Jetzt auchLED Rückleuchten aber....

BMW 3er E46

hallo! wie ihr in den bildern meiner signatur sehen könnt hab ich jetzt doch auch auf LED umgebaut! ist zwar alles schön und gut und funktioniert auch toll nur ganz sporadisch und plötzlich meldet das checksystem einen fehler der rückleuchten! irgendwann geht es dann auch wieder aus! dann ist wochenlang nix und dann leuchtet es wieder mal auf! was kann das sein! wenn das checksystem die LED´s nicht erkennen würde dann würde es doch durchgehend leuchten oder?? kann es ein anderer fehler sein und nur durch zufall mit dem umbau der leuchten tritt der fehler jetzt auf?

32 Antworten

Ist ganz einfach: Die Leuchten haben dann, wenn sie nicht leuchten, einen zu großen elektrischen Widerstand. Dieser wird vom CheckControl gemessen - bei Überschreitung des Widerstandswerts gibts einen Fehler. Das ganze funktioniert so gut, daß bei mir mit Glühlampen ein Ausfall einer Birne vorhergesagt wurde.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1) ignorieren und glücklich sein, solange die Warnung immer wieder verschwindet.
2) Einen Widerstand parallel zu den LEDs einlöten. 100 Ohm oder sowas ist ein guter Wert zum Anfangen. Du simulierst ein Birnchen damit, das R=U²/P Widerstand hat, also im Bereich von 10-50 Ohm.

R.

!!!

aha! hast du auch die LED´s drin! bzw. nen widerstand eingelötet? dann werd ich das mal machen. also reicht es wenn ich den widerstand kurz vor der Leuchte einlöte? einen pro seite?

Re: !!!

Zitat:

aha! hast du auch die LED´s drin! bzw. nen widerstand eingelötet? dann werd ich das mal machen. also reicht es wenn ich den widerstand kurz vor der Leuchte einlöte? einen pro seite?

Einen pro Seite, ja. Ich würd sie einfach in die Fassungen einlöten. Stell mal was auf die Bremse, um sicher zu sein, daß die Widerstände die Spannung (und damit die Leistung, die sie verbraten) auch aushalten bzw die Energie thermisch abführen können.

Nein, ich habe keine LEDs eingebaut. Wenn das mal etwas billiger wird, denke ich wieder darüber nach. Sie sind halt schon auffälliger und leuchten schlagartig auf, wenn sie angehen. Das spart Zeit und weckt - beides kann lebenserhaltend sein.

Roman.

Ich habe ein ähnliches Problem.

Bei mir wird ein Defekt am Lämpchen angezeigt, sobald ich das Licht einschalte geht es wieder weg ?? *konfus*

Weiß emand was das sein könnte ?

Grüße
Christian

Ähnliche Themen

!!!!

ja ist genau das gleiche! hatte ich auch schon mal! wenn ich das licht eingeschaltet hab war die fehlermeldung wieder weg! ;-)) muß von dem widerstand kommen!

Wenn es die von FK sind, würde ich dem Laden mal so was von penetrant auf den Füßen herumtreten, jeden Tag 3 Faxe und 27 Emails... 😉

Ich kann auch etwas billig ich China machen lassen und verkaufen, das dann jeder Kunde erst mal selber zurecht basteln soll.

Ach was solls, mein Therapeut sagt, ich soll mich nicht aufregen... 😁

Fangt mal mit 82 Ohm / 5W pro Seite an. Beispiel: Conrad Artikelnr. 410225 für 64ct. Beim Standlicht ist das OK, wahrscheinlich auch beim Rücklicht.

Viele Grüße, Timo

mahlzeit...
ja..jetzt werden mich einige hauen...ich wollte schon längst die anleitung gemacht haben... :-(

das problem ist lösbar!!! hatte es auch...
aber:
es müsse definitiv 3 widerstände eingebaut werden und zwar pro seite.
82 ohm mit 11 watt... 5 reichen auch wie moka schon sagte.

das problem ist, das irgendwann eure blinker schnell gehen oder das cc meckert.
wird blinker, brems- und fahrlicht mit einem widerstand "bearbeitet", ist das prob weg...

und noch ein kleiner "tipp"...

schaltet mal die zündung ein und schaut auf eure lichter hinten... 🙂

geht aber nur bei einem lsz, was nicht auf led programmiert ist...

gruß
andreas

nochmal mahlzeit...

kleiner nachtrag...
das ganze gilt nur für org. cab und coupé lichter ...
nicht für son fk zeugs....

Hi

Habe ich das richtig verstanden, ihr habt die original LED Rückleuchten drin und trotzdem muss man ein Widerstandsgebastel bzw. eine Heizung dran machen? Wie ist das Problem im Facelift Model gelöst? Das ist doch eine Zumutung wenn man original BMW Teile verbasteln muss, damit sie richtig funktionieren.

Hi citt,

.... und was passiert dann mit den Rückleuchten ......

( bei coupé ) ????????????????

mahlzeit...

was passiert? 😉

in den ersten 5 sec sendet das cc ein check an alle lampen hinten...

also voll die lichtorgel 😉

und im dunkeln sieht das hammer aus!!!!

gruß
andreas

vergesse heute die hälfte...tse...

und dieser check ist nur bei den leds zu sehen... da diese schneller ansprechen als glühlampen...
das ist die sache, warum man ein lsz progr. muss... und die lsz vor 9/2001 "eigentlich" nicht geeignet sind...

eine sache ist noch zusätzlich...

alle eine minute wird ein check an brems-, fahrtlich und blinker gesendet...
also auch während der fahrt.ist aber kaum sichtbar....

gruß
andreas

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Habe ich das richtig verstanden, ihr habt die original LED Rückleuchten drin und trotzdem muss man ein Widerstandsgebastel bzw. eine Heizung dran machen? Wie ist das Problem im Facelift Model gelöst? Das ist doch eine Zumutung wenn man original BMW Teile verbasteln muss, damit sie richtig funktionieren.

hi...

die lösung ist ein lsz > 9/2001 und auf led´s programmieren lassen...

mit den widerständen simulierst du eine glühbirne

gruß
andreas

Zitat:

Original geschrieben von citt


hi...

die lösung ist ein lsz > 9/2001 und auf led´s programmieren lassen...

mit den widerständen simulierst du eine glühbirne

gruß
andreas

schonmal was vom Bearbeiten-Button gehört oder gelesen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen