Jeep Grand Cherokee 2014 SRT8

Jeep Grand Cherokee

Hallo Zusammen
Seit letzten Samstag 28.09.13 bin ich begeisteter SRT 8 Fahrer :-))) Vorher hatte ich 5 1/2 Jahre einen BMW X5 3.0sd E70 Modell. (Auch hier im MT X5 Forum sichtbar)
Wie erwähnt, erst kurze Zeit am Fahren, aber schon so was von begeistert... Mal sehen wie die nächsten Kilometer sich entwickeln, werde euch auf dem laufenden halten.

Zudem würde ich mich freuen hier mich mit weiteren SRT8 Mod. 2014 austauschen zu können. :-)
Hier schon mal ein paar Bilder:

LG Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo SRT8 Freunde und schöne Grüße in die Schweitz!!!

Bin seit 6 Wochen Besitzer eines neuen SRT8 und ich muss euch sagen..... es macht verdammt viel Spaß.
Viele Freunde von mir konnten nicht verstehen das ich meinen BMW 550i touring gegen ihrer Meinung nach "Rentnerauto" eingetauscht habe.

Ihre Meinung wurde aber nach einer rasanten Probefahrt sehr schnell Zurückgenommen.

Habe schon 3000km auf der Uhr und mein 0-100KM/H Record liegt bei beachtlichen 4,8Sekunden.

Hatte auch schon 4,6 Sek. geschaft, war aber leicht Bergab und daher aus meiner Wertung rausgefallen.

Preis/Leistung vom SRT8 ist überragend, aber mit leichten Abstrichen was die Qualität angeht!!!

Mit Qualität meine ich Spaltmaße, Einpassungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe.

War nach einer Woche in der Werkstatt und Sie haben ohne Probleme die Feineinstellungen mit deutscher Gründlichkeit übernommen.

Das war`s erst mal.....

Bis Bald

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 14. April 2015 um 16:35:21 Uhr:



Zitat:

Ich hab da nur eine kleine Frage an euch , hat einer von euch bereits die bremsen beim SRT gewechselt? Und was kann circa auf mich zu kommen ?

Hallo,

musste vor kurzem die Scheiben und Beläge bei meinem SRT8 vorne wechseln, weil mich mein Jeep Händler aus der Lutherstadt Wittenberg beim Gebrauchtwagenkauf angelogen hat (behauptete die Scheiben und Beläge sind noch bei 70% Guthaben, dabei waren die Beläge an der Innenseite schon beinahe bis auf die Metallplatte verschlissen, und die Scheiben schon 2mm unter der Verschleißgrenze und voller Riefen).

Mein wirklich freundlicher Jeep Händler hier vor Ort machte mir folgendes Angebot:
1.449,18€ incl. Montage (Bremsscheiben 2St. 752,74€, Bremsbelagsatz 328,90€, Bolzen 40,95€, Arbeit 95,22€).

Ich habe mir daraufhin aus den USA einen Satz Scheiben und Beläge gekauft. Kostete mit allem (Zoll usw..) 254,82€ und ich habe bewusst aus dem oberen Preissegment bestellt.

Die Montage war Kinderleicht, und mein SRT bremst wieder wie am ersten Tag - kein Rubbeln, kein Verziehen, kein Fading auch aus 250km/h...

Gruß Daniel

Hallo

Ich sollte an meinem 2012 SRT8 die VR Bremsscheiben und Klötze wechseln. Kannst du mir helfen? Welche hast du aus den USA gekauft? 380mm Durchmesser?

Danke für deine Hilfe

Zitat:

@angel6976 schrieb am 11. September 2017 um 15:40:36 Uhr:


Hallo

Ich sollte an meinem 2012 SRT8 die VR Bremsscheiben und Klötze wechseln. Kannst du mir helfen? Welche hast du aus den USA gekauft? 380mm Durchmesser?

Danke für deine Hilfe

..müssen nicht aus den USA kommen.

Schau mal in der "Bucht", hier gibts ein, zwei Anbieter, die orig. Mopar Teile verkaufen..

Bzgl. größe, solltest schon selbst wissen ob 350er od. 380er (Sportbremsanlage)
drauf sind..
Zur Not, einfach selbst messen...

Grüße

Hallo ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten SRT8 BJ 2012 /2013. Hab zwei in der engeren Auswahl. Der erste BJ 2012 LPG Prinz Anlage 2 hand neue Reifen, neue Bremsen, neues Differentialgetriebe laufleistung 68tkm Preis 36000,- der zweite auch BJ 2012 hat eine viale gasanlage auch neue Reifen und Bremsen und Differienzalgetriebe laufleistung 128tkm für 32000 Euro. Was ist eigentlich das Problem mit dem Differienzalgetriebe. Für welchen würdet ihr euch entscheiden beide sind Scheckheftgepflegt

Ähnliche Themen

Ist ja interessant, dass beide Probleme mit dem Diff. haben..
Im ext. Jeep Forum ist dort nix über derartige Probleme zu lesen..

Bzgl. den Angeboten, ich persönlich würde den mit der Prins Anlage wählen..
Wobei, SRT's mit GAS Antrieb leiden schneller zu Motorschäden..
Daher, lieber ienen ohne GAS wählen.

Ansonstne, beide anguggen, probefahren und für den "besseren" Entscheiden 😉

Berichte mal, wie die Probefahrten waren und für welchen Du Dich entschieden hast..
Vor allem, die 5-Gang Automatik würde mich interessieren..

I geb meinen wieder her und nehm mir Trackhawk....
BJ 8/17

Guten Tag,

bin aus Zufall auf den Jeep GC gestoßen und fand ihn seeeeehr geil, äußerlich wie auch von innen! (Online)

Gemeint ist der Dicke ab 07/13, also FL!!!

Speziell interessiert mich der 5.7 V8 und 6.4 STR8 V8 HEMI.
Diesel dagegen käme nicht in frage.

Fahre seit 2013 einen Audi A6 Avant 3.0 TFSI V6 mit 290 PS, also da geht auch gut was und sollte mindestens diese Leistung haben für den nächsten wagen!
Platzangebot ist dort super, diesen brauchen wir auch da 2 Erwachsene und 2 Kinder (1 1/2 und 5)

Fragen:
- Ist die Größe vom Innenraum vergleichbar mit dem Avant (Gleich, größer, kleiner) aus Erfahrungen?
- zu welchem Motor würdet ihr mir raten, 5.7 oder 6.4? (3.6 V6 wird wohl mit „nur“ 286 PS zu wenig sein auf die 2.5T bezogen)
- Wie sind eure Unterhaltkosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch (Stadt), Inspektionen...,...)?

Mein Avant hat auch eine Luftfederung, regelbar innen per Steuerungknubel um höher oder tiefer zu legen...ist das bei dem GC genau so?

Gibts auch was negatives auf was man beim Kauf achten sollte da „Schwachstelle“?

Gefahren wird 75% Stadt und Rest auf BS und AB verteilt.

Kauf muss nicht gleich sein, da ich mit meinem Avant sehr zufrieden bin, aber ich denke der nächste wird ein Jeep GC da ich sowieso vor hatte einen SUV zu kaufen...!!!

Hi!

Bin SRT Besitzer seit 8/17 (nicht mehr lange; Bekomm im 7/18 Trackhawk 6.2 Supercharged) und versuche dir nun Vor & Nachteile des Grand Cherokee dazulegen:

Vorteile:
1) Super Optik & wuchtiges Erscheinen

2) 6.4 ist echt a super Aggregat - aber auch durstig:18-20 l auf Kurzstrecken / Stadtverkehr, 14 l bei 140 auf der AB Langstrecke! Hängt gut am Gas, Spruch ist auch ok - der 5.7 Dodge Ram klingt aber zünftiger als der Grand Cherokee 6.4 SRT. Zum 5.7 Hemi kann i nix sagen bzgl. Verbrauch / Fahrgefühl , den kenn ich nicht!

3) Innenverarbeitung ist gut, HiFi und Platzangebot VORN ist top!

4) Der 6.4 hat kein Luftfahrwerk, und das ist gut so! Ein (teures) Teil weniger, welches kaputt gehen kann - hab schon oft von defekten Luftfahrwerken des Grand Cherokees (auch bei Audi) gehört, ausserhalb der Garantie / Gewährleistung wird's echt teuer! Das Fahrwerk des SRT ist echt gut, liegt satt und souverän trotz seiner Masse und seines höheren Schwerpunkts, komfortabel genug für Langstrecken, sportlich genug für rasantere Fahrten - echt gut abgestimmt!

5) 8-Automatik ist sehr gut, super Schaltzeiten, keine Zugkraftunterbrechung, gut übersetzt, schaltet ruckfrei - auch unter Last!

Nachteile:
1) Platzangebot HINTEN ist für die Grösse und fürs äussere wuchtige Erscheinungsbild nicht soooo üppig als wie er erwarten lässt, speziell wenn Fahrer & Beifahrer etwas grösser sind und mit den Sitzen ein wenig zurückgefahren sind! Bei deinen "kleinen" Kindern aber sicher ausreichend - eindeutig mit dem A6 4F & 4G vergleichbar!

2) Spaltmaße sind nicht so genau wie bei den Deutschen - bin ebenso Audi A6 gewohnt und bei der Auslieferung des SRT haben mich speziell die Spaltmaße Kofferraum / Stossstange / D-Säule geschreckt! Der Händler meinte, das sei bei jedem Grand Cherokee nicht so genau - er könne mir diese aber beim ersten Service nachjustieren!
Auch der Heckleuchtenteil der Heckklappe passt nicht mit dem Niveau des Heckleuchtenanteils des hinteren Kotflügels zusammen!
Hab mir andere neue Grand Cherokees von ihm angesehen (keine SRTs) - die habens echt alle genau so, der eine mehr, der andere weniger! Die Amis nehmens da halt offensichtlich nicht so genau!


3) Du musst dir eine neue / eigene Einstiegstechnik angewöhnen: Ich bin 178 cm, meine Frau 165 cm und hat auch deutlich kürzere Beine. Wenn du nicht extra aufpasst, dann streift deine Hose (die meiner Frau immer, bei mir geht sichs grad noch aus, muss aber trotzdem aufpassen) immer am Türschweller, und wenn das Auto dreckig ist (Winter,...), dann ist es die Hose auch! Ist echt super, wenn man wo eingeladen ist und schöner gekleidet dort hin will.

4) Der Öffnungswinkel der elektr. Heckklappe ist nicht einstellbar wie beim Audi, sie geht immer maximal auf. Bei tieferen Garagen schlägt Heckklappe oben an, dann ist der Lack bald weg....

Zu den Unterhaltkosten kann ich die leider nix sagen, da ich Österreicher bin und wir da ganz andere Steuern / Versicherungsprämien haben wie ihr! Ein reines (kleines) Ölwechselservice mit Filter wird wohl um die 500 € liegen, grössere Inspektionen weiss ich echt nicht!

Meine Empfehlung: 6.4 SRT - oder warte auf den 6.2 Supercharged Trackhawk! Diesel / 3.6 V6 Pentastar eher nicht!
5.7 wäre vielleicht ein Kompromiss, den kenn ich aber zu wenig und ich glaub, den gibt's nicht
OHNE Luftfahrwerk!

Ich hoffe dir eine kleine Entscheidungshilfe gewesen zu sein,

Gruß

20170906-163317
20170902-164936
20170902-164951
+1

Danke für deine Antwort/Hilfe!!!

Also mein Dicker genehmigt sich auch einen guten Schluck bei ca. 13 bis 15 Liter in der Stadt, und bei Tempomat AB fahren um die 140km/h ca. 10 Liter...große Maschinen sind halt durstig wobei ich finde bei meinem hält es sich in Grenzen!!!

Also 1 bis 2 Liter mehr wäre mir vom Verbrauch her egal, alternativ könnte man dem Jeep eine Gasanlage spendieren, soll ja gehen und haben mehrere ja verbaut.

Das mit dem Platzangebot hinten wusste ich nicht, bin selbst 1.90 m Groß, und hab bei meinem den Fahrersitz weit hinten logischerweise, da wird’s für meine 5 Jährige mit ihren Füßen end weshalb sie jetzt hinterm Beifahrer Sitz...naja, müsste man ausprobieren!!!

Ja, vielleicht können mal andere was zu schreiben zu ihrem 5.7 V8 ... ist dieser hier seltener vertreten als der 6.4 V8?
Ist der erst genannte eigentlich ein Sauger, und der zweit genannte ein Turbo?

Ja, ist Geschmacksache, aber das AAS (Luftfahrwerk) meines A6 ist wirklich Gold wert, deswegen würde ich immer auf so ein Fahrwerk greifen...einstellen wie man will, mal hoch (weich) mal tief (härter), einfach genial!!!

5.7 Hemi und 6.4 Hemi (SRT) sind beide reine Sauger!!

Der 6.2 (Trackhawk-Hellcat) ist supercharged - is so eine Art Kompressor

Laut meinem Händler ist der 5.7 wirklich seltener als der 6.4, weil da preislich bei der Neuanschaffung gar nimmer so viel Unterschied is!

Gruß

Den Supercharged hab ich als A6 Avant!!!😉

https://youtu.be/EWBhOINRXCw

Alter Verwalter, was für ein Geschoss...Leider gibts so einen nicht in Serie wie im Video!

Auch wenn ich meinen Dicken noch eine Weile fahren werde, ich denke eine Probefahrt möchte ich mit dem STR8 demnächst mal machen...

Trackhawk ... guck dir mal an

Hi,
ich habe beide, den 5.7er in der "Overland" (Luxus-Ausführung) und den
6.4rer SRT gefahren..

Hauptsächliche Unterschiede der beiden, neben dem Motor (350 und 470PS)
sind :
- 5.7er kann wirklich Gelände (zuschaltbarere 4x4, Diff.-Sperren, etc.)
- SRT hat ein "normales" "Allrad" nur für die Straße, welches sich "autom" einschaltet
- 5.7er hat Luftfahrwerk, welches mann selbst od. autom. anpasst
- SRT hat Bilstein Fahrwerk mit elektrischer Dämpfereinstellung
- 5.7er ist innen viel Luxuriöser ausgetstattet (Holzapplikationen, etc.)
- 5.7er darf bis zu 3.5 t ziehen
- SRT nur 3 tonnen

Das sind so die "gröbsten" Unterschiede der beiden..

Die Kosten für Versicherung, Steuer und Service liegen bei beiden auf ähnlichem
Nivue.

Verarbeitungsqualität & Materialien sind echt o.k., zwar nicht auf Niveu von ABM,
aber durchaus gut.

Ich habe dann beide Probegefahren und am Ende stand fest, es wird ein SRT..
und, ich bin auch seit Anfang März Besitzer eines SRT 🙂

Von daher, selbst Probefahren und dann entscheiden.

Ach ja und das beste, der Granny vor allem der SRT ist "gefälliger" als ein vergleichbarer
GLE AMG, X5 M5 od. Q7 RS, etc..
..da rümpft keiner die Naser, sondern im Gegenteil..

Ach ja, wenn Du das Kleingeld hast, dann kannste ja für ~ 17.tsd € Dir in Deinem
SRT den Kompressor samt Zulassung einbauen.. 😁 😁

Und, der Trackhwak hat einen Kompressor und nicht nur "quasi"..

@urquattro forever : sach mal, wo kann mann das Potential vom Trackhawlk bei Euc
"ausnutzen" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen