Jetta II Bj.86 Radio wechsel
Hi,
ich bin neu hier und hoffe das ich geolfen kriege und das hier nich an falscher stelle tippe.
mein problem ist folgendes:
ich habe die Karre(Jetta II Bj.86) gebraucht gekriegt und da isn altes *glaube gebhard* radio drine.
da mir der gesamt sound dadrine zu schlecht is dachte ich mir investierst mal n paar euronen und hol mir n neues radio und n bissle bessere boxen.
und ez mein eigentliches problem,
das neue radio (Kenwood W5031 *glaub ich*) braucht nen iso stecker aber ich habe keinen^^
gibts da patent lösungen, stecker zum selber bastel, oder andere sachen damit ich das dingens doch zum laufen kriege???
danke schon mal
44 Antworten
hmm weis jemand wo die kabel für die boxen hinten verlet sind???
und weis auch jemand wie ich da am besten ran komme?
Wenn sie bei Dir werksseitig bereits verlegt sind, dann auf der rechten Seite. Bei mir war rechts hinter dem Ablagefach in der Nähe der Beifahrertür der Stecker für die hinteren Boxen.
naja ich frage ja nur weil ich ja noch ne zusätzliche strippe ziehen muss für hinten
und da is halt die frage wo genau die liegen damit ich nich die komplette innen verkleidung rausreisen muss
Rechte Seite unterm Teppich in der Nähe der Tür.
Ähnliche Themen
also ich habs bei mir lagen die kabel links unter dem teppich und es waren 4 vor gelegt aber nur 3 benutzt *grüße an den löt kolben*
radio is drine aber ez hab ich erst mal gemerkt wie grotten schlecht meine boxen sind aber ich möchte allen danken die mir hier geholfen haben L O B
und somit ist das thema radio für mich beendet.
MfG TheReindeer
ok hier bin ich nochmal und zwar das problem mit der aus wahl der boxen,
1. was für ne marke empfehlt ihr???
2. wist ihr welche größen die original boxen im jetta II bj.:86 haben??? *ich schätze 87vorne und hinten 100*
3. ich möchte kein system rein hängen
wäre gut wen ihr mir helfen könnt
mfg Reindeer
Vielleicht ein wenig spät, nachdem das Kabel verlegt ist. Aber ich persönlich halte nichts von Lautsprechern hinten. Hatte im Golf die hinteren abgeklemmt. Stattdessen lieber ein ordentliches Frontsystem in die Türen, z.B. mit Doorboards.
Für eine Lautsprecherempfehlung würde ich mal einen Beitrag ins Car Audio-Forum hier setzen mit Deinen finanziellen Vorstellungen.
naja sagen wir so ich habe keine doorboards unbd hab auch keinen bock groß rum zu basteln
die kabel waren schon werksseitig verlegt
ich dachte an coaxialboxen von axton und zwar die
CAX089 für vorne und
CAX109 bzw CAX139 für hinten
mein einziges problem is eigentlich noch was ich hinten für böxlich rein krieg
tjo
ich werd ez auch mal nen thread in car adio setzen also noch mal an alle thx die mich weiter gebracht haben
Zitat:
Original geschrieben von TheReindeer
2. wist ihr welche größen die original boxen im jetta II bj.:86 haben??? *ich schätze 87vorne und hinten 100*
A-Brett: 8,7cm, also die ganz kleinen - schwer zu bekommen
Türablagefächer (da wo bei manchen klapptaschen sind): 13cm
Turablage (in der Blachplatte): 10cm
so ist es jedenfalls bei meinem 91er, aber ich glaub das sich da nicht so viel getan hat.
wenn ich dir was aus erfahung empfahlen darf: kauf dir n gescheites kombasystem, wo du die kleinen sateliten ins A-Brett baust (hab bei mir scheinbar ab werk n kleinen halter drin verbaut, statt 8,7er) und mach hinten nur Sub
😉
lg
MarK
also ich habe in der türe keine boxen drine und wie das unter dem "deko-stoff" aussieht wage ich nur zu bezweifeln
des weiteren will ich keine endstufen oder so rein setzen sondern lediglich n paar boxen ran an radio cd rein aufdreh und chill
sagen wirs mal so wen es möglich is nen composystem an das radio dran zu hängen (ohne das ich mir des radio zerreise) und der einbau aufwand relativ gering bleibt könnte ich mir vorstellen mir n paar zwitscherer ins a-brett zu schrauben und in die tür n paar 13er ect 16er zu setzen
aber 1. hab ich keinen plan wie ich des machen soll
2. hab ich keinen plan was für ein system
3. bin ich azubi und hab max. 200 müken für sowas locker
also kannst ja aml vorschläge machen^^
MfG Rudi
Also in Deinem 87er sind vorne in der Tür nur Ablagen drin - um da Lautsprecher einzubauen mußt Du entweder basteln oder Du holst Dir von einem neueren Schrott-Golf die Türablagefächer oder kaufst sie bei VW.
--
So. Die Dinger im Armaturenbrett sind Schrott und da kommt auch kein richtiger Ton raus - dafür sind die einfach zu klein.
Die ovalen Dinger für neben der Hutablage machen relativ guten Klang für die Größe weil ja der gesamte Kofferraum als Volumen da ist.
-------------------------------
Ich habe mir von Alpine ein 13er-2-Wege-System für vorne gekauft. Die großen Lautsprecher in die Türablage(Die Du nicht hast aufgrund des Baujahres) und die Hochtöner ins Armaturenbrett wo normalerweise die 8,7er Schunddinger drin sind. Modellnummer von den Lautsprechern weiß ich nimmer - der Karton ist schon lang weg. Preis: 130€ Qualitativ würd ich die sofort wieder nehmen. Preis-Leistung is super.
Für hinten im Kofferraum hab ich mir original Boschmann Coax-Dinger vom Conrad geholt 😁 für Schlappe 19,90€ das Paar. Qualität is wahrscheinlich ziemlich mies aber für den Preis gibts nichts besseres. Ich hab die schon 3mal gekauft - in jedem meiner Gölfe hab ich die drin gehabt.
--------------------------------
Verkabelung: Bei dem Alpine-2Wege-System ist eine passive Frequenzweiche mittels Kondensator schon mit dabei - also da werden für jeden Kanal die jeweils 2 Lautsprecher miteinander verbunden und zum Radio/Endstufe geht ein ganz normales Kabel. Die Coax-Dinger haben eh nur einen Anschluß.
--------------------------------
Das Problem ist: Lautsprecher gehen an einem normalen Radio meistens nicht deswegen kaputt weil das Radio "zu viel" Saft hat sondern meistens dewegen weil das Radio zu wenig Saft hat. Also wenn Du etwas lauter aufdrehst dann geht dem Radio die Puste aus und es beginnt zu verzerren. Und diese Verzerrungen sind das Problem - die machen jeden Lautsprecher kaputt.
--------------------------------
Weil mein Radio so kagge ist hab ich mir für 27€ bei ebay eine niegelnagelneue Blaupunkt SQA-160 4Kanal Endstufe geschnappt und die in die Ablage unter dem Handschuhfach eingebaut. Einbaumäig ist davon nichts zu sehen und der Klang ist wesentlich besser als mit dem Verstärker der im Radio integriert ist.
--------------------------------
Frontsystem Alpine : 130€
Tür-Lautsprecherhalter von VW: je 8€ irgendwas
Coax-Boschmann: 19,90€
Blaupunkt Endstufe: 27€
Gummi-Kabel-Durchführungen zur Tür von VW: 8€ irgendwas (schwer zu bekommen)
--------------------------------
210€ Aber des is dann komplett, praktisch unsichtbar und bester Klang für kleines Geld.
cu
alpine
also, ich wusste garnicht, das es auch so günstige modelle von alpine gibt. die sind jedenfalls qualitativ hochwertig.
aber in deinem fall gehen natürlich auch andere marken, solange die nicht im supermarkt oder neben der Gemüsetheke zu kaufen sind 😉
Für die Boxenhalterungen (13cm) in den Türen als austausch zu den Klapptaschen empfehle ich dir die von Conrad, denn die haben anders als die originalen ein metallgitter. Unachsame Beifahrer aber der fahrer selbst tritt (unbeabsichtigt) auch mal gegeb dieses, wenn man nicht aufpasst und die Plastiteile sind da nicht so stabil, wie man bei mir sehen kann:
schräg von der Seite (1,82MB)
Draufsicht (3,32MB)
Dafür fehlt bei den von Conrad das VW logo, aber ich denke das kann man verschmerzen, oder 😁 😉
von wegen Power und Boxen: achte einfach darauf, das die Boxen, die du dir holen willst so um die 25-30W 'rated Power' (oder eben musikleistung) haben. Mehr spuckt so ein radio mit '4x50W' eh nicht aus 😉
von daher
Also nochmal - So lang Du nicht zu laut aufdrehst wirds mit Deinem Radio auch klappen - aber ich würde auf jeden Fall wieder eine Endstufe verbauen da man damit einfach mehr Reserven hat und der Klang wesentlich besser ist.
--
Diese Blaupunkt BQA160-Endstufe (jaja ich weiß daß mich die audiophile Fraktion dafür kreuzigen wird) hat ungefähr die Größe von 2 übereinanderliegenden DVD-Hüllen und passt dadurch wirklich überall hin.
--
Diese 4x50W-Angaben auf den Radios sind eh der größte Witz. 4x50W aber dann eine 10A-Sicherung drin... was sagt uns das?
4x50W=200W
200W/10A=20V <-- die mannie aus nem cautoradio kriegt ohne das man ansehentliche verluste hat, was wiederrum zu wäre führen würde und was wieder um zum verschleis somancher Halbleiterbauteilchen zu folge hätte........
dein conrad link funzt bei mir nich sorry, kannste vieleicht ne artikel nummer posten???
zu den gumi viechern kann ich mir da nich selber n bisschien was basteln???
bzw. wo hast du deine her von schrotti oder irgentwo bei men autoteilehändler???
Die Gummidinger hab ich von VW neu gekauft. Offiziell sind die nicht mehr im Teilekatalog vorhanden aber wenn man den Typen am Teileverkauf lange genug nervt (1-3 Monate lang jeden Tag hingehen) dann wird der in aller Regel sehr kooperativ. Die Teilenummer hab ich hier mal geschrieben - hab sie selber leider nicht mehr.
--
Oder Du gehst auf den Schrott.