Jetta 16V Überholen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.

Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.

Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.

Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )

Nockenwellen ca. 268°

Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???

Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)

40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)

Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?

TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?

280 Antworten

Hi,

@Dunkebazi: Ich hab´s im gesagt das er die holen soll, selbst schuld... ;-)

Solltest du was zur Elektrik brauchen, meld dich einfach (Schaltpläne usw.)

mfg,
christian

So gerade habe ich Probehalber alles angeschlossen und Kühlwasser eingefüllt. Zuerst sprang er nicht an. Zündfunke kam aber. Dann nochmal Benzinleitungen überprüft. Vorlauf und Rücklauf waren vertauscht 😕.

Dann gestartet und promt sprang er an. Ruhiger Leerlauf und Gasannahme einwandfrei. Die neuen Krümmerdichtungen haben zu beginn leicht geraucht und eklig gestunken.

@Psychohit:
Du hattest gefragt, wie die Scheinwerfer anzuschließen sind.
Die Steller der Leuchtweitenregulierung vom Toledo haben übrigens eine andere Pinbelegung als die vom Jetta.

Hier mal ein Bild von der Adaptierung.

Die Haube geht nicht zu, weil die Ansaugbrücke an der Drosselklappe und noch irgendwo angeht.

Ähnliche Themen

So knapp ist das ganze

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


@Psychohit:
Du hattest gefragt, wie die Scheinwerfer anzuschließen sind.
Die Steller der Leuchtweitenregulierung vom Toledo haben übrigens eine andere Pinbelegung als die vom Jetta.

Hier mal ein Bild von der Adaptierung.

Hast du denn die Pinbelegung von der LWR? Oder wie muss ich die Verkabelung umändern?

Auf dem Stecker der LWR sind mit römischen Ziffern I, II und III nummeriert.

I: gelb
II: rot-?blau?
III: braun

beim Toledo ist ein größerer 3-poliger Stecker dran:
I: rot-?blau?
II: gelb
III: braun

Und die Stecker für die LWR haste auch einfach mit den Steckern versehen und an die richtigen Pins gesteckt?
Also Kabel rot an PIN 1
Kabel gelb an PIN 2
Kabel braun an PIN 3 (PINS des Jettas/Golf)

Genau. Ich hab mir diese kleinen Flachstecker gekauft und die an die Kabel dran gepresst. Dann kann man die ganz leicht in das weiße Steckergehäuse reinschieben, bis diese kleine Nase mit einem Klick einrastet. Die Tülle nicht vergessen!

Die Flachstecker bekommt man mit einem kleinen dünnen Nagel entriegelt und kann das Steckergehäuse danach wieder verwenden.

Am Jetta müssen die Pins so belegt sein:
Pin I: gelb
Pin II: rot-blau
Pin III: braun

ok vielen Dank, dann werde ich es die Tage mal anschließen, denke das ist die beste Lösung den Toledokabelbaum so zu lassen und nur die Stecker zu ändern

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


ich habe folgendes verbaut:

Luftführung Kühler:
191 121 294 unten
191 121 283 C seitlich links für Klimaanlage
191 121 284 H seitlich rechts für Klimaanlage

191 121 294 A unten (für Wasserkühler 675mm) 4,11€

191 121 283 C seitlich links für Klimaanlage 6,xx€

191 121 284 AH seitlich rechts für Klimaanlage 9,16€

Die untere und rechte Luftführungspappe passen super an den 675mm-Toledo-Kühler. Aber die linke 191 121 283 C passt irgendwie garnicht richtig dran. Der Kühler wird teilweise verdeckt und oben steht was über, so dass die Haube nicht zugeht.

Die 3 Teile hatten 4 Tage lieferzeit bei VW weil die aus einem anderen Hauptlager bestellt werden mussten. Sind also scheinbar rare Teile.

Da sieht man das rechte und das untere Teil:
http://www.motor-talk.de/.../umbau%20abf%209a.jpg?postid=12851863

rechts/links ist auf die Fahrtrichtung bezogen.
Wo haste denn die Teile so schnell her? 😉

Grüße 🙂

Ja, auf die Fahrtrichtung bezogen.

Wenn ich bei meinem 🙂 in Landshut oder Vilsbiburg morgens bestelle, sind die Teile normalerweise nachmittags da oder nachmittags am nächsten Werktag.

Wie soll das Ding passen?

das ist die für links, welche Teilenummer hat denn das?

Grüße 🙂

Ja, ist das linke Teil. Die anderen passen ja.

Teilenummer
191 121 283 C wie bei dir auch.
Steht auch auf dem Teil so drauf.

Bisher hab ich noch die alte Luftführung vom kleinen Kühler dran, nur passt die nicht mehr, weil die jetzt weiter links sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen