Jetzt auch Lexus Fahrer :)
Hallo Toytoa/Lexus Forum.
Seit kurzen bin ich stolzer Besitzer eines Lexus-IS220d in der Luxury Line
Bilder folgen später.
Die Freude-am-Fahren, die ich bisher an meinen 8 BMWs gesucht hatte, habe ich nun in meinem Lexus gefunden.
Mein IS ist in Florentinrot Crystal Shine mit einer Beigen Leder/Innenraumausführung.(Zuvor wollte ich
Zusätzlich habe ich noch das DVD/Navi System und das VDIM Fahrwerkspaket.
Bisjetzt habe ich nur Positives über meinen IS gehört und erfahren.
Der Wagen ist Bargekauft und hat mich 39900€ gekostet. Fast 3000e unter Listenpreis. Und mein jetztiger Lexus-Händler ist mir auch Sysmpatischer als die zwei BMW Händler wo ich bisher Kunde war.
Bin Absolut zufrieden.
Hoffe hier auf einen Freundlichen Empfang!
Und ich verweise noch auf eine andere Diskusion her auf MT.
http://www.motor-talk.de/t1376262/f4/s/thread.html
Dort sind unteranderem auch weiter beweggründe für meine entscheidung aufgezählt, denn ich war kurz davor einen 320d zu Kaufen.
Grüße Roland
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roland-s-aus-d
Die BMW vertretungen wirkten auf mich viel zu Arrogant, deshalb empfand ich es jedesmal als Unbequem dort hin zu müssen.
Da unser Vorgesetzter es bestimmt hatte zu welcher BMW Niederlassung wir zu gehen hatten, blieb mir nie eine andere Wahl.
Hi Roland.
Das zum Beispiel kann ich nicht bestätigen.
Als ich meinen E90 bestellte, war ich noch achtzehn Jahre alt. Nicht zuletzt habe ich den E90 deswegen, daß der Händler mich für "VOLL" genommen hat. Bei Opel oder Audi hat man keinen Finger gerührt, die Mercedesniederlassung hatte angeblich keine "Kataloge zu C-Klasse mehr da, bedauerlicherweise". Das ist Autokauf in Deutschland. Man gerät entweder an kompetente Personen, die einen gut zur Seite stehen, wenn es darum geht, vermeidbare Ausstattungen gezielt abzuwählen - andere wollen dem Kunden wiederum die Vollausstattung aufs Auge drücken.
An meinem Beispiel kannst du sehen, daß sich auch in der Riege der BMW-Fahrer Menschen finden, die mit ihren Fahrzeugen bisher keine Probleme hatten. Immerhin kann ich nach über 75000 km nur Bestes über meinen Wagen vermelden: Null Liegenbleiber, keine Panne. Einfach gar nichts!
Ich bedauere, dass dir deine BMW so viel Ärger bereitet haben. Natürlich bin ich der Ansicht, dass jeder nach seiner Facon glücklich werden sollte, aber die Sprüche, die hier mancher Toyotafahrer von der Rolle lässt, lösen bei mir einfach nur--- Kopfschütteln aus.
Vor allen Dingen hat mich Uniqaxa hier her gelockt. Mit seinen ungehaltenen, billig-provokativen Thesen über den neuen C (wohgemerkt: im gleichen Forum) hab ich mich derart aufgeregt, dass ich eben an einem anderen Punkt weitergelesen habe: im Toyota Forum. Und leider wird hier genauso unsachlich argumentiert, stets wird Toyota als die Innovation Inc. dargestellt, dann mal wieder als "the World´s Greatest Car Manufacturer" (könnte glatt ne Titelzeile der Times sein 😁 ).. dann wieder ein Haufen unhaltbarer Behauptungen über den Hybrid, der zudem mit dem mängelbehafteten Golf immer über einen Kamm geschert wird. Sowas stört mich und mein Gefühl als Westeuropäer mit (eigen eingebildeter 😁 ) unabhäniger Meinung nötigt mich dazu, einige Dinge klar zu stellen.
Es ist nun mal so, dass die Deutschen es auf vielen Sektoren besser können - genauso wie z.B. das Jammern. Das können sie auch .. im internationalen Vergleich .. erstaunlich gut.
Mein Vater hat dauernd neue Autos und ich hab schon viel "miterlebt" und kann daher nur eines sagen: das beste Gesamtpaket liefert Mercedes. Da habe ich bis heute noch keine einzige Ausnahme gefunden, und glaub mir, trotz meines jungen Alters bin ich schon viele wahnwitzige Hütten gefahren.
Ich erinnere mich nur daran, wie der Gatte meiner Schwester mal den RS6 seines Vaters mitgebracht hat. Das Auto war gut usw.. aber: der E350T war (bis auf die Power des Motors) einfach das bessere Auto. Genauso z.B. war auch der SLK 350 weitaus besser, als der Crossfire. Oder der C war damals besser als der A4. und und und.
Alles andere bedeutet eben: Kompromisse eingehen.
Jeder Ingenieur wird dir offen und ehrlich sagen, dass Mercedes eben der Konkurrenz immer ein bisschen voraus ist.
Frag mal TheStig zum Thema!
Ich will auf jeden Fall nicht sagen, dass Lexus übel ist, aber ich finde, der Preis ist für die Gegenleistung auch schon ganz schön happig.
Ich würde ihn mir angesichts dieser Tatsache als Neuwagen auf keinen Fall kaufen.
Dennoch wünsche ich viel Spaß damit, und hoffe, dass dich Lexus nicht enttäuschen wird.
Was ich aber noch dazusagen will ist, dass ein Lexusboom allerhöchstens illusorisch ist.
@roland-s-aus-d
MT ist ein Markenoffenes Portal wo über die Markengrenzen hinaus querbeet diskutiert werden kann,das macht MT einerseits sehr reizvoll jedoch auch sehr offen...Ich hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben,geht man als User als erstes auf die MT-Starseite....http://www.motor-talk.de/ erscheinen den Usern alle gerade aktuell geposteten Beiträge aufgelistet....😉
Und wenn dann im Toyota Forum mal wieder die Diskussion um die ''Weltherrschaft'' Beitragslawinen mit hoher Frequenz generiert dann schauen auch mal Fahrer andere Marken vorbei und es entstehen in kurzer Zeit Megathreads wie ADAC Pannenthread mit der Folge das auf Teufel Komm raus die jeweilige favorisierte Marke abgeglichen wird....nach einer Weile legt sich der Pulverdampf und es kehrt wieder (sachlicher) Alltag ein😉
Solange nicht gerade beleidigt oder auf persönlicher Ebene das ausgefochten wird lasse ich dies auch zu,denn es ist ein wenig das Salz in der Suppe welches MT so reizvoll macht....lese dazu auch
den Community Thread da haben wird dies mal ausführlich diskutiert😉 solange diese Diskussionen nicht das allgemeine Forumsgeschehen dominieren gehören sie halt dazu....was zum Teil auch der wachsenden Marktbedeutung von Toyota und Lexus geschuldet ist 😉
Grüße Andy
MT-Moderation
Guten Abend,
Frage an das Dr. Sommer Team: "Wieso fährt die japanische Oberschicht nicht Lexus"..
Antwort an die Clearasil-Fraktion:
Wie Dir vielleicht bekannt, gibt es die Marke Lexus in Japan erst seit etwas über einem Jahr - zuvor wurden die Modelle unter dem Toyota-Brand verkauft. MB und BMW ist in Japan beliebt, ersteres bei Vermögenderen (nicht nur Yakusa :-) ) und letzteres bei der gutverdienenden etwas jüngeren Bevölkerung. Gründe gibt es hierzu viele:
1.) Exklusivität da die Mehrheit der Fahrzeuge in Japan von japanischen Herstellern stammt. Nenn es teilweise auch etwas Exoten-/ Sonderstatus..
2.) Im Gegensatz zu einigen Deutschen hier und ihren sich selbst disqualifizierenden Vorurteilen gegenüber Japan, gelten Deutsche und Schweizer bei den Japanern als strebsam und fleissig. Eigenschaften die Japaner sehr schätzen und deshalb haben die genannten beiden Länder bei den Japanern einen Sonderstatus. Das schliesst deren Erzeugnisse mit ein..
Wenn Japaner bezüglich Oberklassefahrzeugen offen sein können, dann müsste es die Mehrheit der Deutschen im umgekehrten Falle doch auch hinkriegen? Das heisst nicht, dass jeder in Europa einen Lexus kaufen soll, sondern vorallem, dass man selber mal ein entsprechendes Modell fährt ohne schon beim Einsteigen zu wissen, was man von dem Fahrzeug halten wird.
Wer ist alles schon mal einen Lexus gefahren und hat diesen direkt mit den Wettbewerbern verglichen? Wenn dies der Fall sein sollte, dann müsstet ihr bei etwas Objektivität mindestens einen positiven Punkt am Wagen gefunden haben? Da aber nur Negatives behauptet wird, muss ich leider davon ausgehen, dass entweder einige noch nie einen Lexus gefahren haben oder schlicht und einfach aus bekannten Gründen nicht zu einer objektiven Bewertung fähig sind. Man kann immer auch etwas Positives an einem Produkt finden, vorausgesetzt man kann/ will..
Schönes Wochenende,
Gruss,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Guten Abend,
. Man kann immer auch etwas Positives an einem Produkt finden, vorausgesetzt man kann/ will..
Schönes Wochenende,
Gruss,Lex
denn Schlussatz kann man voll und ganz unterschreiben und würde sicher dem ein oder anderem Post in diesem Forum gut anstehen😉
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Guten Abend,
Antwort an die Clearasil-Fraktion:
Natürlich bin ich im Bilde darüber, dass Lexus unter anderem Namen in Japan verkauft wurde. Analog zu Infiniti.
Dass speziell wir nicht offen sein sollen, beweist die Anonymität des Internets um ein weiteres Mal.
Ich war es, der in jahrelanger Zermürbungstaktik dem Herrn Papa die ausländischen Fabrikate abspenstig machte. Zuvor (also bis vor ca. 3 Jahren) fuhr er nach dem obligaten Käfer in der Studentenzeit und dem Kadett danach nur noch "foreign labels". Und da waren wirklich viele teuere, aber nicht minder unausgegorene Produkte dabei. Bestes Beispiel: Dachhimmel fällt im Cadillac Seville STS während der Fahrt den Insassen aufs Haupt - oder - Jaguar lässt sich partout nicht gefallen, dass der Beifahrer gerne die Türe schließen möchte.
Zum Thema Lexus fällt mir eine kleine Anekdote ein. Ein Anlagenberater - viel mehr müsste man ihn Reisender nennen - hatte, nachdem BMW die I-Drive Bombe hat platzen lassen, auf Lexus umgesiedelt. Aber er ist mir dem LS430 einfach nicht glücklich geworden und schon im Jahr darauf wieder aus BMW umgestiegen - musste sich so wider Willen auf das I-Drive einlassen. Heute hat er bereits den 2ten oder dritten 7er neuer Bauform. So kanns im Leben gehen - und Leute, die ihr Leben auf der Autobahn zubringen, wie obengenannter Herr, zeigen mir ganz deutlich, wie es um die Qualitäten bei verschiedenen Autos bestellt ist.
Ein 100.000km/per Anno Fahrer wäre wohl bei Lexus geblieben, wäre es so sehr überzeugend gewesen.
Ich sage ja nicht, dass Lexus schlecht ist, im Gegenteil.
Ich sage nur, dass noch "much room for improvement" da ist.
Gruss
PS: Mehr kann ich leider nicht schreiben, da ich mir in Ermangelung eines wohlriechenden Fläschens Clerasil nun die Pickel vor dem Spiegel drücken muss. Entschuldige mich.
Ciao,
Du schliesst von einem 7er Fahrer auf eine grössere Anzahl Fahrer/ Käufer? Aufgrund Deiner Aussagen würde mich folgendes interessieren:
1.) Bei welchem Lexus-Modell sind Dir, für Dich betrachtet, positive Punkte aufgefallen und welche waren das?
2.) "Much room for Improvement:" Welche denn und wie wird's "richtig" gemacht ?
Gruss,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Wer ist alles schon mal einen Lexus gefahren und hat diesen direkt mit den Wettbewerbern verglichen? Wenn dies der Fall sein sollte, dann müsstet ihr bei etwas Objektivität mindestens einen positiven Punkt am Wagen gefunden haben? Da aber nur Negatives behauptet wird, muss ich leider davon ausgehen, dass entweder einige noch nie einen Lexus gefahren haben oder schlicht und einfach aus bekannten Gründen nicht zu einer objektiven Bewertung fähig sind. Man kann immer auch etwas Positives an einem Produkt finden, vorausgesetzt man kann/ will..
Hmm, also ich knn nicht sehen, dass hier nur Negatives über Lexus verbreitet würde. Aber um Deine Frage zu beantworten, ich habe mir den Lexus LS 460 angesehen und kenne auch S-Klasse und 7er BMW. Um es kurz zu machen, meine Rangfolge wäre diese:
1. S-Klasse
2. Lexus LS 460
3. BMW 7er
Die S-Klasse ist für mich noch immer der Maßstab in dem Bereich. Sowohl was Innenraum als auch was technische Innovationen (z. B. Assistenzsysteme) betrifft. Die Luftfederung ist ein Traum.
Der Lexus ist innen gut verarbeitet, die Materialien sind auch sehr gut. Warum gerade hier Automobilzeitschriften herummeckern, verstehe ich überhaupt nicht! Leder und Holzapplikationen sind Klasse. Das Farbdisplay im Kombiinstrument ist auch sehr gut gemacht. Das Fahrwerk ist manchen sicher zu komfortabel ausgelegt, mir ist sowas gerade recht. Nicht so gefallen (gelinde ausgedrückt!) haben mir die angeblich so innovativen Assistenzsysteme. Hier habe ich den Eindruck, man wollte sich einfach nur auf die Fahnen schreiben, mit bestimmten Systemen Erster gewesen zu sein.
Zum BMW 7er: Für mich der klare Verlierer. Guter Motor und gutes Fahrwerk. Nur das Auto drumherum ist für mich einer der schlechtesten BMWs überhaupt. Die Materialien im Inneraum sind der Fahrzeugklasse überhaupt nicht angemessen, die Bedienung ist eine Katastrophe. Komischerweise bemängeln die Automobiljournalisten bei diesem Auto den Innenraum nicht. Aber wer sich auf deren "Meinung" verlässt, ist eh verlassen...
Mein Fazit: Der Lexus ist schick, hochwertig, komfortabel und mit einer Menge technischer Spielereien (welche aber meiner Meinung nach teilweise nichts weiter als eine Mogelpackung sind), aber kein Überauto. Wenn man überhaupt ein "Überauto" ernennen wöllte, käme die S-Klasse dem am nächsten.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao,
Du schliesst von einem 7er Fahrer auf eine grössere Anzahl Fahrer/ Käufer? Aufgrund Deiner Aussagen würde mich folgendes interessieren:
1.) Bei welchem Lexus-Modell sind Dir, für Dich betrachtet, positive Punkte aufgefallen und welche waren das?
2.) "Much room for Improvement:" Welche denn und wie wird's "richtig" gemacht ?
Gruss,
Lex
Da ich gerade vom Pickeldrücken komme, reicht es ja noch für eine kurze Bemerkung, bevor ich im Sobotta weitermache 😁 😉
Nun, den IS200 bin ich selbst schon gefahren, und da fand ich den Motor einfach sehr schwach auf der Brust. Das Getriebe konnte ich nicht auf diese Art und Weise führen, wie ich das gerne hätte. Ferner ließ die Kupplung einen definierten Druckpunkt missen. In der lauen Sommernacht fiel mir auch die zugige Klimaanlage auf (war am nächsten Morgen etwas zugeschnupft), das Licht, welches die Fahrbahn einen Tick zu inhomogen ausleuchtete, sagte mir auch nicht so recht zu.
Es fiel mir auch schwer, eine geeignete Position hinterm Lenkrad einzunehmen, denn irgendwie war der Tacho stets vom Lenkrad verdeckt (vllt auch mein Fehler). Auch die Instrumentierung legte Schwächen an den Tag, Tachon in der Mitte, DZM li. oder rechts (weiss es nicht mehr) war kaum einzusehen. Der Chronographen-Look trifft nicht meinen recht sachlichen Geschmack.
Zum Fahren: Die Querfugen hat das Auto nicht so gut weggebügelt, wie erhofft - er wirkte etwas trampelig auf der Vorderachse, aber alles in allem wäre es ein Auto, mit dem ich leben könnte (wenn auch nicht unbedingt wollte).
@m4200gt:
Hier, ich schenk' Dir für Deine Signatur noch ein Fragezeichen --> ?
😁
Viel Spaß noch beim Ausdrücken Deiner Pickel. 😁
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
@m4200gt:
Hier, ich schenk' Dir für Deine Signatur noch ein Fragezeichen --> ?
😁
Viel Spaß noch beim Ausdrücken Deiner Pickel. 😁
Gruß
Pibaer
Willst mich diskriminieren
Nur weil ich auf der Rütli-Schule war 😁
Schönen Gruß
PS Diesmal fehlen alle Zeichen bei Bedarf einfach dazudenken Oder einfach im Packet bei der lokalen ABC-Schützen-Schule erwerben
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Willst mich diskriminieren
Nur weil ich auf der Rütli-Schule war 😁
Mein Motto lautet: Jede Randgruppe hat ein Recht darauf, diskriminiert zu werden. 😉
Aber ich glaube, wir schweifen gerade etwas ab. Jaja, ich habe angefangen... 😁
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Mein Motto lautet: Jede Randgruppe hat ein Recht darauf, diskriminiert zu werden. 😉
Aber ich glaube, wir schweifen gerade etwas ab. Jaja, ich habe angefangen... 😁
Gruß
Pibaer
Wir sind ja in der Rütlischule gerade dabei, Umlaute zu erlernen.
Von daher könnte ich dir ein Ä für deinen Namen schenken, macht sich sicher gut.
PS:
Natürlich ist Lexus gut, und ich glaube, dass sie mit jeder Modellgeneration viel näher an die namhaften europäischen Hersteller gelangen werden. Der übernächste IS wird sicher mit dem 3er und der C Klasse auf einer Augenhöhe sein, beim jetzigen erachte ich das aber noch nicht so.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wir sind ja in der Rütlischule gerade dabei, Umlaute zu erlernen.
Von daher könnte ich dir ein Ä für deinen Namen schenken, macht sich sicher gut.
Nee, danke. Das ist mir im Unterhalt zu teuer. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Natürlich ist Lexus gut, und ich glaube, dass sie mit jeder Modellgeneration viel näher an die namhaften europäischen Hersteller gelangen werden. Der übernächste IS wird sicher mit dem 3er und der C Klasse auf einer Augenhöhe sein, beim jetzigen erachte ich das aber noch nicht so.
Gruss
Den IS kenne ich nicht. Der LS 460 ist schon nahe an seinen Konkurrenten dran bzw. hat den BMW überholt, jedenfalls meiner Meinung nach. Allerdings hängt das immer stark von den jeweiligen Vorlieben ab. Ich bin recht komfort-orientiert und mag gemütliche/wohnliche Innenräume.
Gruß
Pibaer
Ciao m4200gt,
Ich gehe davon aus, dass Du in dem Falle den Vorgänger IS200 mit manueller Schaltung gefahren bist? Schade eigentlich, dass Du keinen positiven Punkt an dem IS200 gefunden hast. Ich fahre häufiger auch Mietfahrzeuge im Ausland und habe so die Gelegenheit, verschiedene Marken/ Modelle zu vergleichen. Ob Fiat, Ford, Opel, Chevy oder auch was immer, ich habe immer was gefunden, dass mir bezüglich dem Fahrzeugsegmement und gegenüber Konkurrenz-Modellen positiv aufgefallen ist und dies unabhängig davon, was ich von privater Seite gewohnt bin. Fahre ich zum Beispiel einen Avensis (Benziner) zwischendurch, dann werde ich diesem Fahrzeug nicht gerecht, wenn ich die Massstäbe meines GS anlege, sondern wenn ich zum Schluss komme, dass für den halben Preis ein sehr leises Fahrzeug entwickelt wurde.
Auch ein Lexus mit manueller Schaltung ist ein Lexus, typisch für die Marke und das Fahrerlebnis sind aber in meinen Augen Fahrzeuge mit Automatikgetrieb. Aufgrund Deiner Aussagen gehe ich wohl richtig in der Annahme, dass Du generell wahrscheinlich andere Kriterien an einem Fahrzeug schätzt und ergo nicht zum Zielpublikum von Lexus und wahrscheinlich auch MB gehörst - ist Ok und Präferenzen können sich mit den Jahren ändern (war bei mir auch so).
Was man immer auch für Präferenzen hat und bei einer bestimmten Marke fündig geworden ist, man sollte dabei auch beachten, dass andere Menschen andere Präferenzen haben und sich die eigenen Vorlieben mit dem Alter zusätzlich verändern werden. Aussagen wie "nicht auf Augenhöhe" implizieren gerade, dass alle Fahrzeuge das gleiche Ideal und Ausprägung der Präferenzen haben müssen.. that's wrong! Solche Aussagen schaden insofern, als dass sie den Schreiber unnötig disqualifizieren. zum Beispiel der neue IS oder sogar die neue C-Klasse müssen nicht in allen Punkten mit dem 3er BMW übereinstimmen, es gibt z.B. auch 3er-Fahrer, für die gewisse typische Fahrzeugmerkmale weniger wichtig sind und gerade diese Punkte duch einen IS oder C-Klasse anderst erfüllt werden. Hierdurch kann es z.B. auch 3er Fahrer geben, die dann halt mit entsprechender Vorgeschichte auf einen IS oder eine C-Klasse etc. umsteigen.
Wenn ein Fahrzeug als Mass aller Dinge bezeichnet wird, dann stellt sich immer die Frage nach wessen Mass? Konzeptvergleiche, Probefahrt und eigener Entscheid mit Angaben der eigenen Präferenzen ist da wesentlich fairer. Gerade bei jüngeren Fahrern ist es nachvollziehbar, dass z.B. PS das einzige Differenzierungsmerkmal einer Marke zu sein scheint auch wenn Differenzierung dann ad absurdum geführt wird. Es haben nicht alle Käufer die gleichen Bedürfnisse und gibt es passendere Alternativen für die eigenen Bedürfnisse, dann ist das umso besser. Jede Marke hat das Problem, das sie mit ihrem Image verschiedene Segmente bedienen muss. Was in einem Segment von Vorteil sein kann, ist in einem anderen Segment manchmal schwierig vereinbar oder vielleicht sogar bereits schon Marken-Verwässerung..
Gruss,
Lex
P.S: Wer ein Premium-Fahrzeug im D-Segment sucht wird bei allen Herstellern ansprechende Motorisierungen finden. Sucht man aber etwas "komfortables", dann wäre es genauso unqualifiziert, den 3e BMW aufgrund anderen Komforts als "nicht auf Augenhöhe" mit Lexus und MB zu bezeichen, auch wenn er dann vielleicht vermehrt aus dem Rennen wäre..
Hallo,
ein Lexus ist in der Summe seiner Eigenschaften sicher ein Auto was konkurrenzfähig ist,was aber je nach individuellen Geschmack und Land unterschiedlich gesehen wird ist das Gesamtpaket,die Amis lieben die Lexus und in Deutschland ist es eben anders und wird wohl auch noch ein Weilchen so bleiben.....deshalb ist der und war der Lexus kein schlechtes Auto,er trifft halt den Nerv der Käufer sehr unterschiedlich....da wir allesamt wohl noch keine Gelegenheit hatten selbst einen Vergleich zu fahren...bleibt halt nur die unterschiedliche Interpretation von Tests oder Fahrberichten....thats all vielmehr wird der Einzelne hier nicht beitragen können😉
mfg Andy