Jeder Menge Fragen zu Civic Type S

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo an alle!

Habe etliche Fragen an euch Profis bezüglich des Civic Type S 1.8 und hoffe Ihr könnt mir dabei
helfen. Fahre zur Zeit einen schwarzen Crx Del sol und möchte Ihn gerne in Zahlung geben und
mir einen Civic TypeS 1.8 in schwarz zulegen (ist irgendwie noch die coolste Farbe)🙂 folgende
Fragen habe ich?

1. Stimmt es das der Motor mit 140PS sehr träge ist und wie schnell läuft er realistisch (keine Werksangaben)
2. Gibt es einen Chip dafür?
3. Gibt es schon Tuningteile (Rückleuchten, etc.?
4. Kann man den Type R Flügel bestellen und auf den Type S montieren? (kosten des Flügels?)
5. Gibt es die Xenons auch ohne das ganze Paket (Tempomat, etc?)
6. (zu meinem Del Sol) Was kann man für ihn verlangen. Bj. 1996, 180.000 km sehr gepflegt und neu
lackiert (schwarz, so wie vorher) tief und breit 🙂 dürfte aber keine Rolle spielen *lach*
7. Welche Probleme sind beim Type S bekannt (Klappern , Motor, Bremsen, etc.?)

Vielen vielen Dank im voraus für eure Tips und Ratschläge?

Gruss ZoolFire

PS: Habe bei der weissen Type R Version schwarze Rückleuchten gesehen, sind die erhältlich?

50 Antworten

Nein, der GTI hat gewonnen, weil er die schnellere Rundenzeit gebracht hat. Andere Kriterien wurden gar nicht beurteilt. Aber es ist nicht der erste Test am Ring gewesen, bei dem der GTI die Nase vorne gehabt hat.
Dass der GTI durch seine Turboaufladung mehr Drehmoment hat, ist unbestritten. Bei der PS-Leistung nehmen sich die beiden ja nichts.

Das was du meinst, ist die Drehmoment- (und somit auch Leistungs-) kurve.
"der GTI hat mehr Drehmoment" ist zwar richtig, aber im Bezug auf die Beschleunigung schlicht und einfach Quatsch.
 
 
Der FK3 hat auch mehr Drehmoment als ein Type R.
 
Gruß
Ralle

Klar, ich kann mir auch vorstellen, daß der Type R schwerer zu fahren ist als der GTI, weil man im Type R ständig darauf achten muß, im optimalen VTEC-Bereich zu bleiben.

Das macht für mich den Reiz aus - ich geh ja auch nicht zum Hallenklettern, um da in der Kinderwand abzuhängen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Das was du meinst, ist die Drehmoment- (und somit auch Leistungs-) kurve.
"der GTI hat mehr Drehmoment" ist zwar richtig, aber im Bezug auf die Beschleunigung schlicht und einfach Quatsch.


Der FK3 hat auch mehr Drehmoment als ein Type R.

Gruß
Ralle

Das was es genau ausmacht, ob ein Auto gut geht ist (Achtung, jetzt wird's sehr mathematisch):

Ein Motor ist umso leistungsfähiger je höher die Fläche unter der Leistungskurve des überstrichenen Drehzahlbereichs ist.

Für alle die's so noch nicht ganz verstehen, werde ich am Abend ein wenig was zeichnen.....

Grüße,
Zeph

Mich würde ja mal brennend interessieren, ob und bis wann ein FK3 mit dem FN2 mithalten könnte...

@zeph: ach dafür brauchte man Integralrechnung ... 😁

@mike: gar nicht!

Sicher auch ein interessanter Link für Euch:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ein Motor ist umso leistungsfähiger je höher die Fläche unter der Leistungskurve des überstrichenen Drehzahlbereichs ist.

Jetzt muß ich mich selber zitieren, das ist nämlich unvollständig, bzw. so eigentlich ein kompletter Topfen. Wichtig ist die Durchschnittsleistung die der Motor auf die Räder bringt beim Überstreichen des Drehzahlbereichs.

Richtig ist also:

Der Motor ist umso leistungsfähiger je höher die durchschnittliche Leistung im durchfahrenen Drehzahlbereich ist.

Ich habe mal ein paar Zahlen jongliert und es sieht ungefähr so aus, das Diagramm folgt noch:

FK2 (Nennleistung 140PS):
Drehzahlbereich: 3200-7200
Durchschnittliche Leistung: 87kW

FK3 (Nennleistung 140PS):
Drehzahlbereich: 2000-4500
Durchschnittliche Leistung: 96kW

FN2 (Nennleistung 201PS):
Drehzahlbereich: 3900-8500
Durchschnittliche Leistung: 117kW

Die Drehzahlbereiche sind bezogen auf die Nenndrehzahl alle gleich, sprich jeder durchfährt 55% seines Drehzahlbereichs vorm Begrenzer.
Ich kann aber jeden FK2-Fahrer beruhigen, der FK3 wuchtet mehr Leistung über den Drehzahlbereich auf die Reifen als der FK2, allerdings wiegt er ungefähr um genau das mehr, weshalb die beiden gleichauf sind....

Grüße,
Zeph

...nur blöd, das beim FN2 die max. Leistung erst bei 92% vorm Begrenzer anliegt ...

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


...nur blöd, das beim FN2 die max. Leistung erst bei 92% vorm Begrenzer anliegt ...

Ja, ist auch einbezogen. Ich meine jeder fährt von 45% Drehzahl bis zum Begrenzer, allerdings ist mir noch ein Fehler unterlaufen, der FN2 hat eine durchschnittliche Leistung über diesen Bereich von 117kW (ich hab's oben noch ausgebessert).

Hier das nachgelieferte Diagramm: FK2, FK3, FN2

Das gestrichelte ist die durchschnittliche Leistung über den eingezeichneten Drehzahlbereich.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


im Sack kann man immer kaufen, von daher ist diese Überlegung nicht als kaufentscheidend zu betrachten.
 
Übrigens, gestern (oder besser gesagt heute) ist in der Motorsendung "Grip" auf RTL ein Vergleichstest zwischen dem Civic Type R und dem Golf GTI gewesen. Ist allerdings erst kurz vor 3 Uhr in der Nacht gewesen.
 
Bei der Rundenzeit hat der Golf GTI gewonnen. Man hat dem Fahrer aber angemerkt, daß ihm der Type R mehr Spaß macht und während der Fahrt hat der Testpilot ohne Blick auf die Uhr auch gemeint, daß der Type R hier schneller sei. Ein Irrtum, als dann die Runde vorüber und die Zeit gemessen worden war. Der Golf GTI ist über 1 Sekunde schneller gewesen. Der Type R ist in den Kurven besser zu fahren (der GTI ist einmal kurz von der Strasse gerutscht), allerdings hat der GTI das alles auf der Geraden locker wettgemacht, wegen des höheren Drehmoments.

Das Rückwärtsfahren ist dann auch recht lustig gewesen - im Rückwärtsgang komplett eine Runde am Ring. Hier hat auch der GTI haushoch mit über 10 Sekunden Vorsprung gewonnen, weil der Rückwärtsgang beim GTI bis 69 km/h geht, beim Type R nur bis 59 km/h.

War es überhaupt der 200PS GTI? Den GTI gibt es ja schon seit längerer Zeit auch mit 230PS und bei deutschen Testern ist auch meistens das Deutsche fabrikat das bessere, schnellere.

Der normale GTI geht schon gut, aber so gut auch wieder nicht, dass er einen CTR ein Sekunde abnimmt, selbst die ITR Fahrer(ich kenne einen persönlich) ziehen den GTI ab.

Aber es liegt sicher am Drehmomentschwachen Motor des CTR.......

gruss

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Und da ist sie wieder, die alte "Drehmoment ist besser als Leistung"-Binsenwahrheit 🙂

Wenn Du wüsstest, wie oft sich GTI-Fahrer über diese falsche Binsenweisheit mit übermütigen TDI-Fahrern streiten müssen, die sich fälschlicherweise am nackten Motor-Drehmomentwert ergötzen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Der Motor ist umso leistungsfähiger je höher die durchschnittliche Leistung im durchfahrenen Drehzahlbereich ist.

Stimmt. Endlich hat das mal jemand begriffen.

Was das ganze aber noch verkompliziert, ist dass die Übersetzung einen erheblichen Anteil am Beschleunigungsvermögen ausmacht. Deswegen ist ein CTR auch in den meisten Situationen viel schneller als ein CTDI und relativ elastisch.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bei der Rundenzeit hat der Golf GTI gewonnen. Man hat dem Fahrer aber angemerkt, daß ihm der Type R mehr Spaß macht und während der Fahrt hat der Testpilot ohne Blick auf die Uhr auch gemeint, daß der Type R hier schneller sei. Ein Irrtum, als dann die Runde vorüber und die Zeit gemessen worden war. Der Golf GTI ist über 1 Sekunde schneller gewesen.
Der normale GTI geht schon gut, aber so gut auch wieder nicht, dass er einen CTR ein Sekunde abnimmt, selbst die ITR Fahrer(ich kenne einen persönlich) ziehen den GTI ab.

Beim ITR weiss ichs nicht, da liegen die Sportauto-Tests auch schon zeitlich zu weit auseinander (Reifen etc.). Gehe auch davon aus, dass der durchscnittliche ITR-Fahrer ambitionierter fährt als der durchschnittliche GTI-Fahrer.

Aber beim direkten (!) Vergleichstest in der SPortAuto (04/07) zwischen FN2 und Normal-GTI (beide 200/1 PS) hat der GTI dem FN2 auf dem Hockenheimring 1,7 Sekunden abgenommen. Das ist keine Kleinigkeit bei gleichstarken Autos!

SportAuto, Hockenheimring, kl. Kurs:

VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
...
Type-R EP3 (200 PS): 1:20.9
Integra Type R DC2(190 PS): 1:21.1
Type-R FN2 (201 PS): 1:21.3

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


 

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


 
 
...nur blöd, das beim FN2 die max. Leistung erst bei 92% vorm Begrenzer anliegt ...
Ja, ist auch einbezogen. Ich meine jeder fährt von 45% Drehzahl bis zum Begrenzer

Ist theoretisch auch nicht so ganz korrekt... interessanter wäre eigentlich der Bereich des optimalen Drehzahlbandes für einen Gang.

Also von der Drehzahl, die nach dem Hochschalten anliegt bis zu der, wo ich das nächste Mal hochschalte.

Also beim EP3 von ziemlich genau 6.000 bis 8.000,

beim FK2 von 5.000 bis 7.000 (Schätzung)

beim FK3 von 3.200 bis 4.500 (Schätzung)

beim GTI von 5.000 bis 6.500 (Schätzung)

etc. pp.

Im Prinzip isses aber doch alles wieder Zahlenspielerei, und die ist nur EIN Aspekt vom Gesamtpaket 😉

Gruß

Ralle

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


 
War es überhaupt der 200PS GTI? Den GTI gibt es ja schon seit längerer Zeit auch mit 230PS und bei deutschen Testern ist auch meistens das Deutsche fabrikat das bessere, schnellere.
Der normale GTI geht schon gut, aber so gut auch wieder nicht, dass er einen CTR ein Sekunde abnimmt, selbst die ITR Fahrer(ich kenne einen persönlich) ziehen den GTI ab.
Aber es liegt sicher am Drehmomentschwachen Motor des CTR....... 

Es war definitiv der GTI mit 200 PS!

Vor dem Test wurden auch die Fahrzeugdaten veröffentlicht.

Der Jubi-Golf mit 230 PS würde dem Type R wahrscheinlich um die Ohren fahren...

So richtig beeindrucken tut mich allerdings der Antritt eines Mazda 3 MPS (265 PS, 380 Nm Drehmoment), der bei uns im Ort natürlich eine absolute Rarität ist.

Der hatte letztens auf der 3. Autobahnspur vor mir einen Antritt, daß ich am liebsten freiwillig auf den Pannenstreifen ausgewichen wäre.

Unpackbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen