Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?
Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)
nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?
Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.
Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂
So richtig oder was falsch gemacht?
Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.
Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.
Beste Antwort im Thema
Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!
Ich will dir auch gerne sagen warum....
1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung
Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".
305 Antworten
Zitat:
@wellental schrieb am 10. November 2014 um 22:45:58 Uhr:
Sorry, aber wer die Windschutzscheibe nicht rausgedrückt kriegt, sollte echt mal zum Arzt gehen, oder so...😁 Das krieg sogar ich mit meinen MickyMaus-Ärmchen hin. Vor die A-Säule Fahrerseite stellen, linke Hand an der A-Säule abstützen, rechte hand mit dem Ballen innen an die Scheibe in's obere Ecke und einfach SANFT aus dem Eck rausdrücken. Dann vorsichtig zur Mitte oben vorarbeiten. Seitenwechsel und das ganze Spiel von der Beifahrerseite und Händen genau andersrum wiederholen. Wenns oben draussen iss, geht der Rest von selbst. Fettich.Zitat:
@rollionputer schrieb am 10. November 2014 um 21:52:27 Uhr:
scheibe raus geht am besten mit treten (wenn sie eh schrott is) oder dichtung aufschneiden wenn die scheibe heil bleiben soll. wenn beides heil bleiben soll, dann wirds schwierig, denn rausdrücken wie mit den seitenscheiben is nicht. wir haben dazu kleine blechwinkel die wir von innen unter die dichtung klemmen...is schwer zu beschrieben...
Ich hab so bisher 3 Golf2-Scheiben und 1 Polo2F Scheibe rausgemacht. Noch nie was gebrochen. Weder an mir, noch an den Scheiben 😁
Das wird ja wohl am 1er Jetta nicht recht viel anders sein, als am 2er Golf, oder? Geklebt iss da ja nix, oder?
Hi Wellental,
das weiß ich leider nicht.Ich will die Scheibe aber ggf als Notfallscheibe haben und will unter keinen Umständen das sie kaputt geht
Wenn du kein totaler grobmotoriker bist, dann geht mit meiner methode auch nix kaputt. Es handelt sich bei der scheibe um glas. Stinknormales verbundglas. Das iss flexibel und nicht spröde wie toastbrot oder so. Einfach nur soweit rausdrücken, dass die dichtung über den falz rutscht, dann passiert da auch nix.
Zitat:
@wellental schrieb am 10. November 2014 um 22:58:42 Uhr:
Wenn du kein totaler grobmotoriker bist, dann geht mit meiner methode auch nix kaputt. Es handelt sich bei der scheibe um glas. Stinknormales verbundglas. Das iss flexibel und nicht spröde wie toastbrot oder so. Einfach nur soweit rausdrücken, dass die dichtung über den falz rutscht, dann passiert da auch nix.
Ich schaue mal
#Edit#
Da sieht man das Fenster und den Radlauf zum Blinker hin, keine Ahnung ob es ein original ist.
Zur Windschutzscheibe kann ich nur sagen, ich habe das Gummi nicht raus bekommen , es ist sehr feste verbaut.Ist das Loch noch zu reparieren bei der Windschutzscheibe?
Zerschneide doch einfach von außen vorsichtig den Scheibengummi. Den musst du doch eh neu machen.
Ähnliche Themen
Sorry, aber wenn ich den Kariesbefall an deinem Scheibenrahmen sehe und deinen Fähigkeiten gegenüberstelle, dann wird´s ziemlich düster. Wenn dann die Scheibe mal irgendwann draußen ist, wirste festellen, das du den gesamten unteren Scheibenrahmen raustrennen und erneuern mußt. Damit haben Karosseriebauer schon so ihre Freude. Aber du schafftst das!! Ganz sicher....
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 10. November 2014 um 17:55:55 Uhr:
Und jetzt verrate ihm noch wieviel Zeit du gebraucht hast um den Unterboden von der VW-PVC-Beschichtung zu befreien. Wieviele Zopfbürsten und N....kekse ( ist ja jetzt politisch unkorrekt!)du durch die Flex gejagt hast. Wieviel Liter Verdünnung verbraucht und wieviel Dreck du gefressen bis der Unterboden so aussah!!! Und vieleicht noch ein Foto von dir nach der Aktion?Zitat:
@sony8v schrieb am 9. November 2014 um 18:26:54 Uhr:
ServusDas du mal einen kleine Vorstellung hast wie viel Arbeit eine Karosse machen kann hier ein paar Fotos von meinen 1ser ich habe 1 ganzes Jahr gebraucht das er so aussieht wie auf dem letzten Bild und bin immer noch nicht fertig 😰
Ansonsten kann man der Beschreibung von KutscherUli nur zustimmen der hat es auf den Punkt gebracht
Gruß sony8v
Und ich möchte noch wissen warum du die Längsträger hinter den Querlenker-/Stabiaufnahmen nicht erneuert hast?
Servus
ich habe den u-schutz mit einen fein-multimaster nachbau entfernt ( mit dem spachtelaufsatz) Verdünnung genau 1L und bürsten 3 stück 😉
ausgeschaut hab ich wie ein Kaminkehrer 😰😠 ( Foto hab ich leider nicht )
die langsträger hab ich nur grob ausgedengelt die wollte ich nicht wechseln 😉
der 1ser wird ja ein ringtool und da wollte ich mir die arbeit nicht auch noch antuen da ich ja die Karosserie nachgeschweißt hab und fast 40m käfigrohr eingeschweißt hab war ich froh das ich die längsträger nicht auch noch mache
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 11. November 2014 um 07:30:15 Uhr:
Sorry, aber wenn ich den Kariesbefall an deinem Scheibenrahmen sehe und deinen Fähigkeiten gegenüberstelle, dann wird´s ziemlich düster. Wenn dann die Scheibe mal irgendwann draußen ist, wirste festellen, das du den gesamten unteren Scheibenrahmen raustrennen und erneuern mußt. Damit haben Karosseriebauer schon so ihre Freude. Aber du schafftst das!! Ganz sicher....
Mann muss alles einmal lernen, habe noch einen Renault r4
@wellental: also ich hab schon etliche scheiben auf diese art gekillt. es ist nicht ganz einfach den punkt zu finden wo die dichtung zwar raus rutscht aber die scheibe die spannung noch ab kann. an den seiten und hinten is das kein ding aber vorne hab ich schon viele zerstört, zum glcük auch viele die sowieso nicht mehr rein sollten. nun mach ich das mit blechen, das is mir sicherer. is halt auch ein unterschied ob´s das eigene auto is oder man dem kunden plötzlich nen neue scheibe berechnen muß! 😉
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 11. November 2014 um 10:14:28 Uhr:
Mann muss alles einmal lernen, habe noch einen Renault r4Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 11. November 2014 um 07:30:15 Uhr:
Sorry, aber wenn ich den Kariesbefall an deinem Scheibenrahmen sehe und deinen Fähigkeiten gegenüberstelle, dann wird´s ziemlich düster. Wenn dann die Scheibe mal irgendwann draußen ist, wirste festellen, das du den gesamten unteren Scheibenrahmen raustrennen und erneuern mußt. Damit haben Karosseriebauer schon so ihre Freude. Aber du schafftst das!! Ganz sicher....
Kauf dir ein Schutzgasschweißgerät (wenn noch nicht vorhanden) und übe erst mal an Blechstücken. Les dich mal ein bischen in Schweißtechnik ein, z.B. Ausknöpfprobe, dann verstehst du wie du das Gerät zum schweißen einstellen must.
Ausserdem kauf dir noch so etwas hier:
http://www.ebay.de/.../191401534951?...
Dann guckst du z.B. hier mal nach Blechen:
http://de.hoffmann-speedster.com/.../...reparaturblech-vorne-links?...
Man muss nicht mit der schwierigsten Partie anfangen, also nicht irgendwo in der Fläche!
Am besten Auto in die pralle Sonne stellen oder mitm dicken Strahler anleuchten, damit die Dichtung warm wird. Dann gehts leichter
Servus
der hat einige rep. bleche noch für den 1ser jetta die teile bekommst du beim stahlgruber :
http://www.klokkerholm.com/.../productCatalogue.aspx?Group=591442
Zitat:
@sony8v schrieb am 11. November 2014 um 19:44:18 Uhr:
Servusder hat einige rep. bleche noch für den 1ser jetta die teile bekommst du beim stahlgruber :
http://www.klokkerholm.com/.../productCatalogue.aspx?Group=591442
ich werde neue Bleche bei den radläufe einschweißen, kompletter Wechsel sehe ich n8cht, das Blech ist soweit gut.
sind die den bei meinem jetta noch original? Bild habe ich ja hochgeladen.
Scheibe ist draußen(heile), Dichtung war sehr poröse.Wenn ich eine neue Scheibe kaufe, ist dann die Dichtung dabei oder muss ich die dazu kaufen? Wie bekomme ich später die Scheibe und Dichtung wieder rein ?
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 11. November 2014 um 19:36:59 Uhr:
Kauf dir ein Schutzgasschweißgerät (wenn noch nicht vorhanden) und übe erst mal an Blechstücken. Les dich mal ein bischen in Schweißtechnik ein, z.B. Ausknöpfprobe, dann verstehst du wie du das Gerät zum schweißen einstellen must.Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 11. November 2014 um 10:14:28 Uhr:
Mann muss alles einmal lernen, habe noch einen Renault r4
Ausserdem kauf dir noch so etwas hier:
http://www.ebay.de/.../191401534951?...
Dann guckst du z.B. hier mal nach Blechen:
http://de.hoffmann-speedster.com/.../...reparaturblech-vorne-links?...
Man muss nicht mit der schwierigsten Partie anfangen, also nicht irgendwo in der Fläche!
Ich habe 2 schweißgeräte.Das eine mit dem gas/Draht und eins das mit Stäben was schweißt, kp wozu das da ist^^
Kann ich nicht selber ein Stück blech so zurecht hämmern das es das Loch verdeckt und dann zuschweißen?
Habe in einem Video gesehen das man viele Punkte schweißt und später diese mit der flex etc glatt schleift, kp ob es so richtig ist.
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 11. November 2014 um 20:11:09 Uhr:
ich werde neue Bleche bei den radläufe einschweißen, kompletter Wechsel sehe ich n8cht, das Blech ist soweit gut.Zitat:
@sony8v schrieb am 11. November 2014 um 19:44:18 Uhr:
Servusder hat einige rep. bleche noch für den 1ser jetta die teile bekommst du beim stahlgruber :
http://www.klokkerholm.com/.../productCatalogue.aspx?Group=591442
sind die den bei meinem jetta noch original? Bild habe ich ja hochgeladen.
Scheibe ist draußen(heile), Dichtung war sehr poröse.Wenn ich eine neue Scheibe kaufe, ist dann die Dichtung dabei oder muss ich die dazu kaufen? Wie bekomme ich später die Scheibe und Dichtung wieder rein ?
kümmere dich erst mal um die Karosse über die scheibe kannst du dir beim zusammenbau des Autos Gedanken machen
besorg dir erst mal das :
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
wenn du die bücher hast lesen, lesen, lesen denn so wie du es bis jetzt angehst wird das nicht´s