Jetzt auch Conti Ganzjahresreifen - „AllSeasonContact“

www.reifenpresse.de/.../

Bis zuletzt verteufelt und jetzt selber dabei! Bin gespannt was der dann taugt.

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Heute "Morgen" nach dem Nachtdienst die Feuertaufe auf verschneiten Straßen und Junge war das glatt.

Der Schnee auf dem parkenden Wagen war hart gefrostet und eine teils dicke Eiskruste auf der WS. Nebenstrecken hatten zum großenTeil noch keinen Winterdienst gesehen.

Und was soll ich sagen - mit Bravour bestanden. Souverän mit dem Zafira auf den Conti AS-Contact durch die Winterlandschaft. Nicht einmal in's Rutschen gekommen und tadellose Traktion beim Anfahren, einwandfrei bei Bremsungen.

Montag soll es dann wieder regnen bei + 8°, hier in unserer "milden" Ecke - schade.

Bis dato habe ich den Kauf der Reifen nicht eine Sekunde bereut. Sie laufen leise, der Kraftstoffverbrauch ist um fast einen L/100 KM gesunken seit Montage, der Grip unter allen relevanten Fahrbahnzuständen sehr gut, bei angenehmem Handling.

Toller Reifen.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@creasot schrieb am 28. Mai 2023 um 12:21:55 Uhr:


...fahre ich schon seit 6 Jahren (Größe 195/65 R15 95H XL). Es sind in jeder Hinsicht die besten Reifen, die ich je hatte. Da freue ich mich schon auf den Nachfolger.

Und fährst du die erste Generation von dem AllSeasonContact noch oder bosg du schon auf ein zweite Generation umgestiegen?

Zitat:

@Zitronengaertner schrieb am 5. November 2022 um 23:59:04 Uhr:


All Season Contact 195/65 R 15 H, DOT 3520, nach 13 Monaten und 19200 km nur noch 3,5 mm Restprofil vorne. Im Innenbereich Karkasse sichtbar, also unter 0. Der Wagen wurde fast nur (=>18000 km) auf Landstraße bewegt. Davor hatte ich Kleber Quadraxer, die hatten über 90000 gehalten. Gemächliche Fahrweise mit Automatik.

Fährst du den AllSeasonContact noch? Falls nicht, welche Reifen fährst du aktuell und welches Quadraxer Modell war das genau?

Der Kollege ist seit zwei Jahren nicht aktiv.

Die Continental Reifen waren bereits vor knapp zwei Jahren, partiell bis zur Unkenntlichkeit abgefahren und eine weitere Nutzung nicht gestattet, weshalb sie gegen Hankook Reifen, noch im November 22 ersetzt wurden.

Weiß jemand, ob der Continental AllSeasonContact der ersten Generation noch hergestellt wird, oder gibt es mittlerweile nur noch den AllSeasonContact 2?

Ähnliche Themen

Ob und in welchen Größen es noch Restbestände gibt und welche Dimensionen noch in kleinen Stückzahlen nachproduziert werden, erfährst Du beim Hersteller.

Teilweise werden beide Versionen aktuell parallel angeboten. In meinem konkreten Fall zu einem fast identischen Preis.
Obwohl der Conti der ersten Generation ein sehr guter GJR ist würde ich Dir aber zum Nachfolger raten, falls Du die Wahl hast.
Der Conti ASC 1 ist schon ein paar Jahre auf dem Markt und gehört im Gegensatz zu dem Nachfolger nicht mehr zu den besten GJR.

https://reifenpresse.de/.../

Ich stehe gerade vor dem Problem, daß ich einen einzelnen Conti AllSeason I bräuchte (bräuchte 1 Achse neu und habe noch einen neuwertigen Reifen auf Halde) und das in einer Dimension, die scheinbar kein Händler mehr vorrätig hat (zumindest online, habe nur 1 'Apotheke' gefunden, die den noch anbietet, allerdings zu einem Preis, da bekäme ich vom Nachfolger 2 Stück).

Lohnt es sich tatsächlich beim lokalen Reifenhandel nachzufragen, oder kann man davon ausgehen, wenn es den Reifen online nicht mehr gibt, dann auch nicht offline?

Es gäbe den Reifen noch mit geringerer Traglast und geringerem Geschwindigkeitsindex, laut Schein bräuchte ich 91 H (trotz 210km/h Vmax😕), angeboten wird 89 H. Das wird also wohl nicht gehen.

Also alternativ auf einer Achse besser zur 2. Generation greifen?

Oder erstmal nur den einen Reifen tauschen - ich würde dann schauen, daß auf eine Achse die beiden Reifen mit dem meisten Profil kommen ... macht sich das irgendwie negativ bemerkbar, wenn da etwa 3mm Unterschied in der Profiltiefe sind (kein Allrad)?

Von welcher Größe sprechen wir?

Den Hersteller hast Du bereits gefragt, wann und wohin sich der Artikel das letzte Mal bewegte und ob es möglicherweise Restbestände gibt?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:59:11 Uhr:


Den Hersteller hast Du bereits gefragt, wann und wohin sich der Artikel das letzte Mal bewegte und ob es möglicherweise Restbestände gibt?

Ich habe mal eine Anfrage über das Kontaktformular abgesendet, bezweifle aber, daß die mir wirklich detaillierte Auskünfte geben können. Aber mal sehen.

@EthanoIAAM: Benötige 205/50 R17 93 W. Theoretisch ginge wohl auch 91 H .. . wobei der sich dann vom anderen unterscheiden würde.

@autofahrer23
Hast PN

Erwartungsgemäß kam von Conti nichts wirklich Zielführendes ('der Reifen wird nicht mehr hergestellt'😉 und auch der lokale Reifenhandel musste passen.

Aber ich hätte nun noch einen 93V Reifen gefunden, sollte jetzt kein Beinbruch sein, wenn ich den zusammen mit den 93W Reifen montiere, oder? Wie gesagt, laut Schein bräuchte ich 'nur' 91 H.

Sicher ist es kein Beinbruch und auch zulässig.

Reifenhersteller raten dennoch davon ab, weil sich die Unterbauten von Reifen mit unterschiedlichen Betriebskennungen häufig unterscheiden und das Fahrverhalten dadurch beeinträchtigt wird.

https://www.ebay.de/itm/387797519062?...

Den schon gesehen?

Hi Leute, ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen.. Wir erwägen, den AllSeasonContact 2 in 235/50R19 zu kaufen. Ich kann nicht wirklich Angaben finden, ob der Reifen eine Felgenrippe hat. Weiß da jemand mehr? Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen