Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?

VW Jetta 1 (17)

Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)

nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?

Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.

Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂

So richtig oder was falsch gemacht?

Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.

Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.

Beste Antwort im Thema

Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!

Ich will dir auch gerne sagen warum....

1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung

Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".

305 weitere Antworten
305 Antworten

Hab da noch eine Frage zum Auspuff, kann ich einen auspuff vom Golf 1 nehmen und diesen länger schweißen ? Was sagt der Tüv dazu ?

Eigentlich suche ich was sportliches, aber es gibt ja nix für den jetta 1

Dann melde dich mal dort an, die können dir bestimmt besser weiterhelfen

http://www.jetta-ig.com/

Mal allen Ernstes... ist es nicht besser, du suchst dir Schrauberkumpels, die dir die Blecharbeiten beibringen können? Nur über das Internet lernt man nicht schweißen... zumindest nicht an tragenden Teilen der Karosserie... Nicht umsonst gibt es den Beruf Karosseriebauer oder Schweißer.

ja ohne tüv auf der flasche gibts auch keine befüllung. welches gas sagt dir am besten der befüller wenn du ihm sagst was du vorhast. argon hab ich aber auch schon gehört, das andere heißt wirklich argox...

Ähnliche Themen

oh, ist der Film schon zu Ende?

Zitat:

@Jeanskaefer schrieb am 14. November 2014 um 15:26:26 Uhr:


oh, ist der Film schon zu Ende?

Nee, bin Grad am a bauen bzw unterbodenschutz am entfernen

Mit welcher Methode?

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 14. November 2014 um 20:06:07 Uhr:


Mit welcher Methode?

Heißluftfön und Spachtel

Hab mal was mit trockeneis gelesen

Metalldrahtscheibe für die Flex... funktioniert und is kostengünstig

http://www.ebay.de/.../260857117239?...

Aber Schutzbrille nicht vergessen

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 14. November 2014 um 20:25:02 Uhr:



Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 14. November 2014 um 20:06:07 Uhr:


Mit welcher Methode?
Heißluftfön und Spachtel

Hab mal was mit trockeneis gelesen

Trockeneis ist 1. teuer und 2. packt die Methode den VW-PVC-U-Schutz nicht!

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 15. November 2014 um 16:22:52 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 14. November 2014 um 20:25:02 Uhr:


Heißluftfön und Spachtel

Hab mal was mit trockeneis gelesen

Trockeneis ist 1. teuer und 2. packt die Methode den VW-PVC-U-Schutz nicht!

Wie bekomme ich das Auto gedreht? Habe keine hebebühne

Hast du die Karosse ganz leer? Auf dem letzten Bild waren noch das Armaturenbrett, Sitze und Scheiben drinnen. Diese Teile vertragen den Funkenflug beim schleifen und flexen nicht gut und in das Armaturenbrett haut man bei der Scheibenrahmenreparatur locker mal eben mit der Flex rein!!

Diekpl. leere Rohkarosse (ohne Achsen) kann man einfach seitlich auf Matratzen legen, besser ist allerdings wenn man sich ein Drehgestell schweißt! Damit lässt sich später auch besser arbeiten wenn man Schweißarbeiten durchführen muss.

Bau die Bremsrohr vorsichtig aus und leg sie sorgfältig zur Seite. Nicht zum wiedereinbauen, aber als Muster für die neuen, daß spart viel Arbeit beim biegen!

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 15. November 2014 um 18:50:17 Uhr:


Hast du die Karosse ganz leer? Auf dem letzten Bild waren noch das Armaturenbrett, Sitze und Scheiben drinnen. Diese Teile vertragen den Funkenflug beim schleifen und flexen nicht gut und in das Armaturenbrett haut man bei der Scheibenrahmenreparatur locker mal eben mit der Flex rein!!

Diekpl. leere Rohkarosse (ohne Achsen) kann man einfach seitlich auf Matratzen legen, besser ist allerdings wenn man sich ein Drehgestell schweißt! Damit lässt sich später auch besser arbeiten wenn man Schweißarbeiten durchführen muss.

Bau die Bremsrohr vorsichtig aus und leg sie sorgfältig zur Seite. Nicht zum wiedereinbauen, aber als Muster für die neuen, daß spart viel Arbeit beim biegen!

Bremsrohr? Fahrwerk ist ja neu nur neue Bremsbelag/Bremsscheibe muss gewechselt werden.

Muss hinten die scheibe auch raus ? Hinten ist kein rost.

Mittlerweile weis ich nicht mehr ob ich Lachen oder Weinen soll wenn ich die Beiträge hier lese.

Du willst doch restaurieren, dazu muss alles raus, bis auf die kleinste Schraube und dann am besten die Karosse Sandstrahlen lassen, das macht auch die evtl Roststellen sichtbar die sich noch unterm Lack und Spachtelmasse verstecken.

Also entweder machst es richtig oder lässt es

Wenn du mal richtig googlen würdest dann könntest dich vor diversen Anleitungen nicht mehr retten.

Mag ja sein das du Anfänger bist aber bisschen Köpfchen anstrengen sollte man schon denn es bringt dir nichts wenn du fachliche Tipps bekommst und diese nicht umsetzen kannst.

Aber ich wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg bei deinem Projekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen