Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Kaum einer bleibt davon verschont:
Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.
Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:
3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.
Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.
Achtung:
Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.
Bilder findet ihr im Anhang.
PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!
Gruss
245 Antworten
Hallo,
ruf dochmal in der GMD an, mit Hinweis auf den 🙂, der sich quer stellt. 🙁
MfG
Danke an den Threadersteller, habe die Leisten komplett tauschen lassen. Also die hinteren Türen auch.
Habs beim Kauf mit "herausgehandelt". Vielleicht stellt meine Werkstatt einen Kulanzantrag....soll mir egal sein ;-)
Gruß
Nexus_Germany
Die gute Nachricht ist, dass mein Phaeton gerade wieder wie neu aussieht.
Ich habe Parkschäden an der vorderen und hinteren Stosstange auf Kosten der Parkschadenversicherung beheben lassen. Die Versicherung bezahlte dafür CHF 3808.50 (EUR 2929). Ob dieser Preis gerechtfertigt ist, soll die Versicherung beurteilen.
Gleichzeitig wollte ich auch das Problem mit den verzogen Türschwellern gelöst haben. Mein Kulanzantrag an die GMD wurde von dort aus an den Schweizer Importeur (AMAG Automobil- und Motoren AG) weitergeleitet. Dieser hat dann nach zwei Wochen Recherche rausgefunden, dass mein Fahrzeug direkt importiert wurde und deswegen keine Kulanz übernommen wird. Der Hersteller sehe sich nicht mehr in der Pflicht, da das Auto schon fast 7 Jahre alt sei. Auf die Frage warum dies weder von der Rostgarantie und der Gebrauchtwagengarantie nicht gedeckt ist, wurde gar nicht eingegangen.
Da ich das Problem gelöst haben wollte, gab ich meinem Freundlichen (AMAG Ueberland) den Auftrag die Türschweller auf meine Kosten zu ersetzen. Um die einzeln verrechneten 8 Schrauben zu lösen und neu zu befestigen, wurde CHF 164 (EUR 126) Arbeit belastet, Total mit Material und MWSt CHF 423.10 (EUR 325).
Um die Zierleiste an der Fahrertüre zu ersetzen (Chrom war nicht mehr schön) wurde nochmals CHF 81.20 (EUR 62) belastet.
Fazit: Das Auto sieht jetzt gut aus, ideal zum Verkaufen. Ich lese intensiv BMW Prospekte.
Zitat:
Original geschrieben von Gordon68
Ich habe Parkschäden an der vorderen und hinteren Stosstange auf Kosten der Parkschadenversicherung beheben lassen. Die Versicherung bezahlte dafür CHF 3808.50 (EUR 2929). Ob dieser Preis gerechtfertigt ist, soll die Versicherung beurteilen.
...was Ihr alles habt! Habe ich wirklich noch nie von gehört! Wieder was dazugelernt 😉
LG Filou
Ähnliche Themen
Ich hab auch auf allen Fahrzeugen eine Parkschadenversicherung.
Das bewährt sich auf jeden Fall.
Als mir in Deutschland der Aussenspiegel abgefahren wurde, hätte die Versicherung das übernommen. Jedoch wurde der Verursacher vom nachfolgenden Fahrzeug angehalten und meine Versicherung bleib verschont.
(So ein Aussenspiegel inkl. Kratzer ist preislich schon fast ein neuer Automat ...)
Ich muss aber zugeben, das ich sogar mein Haus inkl. Fahrhabe bei Loyds auf Erdbeben versichert habe.
Gruss
PS: Jetzt fällt mir sicher ein Meteorit aufs Dach .. hehe
habe heute auch an den Schutzleisten der Türen den Rost entdeckt. Bj/11 2004.
wollte die Sache jetzt auf eigen Regie machen.
Oder seht Ihr da noch eine Chance, das der🙂 hier noch etwas auf Kulanz macht.?
Kann mir einer sagen, was der ganze Satz für alle vier Türen Kostet.?
Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
(...) Kann mir einer sagen, was der ganze Satz für alle vier Türen Kostet.?
Je nach Werkstatt zwischen 180 und 240 Euronen.
Auch mein Phaeton hat dieses Problem.
Mein Freundl. hat mir jetzt mitgeteilt, daß VW die Kosten für alle 4 Türen komplett übernimmt.
Geht doch.
Habe heute heute mit dem 🙂 gesprochen bei dem Alter gibt es nichts mehr auf Kulanz.😕
Hatte allerdings jetzt auch keine Lust mehr mich mit dem 🙂 weiter darüber zu Unterhalten.
Habe den Satz bestellt 143 Euronen für alle 4 Leisten mit Schrauben und Kleber.
Mann muß nur mit den Schrauben aufpassen, die sind wohl verklebt.
Also rauf auf die Bühne bei einem Freund und schon bin ich wieder
ein Stück mit meinem Dicken Zusammengewachsen.😛
Ich weiß nicht wie alt Dein Wagen ist. Nur: In dem Fall würde ich mich auf den Rechtsstandpunkt stellen, daß es darauf nicht ankommt, weil es ein bauartbedingter Massenmangel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Ich weiß nicht wie alt Dein Wagen ist. Nur: In dem Fall würde ich mich auf den Rechtsstandpunkt stellen, daß es darauf nicht ankommt, weil es ein bauartbedingter Massenmangel ist.
Baujahr 11/2004.
OK, egal. Der Punkt ist doch: Es ist ein bauartbedingter Mangel, der in jedem Modelljahr auftritt. Die Allgemeinheit dieses Schadens ist in diesem Forum so gut dokumentiert, daß man da hartnäckig bleiben sollte. Wenn da wer rumzickt, berufe Dich auf diesen Thread.
Die wissen doch selber ganz genau, wo sie die Klinken und die Scheiße in den Phaeton reingebaut haben.
Da finden doch nur die Spielerchen statt. Wenn die merken, daß jemand sich nicht abwimmeln läßt, dann funzt das auch.
Habe heute die vier Türleisten ausgewechselt. ca. 30 min aufwand mit ein bischen Saubermachen und ein wenig Politur und die neuen drauf machen. Allerdings habe ich die Vier Alten schön Fotografiert und mache jetzt eine Brief an die GMD oder (eventuell doch an Volkswagen schicken.?) fertig mit der Rechnung für die 4 neuen Leisten. 1 Leiste von der hinter Tür lege ich noch bei.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
Bravo, das finde ich sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
Habe heute die vier Türleisten ausgewechselt. ca. 30 min aufwand mit ein bischen Saubermachen und ein wenig Politur und die neuen drauf machen. Allerdings habe ich die Vier Alten schön Fotografiert und mache jetzt eine Brief an die GMD oder (eventuell doch an Volkswagen schicken.?) fertig mit der Rechnung für die 4 neuen Leisten. 1 Leiste von der hinter Tür lege ich noch bei.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
Lass uns hören, was da zurückkommt.
Habe dieses Rostproblem bei meinem Wagen auch (Baujahr 2006), gekauft Juli 2010. Wird ohne Probleme von VW im Zuge von Kulanz erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von velv8ag8c
Bravo, das finde ich sehr gut. Lass uns hören, was da zurückkommt.Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
Habe heute die vier Türleisten ausgewechselt. ca. 30 min aufwand mit ein bischen Saubermachen und ein wenig Politur und die neuen drauf machen. Allerdings habe ich die Vier Alten schön Fotografiert und mache jetzt eine Brief an die GMD oder (eventuell doch an Volkswagen schicken.?) fertig mit der Rechnung für die 4 neuen Leisten. 1 Leiste von der hinter Tür lege ich noch bei.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
Hallo zusammen,
hier der original Textlaut von VW wegen der Türleisten:😠
Sie hatten schon wegen der korridierten Zierleisten Ihres Volkswagen Phaeton einige Sorgen. Und jetzt stehen auch noch
Ersatzteilekosten im Raum.
Wir verstehen, dass Sie uns nun um eine Kulanzregelung bitten. Natuerlich haben wir alle Moeglichkeiten geprueft. Aber
Fahrzeugalter und individuelle Kilometer-Leistung muessen das auch zulassen.
Ihr Phaeton ist jetzt fast sechs Jahre alt - die Gewaehrleistungsfrist ist somit weit ueberschritten. Bitte haben Sie aus diesem
Grund Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen keine Kostenregelung anbieten koennen. Ihr Wunsch wird dadurch nicht erfuellt. Dennoch
bleibt uns keine andere Entscheidung.
Hättet Ihr eine andere Antwort erwartet.