Jetta Hinterradbremse neu einstellen nach Tieferlegung???
Hi,
ich hab' meinen VW Jetta Bj.91 1.8 66KW um 60/60 tieferlegen lassen.
Hab' nun gehört das es nach einer Tieferlegung notwendig ist,
die Hinterradbremse neu einzustellen.
Allerdings soll' dies nur bei Fahrzeugen notwendig sein,
die einen lastabhängigen Bremskraftverstärker oder so ähnlich haben. Kann mich da mal jemand aufklären, hat mein
Jetta sowas, und ist es nötig das umzustellen???
Ich weiß, dass dies nur in speziellen oder Vertragswerkstätten möglich ist.
Danke im vorraus?
39 Antworten
Schau einfach mal auffer Fahrerseite vorm Hinterrad, wenn da an der Achse son kleines Rundes Teil mit Feder und 4 Leitungen dran ist, dann hast du den Bremskraftregler.
Einstellen kanns jede Werkstatt soweit ich weiss.
Bremskraftregler
Hallo
Ich hab mein Golf 60/40 Tiefer gelegt und wolllte das beim TÜV eintragen lassen. Hat auch alles geklappt Bis auf eine Sache und zwar wollte der Prüfer die Bescheinigung sehen Von VW das ber Bremskraftregler eingestellt wurde!!! Das heißt du musst ( WENN ) Du ein Regler hast was ich vermute
denn auf alle Fälle Überprüfen Lassen . Und das NUR bei VW selbst Kosten ca. 20 - 25 €
Gruß
Servas,
auf jedenfall mal zur Werkstatt, da bei falscher Einstellung ein Abflug mit dem Auto droht, bei einer Vollbremsung!!!
ich habe eine Tieferlegung von 60/40 in meinem Vento, habe mir das gutachten für die Tieferlegung auch gut durchgelesen, da stand nichts von irgendwelchen einstellungen an der Bremsanlage.
Habe ich das richtig verstanden,
wenn man sein auto tiefergelegt hat und eine Vollbremsung macht, kann es hinten zu einem überbremsen kommen?
Ähnliche Themen
Moin!
Wenn du eine mechanische Verstellung der Hinterradbremskraft hast: Ja.
Denn bei einer starken Bremsung können die Hinterräder vor den Vorderrädern blockieren, das ergibt lustige Dreher.
Bei Fahrzeugen mit ABS kann Dir das nicht passieren, die haben auch keine Bremskraftversteller für die Hinterachse.
Markus.
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden,
wenn man sein auto tiefergelegt hat und eine Vollbremsung macht, kann es hinten zu einem überbremsen kommen?
das macht das ganze doch erst interessant 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
das macht das ganze doch erst interessant 😁😁😁
hmm, obs so interessant ist wenn du z.b. vorm zebrastreifen ne vollbremsung machen mußt, da kinder über die straße rennen ohne zu gucken und du ne 180° drehung da rein machst?
oder au auf der ab plötzlich stark bremsen muß weil lkw b lkw a überholen will und ma wieder nicht in den rückspiegel geschat hat... da landest du mit nem 180° turn unter lkw a, ob das dann noch so witzig ist weiß ich nicht...
der ALB sollte bei tieferlegungen (außnahme abs) in jedemfall neu eingestellt werden!
Hi,
also ich werde den Bremskraftregler auf jeden Fall neu einstellen lassen.
Dazu jedoch noch ein paar Fragen:
- Kann ich das wirklich in jeder Werkstatt machen lassen, oder geht das nur in einer offiziellen VW Werkstatt?
Ich hab' mal gelesen (siehe unten), dass man dazu ein spezielles Werkzeug benötigt, dass nur die offiziellen VW Werkstätten besitzen.
Zitat: "Aber Vorsicht beim BKR! Den einstellen kann nicht mal jede VW-Werkstatt weil du da ein ganz bestimmtes Gerät
brauchst und das hat meistens nur das VW-Zentrum deiner Stadt!! Und dann kostet das Einstellen inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit so 130 Euro!"
- Was meint Ihr dazu, können die normalen Werkstätten den Bremskraftregler auch einstellen?
- Ist es sinnvoll, den Bremskraftregler bei einer VW Werkstatt anstatt bei einer anderen Werkstatt einstellen zu lassen?
Zitat von Fire&Ice: "Das heißt du musst ( WENN ) Du ein Regler hast was ich vermute
denn auf alle Fälle Überprüfen Lassen . Und das NUR bei VW selbst Kosten ca. 20 - 25 €"
- Welcher Preis ist in etwa normal für die Einstellung des Bremskraftreglers (kein Bock auf Abzocke)?
Danke
Also ich habe jetzt mal bei meinem Jetta aktiv drauf geachtet wie er bremst, bei mir ist der Regler nicht eingestellt, und wenn ich mit aller Gewalt draufsteige dann blockieren die Vorderraeder, die hinteren krieg ich nicht dazu, die Trommeln sind einfach zu mikrig klein beim Jetta.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Bei Fahrzeugen mit ABS kann Dir das nicht passieren, die haben auch keine Bremskraftversteller für die Hinterachse.
Markus.
Servus,
haben sie doch!!! Mein Passat hat ABS und hat einen Lastabhängigen Bremskraftregeler!!!
Ich habe meinen selbst eingestellt.
Am besten genaue Lage markieren bzw. messen bevor man die Federn oder das Fahrwerk wechselt.
Nach dem Umbau dann demensprechend einstellen!!!
@ kid ying
teuer kann das nicht sein weil die müssen nur eine schraube lösen lehre ranhalten und wieder festschrauben, aber überbremst deine hinterachse überhaupt?
probier das erstmal aus?
mfg
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
haben sie doch!!! Mein Passat hat ABS und hat einen Lastabhängigen Bremskraftregeler!!!
Uih, das war mir neu!
Danke für die Info...
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
haben sie doch!!! Mein Passat hat ABS und hat einen Lastabhängigen Bremskraftregeler!!!
Bist du dir da sicher??
Das wäre für mich auch absolutes Novum!!
Und was würde das auch für nen SInn machen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pokalgolf
Bist du dir da sicher??
Das wäre für mich auch absolutes Novum!!
Und was würde das auch für nen SInn machen?MfG
100% sicher, habe doch an dem Teil auch rumgeschraubt bzw. verstellt.
Was es für einen Sinn macht vermute mal das bei ABS Ausfall z.B. ein überbremsen der HA vermieden wird.