Jemand RNS510 Diebstahlschutz Ideen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
Ich habe mir ein RNS510 zu meinem S&S Tiguan mitbestellt (am 06.12.2007).
Das Bildschirm ist leidder sehr auffällig von aussen, und wie ich schon gelesen habe soll ein Einbrecher das Autoradio/GPS innerhalb von ein paar Minuten ausbauen können.

Um ein Diebstahl zu verhindern haette ich einige Fragen:
1) Kann man das Bildschirm eigentlich selber einfach (abknüpfen/losmachen) um es mit nach Hause zu nehmen, oder ist es festangemacht?
2) Gibt es eine Möglichkeit das Bildschirm "diskret" zu verstecken im Auto?
3) Habt Ihr villeicht einige gute Vorschlàge wie man das RNS510 diebstahlsicher (so weit es geht natürlich) machen kann?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Das RNS 510 ist auch im Touareg meines Kollegen verbaut. Ein paar Tage, nachdem er das Auto hatte, stand plötzlich: "Bitte PIN eingeben" auf dem Bildschirm. Er musste dazu zum Händler fahren, der in WOB anrufen, und von da bekam er den Code. Als Erklärung: Es ist genau so, wie schon vorher beschrieben. Die Elektronik-Komponenten des Fahrzeugs unterhalten sich miteinander, und das RNS 510 funktioniert nur in seiner einprogrammierten Umgebung. Beim Kollegen kam die Nachfrage wegen der PIN, weil es ein Problem mit der Software im Touareg gibt, das die Kommunikation stört (denke mal, das ABS lädt sich MP3s über eMule per Freisprecheinrichtung runter...). Das Prob wird scheinbar im Mai gefixt (Touareg Modelljahr 2008, Servicepack 1).

Es sieht derzeit so aus, als wäre es sinnlos ein RNS 510 zu klauen. Was nicht verhindert, dass es jemand versucht und was beschädigt, oder es wirklich klaut, und dann doch ein großes Loch in der Mittelkonsole klafft. Ein abnehmbares Display für das RNS 510 ist in meinen Augen keine Lösung. Dieses Display ist ziemlich groß (16,5 cm Bilddiagonale), das kannst ohne Herrenhandtasche nicht mitnehmen ;-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Über die Sicherheit, bzüglich der im Tiguan verbauten Radios und wie die gesichert sind, sind auch hier Infos zu finden: http://www.motor-talk.de/.../...bholung-auslieferung-t1699228.html?...

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Radios über die Fahrzeugspezifische Elektronik zu betreiben sind. Einmal ausgebaut oder von der Batterie getrennt, werden sie NUR in diesem einen Fahrzeug wieder erkannt. Will man ein solches Radio in einem anderen Fahrzeug anschließen, kann das (so Glaube ich) nur der Händler/Vertragswerkstatt machen.

So gesehen... ist es keine schlechte Sache wie die Radios gesichert sind, oder?

Aber... betrachtet man die Dinge etwas tiefer, wird man wohl zugeben müßen, was ist heute schon sicher. Es wird immer welche geben die es schaffen solche Sicherungen zu knacken.

Gruß FerdiR

Morgen Zusammen... Also mein Freundlicher hat das gleiche gesagt, wie FerdiR. Die Navis werden auf das Fahrzeug codiert. Sind nach einem Ausbau zwar problemlos wieder in Deinem Tiguan verwendbar, aber nicht in einem anderen Auto. Angeblich gibt es momentan auch keine bekannte Lösung, das zu knacken. Geht nur über Volkswagen.

Aber auch dafür gibt's vermutlich bald ne Lösung. Ich überlege daher, lieber das kleine Navi zu nehmen. Wobei das ja angeblich nicht so toll sein soll...

Gruß
cafinly

also erstmal habe ich überlegt wie ich mich immer geärgert habe wenn ich von meinem normal großen alpine oder pioneer das bedienteil rausgenommen habe... selbst die größe 
hat man nie in irgenteine tasche bekommen... wenn man nicht unbedingt einen rucksack dabei hatte... nun stell ich mir das mal mit diesem riesen display vor.. hmmm 

wenn man ehrlich ist... legt man es dann doch untern sitz oder ins handschuhfach...

mir haben sie sogar ein radio ohne blende geklaut... wie blöd muss man sein...

was ich sagen will...  ich würde einfach eine gute alarmanlage empfehlen. und gegen das organisierte verbrechen... ist man nie sicher...  desweiteren ist es doch so, das einbruch diebstahl in der teilkasko versichert ist... die steigt doch nicht wenn ein schaden passiert.

und meines erachtens sind festverbaute teile mitversichert.

ausgenommen mobile navis

aber korrigiert mich  wenn ich mich irre ( ist ja bekanntlich menschlich)

Ist glaube ich so - festeingebaute Teile sind mitversichert. Nur wenn ich mir überlege, jedes Mal 150 Euro Selbstbeteiligung auf den Tisch zu blättern, wenn mir irgendeiner die Karre aufhebelt - also ich weiß nicht. Mal abgesehen vom Ärger oder anderen Beschädigungen am Auto. Oder Teilkasko ändern, ohne Selbstbeteiligung. Aber der Ärger bleibt. Muß man vielleicht wirklich mit Leben. Die RNS510 Navis gibt es ja schon reihenweise bei ebay. Natürlich alle Original von VW. Schutzfolie noch aufgeklebt. Klar. Ich lach mich tot... Die Frage ist eben nur, ob ein RNS300 weniger beliebt ist oder ob es genauso schnell verschwindet. Mobile Navis sind in der Tat sehr beliebt geworden. Inzwischen brechen sie hier einem ja den Wagen schon auf, wenn sie nur die Abdrücke von Saugnäpfen an der Windschutzscheibe sehen. Also auch keine Sicherheit. Am besten, ich bau ein einfaches Radio rein. Hab noch eins von meinem ersten Golf Baujahr 79. Schön mit zwei Knöppen zum Drehen, kein Tape, keine CD, einfach nur UKW. Wobei... Vermutlich hat das schon wieder Sammlerwert und ist auch ruckzuck weg ;-)

Das RNS 510 ist auch im Touareg meines Kollegen verbaut. Ein paar Tage, nachdem er das Auto hatte, stand plötzlich: "Bitte PIN eingeben" auf dem Bildschirm. Er musste dazu zum Händler fahren, der in WOB anrufen, und von da bekam er den Code. Als Erklärung: Es ist genau so, wie schon vorher beschrieben. Die Elektronik-Komponenten des Fahrzeugs unterhalten sich miteinander, und das RNS 510 funktioniert nur in seiner einprogrammierten Umgebung. Beim Kollegen kam die Nachfrage wegen der PIN, weil es ein Problem mit der Software im Touareg gibt, das die Kommunikation stört (denke mal, das ABS lädt sich MP3s über eMule per Freisprecheinrichtung runter...). Das Prob wird scheinbar im Mai gefixt (Touareg Modelljahr 2008, Servicepack 1).

Es sieht derzeit so aus, als wäre es sinnlos ein RNS 510 zu klauen. Was nicht verhindert, dass es jemand versucht und was beschädigt, oder es wirklich klaut, und dann doch ein großes Loch in der Mittelkonsole klafft. Ein abnehmbares Display für das RNS 510 ist in meinen Augen keine Lösung. Dieses Display ist ziemlich groß (16,5 cm Bilddiagonale), das kannst ohne Herrenhandtasche nicht mitnehmen ;-)

Ähnliche Themen

Dann fragt doch mal die Passatfahrer mit großem Navi.

Beim 🙂 stand neulich ein Passat auf dem Hof, bereits das dritte Mal das Navi gestohlen. Ich denke, dass die Leute die das Navi "mitgehen" lassen, auch wissen wie man die Sperre umgeht.

Glaub ich auch, dass mal das umgehen kann, es gibt hat keinen 100% Schutz

Ich kann doch meinen Rottweiler nicht auf den Fahrersitz setzen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TiguDaddy


Ich sah den vom 3.Stock aus unten an meinem Auto rumhantieren, bin sofort runtergerannt, nur der hette mich wohl am Fenster stehen sehen und is weggerannt. Die netten Herren von der Polizei haben nach meinem Anruf (110) auch "nur" 45 minuten gebraucht um anzukommen, nur um mich zu fragen, warum ich ihn nicht festgehalten habe. Ich erwiederte nur noch: wenn ich ihn versucht hätte festzuhalten, würde jetzt entweder er oder ich in einer Blutlache liegen. wenns um mein auto geht kenne ich nix.

Das hast Du genau richtig gemacht. Nicht selber eingreifen, außer mit mehreren Leuten. Und auch das kann gefährlich sein.

Übrigens sind die Autoknacker sehr wohl auf fest eingebaute Navis aus. Denen reicht es, wenn sie ein Display sehen.
Normalerweise wird aber nur schnell die Scheibe eingeschlagen und das Ding ausgebaut. Das sind ein paar Sekunden.
In der Regel sind das Profis.
Zum Glück ists nur ein kleiner schaden bei Dir!! 🙁

Sehe ich genau so!

Hab auch vor Jahren ein Autoradiodieb bei der Arbeit überrascht. Der wollte sich auch nicht festhalten lassen.

Ergebnis: Für das Schmerzensgeld hät ich mir drei Radios kaufen können und noch ein paar Bier!😠

Eine technische Möglichkeit gibt es.

Siehe http://p3.focus.de/img/gen/7/9/HB79MyJp_Pxgen_r_467xA.jpg

(Ist gesitiges Eigentum von Focus online 😁)

Einige Hersteller mache es schon wie unter dem Link dargestellt ist.

einziger sinnvoller diebstahlschutz ist der marktwirtschaftliche ansatz:

alle hersteller bauen luxusnavis serienmäßig oder gegen einen minimalen aufpreis ein, dadurch sinkt zum einen der erlösbare wert für autoknackis, zum anderen auch die nachfrage, da ja sowieso schon jeder ein navi hat und deswegen kein günstiges um die ecke kaufen muss.

bis es so weit ist (wer bekam vor zehn jahren schon bei jedem auto ein radio mit?), bleiben egtl. nur teilkasko ohne SB und die hoffnung, dass das eigene auto verschont bleibt.

nur wegen eines potenziellen autoknackers auf meine wunschkofiguration zu verzichten, erscheint mir ebenso wenig angebracht, wie bei der neubestellung gegen meine überzeugung eine farbe (ist silber überhaupt eine farbe?) zu ordern weil der wiederverkaufswert dadurch etwas höher ist....

Hallo,

das mit dem elektronischen Diebstahlschutz scheint den Dieben wohl egal zu sein,

war gerade bei meinem VW Werstattmeister, der hat mir berichtet das er heute gerade

das dritte Auto reinbekommen hat bei dem schon ein RNS 510 geklaut worden ist.
Und davon fahren noch nicht allzuviele mit in Hamburg rum

Ich selbst hab noch das alte große DVD Navi drinn, bin aber am überlegen auf das RNS 510 zu wechseln.

Mir selbst fällt aber beim besten Willen auch kein vernünftiger Diebstahlschutz ein

Wie jeder sich vorstellen kann, wird es einen perfekten Diebstahlschutz nie geben...

- Wie wär's denn hiermit.. Micro-Fingerkamera mit Funkmodul im Fahrzeug einbauen, zBsp. diese hier >Micro-Funk-Fingerkamera <, nebst eines Moduls das bei Alarmauslösung die Aufzeichnung am heimischen PC veranlasst sowie bei einem Alarm diesen an das jeweilige Handy weiter leitet. Das mit der Alarmweiterleitung aufs Handy gibt es schon seit langem.

oder...

- Im RNS/RCD 510 läßt man vom Fachmann einen Micro-GPS Sender mit Dauerbatterie einbauen.

..ABER... wer an solch ein Gerät "unbedingt" heran kommen will, ist in Eile und wird keine Rücksicht auf den Grad der Beschädigungen nehmen, das dürfte dann das größere Übel sein.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von cafinly



Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Über die Sicherheit, bzüglich der im Tiguan verbauten Radios und wie die gesichert sind, sind auch hier Infos zu finden: http://www.motor-talk.de/.../...bholung-auslieferung-t1699228.html?...

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Radios über die Fahrzeugspezifische Elektronik zu betreiben sind. Einmal ausgebaut oder von der Batterie getrennt, werden sie NUR in diesem einen Fahrzeug wieder erkannt. Will man ein solches Radio in einem anderen Fahrzeug anschließen, kann das (so Glaube ich) nur der Händler/Vertragswerkstatt machen.

So gesehen... ist es keine schlechte Sache wie die Radios gesichert sind, oder?

Aber... betrachtet man die Dinge etwas tiefer, wird man wohl zugeben müßen, was ist heute schon sicher. Es wird immer welche geben die es schaffen solche Sicherungen zu knacken.

Gruß FerdiR

Morgen Zusammen... Also mein Freundlicher hat das gleiche gesagt, wie FerdiR. Die Navis werden auf das Fahrzeug codiert. Sind nach einem Ausbau zwar problemlos wieder in Deinem Tiguan verwendbar, aber nicht in einem anderen Auto. Angeblich gibt es momentan auch keine bekannte Lösung, das zu knacken. Geht nur über Volkswagen.

Aber auch dafür gibt's vermutlich bald ne Lösung. Ich überlege daher, lieber das kleine Navi zu nehmen. Wobei das ja angeblich nicht so toll sein soll...

Gruß
cafinly

Wie kriegt man sowas ?

Muss man zum Freundlichen gehen oder wird das über GPS Update gemacht ?
Ist das schon Aktiv ? Oder wird das noch gemacht ?
Sonst würd ich das auch machen wenn das nicht so ein grosser aufwand ist

Zitat:

Original geschrieben von cafinly



Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Über die Sicherheit, bzüglich der im Tiguan verbauten Radios und wie die gesichert sind, sind auch hier Infos zu finden: http://www.motor-talk.de/.../...bholung-auslieferung-t1699228.html?...

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Radios über die Fahrzeugspezifische Elektronik zu betreiben sind. Einmal ausgebaut oder von der Batterie getrennt, werden sie NUR in diesem einen Fahrzeug wieder erkannt. Will man ein solches Radio in einem anderen Fahrzeug anschließen, kann das (so Glaube ich) nur der Händler/Vertragswerkstatt machen.

So gesehen... ist es keine schlechte Sache wie die Radios gesichert sind, oder?

Aber... betrachtet man die Dinge etwas tiefer, wird man wohl zugeben müßen, was ist heute schon sicher. Es wird immer welche geben die es schaffen solche Sicherungen zu knacken.

Gruß FerdiR

Morgen Zusammen... Also mein Freundlicher hat das gleiche gesagt, wie FerdiR. Die Navis werden auf das Fahrzeug codiert. Sind nach einem Ausbau zwar problemlos wieder in Deinem Tiguan verwendbar, aber nicht in einem anderen Auto. Angeblich gibt es momentan auch keine bekannte Lösung, das zu knacken. Geht nur über Volkswagen.

Aber auch dafür gibt's vermutlich bald ne Lösung. Ich überlege daher, lieber das kleine Navi zu nehmen. Wobei das ja angeblich nicht so toll sein soll...

Gruß
cafinly

Wie kriegt man sowas ?

 

Muss man zum Freundlichen gehen oder wird das über GPS Update gemacht ?

Ist das schon Aktiv ? Oder wird das noch gemacht ?

Sonst würd ich das auch machen wenn das nicht so ein grosser aufwand ist

Schaut mal, wie "Profis" ein navi ausbauen....., und das in einer Garage. Tor war allerdings offen......

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen