Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?
Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)
nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?
Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.
Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂
So richtig oder was falsch gemacht?
Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.
Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.
Beste Antwort im Thema
Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!
Ich will dir auch gerne sagen warum....
1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung
Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".
305 Antworten
Aber du glaubst doch nicht im Ernst du kannst mal eben so ohne Vorkenntnisse einen Einser von Grund auf Restaurieren oder?
Mit dumm hat das nix zu tun. Nur du fragst quer durcheinander alles ab von den basics bis hin zur Karosse drehen und willst wissen wie man den Motor ausbaut hast angst beim Einbau nen Kolbenfresser zu riskieren.... Weisst du eigentlich was ein Kolbenfresser ist und wie der Zustande kommt. Dann verlangste noch das man dir sagt welche Schrauben alle zu lösen sind, verlangst also quasi ne Bauanleitung. So läuft es nicht.Du versuchst als absoluter Newbie bei einer Vollrestauration einzusteigen und erfahrene User versuchen dir Hilfestellung zu geben und warnen dich aber irgendwie scheint nix anzukommen. Kein wunder das das ganze hier keiner mehr so richtig ernst nimmt
Erstmal zerlegen bis auf die leere Karosserie. Aber nicht jedes Kleinteil raus, sondern große Baugruppen zusammen lassen. Und dann eins nach dem anderen. Und dann kannst Du auch konkrete Fragen stellen. Noch was: Fotodokumentation schadet nicht. Lieber ein paar Hundert Bilder mehr als zu wenig. Und als Anfänger am besten auch alles markieren, z.B. Kabelanschlüsse. Schrauben, die zusammengehören, in eine Tüte und beschriften, usw.
Zitat:
@NoNameHR schrieb am 16. November 2014 um 19:52:15 Uhr:
Mit dumm hat das nix zu tun. Nur du fragst quer durcheinander alles ab von den basics bis hin zur Karosse drehen und willst wissen wie man den Motor ausbaut hast angst beim Einbau nen Kolbenfresser zu riskieren.... Weisst du eigentlich was ein Kolbenfresser ist und wie der Zustande kommt. Dann verlangste noch das man dir sagt welche Schrauben alle zu lösen sind, verlangst also quasi ne Bauanleitung. So läuft es nicht.Du versuchst als absoluter Newbie bei einer Vollrestauration einzusteigen und erfahrene User versuchen dir Hilfestellung zu geben und warnen dich aber irgendwie scheint nix anzukommen. Kein wunder das das ganze hier keiner mehr so richtig ernst nimmt
Für euch ist das alles einfach, für mich ist das alles kompliziert und ich muss schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus Gründen der Sicherheit für ihn und andere, sollte hier eigentlich Schluß sein. Das ist kein Spaß und so Arbeiten können ohne Erfahrung gründlich ins Auge gehen.
Ach das seh ich nicht so, wenn das Ding erstmal zerlegt ist, bekommt er es ja eh nimmer zusammen.
Also auch keine Gefahr für die Allgemeinheit
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 16. November 2014 um 20:01:21 Uhr:
Für euch ist das alles einfach, für mich ist das alles kompliziert und ich muss schauen.Zitat:
@NoNameHR schrieb am 16. November 2014 um 19:52:15 Uhr:
Mit dumm hat das nix zu tun. Nur du fragst quer durcheinander alles ab von den basics bis hin zur Karosse drehen und willst wissen wie man den Motor ausbaut hast angst beim Einbau nen Kolbenfresser zu riskieren.... Weisst du eigentlich was ein Kolbenfresser ist und wie der Zustande kommt. Dann verlangste noch das man dir sagt welche Schrauben alle zu lösen sind, verlangst also quasi ne Bauanleitung. So läuft es nicht.Du versuchst als absoluter Newbie bei einer Vollrestauration einzusteigen und erfahrene User versuchen dir Hilfestellung zu geben und warnen dich aber irgendwie scheint nix anzukommen. Kein wunder das das ganze hier keiner mehr so richtig ernst nimmt
Am besten schaust du zuerst mal in ein dementsprechendes Buch!
Ich hab dir gezeigt was du haben must und glaube mir bitte, ich schau da auch immer wieder mal rein, obwohl ich seit über 40 Jahren schraube!
Also einfach ist das hier glaub ich für keinen und jeder hier muss ab und an mal nachlesen. Ich schraub seit 20 Jahren und sogar bei scheinbar einfachen sachen muss ich auch mal nachlesen.
Ist auch völlig normal. Und wenn man nicht vom Fach ist, wird man sogar öfter mal nachfragen müssen, wie das in den Büchern eigentlich gemeint ist und bestimmt noch zusätzlich praktische Hilfe von Wissenden brauchen. Aber den größten Teil der Arbeiten (vom Zeitaufwand, nicht vom Anspruch) kann und muss man schon selber machen. Sonst kostet der Jetta am Ende so viel wie ein kleines Häuschen.
Zitat:
Ich schraub seit 20 Jahren und sogar bei scheinbar einfachen sachen muss ich auch mal nachlesen.
Richtig und das ist ja auch keine Schande und das geht wohl vielen so.
Aber wenn man mal von gar nix eine Ahung hat, wäre es vielleicht mal besser etwas kleiner anzufangen 😉
Zitat:
@Kutscher-Uli schrieb am 16. November 2014 um 20:08:25 Uhr:
Am besten schaust du zuerst mal in ein dementsprechendes Buch!Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 16. November 2014 um 20:01:21 Uhr:
Für euch ist das alles einfach, für mich ist das alles kompliziert und ich muss schauen.
Ich hab dir gezeigt was du haben must und glaube mir bitte, ich schau da auch immer wieder mal rein, obwohl ich seit über 40 Jahren schraube!
Zumal es im WWW genug Seiten gibt wo über Resteuration von Autos berichtet und dokumentiert wird
Schraube auch schon über 20 Jahre und muss auch ab und zu mal nachlesen vorallem weil ich mir nie die Drehmomente merken kann 😉
Also ich sehe da so Halterungen die mit Gummi sind.scheint wohl gegen die Motor Vibration zu sein.
Wenn ich diese löse sollte der Motor doch frei sein.was ist den mit der antriebswelle? Kann ich die einfach abmachen? Was ist mit den bremsleitungen bzw motor Öl etc ? Solange ich die ölablassschraube nicht auf mache sollte ja nix passieren wegen Öl aber was ist mit der bremse Flüssigkeit , kühlerflüssigkeit usw
Kühlflüssigkeit ablassen, Bremsflüssigkeit auch. Bremsenteile am besten in gelbe Säcke, damit sie sauber bleiben und nicht austrocknen. Flüssigkeiten natürlich bei der Deponie oder Tankstelle zur Entsorgung abgeben, kommt später neue rein.
Antriebswellen sollten bei VW so rausgehen. Ich glaube, das betrifft nur Ford, dass beim Rausziehen der 2. Welle das Getriebe zusammenfällt. Hier bitte ich mal um den Kommentar von jemandem, der das ganz genau weiß. Öl bleibt drin, so lange der Motor einigermaßen gerade steht.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 16. November 2014 um 21:25:57 Uhr:
Kühlflüssigkeit ablassen, Bremsflüssigkeit auch. Bremsenteile am besten in gelbe Säcke, damit sie sauber bleiben und nicht austrocknen. Flüssigkeiten natürlich bei der Deponie oder Tankstelle zur Entsorgung abgeben, kommt später neue rein.
Antriebswellen sollten bei VW so rausgehen. Ich glaube, das betrifft nur Ford, dass beim Rausziehen der 2. Welle das Getriebe zusammenfällt. Hier bitte ich mal um den Kommentar von jemandem, der das ganz genau weiß. Öl bleibt drin, so lange der Motor einigermaßen gerade steht.
Danke