Jetta II Bj.86 Radio wechsel
Hi,
ich bin neu hier und hoffe das ich geolfen kriege und das hier nich an falscher stelle tippe.
mein problem ist folgendes:
ich habe die Karre(Jetta II Bj.86) gebraucht gekriegt und da isn altes *glaube gebhard* radio drine.
da mir der gesamt sound dadrine zu schlecht is dachte ich mir investierst mal n paar euronen und hol mir n neues radio und n bissle bessere boxen.
und ez mein eigentliches problem,
das neue radio (Kenwood W5031 *glaub ich*) braucht nen iso stecker aber ich habe keinen^^
gibts da patent lösungen, stecker zum selber bastel, oder andere sachen damit ich das dingens doch zum laufen kriege???
danke schon mal
44 Antworten
Die BQA hat aber auch nur 40 Watt Musik pro Kanal, was wahrscheinlich nicht mehr als 20 W Sinus entspricht und das schaffen gute Autoradios auch.
Jo 4x20 RMS...
Aber versuch mal für 200€ ein Radio zu kriegen was wirklich echte 4x20Watt RMS bietet. Allein an den Sicherungen kann man erkennen daß nur die wenigsten Radios eine Ausgangsleistung von effektiv mehr als 4x10Watt schaffen.
..
Es ist nicht immer drin was draufsteht. Glaube keinem - nur den Sicherungen. Die sind das einzig verlässliche bei Leistungsangaben.
Zitat:
Original geschrieben von TheReindeer
4x50W=200W
200W/10A=20V[...]
ich würd ja etwas anders rechnen *g*
10A Sicherung
Borsspannung 12V (max 14V)
U * I = P
12V * 10A = 120W
14V * 10A = 140W
120/4 = 30W
140/4 = 32,5W
so in etwa... wobei es auch wieder nur die maximale ausbeute ist, und noch nicht mit dem Wirkungsgrad verrechnet ist...
aber da sich da eh nicht mehr so viel tut:
-> kleiner Speaker können direkt am Radio betriebn werden
-> 'größere' Speaker vertragen auch eine Endstufe.
Und wenn es so welche gibt, wie voodoo3 sagt, dann waeum nicht. viel power brauch die ja auch wieder nicht. und so viele kanäle auch nicht... (max 4)
Zitat:
Original geschrieben von TheReindeer
dein conrad link funzt bei mir nich sorry, kannste vieleicht ne artikel nummer posten???
gerne
Betellnummer ist 365769-62 - einfach in die suche bei Conrad eingeben und finden 🙂
lg
MarK
jo so listungs sachen im auto kann man nie genau berechnen dann müsste man njoch temperatur leitungs wiederstand ....... beachten
so und zu dem conrad zeugs
Passend für: VW Golf II/Jetta ab 09.87 für LS DIN 130
ööööööhm wie schon das thread thema erahnen lässt bin ich
06.86 also nix passen tun
Ähnliche Themen
Der Leitungswiderstand ist bei dieser Leistungsklasse zu vernachlässigen! Natürlich kann man die Leistung nicht 100%ig genau berechnen aber man kann grob abschätzen daß bei einem Radio mit einer 10A-Sicherung maximal 120W Dauerleistung zur verfügung stehen - und davon gehen locker noch mal 20-30W für die Verlustleistung allein im Radioteil verloren... Und dann stimmt das mit den 4x50W niemals...
--------------
Die Dinger vom Conrad passen nur ab 9/87. Wenn Du die einbauen willst brauchst erst noch die schwarzen Seitenablagen-Dinger aus dieser Zeit.
--> VW oder Schrott
bist du sicher?
Also, sicher das das nicht dennoch passt?
mit den Boxenhalterungen siet das dann so aus:
Ablagefach mit boxenhalterung (DobbelWOBber)
oder hast du ganz andere ablagefächer in der Tür?
evtl musst dann doch zum schrotti gehn, und dir da solche ablagen holen...
sorry, aber hab gedacht, das ab nem gewissen datum (09.87?) halt boxenhalterungen statt klapptaschen verbaut wurden und die aber gegeneinander austauschbar sind. wenn du aber nichtmal die klapptaschen hats ist das ja was anderes...
:-/
MarK
aloso ich hab hier maln 2 fotos fon meine tür achja hat jemand nen tip wie ich den stoffbezug wieder hin krieg^^
bilder:
http://home.arcor.de/thereindeer/mt-pics/seite1
http://home.arcor.de/thereindeer/mt-pics/seite2
na in die Ablagen bekommste natürlich keine Boxen rein, da brauchste andere
Der Stoff hat sich ja fast überall in den Vertiefungen gelöst.
Hmmm, am besten abziehen und neu kleben
kannste mir da nen kleber empfehlen für das kleben???
weil irgent wie stört mich das schon, da ansich das restliche auto recht gepflegt aussieht
Sind die Türpappen mal naß geworden? Wenn ja, dann unbedingt auf Schimmelbefall prüfen und eventuell mit Schimmeltod einsprühen.
--
Als Kleber empfiehlt sich handelsüblicher Sprühkleber.
hmm... ja dann...
sieht so aus als würd sich der stoff auch hinter dem griff lösen, oder?
also, da hast du recht, da passen auch die conrad dinger nicht 😁
evtl gleich Doorboards? (wenns optisch passt - wobei: im gegensatz zB zu mir hast du da nur den baigen stoff, da macht sich etwas leder schon ganz gut.... ..oder doch Plastik die das A-Brett - musst du wissen)
frage an die anderen: passen die neueren Ablagefächer an stelle der alten? ich glaub wohl nicht, oder?
also nass geworden sind sie glaub ich die *hab das auto erst seit 2 monaten davor war es das meiner mutter und davor das meiner großmutter ^^
und schimmel sieht man an sich auch nirgens
hmm kann es sein das der stoff sich zusammen gezogen hat???
Zitat:
Original geschrieben von TheReindeer
hmm kann es sein das der stoff sich zusammen gezogen hat???
ja klaro, stelle Dir mal den Stoff auf einer ebenen Fläche vor. An den Stellen, an denen Du den Stoff in die Vertiefungen drückst, hat er die meiste Spannung. Ergo löst sich da der Stoff als erstes, wenn die Klebkraft des Klebers nachlässt.
😁
null Problemo, geht mir manchmal auch