Jetta Hinterradbremse neu einstellen nach Tieferlegung???
Hi,
ich hab' meinen VW Jetta Bj.91 1.8 66KW um 60/60 tieferlegen lassen.
Hab' nun gehört das es nach einer Tieferlegung notwendig ist,
die Hinterradbremse neu einzustellen.
Allerdings soll' dies nur bei Fahrzeugen notwendig sein,
die einen lastabhängigen Bremskraftverstärker oder so ähnlich haben. Kann mich da mal jemand aufklären, hat mein
Jetta sowas, und ist es nötig das umzustellen???
Ich weiß, dass dies nur in speziellen oder Vertragswerkstätten möglich ist.
Danke im vorraus?
39 Antworten
zur aufklärung:
die ersten abs fahrzeuge hatten noch einen alb regler irgendwann wurde der weggelassen... ab wann genau??????
mein 95er golf hat scho keinen mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
zur aufklärung:
die ersten abs fahrzeuge hatten noch einen alb regler irgendwann wurde der weggelassen... ab wann genau??????
mein 95er golf hat scho keinen mehr...
Aber was passiert wenn das ABS ausfällt und an der HA keine Regelung mehr stattfindet???
sicher bin ich mir nicht, aber ich denke dass die kraft an der ha so gering ist, dass das s net passiert, dieses könnte z.b. durch einen gestuften haubtbremszylinder ereicht werden!
Hi Leutz!
Also um erstmal was klarzustellen: mein kleiner Vento hat sowohl ABS als auch nen Bremskraftregler an der Hinterachse. Bei der Abnahme meiner Tieferlegung (hab ich im VW Haus von nem Dekramenschen machen lassen) wollte der auch son Protokoll sehen von der Neueinstellung. Da ich aber genialer Weise bei VW war, Mechaniker rangeholt (kannte ich auch noch *grins*) und der hat gesagt, daß das bei ABS net nötig ist, das Ding zu verstellen. Hinterachse blockiert eh nie. Gut mit dem ABS Ausfall ist schon ein Argument, aber was solls. Muß man dann halt entsprechend vorsichtiger fahren. Aber im Moment bremst die Hinterachse wenigstens ein bisschen mehr, denn im Normalfall zieht die Hinterbremse net besonders, weil sie einfach zu wenig Druck bekommt. Das sieht man ja auch daran, wie lange die viel dünneren Beläge im Gegensatz zu vorn halten...
Also denn auf frohes basteln...
Grüßle Thomas
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Ventoheizer
Das sieht man ja auch daran, wie lange die viel dünneren Beläge im Gegensatz zu vorn halten...
Äähm, das liegt doch eher daran, dass durch die dynamische Radlastverschiebung beim Bremsen hinten so gut wie nix zu bremsen ist. Das Mopped z.B. bremse ich problemlos so stark, dass das Hinterrad vollständig in der Luft ist. Das geht beim Auto - abgesehen von Experimentalfahrzeugen - zwar nicht, verdeutlicht aber, warum hinten nicht viel zu bremsen ist.
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Ventoheizer
Hi Leutz!
.....
Gut mit dem ABS Ausfall ist schon ein Argument, aber was solls. Muß man dann halt entsprechend vorsichtiger fahren.
.....
Grüßle Thomas
Vorsichtig fahren und was ist wenn Du eine Vollbremsung hinlegen mußt und Deine Hinterräder blockieren, na dann gute Nacht!!!
Ach komm!!!
Erstens zieht die Hinterradbremse eh net so super dolle (bei VW wahrscheinlich so üblich) und dann hab ich doch gesagt, wenns nix is mit ABS, muß man halt entsprechend vorsichtiger fahren, bis es wieder geht....
Also ich seh da kein Problem...
Außerdem, was machst Du denn im Winter???? Also ich slide da eh immer mit der Handbremse um die Kurven (wenn es verkehrstechnisch möglich ist...)*grins*
Also nix Problemo
grüßle Thomas
hmm... also 80/20 bze 70/30 ist die ganz normale verteilung... das ist nicht nur bei vw so...
und was würdest du machen wenn du ausgerechnet ne vollbremsung machen mußt wenn dein abs gerade ausgefallen ist? sagen wir mal weil nen schulkind über die straße rennt?! vorsichtig bremsen?! oder ne vollbremsung, mit drehung in die gruppe schulkinder die noch am straßen rand steht?!
manchen leute sollte man verbieten ihre autos tiefer zu legen... wenn die nichtmal bereit sin arbeiten machen zu lassen die 10 min dauern und 20 € kosten...
Ey, werd mal hier net frech ja!?!?!?!??!?!?!?! Wenn mir das von VW gesagt wird, ists für mich OK und außerdem sind bei mir nur 30 mm tiefer. Also da ist das noch net so tragisch. Ich mein, wenn die Kiste richtig auf der Straße schleift mag das mit der Höhe noch was anderes sein. Aber so... Und paß bloß auf mit Deinen Kommentaren. Solltest net Menschen verurteilen, bloß weil die was anders sehen als Du bzw. es anders machen.
Außerdem hab ich net mal so eben 20 € übrig, die ich VW in den Rachen schmeißen kann, obwohls net nötig ist.
Ciaoi Thomas
kritik verteilen aber sich selber kritisieren lassen oh nein... genau solche leute mag ich 😠
du solltest besser aufpassen... denn du wirst gerade unhöflich! ich hab dich lediglich kritisiert! wenn du keine kritik abkannst bist du hierwohl am falschen platz!
und wer nen paar hundert € ausgibt für ein fahrwerk und dann erzählt er hätte keine 20€ übrig sollte sich vielleicht mal gedanken machen...
die auskunft von dem mann bei vw war übrigens falsch!
wenn ein lastkraft abhäniger bremskraftverstärker vorhanden ist, so muß dieser sehr wohl eingestellt werden, ob abs oder nicht spielt dabei keine rolle!
Servas,
Zitat:
wenns nix is mit ABS, muß man halt entsprechend vorsichtiger fahren, bis es wieder geht....
das kannste dann dem Vater oder der Mutter von dem toten Kind erzählen oder auch dem Richter.
Hier kannst mal schauen was passiert, wenn bei 140Km/h ein Hinterrad blockiert
Ist OK. Hast Deine Meinung, ich mein und damit basta.
Fahrwerk hab ich halt auch schon auf Preis geachtet (nur Federn im Übrigen, die aber von Eibach) und sag mal, fährst Du ein Auto mit ABS??? Da hat man nämlich ne Leuchte, die angeht, wenn das ABS ausfällt. Außerdem, sag mal wie rast Du den eigentlich an Schulen etc vorbei????????????? Ich fahr da grundsätzlich langsam, auch wenn Kindergruppen etc. am Rand stehen oder ich nen Radfahrer überhol!!!!! Aber soweit hast ja offensichtlich wieder net gedacht!!!?!?!?!?!?
Dein Motto, wie ich dies einschätz: Gas bis der Fuß auf dem Asphalt schelift und dann wen Du Kinder siehst voll auf die Klötzer- kein Wunder wnn die Kiste dann ausbricht. Ich fahr halt gleich etwas langsamer und vorausschauender.... Und bei ner Tieferlegung von 30 mm muß Du Dir mal den Milimeter angucken, den der Regler dann verstellt ist. Das ist bei ner 80 100 etc. schon extremer. Aber wie gesagt, Deine Meinung, meine Meinung und wenn mir das ein Kunde von VW sagt, der Gutachter nix dagegen hat-WAS SOLLS??????
Ciaoi
hmm.. wegen weit gedacht...
morgens im dunkel nach ner kurve die bushaltestelle an einer strecke die du zum ersten mal fährst... da weißt du sicherlich, dass da kinder sind...
hmm... komisch das du meine fahrweise einschätzten kannst.. so eine eingebung möcht ich auch mal haben...
ja ich habe abs und auch ne kontrollleuchte! aber leider nicht immer nen komplettes werkzeugsortiment samt ersatzteilen im kofferraum, du etwa? was machste wenn das abs morgen früh ausfällt? du aber nen wichtigen termin hast?! fahren, oder wagen stehen lassen?! ich schätzte mal fahren... geht aus deinen vorherigen beiträgen hervor... und gerade auf diesem weg mußt du ne vollbremsung machen... verkettung dummer zufälle... solls geben... was ist dann?! alb regler nicht eingestellt, ha blockiert eher als va = drehung...
aso... wegen dem prüfer... wenn du nen unfall baust und es stellt sich raus das die federn eingetragen wurden ohne das der alb eingestellt wurde kann sich der sachverständige beim arbeitsamt melden...
zu deinem fall gibts nen krassen beispiel!
schau doch mal bei google, ob du was zu nem unfall mit nem tank wagen in den 80ern findest herbron...
das ist in etwa vergleichbar... dort wurde der auflieger aufgelaßtet und die bremszylinder nicht eingestellt, der sachverständige hats aber trotzdem abgenommen und genehmigt...
wir meinen das sicherlich nicht böse... aber im deutschen rechtssystem gilt: unwissenheit schüzt nicht vor strafe!
sprich wenn bei dir wirklich was passieren sollte und es stellt sich heraus das da was nicht legal war wirst du zur rechenschaft gezogen! der sachverständige auch, das ist klar, der mechaniker außen vor... dem wird man nichts nachweisen können.. außerdem hätte der prüfer nur nachlesen brauchen...
bevor jetzt wer fragt, ob ich meinen eingestellt hab nein! wieso? 😁 hab gar keinen 😉
OK Leutz, also in der ABE (oder Teilegutachten) zu den Federn stand NIX!!!!! zum NAchstellen drin. Somit scheints bei der Tieferlegung ja doch noch net nötig zu sein. UND WOZU GEH ICH ZU SO NEM SACHVERFRITZTEN UND ZAHL EINEN HAUFEN GELD FÜRS ANGUCKEN???????????????????????????????????????? DAMIT DER MIR DIE KISTE ABNIMMT!!! Und damit Feierabend. Das ist mir echt zu blöd. Wenn die Kiste laut Tüv hinten perfekt gleichmäßig zieht und die WErte auch gut sind usw., kurz mein Kleiner ohne Mängel durchs den Tüv kommt, sagt das ja wohl sehr viel über meine Pflege etc. aus. Und mit dem SCheiß Regler-wenns hätte gemacht werden müssen ist das Aufgabe des Prüfers mir das zu sagen und ggf. die Abnahme zu verhindern. ALLES ANDERE IST MIR SCHEISSEGAL. Hab ne Rechtschutzversicherung bei den Gelben Engeln und nen richtig guten Anwalt...
Und Du kannst auch nachts auf ner einsamen Straße jemanden über den Haufen fahren, obwohl Deine Karre total i.O. ist, also das ist kein Argument. Und wenn ich ne Straße net kenn, fahr ich eh langsam.
So das wars. Also denn...