Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?

VW Jetta 1 (17)

Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)

nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?

Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.

Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂

So richtig oder was falsch gemacht?

Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.

Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.

Beste Antwort im Thema

Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!

Ich will dir auch gerne sagen warum....

1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung

Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".

305 weitere Antworten
305 Antworten

Steht im Profil......

Leute ich werde es erstmal mit dem Motor sein lassen und oben drum alles fertig stellen , ich habe einfach angst das ich den Motor nicht mehr an das Fahrzeug angeschlossen bekomme und ich dann da blöde stehe...

hallo

manomanomann 😮

ne geile halle , schweissgeräte , kran alles da , von sowas träumen andere und wären glücklich wenn sie sowas zur verfügung hätten

in dem alter ( 25 ) hab ich mein getriebe im 2er golf auf der strasse gewechselt , wobei da war ich noch jünger

ich kann auch nur anraten mach das was du dir wirklich selber zu traust und alles andere lass von leuten durchführen die das auch können , wenn man da nicht in die grossen glaspaläste von werkstätten geht und auch mit den leuten etwas umzugehen weiss kann man dann auch teilweise bei den arbeiten dabei sein / über die schulter schauen und sich sachen zeigen lassen selber ausprobieren und so unter fachmännischer anleitung was lernen

das kostet dann zwar durchaus auch paar € ist aber sinnvoller wie wenn dir dann das auto später bei tempo 100 auf der landstrasse plötzlich nen rad abfällt oder ähnliches

erfahrung kann man nicht über`s i-net lernen , die muss man selber sammeln , dabei geht aber auch durchaus mal was schief / kaputt das kannst gleich mit einplanen / einkalkulieren ist nunmal so

das man nich alles kann ist auch keine schande umsonst sind das auch nicht berufe die ne mehrjährige ausbildung bedürfen , grösse beweisst es aber wenn man sich das eingesteht das es besser ist sich hilfe zu holen aber dann eben direkt vor ort und nicht nur online

ich "schraube" nun mittlerweile auch gut 20 jahre an autos mehr oder weniger aber da gab es auch immer mal sachen wo ich selber die reissleine gezogen hab / ziehen musste oder ich hab mir hilfe organisiert , hast doch behauptet das du leute kennst , was sind das für leute ? stehen die bloß dumm daneben und lachen das du nix auf die reihe bekommst ?

zum auto selber sag ich auch da muss alles raus , motor , getriebe komplette innenausstattung ,tank usw der muss nackt sein

dann kannst nach rost suchen : frontblech unten , A-säulen , kotflügelaufnamen , aussenschweller , innenschweller , bodenblech am innenschweller endlang , endspitzen seitenteile hinten , hechabschlussblech im unteren bereich , längsträger unter dem kofferraum ganz wichtig der bereich wo die hinterachse drann geschraub wird , sämtliche scheibenrahmen , federbeidome vorn und den tankeinfüllstutzen nicht nur aussen sondern auch innen , c-säule übergang zum kofferraum

ich selber hab ähnliches vor um es mal so zu umschreiben wenn auch in etwas anderer art aber ich weiss da jetzt schon das ich das nicht allein durchgezogen bekomm und ich diverse sachen eben "ausser haus" geben muss aber das find ich keine schande sondern kann ich dann ruhigen gewissen auch nachvollziehen das diese arbeiten fachgerecht durchgeführt werden

wenn nen "mod" meine teilweise etwas härteren worte nicht gefallen sollte bitte sehr kann er löschen , dann bitte benachrichtigen

Mfg Kai

Das seh ich aber auch wie mein Vorredner. Alles da was das Herz begehrt, der Wagen leicht zu zerlegen und dann halbherzig an die Sache ran???

Schau mal: Du kannst den Wagen nackt legen, ALLE Roststellen finden und beseitigen. Dann hast du ne gut dastehende Karosse. Wenn der Motor läuft und dicht ist kann man den ja so wieder einsetzen, falls die die Motorrestaurierung zu heikel ist.

Wofür dann aber der perfekte Zeitpunkt ist, wäre der Wechsel sämtlicher Lager! Motorlager Achslager, Quelenker etc. etc. Das Auto fährt dann fast wie neu :P

Ich würde mir den Aufwand geben, wenn ich solch ne Möglichkeit hätte.

Wenn ich an den Rostsalat an meinem 3er denke, hätt ich das gerne in der Form behoben....

Ähnliche Themen

Naja mal ehrlich, das ist alles kein Hexenwerk. Wenn man sich in Ruhe ein paar gute Bücher dazu besorgt sollte das alles schon gehen.
Aber mann muss sich halt belesen, anders gehts nicht...

Moto/Getriebe am Stück raus und zur Seite legen. Vor dem ausbauen die Zündkerzen raus und etwas Motoröl in die Kerzenlöcher einfüllen, dann den Motor von Hand durchdrehen und die Kerzen wieder rein. Alle Öffnungen mit öligen Lappen zustopfen und dann erst mal vergessen.

Ausbauen hätte ich kein problem, aber zusammen bauen ist das problem.da sind so viele Schläuche etc und ich habe angst was zu vergessen

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 18. November 2014 um 18:42:42 Uhr:


Ausbauen hätte ich kein problem, aber zusammen bauen ist das problem.da sind so viele Schläuche etc und ich habe angst was zu vergessen

Da gibt es einen Trick, mach einfach ein oder mehrere Fotos wie es jetzt im zusammengebauten Zustand aussieht dann hast später mal weniger Probleme beim Zusammenbauen und bis dahin wird noch einiges an Zeit verstreichen.

Und das mit den Fotos solltest du vom ganzen Fahrzeug machen

Ich hab immer an jeden Schlauch und jedes Kabel ein dickes Stück Malerkrepp geklebt und draufgeschrieben, wo es drann kommt. Wenn du die Sachen ganz rausnimmst am besten auch an beide Enden.

Das wer ja noch nicht mal das Problem, aber man muss ja mal schauen was eigentlich dieser und jener Schlauch bewirkt und was für folgen es hat wenn man was vergisst.

Zb löse ich die bremse muss Ich ja das ganze bremssystem entlüften

Blöde frage aber die hinteren Radkasten sind ja mit dem Dach usw verbunden, wie bekomme ich das ab?

Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 18. November 2014 um 23:20:43 Uhr:


Das wer ja noch nicht mal das Problem, aber man muss ja mal schauen was eigentlich dieser und jener Schlauch bewirkt und was für folgen es hat wenn man was vergisst

Und unter anderem genau dafür sollst du dir die Bücher besorgen.

Zitat:

@Snack-Attack schrieb am 18. November 2014 um 23:24:48 Uhr:



Zitat:

@VolkswagenJetta1 schrieb am 18. November 2014 um 23:20:43 Uhr:


Das wer ja noch nicht mal das Problem, aber man muss ja mal schauen was eigentlich dieser und jener Schlauch bewirkt und was für folgen es hat wenn man was vergisst
Und unter anderem genau dafür sollst du dir die Bücher besorgen.

Die gibt es online, lese ich schon.

Leute mir wurde ja gesagt, das der Motor auf eine Palette gestellt werden soll anstatt in raus zu heben, im Buch steht aber das er unbedingt nach oben herausgehoben werden soll

hallo

es sind beide varianten möglich

Mfg Kai

Mein Buch sagt:" Zum Ausbau des Motors wird ein Kran benötigt. In keinem Fall darf der Motor mit einem Rangierheber nach unten abgesenkt werden, da der Heber am Motor schwere Schäden verursachen würde."

Sprich, damit du nich jammern kannst, wenn du deinen Motor untenrum geschrottet hast, wird es ausdrücklich abgeraten.

Richtig gemacht Geht das aber. Ansonsten, an nen Kran, abschrauben und auf ne Palette ablassen. Auto dann mit der Bühne hochheben. Motor weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen