Jemand interesse an einem Navi Prof.??
Hallo! Ihr traut Euch nicht zu eine Navi Prof. nachzurüsten , hättets aber gerne (obwohl ein Radio Prof./Business verbaut ist)????
Da ich gerade erfolgreich mein Navi Prof. (von Radio Business) nachgerüstet habe , möchte ich hier anbieten das bei euch auch durchzuführen bzw. zu helfen!!
Am liebsten wäre es mir wenn ihr euch die Teile selbst besorgt (müsste ich abklären ob ich die Teile nochmal bekomme , falls ich die Teile besorgen müsste)!!
Einfach PN an mich und wir klären das schon !!
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Sach ich doch ... überteuertes Garmingerät mit BMW Logo . Wenn schon sparsam, dann mit Hirn und konsequent!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
@TE: Hast du denn "nur" das Navi nachgerüstet oder kannst du auch die restlichen Fahrzeugeinstellungen wie Bordcomputer, Fahrzeuginfo etc. benutzen? Wieviel kostet sowas denn??? Ist nur rein Interessehalber...Greetz, Sebastian
Es läuft jetzt alles übers Navi (BC , Service , Check Control usw.) ist alles eine codierungssache!! Trotzdem habe ich ja noch den BC am Kombiinstrument , da habe ich mir aber die Geschwindigkeit Digital Efektiv codieren lassen!!
Teile ca.1300-1400€ + codierung um die 70€ , die Teile gibt es auch schon billiger!!
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
Dann nenn mal die Vorteile!!Garmin hat die schlechteste Software die ich je gesehen und benutzt habe!!
Ich sehe nur Positive Aspekte vom Navi Prof. zum Garmin Tralala!!
Das passt ja wieder super , wie vergleichst du denn ein Navi Prof. mit nem Garmin Aldi Navi???
Daniel
Wir reden hier vom neuesten Garmin welches als Navi Portable verbaut wird:
http://garminonline.de/strassennavigation/nuvi-3790/3790T
🙂
Es gibt NICHTS was das aktuelle Navi Prof von der reinen Navi Leistung besser kann:
- Schnelligkeit und Komfort Zieleingabe
- Routenführung
- ansprechende Darstellung der Route
- guter(!!) Spurassistent
Ok, wenn man einen hochauflösenden Bildschirm drin haben will, um durch mp3s zu browsen oder Telefonbucheinträge, dann braucht man das Navi Prof. ... aber halt für den 5fachen Preis. 😉
Wie gesagt, ich benutze das aktuelle Navi Prof nun 2 Jahre und es ist einfach nur ein durchschnittliches Standard-Navi mit Schwächen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
Es läuft jetzt alles übers Navi (BC , Service , Check Control usw.) ist alles eine codierungssache!! Trotzdem habe ich ja noch den BC am Kombiinstrument , da habe ich mir aber die Geschwindigkeit Digital Efektiv codieren lassen!!Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
@TE: Hast du denn "nur" das Navi nachgerüstet oder kannst du auch die restlichen Fahrzeugeinstellungen wie Bordcomputer, Fahrzeuginfo etc. benutzen? Wieviel kostet sowas denn??? Ist nur rein Interessehalber...Greetz, Sebastian
Teile ca.1300-1400€ + codierung um die 70€ , die Teile gibt es auch schon billiger!!
Daniel
Ist es auch möglich nur das Oberteil vom Armaturenbrett mit dem Display einzubauen und dann evtl. nen Car-Pc an das Display anzuschließen?
MfG
die auflösung ist zu schwach für einen Car-pc und viel günstiger wird es auch nicht sein. hab selber so einen scheiß gehabt in meinem alten auto und es kommt nie wieder eins rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Wir reden hier vom neuesten Garmin welches als Navi Portable verbaut wird:Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
Dann nenn mal die Vorteile!!Garmin hat die schlechteste Software die ich je gesehen und benutzt habe!!
Ich sehe nur Positive Aspekte vom Navi Prof. zum Garmin Tralala!!
Das passt ja wieder super , wie vergleichst du denn ein Navi Prof. mit nem Garmin Aldi Navi???
Daniel
http://garminonline.de/strassennavigation/nuvi-3790/3790T
🙂
Es gibt NICHTS was das aktuelle Navi Prof von der reinen Navi Leistung besser kann:
- Schnelligkeit und Komfort Zieleingabe
- Routenführung
- ansprechende Darstellung der Route
- guter(!!) SpurassistentOk, wenn man einen hochauflösenden Bildschirm drin haben will, um durch mp3s zu browsen oder Telefonbucheinträge, dann braucht man das Navi Prof. ... aber halt für den 5fachen Preis. 😉
Wie gesagt, ich benutze das aktuelle Navi Prof nun 2 Jahre und es ist einfach nur ein durchschnittliches Standard-Navi mit Schwächen.
Also ich wüste nicht warum man dann das navi brauchen würde, nur der spurassistent fehlt in meinem Handy.. nur kann ich dort auch nach Mc-Donnalds suchen und es wird mir das näheste angezeigt (sprachsuche)
also wo der vorteil vom mobilennavi ist.. erschließt mich nicht so wirklich außer das es sooo viel kostet.
Das was mir am werks navi eben gefällt ist dass es integriert ist und man die fahrzeugfunktionen usw steuern kann.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von mac-110
doch es gibt möglichkeiten, der patryck aus dem e90post.com forum bietet komplette Sets mit softwareseitiger freischaltung etc..Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das ist prinzipiell möglich, hat aber einen dicken Hacken. Das problem ist, dass es ein Code eingegeben werden muss, das seitens bmw erstellt wird. darin enthalten ist die FGN.
Gibt schon ansätze das zu umgehen, jedoch ist das noch nicht funktionsfähig umgesetzt.... kommt vielleihct noch.gretz
Es funktioniert danach wirklich alles, er bietet sogar combox nachrüstung an!
Einige haben es bei ihm machen lassen und waren super zufrieden!
Jedoch ist das ganze nicht gerade billig.Hier seht selbst www.e90post.com/forums/showthread.php?t=395559 !!
Ich überlege mein CCC navi prof demnächst auf das CIC umzubauen!
Cool,
also es ist dann so wie ich geschrieben habe. Er bietet die Pakete mit sw freischaltungscode an.
Wär mal ne überlungung wert...
Ist das aus Amiland?
Meine Info ist von Carcoding.
gretz
p.s. welches navi hast den jetzt drinn und was machste damit dann?
Der patryk ist aus polen, die sw freischaltung macht er dann über fernwartung (teamviewer), man braucht nur einen laptop und einen odb stecker.
habe im moment noch das alte navi professional und werde wohl in den nächsten monaten auf das neue umbauen lassen.
Weiss noch nicht was ich dann mit dem alten mache.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also wo der vorteil vom mobilennavi ist.. erschließt mich nicht so wirklich außer das es sooo viel kostet.Das was mir am werks navi eben gefällt ist dass es integriert ist und man die fahrzeugfunktionen usw steuern kann.
gretz
ich muss auch sagen. ich bin jahre lang mit dem alten navi prof gefahren, ich habe jetzt das navi business (noch nicht die neue software) und mein vater hat das neue navi prof. ich komme mit allen gleich gut an, auch wenn das neue navi schöner ist. aber hauptsache, es ist fest im auto drin.
und es ist ja, wie viele schon geschrieben haben, nicht nur das navi, sondern eine komplett andere fahrzeugsteuerung. das ganze auto wird erheblich aufgewertet und das neue i-drive kann man blind bedienen. meine mutter hat kein navi im auto. und ich finde es eine zumutung, wenn man eine mp3 cd mit mehreren ordnern und liedern hört, da 100x auf die knöpfe zu drücken, um zu einem bestimmten lied zu gelangen. ebenso finde ich das switchen im bordcomputer einfach nur popelig und einem auto dieser klasse unwürdig. wenn ich beispielsweise in einer stadt bin und ein parkhaus suche, dann scrolle ich während der fahrt ohne den verkehr zu gefähren mal nebenbei mit dem i-drive durchs menü und rufe mir die parkhäuser auf. mit dem mobilen navi muss ich mich vorbeugen und per touchscreen das ding steuern, wenn es überhaupt diese funktionen hat.
darüber hinaus habe ich nur mit mobilen navis die grausamsten erfahrungen gemacht. ok, sie finden die route und navigieren genauso zum ziel wie die festen, wenn sie mal funktionieren. die dinger finden zum teil erst nach 20 minuten wartezeit einen satelliten, fallen während der fahrt von der scheibe, hängen sich auf oder der akku geht leer. wenn man dauerhaft mit ladekabel an der scheibe hat, nervt mich das kabel extremst. in italien habe ich mit einem mobilen navi trotz italien karte überhaupt keinen satelitten bekommen und musste mir am ende einen leihwagen mit navi nehmen.
das war 3 monate vor meinem autokauf und da stand für mich fest, es muss ein navi drin haben.
dass das navi ab werk ziemlich teuer ist, ist außer frage. und ob es jemanden das wert ist, muss auch jeder selbst entscheiden. aber man muss anerkennen, dass das mobile kein ersatz für das feste ist. ich stelle mich doch auch nicht hin und sage, dass mein 318d genauso gut wie der 335d ist, weil der ab werk 15000 € günstiger ist und mich genauso gut und sicher ans ziel bringt, wie der 335er.
Darf ich auch mal meinen Senf dazu geben ....
Hier wurde vom BMW Navi Portable gesprochen. Dies hat keine Kabel rumhängen und klebt auch nicht an der Frontscheibe. Es hat auch eine an BMW angepasste Software. Das heißt die Navi- Ansagen wie auch die Tonausgabe der BT- Freisprecheinrichtung wird über die Fahrzeuglautsprecher realisiert. Dabei erfolgt automatisch eine Leiserschaltung der Audioausgabe. Man muss auch auf keinem Bildschirm rumdrücken da das Navi (je nach Ausführung wie auch beim Werksnavi) über eine Sprachsteuerung verfügt. Weiterer Vorteil des mobilen Navi, man kann es in einer fremden Stadt mit zum Stadtbummel nehmen und es führt einen anschließend zurück zum Fahrzeug.
Und das ganze für um die 500 €, warum dann 3- 4000 € bezahlen?
Wegen der "komplett anderen Fahrzeugsteuerung", was soll man da steuern? Normalerweise stellt man sich sein Fahrzeug ein wenn man es neu bekommt (Tagfahrlicht oder nicht/ welche Türen sollen aufgehen/ wie oft bei Tippblinken u.s.w. u.s.w. u.s.w.). Dann belässt man es meist auch dabei und das funktioniert auch ohne Werksnavi. Die Klima hat eine Auto- Taste, also was soll man da immer noch verstellen? Die Steuerung der Musikwiedergabe, geht auch mit normalem Radio. Bleibt das Internet, sicher für einige wichtig auch im Auto einen Internetzugang zu haben aber nicht für alle. Wartungsbedarf wird vom BC angezeigt und gesteuert, also auch kein Werksnavi notwendig.
Fazit: Wer gern ein Werksnavi in seinem Auto haben möchte, der soll es haben und wer nicht, der eben nicht. Deswegen das eine oder andere sich "schön zu reden" ist aber unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Fazit: Wer gern ein Werksnavi in seinem Auto haben möchte, der soll es haben und wer nicht, der eben nicht. Deswegen das eine oder andere sich "schön zu reden" ist aber unnötig.
finde ich nicht. ich finde, dass das i-drive das fahrzeug erheblich aufwertet. aber ich finde die lösung im neuen x3 gut. wer das radio professional ordert, bekommt 6,5 bildschirm (vom navi business) + idrive, aber eben ohne navi. da wäre ich auch dabei 🙂
Ich habe zwar nen Navi- Pro aber die Kosten einer solchen Nachrüstung würden mich ja mal interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Darf ich auch mal meinen Senf dazu geben ....Hier wurde vom BMW Navi Portable gesprochen. Dies hat keine Kabel rumhängen und klebt auch nicht an der Frontscheibe. Es hat auch eine an BMW angepasste Software. Das heißt die Navi- Ansagen wie auch die Tonausgabe der BT- Freisprecheinrichtung wird über die Fahrzeuglautsprecher realisiert. Dabei erfolgt automatisch eine Leiserschaltung der Audioausgabe. Man muss auch auf keinem Bildschirm rumdrücken da das Navi (je nach Ausführung wie auch beim Werksnavi) über eine Sprachsteuerung verfügt. Weiterer Vorteil des mobilen Navi, man kann es in einer fremden Stadt mit zum Stadtbummel nehmen und es führt einen anschließend zurück zum Fahrzeug.
Und das ganze für um die 500 €, warum dann 3- 4000 € bezahlen?
Wegen der "komplett anderen Fahrzeugsteuerung", was soll man da steuern? Normalerweise stellt man sich sein Fahrzeug ein wenn man es neu bekommt (Tagfahrlicht oder nicht/ welche Türen sollen aufgehen/ wie oft bei Tippblinken u.s.w. u.s.w. u.s.w.). Dann belässt man es meist auch dabei und das funktioniert auch ohne Werksnavi. Die Klima hat eine Auto- Taste, also was soll man da immer noch verstellen? Die Steuerung der Musikwiedergabe, geht auch mit normalem Radio. Bleibt das Internet, sicher für einige wichtig auch im Auto einen Internetzugang zu haben aber nicht für alle. Wartungsbedarf wird vom BC angezeigt und gesteuert, also auch kein Werksnavi notwendig.
Fazit: Wer gern ein Werksnavi in seinem Auto haben möchte, der soll es haben und wer nicht, der eben nicht. Deswegen das eine oder andere sich "schön zu reden" ist aber unnötig.
Okay, also hast du 500 € zuviel rausgeschmissen. Demnach hat mein Handy die von dir aufgezählten Funktionen / Vorteile auch.
Ahja, ich hab sogar eine Tagesaktuelle Verkehrskarte... so oft es halt google aktuallisiert.
nur mal mit der gleichen sichtweise argumentiert.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Hier wurde vom BMW Navi Portable gesprochen.Und das ganze für um die 500 €, warum dann 3- 4000 € bezahlen?
Für den E93 war mir die Werksnavilösung Prof. auch zu teuer. Beim X3 F25 kostet das Prof 2300,- da das Radio nicht extra bestellt werden muss. Das Business ist nochmals deutlich günstiger. Und im E93 bekomme ich dann ein angepasstes Armaturenbrett, wenn ich drauf verzichte. Bei anderen Modellen gibt es halt einen toten Bildschirm. Die Hersteller wissen schon, wie sie einen zum Geldausgeben nötigen können. 😠
Wenn ich das Portabel im X5 vom einem Kumpel sehe, nicht wirklich fest, relativ weit weg mit einem 4,x zoll Bildschirm, alles sehr klein, böse gesagt ein überteuertes Garmin Gerät ... ne, lieber nicht. Und wir reden noch nicht von den Zusatzfunktionen Kamera, PDC, Splitscreen, I drive Bedienung und was weiss ich noch alles. Es ist ein Multitool, nicht ein reines Navi.
Wenn man es nur auf die Navifunktion reduziert, ist das Prof. deutlich zu teuer und überproportioniert. Das wäre, wie wenn man sich einen Aufsitzmäher für 50 m² Rasenfläche im Reihenhaus kauft 😉 .
Apropo überteuertes Mobiles Navi... meine süße hat jetzt ein neues gekriegt, weil ihr navigon nimmer mag.
5" mit spurassistent usw... für 135 € ... Da ist 500 € für ein bmw navi doch sehr teuer.
gretz
Sach ich doch ... überteuertes Garmingerät mit BMW Logo . Wenn schon sparsam, dann mit Hirn und konsequent!