Kurs. Es kommt in meinem Augen aber auch darrauf an, was du berreit bist für dein Auto zu investieren bzw. wie sehr du darran hängst.
Wenn du einen Schrauberkumpel hast, dann könnten sich die Materialkosten auf ca. 300€ belaufen und ein Wochenende Arbeit. Gegebenenfalls 200€ mehr einplanen falls der TÜV noch was findet, was repariert werden muss.
Die Aussage des Opellaners halte ich für Fragwürdig. Die machen schon mal die Empfehlung, man solle das Auto einfach "kaputt fahren", da sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Stimmt zwar auch, aber in meinen Augen ist da der Hintergedanke, das die dir ein neues Auto verkaufen wollen. Zumindest auf diese Schiene haben sie es bei mir versucht.