Jetzt auch Conti Ganzjahresreifen - „AllSeasonContact“

www.reifenpresse.de/.../

Bis zuletzt verteufelt und jetzt selber dabei! Bin gespannt was der dann taugt.

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Heute "Morgen" nach dem Nachtdienst die Feuertaufe auf verschneiten Straßen und Junge war das glatt.

Der Schnee auf dem parkenden Wagen war hart gefrostet und eine teils dicke Eiskruste auf der WS. Nebenstrecken hatten zum großenTeil noch keinen Winterdienst gesehen.

Und was soll ich sagen - mit Bravour bestanden. Souverän mit dem Zafira auf den Conti AS-Contact durch die Winterlandschaft. Nicht einmal in's Rutschen gekommen und tadellose Traktion beim Anfahren, einwandfrei bei Bremsungen.

Montag soll es dann wieder regnen bei + 8°, hier in unserer "milden" Ecke - schade.

Bis dato habe ich den Kauf der Reifen nicht eine Sekunde bereut. Sie laufen leise, der Kraftstoffverbrauch ist um fast einen L/100 KM gesunken seit Montage, der Grip unter allen relevanten Fahrbahnzuständen sehr gut, bei angenehmem Handling.

Toller Reifen.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Meine sind jetzt nach 40.000 KM auf einem Focus ST auf ca. 5,5mm runter. Also völlig im Rahmen. Vorne sah schon etwas lädiert aus, hinten sehr frisches Profil. Fährt super, würde ich wieder nehmen.

Abmessung bei mir: 235 40 R18
Fahrweise: Überland normal, schnelle Autobahnetappen, wenig Stadt.

Hallo zusammen,

ich hole mal den nicht mehr ganz so taufrischen Thread nach oben und wollte mich mal erkunden, wie sich die Reifen nach 3-4 Jahren verhalten, da die meisten Beiträge hier eher über den Reifen im
Neuzustand handen.
Sind die Reifen weiterhin leise? Wie ist die Sägezahnempfindlichkeit einzuschätzen? Wie ist der Grip im trockenen, nassen oder Schnee? Sonstige Alterserscheinungen?

Also mein Fazit nach 1 Jahr und 10Tkm:
Knapp 1mm Abrieb an der Antriebsachse (Frontantrieb), Hinterachse kaum messbar.

Reifen sind weiterhin sehr leise, keinerlei Sägezahn, Grip bei allen Bedingungen gut (wird aber nicht zügig bewegt und bisher kein Schnee gesehen).

Reifen werden jetzt getauscht von Vorder- auf Hinterachse und andersrum.

Zitat:

@johannesschz schrieb am 10. November 2020 um 18:29:15 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hole mal den nicht mehr ganz so taufrischen Thread nach oben und wollte mich mal erkunden, wie sich die Reifen nach 3-4 Jahren verhalten, da die meisten Beiträge hier eher über den Reifen im
Neuzustand handen.
Sind die Reifen weiterhin leise? Wie ist die Sägezahnempfindlichkeit einzuschätzen? Wie ist der Grip im trockenen, nassen oder Schnee? Sonstige Alterserscheinungen?

Meine kamen im Oktober 2017 drauf. Laufleistung aktuell ca. 46 TKM. Restprofil zwischen 4,5 und 5,1 mm. Immer noch leise, keinerlei Sägezahn, Grip auf Nässe beim beschleunigen aus Kurven heraus hat leicht nachgelassen aber immer noch - gut.

Denke nach dem nächsten Sommer werden sie erneuert.

Leistung auf Schnee - wenn er denn kommt, bleibt abzuwarten.

Die ersten 2 Jahre war er der Knaller im Schneegestöber.

Auf Trockenheit weiterhin Top.

Ähnliche Themen

Hier das selbe Bild. Knapp 40t km, Restprofil zwischen 5,5 und 6mm, keinerlei Sägezahnbildung und immer noch schön leise. Betriebstemperaturen zwischen -10°C und +45°C ... nirgends ein Problem. Ein wirklich sehr angenehmer Reifen.

Wirklich viel Schnee haben die Reifen zwar noch nicht gesehen, aber das bisschen haben sie problemlos gemeistert.

Zitat:

@Polarranger schrieb am 10. November 2020 um 21:43:55 Uhr:



Wirklich viel Schnee haben die Reifen zwar noch nicht gesehen, aber das bisschen haben sie problemlos gemeistert.

Die meistern sogar viel Schnee. Und das sehr souverän.

Ist schon verwunderlich, bei mir hat das Profil bei allen Contis deutlich stärker abgenommen. Ob das wirklich nur der Reifen ist oder ihr eher recht zahm fahrt ist hier die Frage ...

Zitat:

@Scour schrieb am 12. November 2020 um 18:42:56 Uhr:


Ist schon verwunderlich, bei mir hat das Profil bei allen Contis deutlich stärker abgenommen. Ob das wirklich nur der Reifen ist oder ihr eher recht zahm fahrt ist hier die Frage ...

Bin halt eher so der mitschwimmende Typ...😉

Fahrstil ist auch nur ein einziger variabler Faktor.

All Season Contact 195/65 R 15 H, DOT 3520, nach 13 Monaten und 19200 km nur noch 3,5 mm Restprofil vorne. Im Innenbereich Karkasse sichtbar, also unter 0. Der Wagen wurde fast nur (=>18000 km) auf Landstraße bewegt. Davor hatte ich Kleber Quadraxer, die hatten über 90000 gehalten. Gemächliche Fahrweise mit Automatik.

Liegt hier ein Produktionsfehler vor oder gab es einen Rückruf? Ich hatte noch nie Reifen, die sich so schnell abfahren.

Seit dem letzten AB-GJR Test und erst recht solcher Rückmeldungen, frage ich mich, ob Lastindex und Dimension einen Einfluss auf das Verschleiß - Verhalten haben. Dort wurden GJR 195 55 16 91V getestet und erstmalig wurde der Conti , unter anderem wegen eingeschränkter Laufleistung und daraus resultierendem, schlechtem Preis/Leistungsverhältnis abgewertet (der Michelin CC2 nebenbei gesagt auch). In Spezifikationen wie 225 50 17 98V XL wie ich sie fuhr und ähnlichen wurden dem Reifen stets solide Kilometerleistungen attestiert und selber konnte ich das auch bestätigen. Ob da ein kausaler Zusammenhang besteht? Oder hat es doch ein Update der Mixtur gegeben, welcher negativen Einfluss auf die Laufleistung hat ?

Zitat:

@Zitronengaertner schrieb am 5. November 2022 um 23:59:04 Uhr:


, nach 13 Monaten und 19200 km nur noch 3,5 mm Restprofil vorne. Im Innenbereich Karkasse sichtbar, also unter 0.

Du hast stets den korrekten Luftdruck auf dem Schirm ?

Und innen Karkasse sichtbar bei ansonsten nur noch 3,5 mm Restprofil, sprich erhöhtem und ungleichmäßigem Verschleißbild, kann ein Indiz für eine verstellte Achsgeometrie sein.

Würde mal den Zustand relevanter Fahrwerksteile wie Dämpfer, Trag-und Führungsgelenke, Spurstangenköpfe etc., auf Verschleiß prüfen.Dann Neubereifung, und Spur und Sturz vermessen/einstellen, sonst geht es Dir mit dem nächsten Satz Reifen ähnlich. Wäre doch schade.

Genau das hätte ich auch gedacht, entweder zu wenig Vorspur oder zuviel Sturz.

Ich denke aber nicht, dass es daran liegt. Ich habe bei 160000 die Radlager gewechselt, dabei mußten Spurstangenköpfe und Traggelenke ab. Danach Geometrie prüfen lassen und alles ok. Dämpfer oder Federn sind an diesem Fahrzeug ohnehin nicht verbaut, hydraulisches Fahrwerk.

Die Uniroyal mit 3-4 mm Restprofil habe ich dann 12000 weiter gefahren. Profil ist vielleicht 1 mm weniger geworden, es waren keine Auffälligkeiten feststellbar.

Dann im Oktober 2021 das Fahrzeug verliehen und nach einer Panne durch Generatorschaden in Bad Segeberg bei ATU für 1880 Euro repariert inkl. Reifen und TÜV. War nicht meine Entscheidung, ich hätte Reifen lieber hier vor Ort machen lassen. Das war bei 172000.

Ich hatte letztes Mal bei 191200 geschrieben (Reifen also 19200 km). Der Continental Service hat mir geraten, ich solle die Reifen am besten bei Vergölst - Tochter von Conti - einschicken lassen. Und das wäre nicht die Karkasse sondern nur das Gewebe, was am Rand sichtbar wurde.

Heute war Termin. Leider kann ich meine Winterreifen nicht verwenden, da die von einem anderen Fahrzeug stammen, wo ich zwischen 185/195 wechseln kann. Auf dem C5 darf ich nur 195er verwenden. Wurde also nichts mit Reifen umziehen. Stand 192000. Die All Season Contact haben also 20000 gelaufen. Und es ist nochmal wesentlich schlimmer geworden. Vor 800 km hatte ich am Rand des Hauptprofils, mittlere 75%, noch knapp 2mm, hing also noch mit Ach und Krach. Jetzt ist da nichts mehr.

Und am 04.10. hatte ich im Urlaub in Dänemark den Unterboden noch kurz mit dem Wasserschlauch gesäubert, hatte mich gewundert, dass es so wenig Profil war, schätze so 4mm. Da war nichts einseitig abgefahren, das konnte man gut sehen, weil das Profil sich mit Sand zugesetzt hatte.

Hier noch Bilder.

Habe gemessen:

Hinten 6,8mm

Vorne links außen 4 mm, Mitte 3 mm.

Vorne rechts außen 3,4 mm, Mitte 3,4 mm.

Luftdruck hat also immer gepasst. Vorne links könnte auf Sturz hindeuten, aber ohne dass sich etwas an der Mittelposition des Lenkrads ändert? Und rechts ist die Abnutzung in der Mitte und außen gleichmäßig.

Auf 800 km scheint der Reifen vorne rechts mehr als 1mm Profil am Rand verloren zu haben.

Die Reifen lösen sich einfach auf.

Dot 35/2020
95er Tragfähigkeitsindex, Heavy Load
Reifen löst sich auf 1
+4

Leider wurden die Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven gemacht, da die Lenkung anders eingeschlagen war.

Ich habe eines der Bilder des rechten Vorderrrads gespeiegelt und die zu vergleichenden Bereiche gekennzeichnet.

Nach nur 800 km so ein Unterschied, das habe ich noch nie erlebt.

Schade, die AllSeasonContact fahren sich gut, auch bei Regen, und sind sehr sparsam. Ich hatte bestimmt 0,3 l/100 km weniger verbraucht.

Jetzt muss das Auto stehen bleiben.

19200km links / 20000 km rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen