Jemand schon 525d 4-Zylinder gefahren?

BMW 5er F11

Ich habe seit März einen F11 520d, der mich ganz gut gefällt.
Vordem hätte ich immer allrad auto's (Land Rover Discovery 2&3), und weil ich gerne wieder allrad haben möchte habe ich jetzt einen 525d xdrive gekauft.

Lieferung in November.

Produktion diesen neuen Modellen ist seit September angefangen, aber ich habe noch keine Fahrberichten finden können.
Hat jemand hier im Forum es schon gefahren?

Bin gespannt auf euren Erfahrungen.

Danke,
Thomas

Beste Antwort im Thema

immer wieder interessant zu beobachten: egal worum es geht, früher oder später landen alle Themen bei den drei Klassikern:

- "Downsizing ist doof" (von den meisten noch nicht gefahren, v.a. bei BMW, aber schimpfen kann man ja mal)

- "die Verbrauchsangaben sind doch alle Betrug" (der NEFZ hält das was er verspricht, nämlich einen Prüfstandsverbrauch, nicht mehr oder weniger)

- "Freie Fahrt für Freie Bürger" oder "wenn das Tempolimit kommt, steige ich auf Dacia um"

Bis auf einen einzigen Beitrag (Tatütata) hat keiner hier die Frage des TE beantwortet.

sorry Leute, ist spät und ich gehe mal besser ins Bett. Dann überlege ich noch im Traum, was ein Renault Grand Scenic (außer 4 Rädern) noch alles mit einem 525d gemeinsam hat.

Gure Nacht

derradlfreak

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hallo 60yards + vs330d,

es sind nur Eindrücke und keine Meßwerte. Der xDrive hat natürlich mehr Gewicht, mehr Reibung und evtl. eine andere Übersetzung. Mir ist die Preisdifferenz (natürlich bereinigt um fehlenden xDrive) zum 520d zu hoch. Den techn. Aufwand sowie den Folgeaufwand für freundliche Prüfstandswerte, die ich nie erreichen kann, finde ich nicht unterstützenswert.

Werde aber doch aus Überzeugung downsizen (inkl. Preis), geht aber nur mit Fremdfabrikat.

OT: Um wirklich in Richtung Umwelt langfristig etwas zu erreichen, muß man in Bildung und unabhängiges, kritisches Denken ab Grundschulalter investieren. Und ggf. noch die Gesellschaftsform ändern (bitte keine Diskussion, habe keine praktikable Idee).

TaTüTaTa

Zitat:

Original geschrieben von 60yards


Hallo TaTüTaTa,
danke für das Fahrbericht.
Ich dachte das 34PS und 70nm Drehmoment extra deutlicher merkbar sein würden als du beschreibst.

Für mich waren die extra PS und drehmoment nicht das wichtigste, sondern Xdrive, aber auch mit Downsizing is mehr PS immer besser 🙂

Alltäglich reichen mich die 184 PS des 520D's auch schon, aber ich erwartete mehr Unterschied.

Grüße

das eine oder andere Pferd beim 525xd wird wohl für xdrive draufgegangen sein, der 520d hatte ja Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Dann überlege ich noch im Traum, was ein Renault Grand Scenic (außer 4 Rädern) noch alles mit einem 525d gemeinsam hat.

derradlfreak

es geht schlicht und ergreifend um die ERFAHRUNGS-PROJEKTION.
die da lautet :

"im praxisbetrieb bringt das downsizing keine vorteile.
das auto wird dadurch nicht günstiger.
es verbraucht auch nicht weniger.
es hat lediglich weniger antriebskomfort.
und - befürchteterweise - später aufgrund der komplizierteren technik höhere instandhaltungskosten."

auch der dauertest des 1.4 tsi-golf in der letzten autobild zeigt das wieder.
9,3 liter verbrauch.
damit liess sich beim golf 5 auch schon der 2-liter-turbo mit 200 ps fahren.

eigenerfahrung :
mein S 500 L der baureihe W220 verbrauchte 13,5 liter.
in sämtlichen autotests des neuen turbo-V8-S zog dieser motor ebenfalls 13,5 liter.

--> die 70 km/h - herumzuckelei des normzyklus mag ja 30% reduktion beim normverbrauch bringen.

ABER WER FÄHRT mit einem oberklasseauto schon "ausserorts" 70 km/h ?!?
bei 160 km/h jedenfalls... "wenn die turbolader blasen"... da wird sich ein MEHRVERBRAUCH einstellen... frei der ewig gültigen regel... "TURBO LÄUFT -- TURBO SÄUFT" 😠

dann hier mal MEINE Erfahrungsprojektion:

- der Golf TSI ist im Teillastverbrauch (und in den fahre ich zu 99 % ohne den Verkehr zu behindern) deutlich sparsamer als der alte MPI
- ich fahre oft (maximal) 70 km/h, nicht weil ich das gerne tue, sondern weil entweder Verkehr und/oder StVO mir keine andere Wahl lassen.
- vergleiche nie Äpfel mit Birnen. Wenn Renault keinen guten dowsizing-Motor hinbekommt, warum soll das BMW nicht gelingen? Sonst könntet Ihr ja alle gleich auf Renault umsteigen, wäre billiger und (angeblich) auch nicht schlechter.

Grüße

derradlfreak

P.S.: da ich nicht auch noch zur Vermüllung dieses Themas beitragen möchte werde ich mich erst wieder melden, wenn ich etwas zum Thema zu sagen habe; würde ich allen anderen auch empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



- ich fahre oft (maximal) 70 km/h, nicht weil ich das gerne tue, sondern weil entweder Verkehr und/oder StVO mir keine andere Wahl lassen.

Genau, wenn man wieder einen der

"Ich fahr mal lieber 60-Fraktion"

vor einem hat, die die 60

in jeder

Situation fahren, ob Innerorts, Ausserorts bei dann geltenden, aber ja nicht beschilderten 100, oder in einem 70er-Gebot....

Ich weiss nicht warum die das machen?

Ignoranz? Unfähigkeit? Demenz? Uneinsichtigkeit? Unvermögen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



- ich fahre oft (maximal) 70 km/h, nicht weil ich das gerne tue, sondern weil entweder Verkehr und/oder StVO mir keine andere Wahl lassen.
Genau, wenn man wieder einen der "Ich fahr mal lieber 60-Fraktion" vor einem hat, die die 60 in jeder Situation fahren, ob Innerorts, Ausserorts bei dann geltenden, aber ja nicht beschilderten 100, oder in einem 70er-Gebot....

Ich weiss nicht warum die das machen?

Ignoranz? Unfähigkeit? Demenz? Uneinsichtigkeit? Unvermögen?

mir gefällt die 70er Fraktion viel besser - habe mich jedesmal köstlich amüsiert, wenn nach Tempo 70 auf der Bundesstrasse die Leute ungebremst mit 70 in der stationären Radarfallen tappen. Das erlebe ich mindestens einmal im Monat und entschädigt ungemein für die vorangegangene Trödelei!!!

Zitat:

Hallo TaTüTaTa,
danke für Deine Schilderung. Kannst Du bitte etwas zum Thema Laufkultur, Geräuscheindruck und Lautstärke sagen, speziell im Vergleich zu Deinem Sechszylinder?
Klingt der 525d wie der 520d oder hat BMW hier etwas Sound-Tuning betrieben?

Grüsse und Danke

vs

Hallo TaTüTaTa,

ich zitiere mich mal selber. Kannst Du bitte noch was zu den obigen Themen sagen?

Danke und schönes WE!

interessant ist dass der 525d im Leasing nicht mal so schlimm ist. Der wird meiner Meinung nach gepuscht. Bei mir würde er etwa 40€ über dem 520d liegen. liegt daran das die Automatik im 525d nur 3€ Aufpreis kosten würde. da komm ich ins Grübeln. bin kein Verfechter von Downsizing, aber 34ps und 70nm und hoffentlich kein Turboloch, klingen gar nicht so Scheiche. Allrad Ware genial, aber ist einfach deutlich teurer.

Der A6 mit dem 3.0tdi mit 204 ist auch noch sehr gut I'm Rennen, da es eben ein kleiner V6 ist, aber Front und Multitronic ist nicht so meins und der Allrad kostet auch wieder ganz schön Aufpreis.

@vs330d:
Laufkultur: m.E. für einen 4 Zyl. gut, nicht vergleichbar mit älteren 4 Zyl.
Geräusch: knurrt sehr dezent unter Last (Dämmung, konstruktive Ausgleichsmaßnahmen?)
Lautstärke: bei wenig Abroll- und Windgeräuschen bis 120 km/h nicht lauter als mein 3l 6 Zyl., darüber dominieren andere Geräusche
Soundtuning: bestimmt im Rahmen der Abgasanlage, jedoch kein aktives wie bei Audi

@mf23878:
Habe auch einiges durchgerechnet und bei Fremdmarken recherchiert. Da ich xDrive brauche, kommt als Alternative nur der 530xd in Betracht, der kostet p.M. auch "nur" 50€ mehr. Der A6 3.0TDI mit 204PS und quattro ist unterm Strich günstiger, muß man aber mögen.
Bin deshalb auf eine ganz andere für mich interessante Variante gekommen.

Schönes Rest-WE.

also der 530xd liegt bei meinem Leasing deutlich über 100€ pro Monat mehr. das ist mir zu viel.

Interessieren würde mich warum X Drive für dich Pflicht ist? Wohne in Bayern und es ist hier hügelig und es liegt immer wieder Schnee, aber bisher war der Hevkantrieb ok. Allrad wäre bei Steigungen hilfreich gewesen, aber ich fand den X drive auf der Autobahn im E60 nicht so angenehm. Heckantrieb fand ich da satter liegend.

Und warum taugt dir der A6 mit S Tronic nicht? fuhr jahrelang Audi und mochte den Quattro, aber Automatik hat mir beim BMW deutlich besser gefallen. und der 8 Gang ist toll. Der 525 ist eben eine Option weil er nicht so deutlich teurer ist.
Zwei Sachen erwarte ich mir:
vielleicht durch Twin Turbo etwas weniger brummig als der 520 d und auf der Autobahn im Zwischenspurt bei so 130-160kmh etwas souveräner.
Dafür nateurlich z.B. keine Metallic und kein ACC und kein Panoramadach, wobei ich nicht weiss ob das wirklich ein Verzicht wäre. Bei Verzicht af Metallivc bin ich unsicher, aber das Uni schwarz wäre vermutlich auch ok.Panorama wäre für unsere kleine Tochter sicherlich schön.

xDrive brauche ich wegen 700m über NN und spezieller Ausfahrt vom Grundstück im Winter. Audi ist hochwertig und das DSG ein Traum. Bekomme jedoch Augenschmerzen beim Anblick des ausfahrenden iPad´s und brauche eine Landkarte bei den vielen Tasten (Ablenkung). Mit dem 525d Hecktriebler wirst du auch Spaß haben, müsste ja im Mittel auch etwas sparsamer sein als dein 6-Ender.

VG

moin,

ich hole den thread noch einmal hervor: gibt es mittlerweile erfahrungswerte zum neuen 525d mit twinturbo?

mich interessieren insb. durchzug, laufruhe, "gefühlter bums" ggfs in abgrenzung zum 520d.

vielen dank und schönes we

http://www.autocar.co.uk/.../

gibt es inzwischen weitere Erfahrungsberichte - mich hätte insbesondere interessiert, wenn jemand den 4 Zylinder mit dem 6 Zylinder vergleichen konnte ...

das wäre echt interessant. Die Werte auf dem Papier sehen ganz gut aus. Voralllem Fahrverhalten und auch Klang I'm Vergleich zum R6 wären schoen zu wissen.

Am Rande: hab mir heute dem A6 avant angeschaut. ist ganz schoen geworden. nd es gibt nen kleinen V6 Diesel. allerdings muss man Quattro nehmen um nicht die Multitronic nehmen zu müssen, aber Kostt halt richtig viel mehr

Tja.....meinen bekomme ich erst im Dezember......dann werde ich aber bestimmt nicht der erste sein....
Ich hatte mir den normalen 520d als Testauto mitgenommen und war zufrieden..........dann sollte der 525er alles besser können. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen