Jetzt doch 2,7 TDI im A4
Wie ich eben aus frischer Quelle erfahren habe, bekommt der B7 einen 2,7 TDI mit DPF. Einsatztermin dafür soll die 45 KW 2005 sein. Die Leistung 180 PS.
Ebenso neu soll der 2,0 TDI als 4 V kommen mit 170 PS. ( ab KW 03/2006)
Und im A8 wird wohl bald ein neuer 4,2 TDI mit 290 Ps. (mitte 05)
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Wieso Abstellgleis? Der DPF wird ja nicht Serie, sondern ist Aufpreispflichtig. Wenn du ohne DPF bestellst bekommst du den 4 V. Mit DPF den 2 V. Aber ich denke das das keiner beim Fahren bemerken wird ob es nun ein 4 V oder ein 2 V ist.
Schon richtig, beim fahren sicher nicht so, aber ist das ganze nicht ein wenig konfus??? Mein, wenn man an den 4V den DPF optional anbieten würde, ließen sich doch sicher noch bessere Ergebnisse (bzgl. Emission) erzielen als bei einem aufgebohrten 2V, oder ??? Hört sich für mich irgendwie nach Kundenverar... an, mein so auf die Art: "Mit DPF schaffen wir die Euro 4 locker, somit können wir auch den alten Motor verwenden, sparen bei den Kosten noch ein wenig und der Kunde ist auch zufrieden." Die Politik verstehe wer will. *kopfschüttel*
Grüße
Scan
Das ist wirklich sehr seltsam, aber was AndiV6 früher gesagt hat war auch immer zutreffend.
Irgendwie ist der A 4 ein schönes Auto, aber immer noch ohne modernen Diesel, mit Ausnahme des 3,0 tdi, der aber für die meisten zu teuer ist.
Der 2,7 tdi mit DPF kommt irgendwann, und für den Rußfilter beim kleinen wird ein im Prinzip alter Motor wireder ausgegraben.
Das verstehe wer will.
Grüße FR 2
Zitat:
Original geschrieben von Scan94310
Schon richtig, beim fahren sicher nicht so, aber ist das ganze nicht ein wenig konfus??? Mein, wenn man an den 4V den DPF optional anbieten würde, ließen sich doch sicher noch bessere Ergebnisse (bzgl. Emission) erzielen als bei einem aufgebohrten 2V, oder ??? Hört sich für mich irgendwie nach Kundenverar... an, mein so auf die Art: "Mit DPF schaffen wir die Euro 4 locker, somit können wir auch den alten Motor verwenden, sparen bei den Kosten noch ein wenig und der Kunde ist auch zufrieden." Die Politik verstehe wer will. *kopfschüttel*
Grüße
Scan
Das wird schon irgendeinen technischen Grund haben warum es den 2,0 TDI mit DPF nur als 2V gibt. Und es ist kein aufgebohrter 1,9er. Ist ein 2,0er mit der selben Technik wie beim 4 V. Nur halt mit 2 V. Also mich würde sowas nicht stören.
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Das wird schon irgendeinen technischen Grund haben warum es den 2,0 TDI mit DPF nur als 2V gibt. Und es ist kein aufgebohrter 1,9er. Ist ein 2,0er mit der selben Technik wie beim 4 V. Nur halt mit 2 V. Also mich würde sowas nicht stören.
Stören tut mich das auch nicht wirklich, fahr schließlich lieber meinen V6 😁 , aber irgendwie komisch ists schon.
Wenn du aber sagst, der 2V ist kein aufgebohrter 1,9er sondern nur ein 2l 4V mit anderem Kopf, könnte ich mir schon vorstellen, das das irgendwie mit der Entwicklung der Abgase usw. zusammenhängt. Wahrscheinlich werden wir es eh nie erfahren, es sei denn ein VW-Motorentechniker meldet sich zu Wort und läßt uns an seinem Insiderwissen teilhaben 😉
Grüße
*derneugierige*
Scan
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich warte nun schon seit der IAA 2003 auf einen Audi TDI mit DPF. Dort stand schon der 2.0 TDI mit Filter und Zweiventiltechnik. Allerdings mit Additiv-Lösung wie im Passat.
Man wurde immer wieder vertröstet. Also nahm ich den guten alten 1,9 TDI mit 130 PS, obwohl dieser nur Euro 3 erfüllt.
Beim nächsten Wagen würde dann alles lieferbar sein, so meine Hoffnung.
Nun stehe ich vor der Bestellung des A4 FL und muss lesen, dass
a) noch immer kein verbindlicher Einsatztermin eines
DPF für den 2.0 TDI bekannt ist
b) ich den "alten" Zweiventiler für über 600 €
Aufpreis bekomme, wenn ich den DPF bestelle
Sorry, aber Vorsprung durch Technik sieht anders aus.
Als absoluter Audi-Fan überlege ich ernsthaft, auf den neuen A6 Avant 2,7 TDI umzusteigen. Dort bekomme ich den wohl modernsten Dieselmotor samt DPF und habe nicht bereits in zwei Jahren ein Auslaufmodell.
Was ist nur los beim A4? Erst kommen die Kunden des Golf / A3 / Touran in den Genuss der modernen EU 4 Diesel, nun kommt das FL und es werden weiterhin die alten Motoren angeboten, so auch der 2,5 TDI.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
... weiterhin die alten Motoren angeboten, so auch der 2,5 TDI.
Na wie jetzt, du wirst doch wohl nicht sagen wollen, dass mein 2.5er "ALT" ist, oder ??? 😁
Der Motor ist einfach GEIL, treibt mir jeden Morgen einen Schauer über den Rücken, wenn es kalt ist und er mit 1000touren anfängt zu arbeiten, boah, geil, nichts besseres 🙂 (naja vielleicht wohl noch nen Scania 16l V8, aber das ist ne andere Thematik 😉 )
Grüße
Scan
Hallo zusammen,
in der Tat sind sowohl der 1.9 TDI, wie auch der 2,5 TDI (hatte ich auch schon im A6 Avant) sehr gute und ausgereifte Motoren.
Nur ist halt das Bessere des Guten Feind.
Immerhin schafft der 2,5 TDI die EU4 Norm, auch ohne DPF.
Aber im Ernst: Warum kommen erst die Käufer aus niedrigeren Fahrzeugkategorien in den Genuss der modernen Diesel, sogar Skoda bietet schon den neuen 2.0 TDI an?
Was mich ärgern würde - sollte es denn tatsächlich so sein - ist die Tatsache, dass ein neuer 2.0 TDI mit Vierventilkopf und zwei Ausgleichswellen entwickelt wurde und einem Kunden, der noch bereit ist , über 600 € mehr für den DPF zu zahlen, der "alte" Motor ohne Ausgleichswellen untergejubelt wird.
Und das, obwohl der Wettbewerb schon Vierventil- TUrbo-Direkteinspritzer mit DPF am Markt hat.
Kann das wirklich sein, dass Audi in Verbindung mit DPF den alten 2.0 TDI anbieten wird?
Viele Grüsse
Ich bin regelrecht entsetzt über diese Vorgehensweise. Wenn man glaubt, dass man ein Premiumprodukt mit dieser Technik auf dem Markt platzieren kann und gegen einen 320d eine Chance hat...
Bin ja froh, dass ich den 2.0er noch ohne DPF bestellt habe. Jedoch hätte ich lieber einen aktuellen 6-Zylinder zu einem vernünftigen Preis genommen. Der 2.7er wäre die erste Wahl, aber die Antwort kennt Ihr ja.
Ich freu mich auf meinen 2.0-16v mit Pbox und 168 PS. Der macht auch Spass!
Gruss
Torben
... kann mir jemand Quellen für die Behauptung liefern, der A4 2.0 TDI mit DPF wär ein 2 Ventiler ohne Ausgleichswellen ?
Hätte ich noch nie gehört...
wenn das der Andi V6 TDI schreibt kannst du dich auch darauf verlassen.
ist ne sichere "quelle"
der 2,7 TDI ist meiner meinung nach ein motor auf den es zu warten lohnenswert ist.
geht leider nur noch fast ein jahr, und dann lohnt es sich auf das neue model zu warten, das dann hoffentlich mmi besitzt 🙂
Zitat:
(naja vielleicht wohl noch nen Scania 16l V8, aber das ist ne andere Thematik )
wenn schon dann schon durch einen VOLVO F16
Hm Audi legt sich 2 Motoren auf Lager nur weil einmal ein Filter dabei ist und ein anderes mal nicht ??!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
wenn schon dann schon durch einen VOLVO F16
Also wenn wir so anfangen, dann doch lieber den SISU 630 mit Cummins 18l R6 Motor.
Grüße
Scan
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
wenn das der Andi V6 TDI schreibt kannst du dich auch darauf verlassen.
ist ne sichere "quelle"der 2,7 TDI ist meiner meinung nach ein motor auf den es zu warten lohnenswert ist.
geht leider nur noch fast ein jahr, und dann lohnt es sich auf das neue model zu warten, das dann hoffentlich mmi besitzt 🙂
wenn schon dann schon durch einen VOLVO F16
Ich habe gesagt das der 2,0 TDI mit DPF ein 2 V ist. Richtig. Ich habe aber nicht gesagt das der keine Ausgleichswellen hat.
Ob der nun welche hat, weiß ich nicht, ich denke aber schon, weil es sich nicht um einen "aufgebohrten" 1,9er handelt.
Also ich habe meine Quelle aus der internen DPF Verfügbarkeitsliste.. die an die Händler geschickt wurde.