Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?
Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)
nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?
Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.
Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂
So richtig oder was falsch gemacht?
Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.
Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.
Beste Antwort im Thema
Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!
Ich will dir auch gerne sagen warum....
1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung
Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".
305 Antworten
Zitat:
@classic-customs schrieb am 15. November 2014 um 20:33:57 Uhr:
Mittlerweile weis ich nicht mehr ob ich Lachen oder Weinen soll wenn ich die Beiträge hier lese.Du willst doch restaurieren, dazu muss alles raus, bis auf die kleinste Schraube und dann am besten die Karosse Sandstrahlen lassen, das macht auch die evtl Roststellen sichtbar die sich noch unterm Lack und Spachtelmasse verstecken.
Also entweder machst es richtig oder lässt es
Wenn du mal richtig googlen würdest dann könntest dich vor diversen Anleitungen nicht mehr retten.
Mag ja sein das du Anfänger bist aber bisschen Köpfchen anstrengen sollte man schon denn es bringt dir nichts wenn du fachliche Tipps bekommst und diese nicht umsetzen kannst.
Aber ich wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg bei deinem Projekt.
Uni meinte doch was von auf die Seite legen, soll der ganze Motorblock auch raus?
Zitat:
@Blackgolf84 schrieb am 15. November 2014 um 20:52:06 Uhr:
Alles raus!!!!! und dann auf die Seite packen
okay gibt es beim Motorblock irgendwo was zum einhängen ?
Eine winde bis 2 Tonnen habe ich in der halle
HILFE!!!! Das tut doch schon weh
Ähnliche Themen
Zitat:
@NoNameHR schrieb am 15. November 2014 um 22:01:40 Uhr:
Bullshitbingo das Spiel geht weiter. Schlimmer geht immer 😁
Wie soll ich den sonst den Motor raus bekommen?
Zitat:
Wie soll ich den sonst den Motor raus bekommen?
....am besten: RAUSSPRENGEN...........................
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 15. November 2014 um 20:18:59 Uhr:
Bremsrohr? Fahrwerk ist ja neu nur neue Bremsbelag/Bremsscheibe muss gewechselt werden.Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 15. November 2014 um 18:50:17 Uhr:
Hast du die Karosse ganz leer? Auf dem letzten Bild waren noch das Armaturenbrett, Sitze und Scheiben drinnen. Diese Teile vertragen den Funkenflug beim schleifen und flexen nicht gut und in das Armaturenbrett haut man bei der Scheibenrahmenreparatur locker mal eben mit der Flex rein!!Diekpl. leere Rohkarosse (ohne Achsen) kann man einfach seitlich auf Matratzen legen, besser ist allerdings wenn man sich ein Drehgestell schweißt! Damit lässt sich später auch besser arbeiten wenn man Schweißarbeiten durchführen muss.
Bau die Bremsrohr vorsichtig aus und leg sie sorgfältig zur Seite. Nicht zum wiedereinbauen, aber als Muster für die neuen, daß spart viel Arbeit beim biegen!
Muss hinten die scheibe auch raus ? Hinten ist kein rost.
Du hattest doch ein paar Beiträge voher von Eisstarhlen gesprochen, später dann von Föhn und Spachtel.....Da habe ich angenommen das du den kpl. Boden blankschleifen willst. Das ist für den Anfang ein guter Plan, jedoch nicht wenn du die Absicht hast unter den Bremsrohren und ihren Haltern durch , bzw. drumherum zu arbeiten!
Also nochmal: ABSOLUT ALLES MUSS RAUS wenn du es richtig machen willst.
Wie schon vorher mal geschrieben wurde, du solltest dir mal etwas Literatur zulegen, z.B.:
http://sowirdsgemacht.com/vorauswahl/19/VW-Jetta
http://www.amazon.de/.../3716815691
Nicht blind einkaufen, sondern gucken ob deine Motorisierung mit dabei ist, es gibt verschieden Bände und ich habe mir nicht die Mühe gemacht auf den günstigsten Preis zu achten. Du kannst die ruhig gebraucht kaufen, Ölfinger machst du so oder so rein. Also einfach in der Bucht zuschlagen, die Hauptsache ist es fehlen keine Seiten!
Dann weisst du wie ein Motor ausgebaut wird und vieles mehr. Die meisten deiner Fragen musst du dann gar nicht mehr stellen, bzw. wird man dir hier sicherlich gerne weiterhelfen wenn du noch detailiertere Hilfe brauchst!
Und nochmal: Mach dir ein Konzept und geh planvoll vor, also erstmal kpl. zerlegen!
Wieviele Fotos hast du denn schon gemacht?
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 16. November 2014 um 12:51:30 Uhr:
Du hattest doch ein paar Beiträge voher von Eisstarhlen gesprochen, später dann von Föhn und Spachtel.....Da habe ich angenommen das du den kpl. Boden blankschleifen willst. Das ist für den Anfang ein guter Plan, jedoch nicht wenn du die Absicht hast unter den Bremsrohren und ihren Haltern durch , bzw. drumherum zu arbeiten!Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 15. November 2014 um 20:18:59 Uhr:
Bremsrohr? Fahrwerk ist ja neu nur neue Bremsbelag/Bremsscheibe muss gewechselt werden.Muss hinten die scheibe auch raus ? Hinten ist kein rost.
Also nochmal: ABSOLUT ALLES MUSS RAUS wenn du es richtig machen willst.
Wie schon vorher mal geschrieben wurde, du solltest dir mal etwas Literatur zulegen, z.B.:
http://sowirdsgemacht.com/vorauswahl/19/VW-Jetta
http://www.amazon.de/.../3716815691
Nicht blind einkaufen, sondern gucken ob deine Motorisierung mit dabei ist, es gibt verschieden Bände und ich habe mir nicht die Mühe gemacht auf den günstigsten Preis zu achten. Du kannst die ruhig gebraucht kaufen, Ölfinger machst du so oder so rein. Also einfach in der Bucht zuschlagen, die Hauptsache ist es fehlen keine Seiten!
Dann weisst du wie ein Motor ausgebaut wird und vieles mehr. Die meisten deiner Fragen musst du dann gar nicht mehr stellen, bzw. wird man dir hier sicherlich gerne weiterhelfen wenn du noch detailiertere Hilfe brauchst!
Und nochmal: Mach dir ein Konzept und geh planvoll vor, also erstmal kpl. zerlegen!
Wieviele Fotos hast du denn schon gemacht?
Ich habe nur einmal gesehen das alles am Motor abgelöst worden ist, dann ein seil und hacken genommen worden ist und dann der Motor raus gehoben worden ist.
Dann muss ja die ganze Bremseinheit etc raus, Motor bzw Bremse bekomme ich nicht alleine wieder eingebaut, da stoße ich wohl an meine Grenzen bzw habe angst das mir was um die Ohren fliegt oder ich einen Kolbenrlfresser riskiere obwohl der jetta Motor simple ist
Du kannst den Motor und das Getriebe zusammenlassen. Wenn du eine Winde hast löst du einfach alle Verbindungen zur Karosserie + Antriebswellenund hebst dann die Karosse nach oben weg, fertig.
Das du die Motor/Getriebeeinheit vorher von unten abfängst, am besten gleich auf einer stabilen Palette, sollte dir ja klar sein.
Die Federbeine kammst du genauso am Stück, einschl. der Bremse, Antriebswellen und der Querlenker rausnehmen. Bis zum Wiedereinbau hast du soviel Schraubererfahrung das dir das keine Angst mehr macht!
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 16. November 2014 um 15:04:24 Uhr:
Du kannst den Motor und das Getriebe zusammenlassen. Wenn du eine Winde hast löst du einfach alle Verbindungen zur Karosserie + Antriebswellenund hebst dann die Karosse nach oben weg, fertig.Das du die Motor/Getriebeeinheit vorher von unten abfängst, am besten gleich auf einer stabilen Palette, sollte dir ja klar sein.
Die Federbeine kammst du genauso am Stück, einschl. der Bremse, Antriebswellen und der Querlenker rausnehmen. Bis zum Wiedereinbau hast du soviel Schraubererfahrung das dir das keine Angst mehr macht!
Ich mache morgen mal fotos und du sagst mir genau welche schrauben ab muss im Motorraum.
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 16. November 2014 um 15:41:14 Uhr:
Ich mache morgen mal fotos und du sagst mir genau welche schrauben ab muss im Motorraum.Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 16. November 2014 um 15:04:24 Uhr:
Du kannst den Motor und das Getriebe zusammenlassen. Wenn du eine Winde hast löst du einfach alle Verbindungen zur Karosserie + Antriebswellenund hebst dann die Karosse nach oben weg, fertig.Das du die Motor/Getriebeeinheit vorher von unten abfängst, am besten gleich auf einer stabilen Palette, sollte dir ja klar sein.
Die Federbeine kammst du genauso am Stück, einschl. der Bremse, Antriebswellen und der Querlenker rausnehmen. Bis zum Wiedereinbau hast du soviel Schraubererfahrung das dir das keine Angst mehr macht!
Sag mal du kannst doch lesen, wie oft sollen wir dir noch schreiben das du dir die ein oder andere Fachliteratur besorgen sollst?
Aus Gründen der Sicherheit für ihn und andere, sollte hier eigentlich Schluß sein. Das ist kein Spaß und so Arbeiten können ohne Erfahrung gründlich ins Auge gehen. Ich glaube auch nicht, das mit noch so viel Fachliteratur getan ist - hier wäre ein wenigstens 3 monatiges Praktikum in einer Fachwerkstatt mit angeschlossenem Karosseriebetrieb von Nöten..... ich bin raus. Popcorn iss auch schon wieder alle...
Das hat nichts mit dumm zu tun...
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 16. November 2014 um 18:50:42 Uhr:
Aus Gründen der Sicherheit für ihn und andere, sollte hier eigentlich Schluß sein. Das ist kein Spaß und so Arbeiten können ohne Erfahrung gründlich ins Auge gehen. Ich galube auch nicht, das mit noch so viel Fachliteratur getan ist - hier wäre ein wenigstens 3 monatiges Praktikum in einer Fachwerkstatt mit angeschlossenem Karaosseriebetrieb von Nöten..... ich bin raus. Popcorn iss auch schon wieder alle...
Ich bin nicht dumm , aber danke ...