JD Power
Ups!!!!
http://www.n-tv.de/825229.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich vermute aber mal, dass das ganz und gar nicht im Interesse der deutschen Hersteller sein wird, denn die leben ja von der Euphorie nach dem Kauf, die dann aber ganz schnell abebbt 😁
Ging wohl nicht ohne … 🙄
204 Antworten
Hallo
Montagsautos sind selten aber sie gibt es....und ich gestehe jedem Zu das der dann genervt ist und an seinem Modell kein gutes Haar lässt....dennoch ist das eben kaum repräsentativ bzw. heisst das nicht das es im Umkehrschluss allen Besitzern so gehen muss😉
Trotzdem sollte es Toyota zu denken geben das es trotz mancher Probleme mit den Autos beim Mitbewerb eine hohe Markenbindung gibt die auf Sympathie und Markentreue beruht...und VW sollte es zu denken geben das es Hersteller gibt die einfach weniger oder fast keine Montagsautos produzieren....😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Und Du kannst mir eins glauben: Lieber drücke ich jeden Tag einmal auf "Einverstanden", als mir jeden Morgen Meldungen wie "Abgas Werkstatt", Stop! Kühlmittel prüfen" etc. ansehen zu müssen 😁
Hi,
das lese ich aber mit großem Interesse. Ich dachte bisher, nur Lexus hätte diesen Schitt in sein Navi eingebaut. Du musst auch bei jedem Starten 'einverstanden' sein?
Gruß,
Happycroco
@ Passat: Die Lexen sind trotzdem besser als jeder VW! Phäton eingeschlossen!
Ist zwar OT, aber da es eines meiner Lieblings-Themen ist, möchte ich auch noch einen Satz dazu sagen dürfen.
Die Optitron-Instrumente in der Toyota-Variante sind für mich Ausschlusskriterium. Es ist mir ein Rätsel, wie man eine solch praxisfremde Lösung entwickeln und absegnen kann. Dass man am Tage ohne Licht fährt, ist mir etwas zu schlicht gedacht. Dieser Mangel besteht seit Jahren. Leider ist Toyota völlig beratungsresistent und hat das auch beim Auris fortgeführt.
@Happycroco
Vielleicht hat man bei Lexus nicht den nötigen Umgebungshelligkeitssensor eingespart, der die Instrumente an eben diesen Wert koppelt und nicht an das ein- oder ausgeschaltete Licht?
Hi, emjay,
durch deinen letzten Satz verstehe ich, glaube ich, worum es geht. Da scheint es tatsächlich einen gewichtigen Unterschied zu geben. Bei mir läuft das so:
Normaler Start ohne Licht -> Tacho und Instrumente werden hell. Licht dazu einschalten -> nichts ändert sich, alles bleibt hell. Fahren, fahren , fahren, dann in Tunnel. Tacho und Navi schalten auf Nachtbeleuchtung. Irgendwann geht jeder Tunnel zu Ende (außer bei Dürrenmatt) -> Tacho und Navi werden wieder hell, Licht brennt natürlich weiter.
Bei euch schaltet wohl die Tachobeleuchtung beim Einschalten des Lichts immer auf Nachtbeleuchtung? das würde mir auch nicht gefallen.
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Es gibt auch Optitroninstrumente ,die bei direkten draufscheinen des Sonnenlichts wie normale Instrumente wirken .Honda baut eine solche Technik ein.(FRV)
Die Ziffern und Markierungen sind dann extra noch wie normale Instrumente ausgeführt.so eine Art Umrandung um die Beleuchtung(schwer zu erklären)
Aber wie gesagt ,das tritt nur auf wenn die Sonne drauf scheint,ansonsten sind Optitroninstrumente um Welten besser wie andere und viel besser wie puffrote Muschipupubeleuchtung im gesamten Bedienfeld.
Auch VW wird irgendwann zur duchlichttechnik übergehen ,vieleicht auch schon im Touran Nachfolger.Passat 32 wird dann bestimmt Volvo fahren und die Vorteile dieser technik nicht genießen können.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Bei euch schaltet wohl die Tachobeleuchtung beim Einschalten des Lichts immer auf Nachtbeleuchtung? das würde mir auch nicht gefallen.
Gruß,
Happycroco
Jein. Wenn Licht eingeschaltet wird, geht die Optitronbeleuchtung bisschen runter (sage ich mal von 100% auf 90%), so dass mir nicht sofort unangenehm auffällt. Ich muss auch die ganze Zeit darauf gucken, damit ich sehe, dass Optitron bisschen dunkler wird.
Keine Ahnung ob Modell abhängig ist. Ich glaube bei unserem Corolla ist die Helligkeit auf maximum. Die stören mich nicht. Manche Computer LCDs auf maximum blenden mich mehr.
So jetzt bin ich komplett OT
Volvo hat jetzt erstmal erweitert, indem Displays wie bei der E-Klasse in den Instrumenten eingebaut werden.
Ich habe ansich nix gegen Optitron, nur mag ich das Design nicht, mit grau, halbrund, dreieckig und irgendwie alles wie Stilbruch, was dann einen Hauch sportlichkeit vorgaukeln soll, die das Fahrzeug nicht bietet!
Den einen ist das Image, die Individualität und der technische Schnickschnack wichtig.
Die anderen legen eben großen Wert auf kompromisslose Zuverlässigkeit und Qualität, weil sie sich auf ihr Auto einfach verlassen können müssen.
unsinnige Pauschalisierung! Ich lege allergrößten Wert auf Zuverlässigkeit - bin schließlich in einer Branche tätig, wo durch manchmal unglückliche Zufälle jede Stunde dem Kunde unheimlich Geld verloren geht - und der mich bei Ausreden wie "Autopanne" schief anschaut. Dann möchte ich ein individuelles Auto (hab ich leider nicht..) und Image ist auch nicht verkehrt, selbst wenn der Bock sein Geld längst verdient hat. Da stellen mich keine Japaner zufrieden..
Was den technischen Schnickschnack angeht - also da ist wohl das "Optitron" eher suboptimal. Ich fahre im Sinne der Verkehrssicherheit grundsätzlich mit Licht und ERWARTE, daß ich die Instrumente immer und unter sämtlichen Bedingungen ablesen kann. Da muß ich nicht rumfummeln und tun..
Ich weiß auch nicht, jeden Tag steht bei mir erst ein "OK", dann die Außentemperatur und manchmal "Ölstand Minimum" oder der Tankrüssel da 😉. Da muß ich nicht irgendwelche Knöppe drücken (wann werden sie die Maus einführen..), um "Einverstanden" zu sein..
Von daher - man kann ein Auto auch überzüchten und das bringen Deutsche und Japaner gleichermaßen. Meiner ist das zum großen Glück noch nicht bzw. ich merk nix davon.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Volvo hat jetzt erstmal erweitert, indem Displays wie bei der E-Klasse in den Instrumenten eingebaut werden.
Ich habe ansich nix gegen Optitron, nur mag ich das Design nicht, mit grau, halbrund, dreieckig und irgendwie alles wie Stilbruch, was dann einen Hauch sportlichkeit vorgaukeln soll, die das Fahrzeug nicht bietet!
da geb ich dir recht ,aber ich denke nicht jedes Optitron ist gleich ,das im Auris find ich auch zum K.... ,es erinnert mich mehr an Spielkonsole.
Es ist halt alles geschmackssache .
Ich persönlich finde weiße Instrumentenbeleuchtung am besten und vor allem nicht störend.
MfG
Hi, Steve,
das mit dem EINVERSTANDEN ist differenzierter und viel einfacher, als du vermutest (Touchscreen im Lex), aber viel zu unwichtig, um hier zum Thema zu werden. Betrifft ja kaum jemanden. Die Lexus-Fahrer wissen, dass sowohl die Instrumente als auch das BERÜHREN kein Problem sind, die verbauten Instrumente im IS können jeden Instrumentenwettbewerb hinsichtlich Übersichtlichkeit und Design gewinnen.
Da es aber im Wesentlichen um Toyota geht, halte ich mich jetzt hierzu zurück.
Gruß,
Happycroco
Ich kenne diese tausenden Fragen aus dem Citroen meiner Mutter (einer der seltenen C3 mit Serien-TFT-Navi RT3), dort muss man alles mögliche unnötige bestätigen. Von der Bestätigung, sich an die StVO zu halten und vorrangig den Verkehr zu beachten bis hin zur Wiederaufnahme der Navigation nach einer Pause. Das würde mich schir wahnsinnig machen.
Ich bin es aus dem VW gewohnt: reinsetzen, Schlüssel in Zündschloss und starten, Gurt anlegen, Wählhebel auf "D" und Gas geben, das wars. Navigation am System mit sehr wenigen Tastenklicks zum Ziel, fertig. Alles logisch. Das Autotelefon bucht sich automatisch am Handy ein, fertig. Keine unnötigen Fragen oder Ermahnungen.
Die einzigen Fehlermeldungen die ich kenne: "bitte Tanken"; "bitte Ölstand kontrollieren" und "Blinker hinten rechts defekt" (Anhänger) oder "Kennzeichenleuchte links defekt", "Motorhaube offen" und "Tür hinten links geöffnet". Ach ja "Service in 300 km" ... 🙂
Zitat:
Ich kenne diese tausenden Fragen aus dem Citroen meiner Mutter (einer der seltenen C3 mit Serien-TFT-Navi RT3), dort muss man alles mögliche unnötige bestätigen. Von
Na fein.. Ich kann so etwas aufm Tod nicht leiden und wäre schon ein Grund, die Karren nicht zu kaufen. Wenn mir das Auto vorschreiben will, was ich zu tun und zu lassen habe 😉
Nächstens kommt noch die Meldung: "ESP jetzt benutzen?"
vg Steve
Zitat:
Da es aber im Wesentlichen um Toyota geht
außerdem gewinnt Honda nur mit einem einzigen Punkt.
Ich verstehe nicht, warum immer aus jeden Meldungen mit Toyota große Geschichte gemacht wird, schließlich geht auch keiner von Toyota Fahrern in Chevrolet Forum, um über die Marke schlecht zu reden.
Aber was solls, ich habe ohnehin den Eindruck, dass manche "Toyotagegner" Toyotaschlechtreden wirklich Spaß machen. 🙂
Wenn ich dran denke, wie hektisch ich manchmal in oder aus der Karre hetze, beim Rein"fliegen" schon Gurt drum und Starten oder Lich beim Aussteigen ausschalten - solche sinnlosen Gimmicks wären der Tod für mich *g
Zitat:
dass manche "Toyotagegner" Toyotaschlechtreden wirklich Spaß machen.
Natürlich macht es das, wobei wir mal festhalten wollen, daß die "Toyotagegner" wie ich z.B. nur reagieren. Grade wenn Unmündigkeit unterstellt wird oder Sprüche wie "Hauptsache Image, Zuverlässigkeit egal" kommen. Ein Brot-und-Buttertoyota ist keinen Deut besser oder schlechter als ein andere Fabrikate - nur langweiliger 😉
und da könnt ihr 20 J.D.-Powers-Threads aufmachen, das ändert gar nix 😁
vg Steve, der gleich mal im Audiforum guckt, ob da irgendwer so nen Statistikthread aufgemacht hat - ich glaubs ehrlich nicht *schmunzel