Jeep Grand Cherokee 2014 SRT8
Hallo Zusammen
Seit letzten Samstag 28.09.13 bin ich begeisteter SRT 8 Fahrer :-))) Vorher hatte ich 5 1/2 Jahre einen BMW X5 3.0sd E70 Modell. (Auch hier im MT X5 Forum sichtbar)
Wie erwähnt, erst kurze Zeit am Fahren, aber schon so was von begeistert... Mal sehen wie die nächsten Kilometer sich entwickeln, werde euch auf dem laufenden halten.
Zudem würde ich mich freuen hier mich mit weiteren SRT8 Mod. 2014 austauschen zu können. :-)
Hier schon mal ein paar Bilder:
LG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo SRT8 Freunde und schöne Grüße in die Schweitz!!!
Bin seit 6 Wochen Besitzer eines neuen SRT8 und ich muss euch sagen..... es macht verdammt viel Spaß.
Viele Freunde von mir konnten nicht verstehen das ich meinen BMW 550i touring gegen ihrer Meinung nach "Rentnerauto" eingetauscht habe.
Ihre Meinung wurde aber nach einer rasanten Probefahrt sehr schnell Zurückgenommen.
Habe schon 3000km auf der Uhr und mein 0-100KM/H Record liegt bei beachtlichen 4,8Sekunden.
Hatte auch schon 4,6 Sek. geschaft, war aber leicht Bergab und daher aus meiner Wertung rausgefallen.
Preis/Leistung vom SRT8 ist überragend, aber mit leichten Abstrichen was die Qualität angeht!!!
Mit Qualität meine ich Spaltmaße, Einpassungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe.
War nach einer Woche in der Werkstatt und Sie haben ohne Probleme die Feineinstellungen mit deutscher Gründlichkeit übernommen.
Das war`s erst mal.....
Bis Bald
280 Antworten
Ja, schon!! Es geht nicht um Vmax auf der AB auszufahren, sondern um Fahrgefühl, rauschbeschleunigen bei kurvigen landstrassen, bergstrassen,....
Mein rs6 Performance geht sogar 305, aber sowas interessiert mich eher weniger!
Schön ist der Punsh, der Antritt beim Rausbeschleunigen aus kurven zum Beispiel,..... darum gehts mir!
Sonst würde ein 83 PS Taiga es auch tun...
Gruß
Wie sind deine Spaltmaße??
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. März 2018 um 16:40:21 Uhr:
Hi,
ich habe beide, den 5.7er in der "Overland" (Luxus-Ausführung) und den
6.4rer SRT gefahren..Hauptsächliche Unterschiede der beiden, neben dem Motor (350 und 470PS)
sind :
- 5.7er kann wirklich Gelände (zuschaltbarere 4x4, Diff.-Sperren, etc.)
Gelände ist egal da nur Straße!!!
- SRT hat ein "normales" "Allrad" nur für die Straße, welches sich "autom" einschaltet
Mein A6 hat auch Quattro also normales Allrad, für die Straße Perfekt!
- 5.7er hat Luftfahrwerk, welches mann selbst od. autom. anpasst
Mein A6 hat auch ein Luftfahrwerk dieses ich nicht mehr missen möchte, das verstellen der Höhen ist einfach sehr sehr komfortabel!
- SRT hat Bilstein Fahrwerk mit elektrischer Dämpfereinstellung
Ist das dann genau so wie beim Luftfahrwerk das man die Höhen verstellen kann, oder wo ist da dann genau der Unterschied von der Funktion her?
- 5.7er ist innen viel Luxuriöser ausgetstattet (Holzapplikationen, etc.)
Viel Luxuriöser ist ein weiter begriff, mich würde das näher interessieren was dem SRT innen fehlt was der 5.7i Overland aber hat?
- 5.7er darf bis zu 3.5 t ziehen
- SRT nur 3 tonnen
Egal da ich nie soviel ziehen würde!!!Das sind so die "gröbsten" Unterschiede der beiden..
Die Kosten für Versicherung, Steuer und Service liegen bei beiden auf ähnlichem
Nivue.Verarbeitungsqualität & Materialien sind echt o.k., zwar nicht auf Niveu von ABM,
aber durchaus gut.Ich habe dann beide Probegefahren und am Ende stand fest, es wird ein SRT..
und, ich bin auch seit Anfang März Besitzer eines SRT 🙂
Und warum genau würde es dann der SRT, war der 5.7i nicht so flott unterwegs oder woran Lage?
Wieviel NM haben die beide im vergleich eigentlich?Von daher, selbst Probefahren und dann entscheiden.
Werde ich machen 😉Ach ja und das beste, der Granny vor allem der SRT ist "gefälliger" als ein vergleichbarer
GLE AMG, X5 M5 od. Q7 RS, etc..
..da rümpft keiner die Naser, sondern im Gegenteil..
Was meinst genau mit gefälliger, steh gerade aufem Schlauch?Ach ja, wenn Du das Kleingeld hast, dann kannste ja für ~ 17.tsd € Dir in Deinem
SRT den Kompressor samt Zulassung einbauen.. 😁 😁Und, der Trackhwak hat einen Kompressor und nicht nur "quasi"..
Hi,
wie gesagt, das sind so die Augenscheinlichsten Unterschiede zw. dem 5.7er und SRT.
Der SRT ist halt nur für die Straße gemacht..daher ist er auch tiefer und härter
abgestimmt als der 5.7er...ebenso verfügt der SRT über eine "Antiwank"
Technik, die die Seitenneigung in schnellen Kurven fast eliminiert..
Das Bilsteinfahrwerk vom SRT ist nur in der Härte verstellbar nicht in der Höhe.
Der "Overland / Summit" haben andere, bequemere Sitze (SRT hat Schalensitze),
mehr Leder im Innenraum, etc. als der SRT.
Den SRT kann mann in etwa so vergleichen, wie einen RS und einem "normalen" Audi.
Warum es am Ende der SRT wurde, nun ja, ich fand den "Punch" den der 6.4rer raushaut
sensationell ( z.b. 0-100 unter 5sec 🙂 )..zudem gefällt mir der SRT optisch einfach besser.
techn. Daten, etc. kannnste Dir ja selbst aus dem Netz holen..
"Gefälliger" meine ich, dass der SRT nicht so prollig daherkommt, wie ein AMG
oder RS Modell..zudem, bekommt mann mit dem SRT eher zuspruch, als "neid"..
Spaltmaße & Verarbeitung ist absolut o.k.
Ich vermute aber, der Granny wird nix für Dich werden, Du stellst zuviele
Vergleiche zw. Deinem Audi und dem Jeep an.
Daher, würde ich schon eher sagen, ein Q5/Q7 oder X5 würde besser zu Dir passen,
denn.. wer ABM Qualität im Innenraum & Verarbeitung erwartet und nach den
Spaltmaßen fragt, für den ist der große Häuptling nix..
Grüße
Ähnliche Themen
Grüß dich und nochmals danke für deine ausführliche Antwort.
Wenn es mal soweit sein sollte (kann sich ja noch eine längere Zeit ziehen) dann werde ich mir die beide genau Live anschauen und probe fahren.
Gerade auch was den Innenraum betrifft.
Klar dachte ich an Audi oder BMW, speziell den Q7 und den X5, aber die sind im Vergleich zum GC um einiges teuer, zudem gefällt mir der Q7 nicht einmal so arg.
Ich werde sehen!
Danke!!!
Nimm Trackhawk mit Laguna Leder Paket!! Da kann kein deutscher mit, alcatara himmel....
Also eins ist mal ein absoluter Blödsin:
Und zwar: Dass der Overland (5.7 oder ganz egal welche Motorisierung) besser ausgestattet sein soll als der SRT!
Was hat der Overland Serie, was der SRT net hat??
Der SRT ist nicht nur motorisch die Speerspitze (daweil noch, bis dass der Trackhawk kommt) beim Geand Cherokee, sondern auch ausstattungsmäßig - sogar besser ausgestattet als der Summit!!!
Bzgl. Fahrwerk, Luftfederung, Geländeuntersetzung,.... geb ich dir recht!
Gruß
Da sieht man wie unterschiedlich die meinigen einiger User hier sind 😉
Nur zur Info einem möglichen Kauf des GC (Dies sich noch lange ziehen kann):
Es würde nur ein gebrauchter in frage kommen, also nicht NEU und kein Jahreswagen, bis Max. 35K.
Also sämtliche Empfehlungen auf den Trackhawk könnt ihr euch sparen, zu teuer von der Anschaffung wie auch vom Unterhalt😉.
Ohne den GC gefahren zu haben, würde ich den SRT bevorzugen...Die leistungsdaten sind schon sehr beeindruckend!
Bis welcher Max. Motorlaufzeit meint ihr kann man den GC noch gut kaufen?
Ab 100tkm hätte ich irgendwie ein komisch Bauchgefühl.
Kann man generell zur Max. Laufzeit grob sagen aus euren Erfahrungen und derren wo ihr kennt die einen haben mit 100tkm+++?
Zum Vergleich, hatte meinen A6 damals mit 60tkm gekauft und hat jetzt 107tkm auf der Uhr, läuft 1A
Das sind (einfache) 8-Zylinder. Wenn den vorher kein Idiot gefahren hat, der dem kalten Motor schon Leistung abverlangt, sollte so ein ein Motor eigentlich länger halten als jeder andere PKW-Motor.
V8 Sauger mit 6.4 l Hubraum kriegst du nicht kaputt, wenn du ihn nicht gerade trocken (ohne Öl) fährst!!
Da fliegt dir zuerst die Karrosserie um die Ohren, bevor der Motor streikt.....
Gruß
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 24. März 2018 um 13:22:41 Uhr:
V8 Sauger mit 6.4 l Hubraum kriegst du nicht kaputt, wenn du ihn nicht gerade trocken (ohne Öl) fährst!!
Da fliegt dir zuerst die Karrosserie um die Ohren, bevor der Motor streikt.....Gruß
Okay, aber bis Max. wieviel KM würdest den GC kaufen?
Vielleicht gibts ja paar User hier die ihren GC mit 100tkm++ gekauft haben und mitteilen können!
Ich kenne einige, die das Vorvorgänger-Modell mit 200.000 km und mehr gekauft haben, weil sie ein günstiges und zuverlässiges Fahrzeug für den Anhängerbetrieb brauchten. Motorprobleme hatte da niemand, aber die Elektronik zickt mit zunehmendem Alter gerne mal rum.
Das sind dann meist defekte Fensterheber, Zentralverriegelungen oder elektrische Sitze.
Nebenaggregate, wie z.B. Wasserpumpen, gehen natürlich auch mal kaputt, aber auch nicht häufiger als bei anderen Herstellern.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 24. März 2018 um 14:51:40 Uhr:
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 24. März 2018 um 13:22:41 Uhr:
V8 Sauger mit 6.4 l Hubraum kriegst du nicht kaputt, wenn du ihn nicht gerade trocken (ohne Öl) fährst!!
Da fliegt dir zuerst die Karrosserie um die Ohren, bevor der Motor streikt.....Gruß
Okay, aber bis Max. wieviel KM würdest den GC kaufen?
Vielleicht gibts ja paar User hier die ihren GC mit 100tkm++ gekauft haben und mitteilen können!
Also bis 150.000 km denk i mir mal rein gar nichts, wenn der Vorbesitzer 10x brav seine Service und Ölwechsel (alle 15.000 km vorgeschrieben) machen hat lassen und net grad übermäßige Lasten über Bergpassstrassen bergauf und bergab gepeitscht hat!!
Gruß
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 24. März 2018 um 08:20:20 Uhr:
Also eins ist mal ein absoluter Blödsin:Und zwar: Dass der Overland (5.7 oder ganz egal welche Motorisierung) besser ausgestattet sein soll als der SRT!
Was hat der Overland Serie, was der SRT net hat??Der SRT ist nicht nur motorisch die Speerspitze (daweil noch, bis dass der Trackhawk kommt) beim Geand Cherokee, sondern auch ausstattungsmäßig - sogar besser ausgestattet als der Summit!!!
Bzgl. Fahrwerk, Luftfederung, Geländeuntersetzung,.... geb ich dir recht!
Gruß
..ich sagte nicht, dass der "Overland / Summit" besser ausgestattet sind, sondern
einfach anders, das Leder, Holz, etc.. 🙂
Der 5.7er ist einfach "wohnlicher" 😁 😁
Stimmt, die früheren Modelle (WH) waren in der Verarbeitiung und bei der elektr.
Helferleins nicht soo dolle..aber ab MY2010 (FCA Modelle) und erst Recht ab My2014
kam auch die Zuverlässigkeit dazu.
Desweiteren, so eine Lima, Wapu, etc. ist beim GRanny leicht getauscht, die
springt einen förmlich an, wenn mann die Motorhaube aufmacht.. und ist
nicht so tief verbaut wie bei PKWs.. 🙂
Elektrische FH, nu ja, irgendwann gehen die Motoren hatl hops, vor allem,
wenn sie nicht allzuoft genutzt werden..
Was die Laufleistung angeht, wie die Vorrdedner schreiben, so einen Hemi V8
muss mann schon brutal schinden, damit er kaputt geht.
Ganz im Gegensatz zu den 44L V8 Motoren bei BMW, die arge Probleme mit den
Vanos (hydropneumatische Ventileinsteillung, etc.) und vor allem Steuerketten
haben, gleiches aber auch bei dem V8 von Audi.
Einizg die V8 vom Benz (die 500er), die halten was sie "versprechen"..dafür sehen
die GLE's /MLs) optisch nicht soo ansprechend aus..
Grüße
Ja Hallo erstmal,
ich fahre momentan einen Volvo XC 90 V8 Bj. 2009 mit nun über 204000 KM und möchte mir demnächst einen GC SRT kaufen.
Nachdem hier viele Erfahrungen beisammen sind würde ich mich sehr freuen über eure Meinung zu diesem:
https://home.mobile.de/PAULI#des_255146008
Der ist genau so wie ich ihn mir wünsche. Ich liebe dieses Schwarz mit Chrom, er hat eine LPG-Anlage um die Spritkosten erträglich zu gestalten, einen Klappenauspuff jippiejeijäähh!!! - wichtig da meine Frau und meine 3 Töchter leider nicht so begeistert von dem Sound sind wie ich - , sieht sehr geppflegt aus und ist von einem seriösen Jeep- Händler - kennt jemand den Allrad- Pauli? - .
Er kommt mir nur bisserl zu teuer vor für das BJ und die KM.
Ich fahre wahrscheins nächsten Mittwoch hin und schau mir den Wagen an.
Fröhliche Grüße in die Runde,
Simon Hipp