Jehnert Doorboard

Audi TT RS 8S

Hat so ein Teil schon mal jemand in der Hand gehabt? Wie sind die Teile aufgebaut. Muß ich da die Türverkleidung zerschneiden? Spielen die LS ins Türvolumen ?
Hat evtl. Jemand mal Fotos von dem Teil gemacht ( nicht das von deren HP, das hilft mir nicht weiter), am besten aus allen Ansichten und am liebsten von der Rückseite.

31 Antworten

Ich hab welche im Boxster, weiß nicht ob dir das was bringt...

Nix schneiden, aufsetzen - anbohren und fertig.

Kann mir jemand erklären was das ist???

@ TT-Cuiser:
schaust du hier

@Burnout: Schön das du da welche drin hast 😉 ...hilft mir aber leider nicht weiter. Sind die hinten offen oder geschlossen ? wie weit trägt das Board auf ... also quasi wie dick ist es ?

🙂 Die Dinger sind hinten offen, und tragen ca. 10 cm auf.

Also spielen die LS nur in den Hohlraum, den das Board selbst zur Verfügung stellt.
10 cm sind aber krass ... ob das beim TT auch so ist ?

Beim Porsche sinds max 10. cm, da die Doorboards keilförmig an der Tür liegen - stört absolut nicht.

Also bei meinen Doorboards (ähnlich wie Jehnert) musste man die Türverkleidungen zerschneiden.

Hört sich auch besser an da mehr Ressonazraum da ist als wenn es nur in den Doorboards spielen würde. Die Dinger stehen bei mir noch nichtmal 4cm raus 🙂

Allerdings ein E36 und von daher ist es ja sowieso wurscht.

Ich hab die Jehnert Doorboards drin...

Verkleidungen müssen zerschnitten werden...

Tragen ca. 2 cm auf...

Hier ein Pic von meinen Doorboards...

Ich hab die Jehnert Doorboards seit 2 Jahren drin.

Verkleidungen müssen zerschnitten werden und die Hochtöner werden nach oben versetzt.

Sehr guter Klang. Kann man empfehlen

Kuckst du auch Bild

Ähm ja wie fügt man ein Bild ein?
Das funzt net so wie es soll!

Danke erst mal für die Antworten ... wie die im Eingebauten Zustand aussehen weiß ich ja von der Webseite ...schade das niemand Bilder vom Einbau hat ... also den Vorgang mit mehreren Bildern. Mich interessiert eben am meisten wie das Board von hinten aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Hier ein Pic von meinen Doorboards...

Die Doorboards sehen ziemlich arg klobig aus 🙁

Pro:
Wenige Löcher müssen gebohrt werden und die Türverkleidung muss nicht zerschnitten werden.

Contra:
Sieht mehr als bescheiden aus und das Ressonanzvolumen ist ja auch etwas gering gegenüber der kompletten Türe.

Ergo: Wenn ich den Wagen behalten will würde ich die Türverkleidungen modifizieren, alleine der Optik und des (vermeintlich) besseren Klangs zuliebe 😉

Deine Antwort