jemand "Langzeiterfahrung" mit Cee'd
Ich munkel evtl. ein Ceed anzuschaffen, da Preis,Ausstattung,Design stimmt.
Hat aber jemand schon ordentl. erfahrungen gesammelt???Sonst außer Neuwagentest ist ja nix zu finden.
GIbt es schon bekannte Probleme?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also ich hab einen ceed sw 1.6crdi 90 ps,ausstattung: active, farbe: oil blue.
hab ihn am 28.03.2008 bekommen, da ich aufgrund eines jobwechsels mein firmenauto abgeben musste und ein auto brauchte möglichst kombi, diesel mit wenig ps und top ausstattung.
muss dazu sagen, bin aus österreich und bei uns bist mit einem 90ps steuerlich klar im vorteil.
bin früher immer opel gefahren: kadett e caravan 1.6i club, vectra b limo 2.0TDi 16V CD, astra g caravan 1.8 16V elegance und war auch immer begeisterter opel fan.
hatte auch einige firmenautos golf 3 variant, golf 4 variant, focus I traveller.
aber zurück zum kia, bin jetzt 12000km gefahren, bin sehr zufrieden, ausstattung ist für mich ok, der active hat alles ausser teilleder+sitzheizung, navi, cd wechsler, einparkhilfe.
der 90ps crdi motor ist gut im antritt und zieht auch bei höheren drehzahlen gut an! kia ist da echt ein guter motor gelungen, wohl auch dank vtg lader.
natürlich ist ein 1.6er keine rakete, das muss man fairerweise auch sagen, bin neulich mit dem 1,9 tdi golf 4 90ps meines schwagers gefahren, da merkt man halt das ein 1,9er ist.
bergauf muss man schon kräftiger ins gas steigen beim kia.
ich fahre derzeit mit 5,1l -5,3l im schnitt, muss aber auch sagen das ich wirklich pensionistenmässig unterwegs bin und natürlich vorausschauend fahre. mein haupteinsatzgebiet ist die fahrt zur arbeit, das sind ca. 25 km, davon sind 50% bundesstraße wechselt ständig zwischen 70, 100, 70, dann 30% stadtverkehr und dann nochmal 20% autobahn. wo ich auch nicht schneller als max. 130 (meist eher 110) fahre, denn 5km bergauf heizen zahlt sich nedwirklich aus!
zurück zur ausstattung, ein astra h caravan mit vergleichbarer ausstattung (usb anschluß ist beim astra auch für aufpreis nicht möglich) hätte ca. 24000€ gekostet.
der kia hat 21000 liste gekostet für 20000 hab ich ihn bekommen.
dazu natürlich die 7 jahres garantie und eine gratis 1/3 finanzierung + öamtc gutschein für ein fahrtechnik training.
der kia ist sehr gut verarbeitet, innengeräusch ist sehr leise (hatte als letztes firmenauto einen focus I 1,8tdci, der war ein wahnsinn da hast bei 100 geglaubt der motor fällt auseinander so hat der genagelt, mal abgesehen vom windgeräusch), sitze sind gut, bedienung und ablesbarkeit des cockpits auch.
kia hat da klar bei anderen hersteller abgekupfert aber sich das beste rausgepickt.
einziges manko, die strukturierte oberfläche der verkleidungen und des cockpits (bei peugeot abgeschaut), ist nicht ganz einfach zu reinigen, bzw. leider sehr kratzerempfindlich.
hab mir bei der fahrertür durch jacke und schlüssel schon ein paar unschöne kratzer zugezogen!
was auch ein bissl nervt ist, die kofferraumdeckung flattert bei schnelleren geschwindigkeiten und reibt an der seitenverkleidung des kofferraums, dies macht ein leises aber nerviges quitschgeräusch. muss dazusagen ich bin da extrem empfindlich und höre alles. wenn der radio etwas lauter läuft geht es unter.
türen machen echt sattes geräusch auch die heckklappe, mein anderer schwager ist gelernter spengler und lackierer und der war begeistert von der verarbeitung als ich mit dem kia ankam!
was ich grundsätzlich gut finde sind die ausstattungspakete, machen die fahrzeuge im prinzip sofort lieferbar (weil lagerware), was aber nervt ist z.b. das beim 90ps diesel auch in der besten variante (active pro), keinen tempomat gibt. nachrüsten (700€) war mir ehrlich gesagt dann doch zu teuer.
das paket hätte nur 1000 mehr gekostet und da sind teilledersitze+heizung, einparkhilfe, cd wechsler dabei.
ausserdem gibts keinen klappschlüssel.
am meisten geht mir der tempomat ab.
was natürlich auch nett wäre sind kofferraumentriegelung mit der fb, bzw. frontscheibenheizung wie es zb in der bda beschrieben ist aber weder in D noch in Ö ausgeliefert wird.
bin damals beim probefahren auch den 115ps gefahren, der unterschied war nich so gravierend wie gedacht. klar der 115er zieht etwas schärfer an und hat mehr topspeed. wenn ich weite autobahnstrecken fahren müsste hätte ich wohl auch zum 115ps mit active por ausstattung gegriffen (tempomat vorhanden) hätte aber 2000€ mehr gekostet.
ausserdem hat der 115er einen partikelfilter, am anfang wollte ich aus vorrauschauenden umwelthintergründen auch ein auto mit filter, jetzt bin ich froh keinen zu haben.
ich weiß es gibt verschienden systeme aber ich hab schon von problemem bei den diversesten marken: peugeot, mazda usw. gehört.
ausserdem find ich einen motor mit steuerkette in dieser klasse super!
war auch damals bei einigen händler in der umgebung, wobei mir einer versicherte das der 90ps nur ein "downgrade" des 115er sei und er mir für 200€ die originalsoftware des 115ers draufspielen würde, mit voller garantie!
das hat sich aber mittlerweile geändert, es gibt nämlich einen neuen ausstattungskatalog bei kia und da heißt der 90ps motor jetzt auch anders! könnte sein das es ab jetzt wirklich einen kleinen und einen großen motor gibt.
was auch etwas lästig ist, es gibt bis jetzt noch wenig zubehör bzw. tuning artikel für den ceed. nicht das ich der obertuner wäre aber man schaut sich halt mal um.
von kia selbst gibt es auch nur mässig zubehör.
fazit: ich würde wieder den ceed sw kaufen, wobei nächstes mal ev. den 115ps mit active pro ausstattung.
so, genug gelabert!
hoffe ich habe euch nicht total genervt!
stehe jederzeit für fragen zur verfügung!
mfg
max
111 Antworten
@kia ceedworld :
Schwache Gurte in Tür eingeklemmt : war bei mit auch schon so.
Der mittlere Gurt rollt super auf. Die äußeren sind so schwach, das man auch Gurte ohn Aufrollautomatik hätte verbauen können.
PDC hat sich gelöst das Problem : War der Mikroschalter in der AHK Steckdose verhakt und hat permanant die PDC unterdrückt.
Haben meinen Pro_Cee`d 1.6 als Neuwagen vor einer Woche gekauft, aktuell 278 KM und alles top ;-)
Ernsthaft, mit entscheidend waren die 7 Jahre Garantie/150.000 KM.
Das Fahren macht echt Spaß, ein tolles Auto.
18 Zöller sind bereits bestellen und kommen am Wochenende drauf, 8x18 Rial Lugano :-)
Bilder folgen.
Meine Erfahrungen mit dem KIA Ceed Erstzul. 02/09 Diesel 116PS xR und 53.000km
bei 20.000km trat das erste Phänomen auf. Auf der Autobahn fiel die Drehzahl unter 2500 und 100km/h.
Ging nicht mehr zum beschleunigen bei 100km/h war Schluss, bin dann rangefahren und habe Motor abgestellt und neu gestartet dann gings wieder. Fehler trat insgesamt 3x auf dann gings ab in die Fachwerkstatt. Dort wurde mir mitgeteilt das (natürlich) nichts im Fehlerspeicher auszulesen war aber es wurden alle Kabel auf korrekten Sitz überprüft und seit dem gehts wieder.
Besonders toll ist es halt wenn es gerade beim Überholen auf der Landstraße auftritt!!
Den Trick mit den Fensterhebern muss man halt auch wissen. Wenn die Scheibe beim Durchdrücken des Schalters nicht selbstständig runterfährt bzw hochfährt sondern man den Schalter halten muss so muss man die Scheibe runterlassen und den Schalter gedrückt halten für ein paar Sekunden anschließend rauffahren und den Schalter wieder gedrückt halt für ein paar Sekunden. Dann sollten die Endlagen neu eingestellt sein (oder so) und dann sollts wieder gehen!
Radio wurde auch getauscht weil er sich ab und zu nicht mehr bedienen ließ. Hat sich gelegentlich auch von alleine eingeschalten!
bis auf diese Kleinigkeiten muss ich sagen das der Kia Ceed ein zuverlässiges Auto ist das viel drinnen hat und das zu einem fairen Preis.
In der Fachwerkstatt werde ich auch immer sehr nett und höflich behandelt, nur meinem Vorredner muss ich mich anschließen: aufpassen wenn man Winterreifen dazukauft!! Hatte auch ausgemacht das ich einen Markenreifen erhalte und bekam Schrott und musste reklamieren
Zitat:
Original geschrieben von Fisi72
Ernsthaft, mit entscheidend waren die 7 Jahre Garantie/150.000 KM.
Habe mir im Dez. einen cee´d sw (Modell 2010) gekauft. Ende März schloss die ZV weder Beifahrer- noch Hecktür - also ab zur Werkstatt. Beide Schlösser müssten ausgetauscht werden, allerdings gab es beim Schloss für die Beifahrertür keinen Liefertermin. Prima - ich fahre also noch 2 Wochen mit einem Neuwagen rum, der sich nicht vollständig abschließen lässt...
Nach 3 Wochen und immer deutlicheren Mails an die KIA-Kundenbetreuung erhalte ich endlich ein Ersatzfahrzeug (kleiner Seat), nachdem die Kundenbetreuung mir zunächst weismachen wollte, dass es Ersatzfahrzeuge nur bei einer "echten" Panne gibt.
Nach weiteren 5 Wochen gibt es immer noch keinen Liefertermin. Der Kombi fehlt mir an allen Ecken und Enden, aber KIA ist nicht willens, mir ein anderes Ersatzfahrzeug zu besorgen. Einen Liefertermin gibt es immer noch nicht.....grrrgh
Fazit: 7 Jahre Garantie klingt gut - aber in der Realität kannste das vergessen!!!!
Ähnliche Themen
hi leute!
wieder mal der nette marder.
hat am mittwoch diesmal den oberen ladeluftkühlerschlauch angebissen.
am do beim freundlichen angerufen.
preis 184.
problem: teil ist nicht lagernd.
werde morgen angerufen wegen dem liefertermin.
ansonsten werde ich gleich wieder nach 5 tagen den gratis ersatzwagen beanspruchen.
naja.
mfg
max
hallo!
am montag morgen hat der freundliche angerufen, schlauch ist da.
gleich hingefahren, gratis eingebaut 182 eier.
dabei haben wir gleich die sonnenblende und die schwachen hinteren gurte angeschaut.
neue sonnenblende bestellt, war heute schon da.
mfg
Ich gebe nochmal ein Fazit ab über den Kia. Habe aktuell 31 tkm auf der Uhr und schreibe mal sachlich und neutral.
Folgende Defekte hatte ich bis dato. WSie wurden alle ohne murren repariert . Service wirklich eine glatte 2+
-Bremsen ging nur richtig einseitig ( 12tkm )
-Dichtung Fahrerseite kaputt ( 12 tkm )
- Zylinderkopfdichtung undicht ( 20tkm )
-Fahrersitz konnte nicht mehr umgeklappt werden ( 20tkm )
Ich bin viel letzte Zeit Duisburg Berlin gefahren. Also Langstreckentauglich ist der Wagen allemal. Sitzkomfort ist wirklich klasse. Wir haben in der Familie einen BMW E46, Skoda Octavia II sowie einen Renault Clio Grandtour. Bei keinem Sitze ich besser als in dem Pro Ceed.
Verarbeitung ist wikrlich okay. Man schaue sich einfach mal andere Autos in der Preisklasse und mache sich selbst ein Bild. Was man sich nicht antun sollte, ist diese 2 Teilige Farbe im Innenraum beim Ceed. Das geht gar nicht.
Das einzige was mich stört ist der Motor. Mein Astra G 1.8 ging um längen besser. Der Motor kommt mir eher vor wie 100 ps. Wer viel Landstraße fährt hat mit dem Motor seine Freude. Mit 50 km/h im 5 Gang und dann beschleunigen kein Thema. Das kann der Wagen wirklich gut. Man kann ihn Schaltfaul fahren. Bei 130 km/h ( laut gps ) hat man 3800 Umdrehugnen drauf. Ein etwas längere Übersetzung hätte dem Wagen definitiv gut getan.
Verbrauch ist definitiv zu hoch meiner Meinung. Mit 225er bin ich im Schnitt bei 8,5 momentan. Mein Astra G brauchte 7,4 Liter mit 215 er Reifen. 1 Liter Benzin bei einer Fahrleistung von 24 tkm macht mal eben über 400 Euro pro Jahr. Nicht gerade wenig Geld.
Die Inspektionskosten sind absolut okay. Für 15 tkm, habe ich 175 bezahlt, für die 30tkm 228 Euro. Ich habe mir auch viele anere Foren angesehen. Inspektionskosten liegen besser als bei manch anderen Hersteller. Hier muß man natürlich vergleichen.
Meiner: 1.6CRDi 90PS Bj.08 39Tkm:
- hat bisher nur einen wie ich meine zu hohen Verbrauch (wenn man etwas zügig fährt 6-6,5L im Schnitt) und
- ganz neu bemerkt - an den schwarz beschichteten Fensterumrandungen der Türen findet man Risse, durch die man den Lack (bei mir rot) durch sieht - unschön!
Gut, so kleine Blasen auf dem Armaturenbrett sind auch zu finden.
Heckklappenstoßdämpfer "geht so".
Seit ich einen leichteren USB-Stick verwende ist auch keine Kontaktschwierigkeit am USB-Anschluß mehr aufgetreten ...hier lieber ein paar EUR in ein schnuckeliges Teil investieren (Tipp: Super Talent Pico USB Drive 4GB ...ca.28x11x3mm + kleines Kettchen) als nen kaputten USB-Anschluß riskieren.
Das mit der Neujustage der Fensterheber kenn ich von anderen Autos auch so ...z.B. bei Toyota wenn die Batterie abgeklemmt oder leer war.
Gruß
-Martin-
Cee´d sw neues Modell 2010...
Seit März warte ich nun schon auf das Ersatzteil für eine Garantiereparatur (s. Forumseintrag vom 5. Mai)!!! Leider gibt es im Netz nur die Mailadresse der Kundenbetreuung, ich würde mich nämlich gerne mal eine Etage höher beschweren. Von der Kundenbetreuung gibt´s nur Gesülze in den Antwortmails (aber das ist wohl auch deren Job).
Hier das letzte Beispiel (brauchte dringend übers WE einen Kombi):
Zitat:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es ist tatsächlich bedauerlich, wenn an einem täglich dringend
benötigten Fahrzeug unerwartete Beanstandungen und damit verbundene
Unannehmlichkeiten entstehen.Allerdings löst eine Garantiereparatur nicht automatisch einen
Leihwagenanspruch aus.Wird eine Reparatur durch Ersatzteilverzug verzögert, kann Ihre
Vertragswerkstatt einen Leihwagenzuschuss per Fax bei unserem Zulieferer
beantragen, um Sie als Kunden mobil zu halten. Der Zuschuss wird jedoch
frühestens ab dem 6. Tag nach Antragsstellung geleistet, bis zu dem Tag
an dem das Ersatzteil das Lager verlässt. Die Entscheidung diesen Antrag
zu stellen, trifft Ihr Kia Servicepartner vor Ort. Die Voraussetzungen
einen Leihwagenantrag zu stellen sind an feste Prozesse und Fristen
gebunden und unseren Kia Vertragspartnern bekannt.Da es sich dabei um einen Zuschuss in festgesetzter Höhe handelt,
besteht kein Anspruch auf ein gleichwertiges bzw. gleichgroßes Fahrzeug.Zu Ihren Fragen aus der vorangegangenen Email, müssen wir Ihnen leider
mitteilen, dass uns als Importeur die Gründe für den Ersatzteillieferzug
nicht vorliegen.
Eine Rückabwicklung kann nur über den Verkaufshändler erfolgen. Die
dafür erforderlichen Parameter beinhalten jedoch keinen
Ersatzteillieferverzug.Wir möchten Ihnen dennoch versichern, dass wir, die Kia Motors
Deutschland GmbH, sehr interessiert sind, unsere Kunden zufrieden zu
stellen, sofern uns dies möglich ist. Nicht in jedem Fall können wir den
Ansprüchen unserer Kunden entsprechen, wofür wir um Verständnis bitten.
Wohlbemerkt: seit Monaten fahre ich wegen einer Garantiereparatur in einem kleinen Ersatzfahrzeug herum und es ist völlig offen, wie lange das noch so weitergehen soll... Dem Importeur ist es jedenfalls scheinbar sch....egal.
Falls jemand eine gute (=hilfreiche) Idee für die Lösung meines Problems hat - ich bin für alle Hinweise (egal in welche Richtung) dankbar!!!!!
Hi, also ich hab meinen Ceed SW 1,4 seit August letzten Jahres, hatte auch schon mit Reklamation der Heckklappe zutun, Blasenbildung, ok , Auto in die Werkstatt, neue Heckklappenlackierung und gut ist.
Habe nun an den Türen Blasenbildung feststellen müßen, laut Aussage der Werkstatt soll ich das erstmal beobachten, falls sich mal Rost bilden sollte , einfach kommen , geht dann auf Kulanz.
Das mit dem Gurt hinten habe ich auch schon gehabt, rollte nicht richtig auf, jetzt hab ich ne Macke in der Innentür, sollte ich vielleicht mal ansprechen.
Die Sache mit der Heckklappe und den Leisten hat mir der Meister der Werkstatt auch erzählt, aber das Psoblem konnte ich derzeit noch nicht feststellen.
Ansonsten mein Fazit:
Immer wieder würde ich mir dieses Auto kaufen, ist einer aus Dänemark hat mich aber auch 5000 Euro weniger gekostet und ne super Ausstattung.
Hab jetzt fast 16000 Km auf der Uhr, ich glaub soviel bin ich vorher nicht gefahren.
Ich hab ihn... seit gut einem Jahr, 20 tkm, kann bis jetzt nur gutes sagen, super Familienfahrzeug und Hausmeistertauglich! Naja, Montagsauto kann man überall bekommen, wenn dir der Ceed SW gefällt, kauf ihn dir einfach, kannst nix falsch machen dabei, hat ja laaaange Garantie...
Zitat:
Original geschrieben von Kiagra
Cee´d sw neues Modell 2010...Seit März warte ich nun schon auf das Ersatzteil für eine Garantiereparatur (s. Forumseintrag vom 5. Mai)!!! Leider gibt es im Netz nur die Mailadresse der Kundenbetreuung, ich würde mich nämlich gerne mal eine Etage höher beschweren. ....
Wieso schreibst Du in der Sache nicht mal z.B. AutoBild an? Stichwort Kummerkasten?
Zitat:
Original geschrieben von dopev
moin moin miteinander,da ich jetzt seit zwei wochen nen 1,6er diesel mit 115 ps fahre, dachte ich mir, frage doch hier einfach mal bezüglich des motors.
ist es normal, dass der motor nen bisschen nachtuckert, wenn er abgestellt wird?
bei meinem golf ist das nämlich nicht so.gruß
peter
Ja genau, das ist mir auch aufgefallen und habe seit gestern en Fragezeichen über dem Kopf. Fahre seit 2 Tagen erst den KIA Ceed SW 1,6er diesel (115 PS).
Wäre nett wenn mal einer was zu dem "Ruckelthema" schreiben könnte!!
Gruß
Steve
hi!
neues vom ösi - ceed:
nach dem ausbau und zerlegen des motors und anschließendem abdichten, scheint es das der ceed jetzt am stand etwas vibriert im leeerlauf.
war auch schon beim freundlichen, ist aber nix festzustellen.
das neueste: das radio spinnt!
kurz in die vergangenheit, das radio machte anfangs probleme mit der MP3 wiedergabe über USB stick.
neue sticks und formatieren der songs brachte abhilfe.
heute folgendes: radiosendername blinkt im display, radio klingt komisch, umschalten zwischen sender nicht möglich, lautstärke und mute schon, dann wieder umschalten möglich.
versucht mir USB stick, song spielt pulsierend abgehackt.
im radiobetrieb auch ein pulsieren im hintergrund aber der radio bleibt hörbar.
fahrt in die arbeit, karre abgestellt.
nach der arbeit bei der heimfahrt, alles wieder ok.
mfg
max
Hurra! Seit März habe ich auf das Ersatzteil gewartet und nun am 10. Juni (!!!) konnte ich meinen cee´d sw endlich wieder aus der Werkstatt abholen!
Das Fahren ist echt angenehm, allerdings ist zumindest der Benziner eher ein Auto für die Landstrasse (Verbrauch 6,8 l ) als für die Autobahn (Verbrauch 8,3 l), zumal die Durchzugskraft im niedrigen Drehzahlbereich deutlich besser ist als bei hohen Touren.
Naja - die offiziellen 6,3 l Verbrauch erhält man vermutlich nur, wenn man mit 60 km/h im 5. Gang über Hunderte von Kilometern tuckert... alles Schmuh mit solchen offiziellen Angaben...