Jetta 16V Überholen
Hallo,
Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.
Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.
Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.
Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )
Nockenwellen ca. 268°
Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???
Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)
40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)
Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?
TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?
280 Antworten
Die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung hab ich mir auch noch angesehen. Weil die sich immer so hart tun, werde ich ein wenig Schmierfett reingeben.
Unglaublich was alles in dem Steller drin ist:
IC zur Positionsregelung
Poti zur Positionsmessung
einer dieser Billomaten-Elektromotoren
Kunstsoffschneckengetriebe mit nicht mal 1g Fett drin.
So hab ich zum Testen mal vorläufig alles angeschlossen:
Am Lenkstock sieht man die Antenne der elektr. Wegfahsperre. Den Transponderchip hab ich in den Jetta-Schlüssel reingeklebt.
Weiß jemand wozu das Ding gut ist? Da geht scheinbar ein Haufen Strom drüber, weil gar so dicke rote Kabel dran sind und eine 20A-Sicherung.
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bild von der Toledo-Benzinpumpe. Die Intanklösung ist bestimmt besser, aber ich habe sowas auf die Schnelle nicht herbekommen. Die Pumpe arbeitet deutlich hörbar.
Nachdem die Treibstoffbrücke mit Duckregler angeschlossen war und das System vollgepumpt war, ist sie leiser geworden.
Ist die Innentankpumpe leiser?
Den Benzinfilter hab ich neu vom PF/PG/NZ/PB/RP genommen.
Der hat die Nummer 1H0 201 511 A
Der vom KR/PL hat 893 133 511
Kennt jemand den Unteschied?
Der Filter von den Digijet/Digifant/Monojetronic-Motoren ist mit Schlauchschellen angeschlossen und der von den K/KE/KA-Jetronic-Motoren mit Hohlschrauben. Grund dürfte der höhere Betriebsdruck bei den mechanischen Einspritzern sein.
Japp und welchen Druck haste beim Toledo sonst!?
Btw..hättest ja die Anschweißschrauben nochmal entrosten können wenn du schon neue Muttern drauf machst! 😉
Danke, klaro. Wenn ich mir jetzt die Treibstoffpumpe vom PL nochmal genauer anschaue, dann fällt's mir natürlich auch auf, dass da Ringstücke und Hohlschrauben dran sind. Bin heute nicht ganz wach.
Bei der Digifant, also auch beim Toledo sind es 3 bar, bei Jetronic sind es um die 5 bar.
Die Toledopumpe müsste gleich sein mit der vom PF.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Die Toledopumpe müsste gleich sein mit der vom PF.
Sieht ganz danach aus...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Weiß jemand wozu das Ding gut ist? Da geht scheinbar ein Haufen Strom drüber, weil gar so dicke rote Kabel dran sind und eine 20A-Sicherung.
Hi,
was die Sicherung macht weiß ich nicht, aber das Ding das wie ein Relais aussieht sollte der (ein) Lichtsummer sein, ich hab mir den damals aus dem Toledo aufgehoben.
mfg,
christian
Dachte ich mir auch, dass das der Lichtsummer ist.
Die dicken Kabel und die Sicherung gehören nicht zum Summer.
@Christian: Die ATS Cup Felgen sind jetzt weg.
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Diese Crimpstecker gibts tatsächlich bei ATU.
Bollo
Jo. Steckkontakt "blank" mit Rastnase für 1,49 für die 7 stück per packung
Der ATU hier in Landshut hatte nicht die passenden Flachstecker.
Nur die Zwischengröße (ebenfalls 7 Stck. 1,49€).
Beim Fahrzeugelektriker "Stangl" hab ich 3€ für die hoffentlich passenden 20 Flachstecker gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Dachte ich mir auch, dass das der Lichtsummer ist.
Wobei der beim SEAT nicht summt, sondern mehr so "düdeldüdeldüdeldüdel" macht.
Hab den auch mal freudig aus meiner riesigen Relaissammlung gefischt und mich gefreut, dass der nicht einfach so profan "mööööööp" macht wie das Polo-Teil, aber als die Verkleidung wieder dran war, war es etwas leise.
Probier doch mal, wie laut Dein SEAT-Teil ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Beim Fahrzeugelektriker "Stangl" hab ich 3€ für die hoffentlich passenden 20 Flachstecker gezahlt.
bekommste aber auch bei VW und das sogar einzeln und wenn nicht, ich habe die gängigsten Kontakte hier. Versand wäre schnell erledigt.
Grüße 🙂