Jaulen C300 Mopf
Hallo zusammen,
heute benötige ich eure Hilfe - die Werkstatt ist bereits informiert, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
In der beigefügten Audiodatei hört man ein Jaulen, wenn man das Gas wegnimmt und die Drehzahl sinkt.
Gut hörbar zwischen 00:09 und 00:26 sowie zwischen 00:43 und Ende der Aufnahme.
Das Jaulen ist im Winter nicht immer zu hören, scheinbar muss es eine etwas höhere Außentemperatur sein (aktuell ca. 12°) und man ein wenig mit dem Wagen gefahren sein oder viel Stop+Go gehabt haben. In der Zeit mit niedrigeren Außentemperaturen konnte ich das Jaulen nicht feststellen.
Im Sommer trat das Jaulen bei fast jeder Fahrt auf, meist wesentlich lauter als jetzt im Winter
Daher ist meine Vermutung irgendein Lüfter, der nicht immer läuft und im Sommer mehr leisten muss als jetzt im Winter... kann das irgendwie vom Turbo kommen? Es wirkt, als wäre die Frequenz abhängig von der Drehzahl.
Grüße 🙂
55 Antworten
Hallo liebe Leute,
ich bin auch betroffener. Nach S203 und S204 bin ich etwas enttäuscht, es sind wohl keine Einzelfälle. Gibt es schon Lösungen (Klimakompressor?), die ich dem Freund.... an den Kopf knallen kann. Stand der Technik kann es ja nicht sein. Bei mir ist es ein S205 2019 C180T. Wenn die Klima aus ist, ist auch das Geräusch verschwunden. VG
Zitat:
@denker09 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:59:48 Uhr:
...Stand der Technik kann es ja nicht sein. Bei mir ist es ein S205 2019 C180T. Wenn die Klima aus ist, ist auch das Geräusch verschwunden. VG
Dass das Geräusch mit Abschaltung der Klimaanlage direkt verschwindet, finde ich sehr interessant, da dann schon mal als Geräuschursache der Riementrieb und die Umlenkrolle am Klimakompressor ausgeschlossen werden kann. Ich nehme an, dass sich zwischen Riemenrolle und Klimakompressor ein schaltbares Kupplungselement befindet, welches bei Abschalten der Klimaanlage den Kraftschluss trennt. Oder wird das anders gelöst? Es spräche jedenfalls wieder für die Theorie, dass es sich um innere Geräusche im Kühlmittelkreislauf handeln könnte - aber natürlich sind hier auch potenzielle Lagerschäden im Verdichter des Kompressors nicht ausgeschlossen und somit denkbar.
In meinem alten BMW E36 heulte bei niedrigem Kältemittelstand immer das Expansionsventil....
Klima aus, heulen weg.
Munter bleiben: Jan Henning
@Fahrcomfort: auffällig ist in der Tat, dass beim Abschalten der Klimaanlage das Geräusch komplett verschwunden ist. Beim Einschalten ist der Ton sofort wieder hörbar. Die Position des Lüfters spielt dabei keine Rolle.
Außerdem ist das Geräusch nicht hörbar, wenn die Außentemperatur sinkt. Ich genoss die Stille, die ich von meinem vorherigen Mercedes gewohnt war. Umgekehrt ist bei sommerlichen Temperaturen wie in dieser Woche das Geräusch für mich bis 70 km/h hörbar. Danach dominieren Motor- und Reifengeräusche. Ich assoziiere das mit Belastung der Klimaanlage, komme aber nicht weiter.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
habe jetzt einen Termin beim Freundlichen gamacht, mal sehen, was der sagt. Ich melde mich mit Infos...
Da das Jaulen beim abschalten des AC nicht verschwindet, könnte auf einen Defekt des Klimakompressors hinweisen. Dieser läuft ja bei MB immer, soweit ich das beurteilen kann.
Wenn es das Expansionsventil ist, verbunden mit niedrigen Füllstand, müsste bei ausgeschalteter AC dieses Jaulen doch verschwinden (kein AC, keine Kühlleistung)...Oder? Zudem sollte bei einem 3-jährigen der Füllstand noch ok sein, denke ich. VG
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und hoffe, es hilft euch!
Ich sehe, dass Sie einen wichtigen Punkt erwähnen, den ich in meiner Reaktion auf Fahrcomfort vergessen habe. In der Tat macht das Ausschalten der AC keinen spürbaren Unterschied oder vielleicht einen winzigen Unterschied (minmal leiser). Der tatsächliche Unterschied wie ich es vorhin meinte ist zu hören, wenn das Klimasystem als Ganzes ausgeschaltet ist.
Angehängt ist ein 58-Sekunden-Soundclip.
Bis Sekunde 45 das (metallische mitschwingende) Geräusch während der Fahrt. Dann das Geräusch der Klimaanlage, während das Auto im Leerlauf steht. Ab Sekunde 50 geht der Ton bei Klimaanlage komplett auf "Aus". Gut zu hören, wie die Klimaanlage überwiegt. Das Auto ist im Stand ohne Klimaanlage sehr leise.
@MaartenS, danke für das einstellen. Zu 100 Prozent identisch mit meinem Fahrzeug (S205, C300, EZ 4/19).
Gruß,
André
@MaartenS an was es genau liegt, weißt du das schon ?
Nein, leider noch keine bekannte Ursache. Ich rede noch mit meinem Händler. Eine oberflächliche Inspektion brachte keine Ergebnisse. Ich hoffe, jemand anderes hier im Forum hat eine Lösung.
Das Beruhigende ist, dass es im Klimasystem liegt. Als ich das zum ersten Mal gehört habe, hatte ich Angst vor dem Getriebe oder so. Du kannst es einfach fahren. Es verdirbt – für mich – nur den Fahrspaß und genau deshalb kauft man sich ein Auto dieser Art. Also ehrlich gesagt denke ich schon ernsthaft darüber nach, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Kleine Ergänzung. Arjan-w205, der ebenfalls hier gepostet hat, hat die folgende Lösung für sein Problem in einem niederländischen Forum gepostet. Ich weiß nur nicht, ob sein Problem völlig identisch war.
"Der Anschluss eines Unterdruckschlauchs hinter der Spritzwand war kaputt und musste laut Mechaniker ersetzt werden. Er zeigte es auch; sobald man daran zog, hörte man, dass etwas kaputt war. Endlich ersetzt für 5 Dollar und das Geräusch war weg! Unglaublich.“
Nach einer sehr gründlichen und systematischen Untersuchung durch meine freie Werkstatt (MB-Service) steht fest, dass das Geräusch von der Klimapumpe kommt und es scheint, dass das Chassis des Autos (Festaufhängung) als eine Art Resonanzkörper fungiert. Leider gibt der örtliche MB-Händler an, dass der Austausch keine Garantie für die Beseitigung des Geräusches ist, da eine neue Klimapumpe dieses Geräusch auch wieder machen kann. Sehr eigenartig.
Wenn das so ein generelles Problem wäre, müssten viele andere C-Klassen auch betroffen sein.
Ich bin weiterhin gespannt, übermorgen habe ich Termin und melde mich anschließend.
Bei mir ist es lt. Freundlichen der Klimakompressor.
100% Übernahme durch die Zusatzversicherung (Junge Sterne). Kulanz seitens Daimler gibt es keine. Dies nur zur Info, melde mich nach der Reparatur. VG