Jason's GPZ600 - Wiederaufbau
Hallo
nun habe ich mir aus eBay ein Risikokauf gemacht, die aber vielleicht doch noch gut endet. Habe ein GPZ600R gekauft für ganz wenig Geld, da ich nach 21 Jahre Ohne Moped doch langsam wider Motorrad fahren möchte.
Nun ja, es handelt sich um eine 87 GPZ600R, ZX600A glaub ich. Nach 20 Jahre Moped Abstinenz bin ich leider nicht mehr im Thema 🙁
So, jetzt steht mein GPZ in der Garage und wartet auf Widerbelebungsmaßnahmen. Als erstes springt er nicht an. Nach vielen Recherchen soll dies aber nicht besonders selten sein nach längeren Standzeiten. Mein stand schon 2 Jahre in die Ecke rum.
Ich bin mit Autos recht begabt, will nur damit sagen, mit Werkzeug, GFK und Stromlaufpläne komme ich (meistens) gut zurecht, aber ein Moped ist ein bisschen anders.
Ich wollte so vorgehen. Erstens wollte ich den Tank abbauen und versuchen mit Starthilfe in die 4 Ansaugbrücken der Motor an zu lassen. Ich will nur damit sicher gehen das es zumindest zündet. Wenn das erfolglos bleiben sollte, schritt 2, alle 4 Zündkerzen austauschen. Ein Zündkerzenschlüssel mit maulweite 18mm habe ich schon besorgt.
Wenn es hier funkt aber immer noch nicht startet, habe ich mir sagen lassen es ist nicht ungewöhnlich nach lange Standzeit Ablagerungen in die 4 Sprittbehältern (oder wie sie auch heißen soll) unter die 4 Vergasern, zu finden, also die "Float Bowls" abschrauben und reinigen, ggf Vergaserdüsen reinigen.
Danach "sollte" alles wieder laufen.
Ist das zumindest die richtige Richtung?
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Ich stelle zur meine entsetzung fest, ich habe hier einiges vergessen zu komplimentieren. Seid mein letzen Eintrag ist einiges passiert. Zunächst einmal habe ich noch mehr Schrauben beim Vornamen nun endlich kennengelernt. Auch einige Schrauben die sich sonst unter der Ventildeckel verborgen bleiben habe ich ein bischen Tageslicht gegönnt. Es gab in November ein austausch Einlass Nockenwelle samt alle Schlepphebeln, Federn und Hebelachsen. Es gab in Dezember ein austausch Schwinge. Die Schwinlager waren dran und dazu habe ich ein schön ausehende polierte Schwinge dazu. Lecker!
Dann kam das übliche, Kerzen, Öl und einmotten. Nun habe ich sie letzte woche erweckt, dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, weil mir einfach dannach war 🙂
Draußen scheint die Sonne, angenehme 4C +. Die letzten Wochen waren die frische minus Temperaturen zwar erfischend, aber doch einfach zu kalt. Heute knistert der Frühling vor sich hin. Ich mach das klapperige Garagen Tor auf und blicke hinein. In der Ecke steht eine Gestalt, schlafend unter eine Decke. Ich gehe zu ihr und zieh die Decke mit einer Handbewegung rasch runter. Staub wirbelt sich um meine Nase - es kitzelt! Was ich erblicke lässt mein Herz höher schlagen. Still und leise schläft die schimmernde Schwarze Maschine vor sich hin. Mit ein Hand um ihre Taille und der andere umklammert um die linke Lenkerstummel, hebe ich die Dame vorsichtig von ihre schlanke Beine runter. Fast höre ich wie sie sich bei mir bedankt, so lange rumstehen tut die alte Frau nicht gut.
Keuchend rollt die Maschine draußen in der Sonne. Die Wärme saugt sie sofort ein. Wie ein Tier die tief einatmet merke ich wie die Maschine die Sonne rein zieht, sie bläht sich richtig in der Sonne auf!
Einen geübten Griff an dem Benzinhahn dreht der Zapfen in der "Pri" Position. Alles fühlt sich vertraut an, wie eine Liebe die eben erst angefangen hat aber so vertraut wie noch nie.
Ein kräftige Schluck Benzin läuft den Rachen die 4 miteinander verbundene Keinhin CKV 32's hinein. Der Geruch von Benzin tanzt in meine Nase. Als ich meine Hände an die Gummigriffe lege, spure ich förmlich wie die Strasse unter mir weg rollt, mein inneres Auge sieht wie ich die Strasse davon fege!
Nun wird es still, der Wind hört auf zu blasen, die Vögel sind plötzlich stumm, als ob die ganze Welt nur auf diese Moment wartet! Ich drehe den Schlüssel nach rechts, die Maschine antwortet mit gewohnten leuchten im Cockpit die mir signalisiert das sie bereit ist um aus ihrem tiefen Winterschlaf erweckt zu werden.
Killswitch wird nach unten gedruckt. Die Sonne scheint auf meiner Haut, die wärme prickelnd auf meine Wangen, es ist leiser und still als ich endlich, nach 4 lange schmerzhafte getrennte Monate, den Startknopf drucke!
Die Zeit steht still und dann passiert es ..... sie Schreit laut, brüllt und spuckt wie eine wild gewordene Bestie. Ein lautes fauchen und Atem Geräusche als der Motor nach Luft und Benzin ringt! Sie kämpft ums überleben und schreit mich nach mehr Lebenselexir an! Rasche Bewegungen hinter benachbarten Gardinen bestätigen die laute Lebensschreie! Mit der Würgegriff um den Hals kann ich das Monster doch noch zähmen und langsam aber sicher beruhigt sie sich ... ihre Fauchen wird zum grummeln, grummeln zum schnurren.
Nun steht sie da. Ihr Motoröl wie blut durch die Adern schiebend, die Kolben pulsierend in ihren Zylindern, die Wärme strahlt langsam von innen aus. Ich schau die Maschine an und träume erneut von Abenteuer und Freiheit. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden bis wir als paar die Strassen neu erobern dürfen, aber für mich ist das Saison 2012 nun fast da ....
Linke hand zum Gruß
Jason und seine GPZ
338 Antworten
Hallo Sascha
Das Problem beim bündigen Einbau ist, dass dann die Nummernschidbeleuchtung wegfällt.
Somit müsste dann wieder zusätzlich was drangebaut werden,
Die von Louis tragen ja nur 22mm auf, mithin stehen die net so weit raus.
Ich bestelle mir die jetzt mal und mach nen Pic wenn sie montiert sind.
Gruß
Kleine Fortschritt heute:
Kühlung wieder zusammen gebaut
Füßrasten angebracht
Vordere Felge lackiert
LuFi Kasten eingebaut (blöde Gummis!)
Zündspulen eingebaut
Bremssattle vorne angeschlossen
Bremsankerstange und Haltestange lackiert
Tacho angeschlossen
Auspuff fertig lackiert und sauber gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Kleine Fortschritt heute:
Hy Jason,
war ja klar, das du in deiner Halle warst. Deine bessere Hälfte meinte am Telefon nur, das du unterwegs bist und sie nicht weiß, wann du zurück kommst!😁😁
Scheinst ja ein gutes Stück weitergekommen zu sein. hast du uns ein paar Bilder mitgebracht??😉😁
Viele Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
hää ?? Du hast angerufen ... hat sie mir nicht gesagt !! 😉
Na dann klopf ihr mal auf die Finger. 😁
Aber so sind sie halt unsere lieben Frauen, alles was nicht mit shoppen oder make-up zu tun hat ist unwichtig!!! 😁
Bin die Sache auf den Grund gegangen 🙂
War nicht meine bessere Hälfte, war die Tochter. Und du hast recht, Shoppen und Make-Up UND in Fall Tochterchen ihr Freund, das sind wichtige Dinge ... Jason mal mitzuteilen das ein Freund angerufen hat kommt nicht mal auf die "To Do" Liste 😉
ABER, sie sagte mir du wolltest dich Abends noch mal melden ... das war ihr verteidigung 😉
Apropro .... gestern als ich die Kühlung wieder zusammen gebaut habe, ist mir was aufgefallen. Der Überlaufschlauch von der Einfüllstützen bis zum Überlaufbehälter im Bug ist kaputt. Der lag anscheinend zu nah am Krümmer und ist durch geschmolzen. Ich wollte da einfach ein stuck Schlauch holen und das ganze ersetzten, aber das ist doch ein Formschlauch. Kann ich da normales Schlauch nehmen und warm machen und formen, oder soll ich das lassen und sofort Original Ersatz vom Kawasaki nehmen ? Habe Angst das es dort knickt, weil oben ist ein relativ enge Kurve.
Gruß
Hy Jason,
für den defekten Schlauch vom Kühlwasserstutzen nimmst du einfach ganz normalen Benzinschlauch.
Ist als Meterware recht günstig und vor allem sehr wiederstandsfähig.
Bei mir ist der auch kaputt, wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie bei dir. Ich habe hier noch 3 Meter Benzinschlauch rumliegen, den nehme ich dann als Ersatz, wenn ich soweit bin.😉
Ja, wollte eigentlich gestern nochmal anrufen. Dann stand aber plötzlich mein Schwager und seine Zukünftige vor der Tür und dann haben wir bis halb eins in der Nacht Monopoly gespielt.😁😁
Viele Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Apropro .... gestern als ich die Kühlung wieder zusammen gebaut habe, ist mir was aufgefallen. Der Überlaufschlauch von der Einfüllstützen bis zum Überlaufbehälter im Bug ist kaputt. Der lag anscheinend zu nah am Krümmer und ist durch geschmolzen. Ich wollte da einfach ein stuck Schlauch holen und das ganze ersetzten, aber das ist doch ein Formschlauch. Kann ich da normales Schlauch nehmen und warm machen und formen, oder soll ich das lassen und sofort Original Ersatz vom Kawasaki nehmen ? Habe Angst das es dort knickt, weil oben ist ein relativ enge Kurve.Gruß
habe noch beide Original Schläuche und den Behälter....,wenn von Interesse MAil!
G.Frank
Hey Jason
Was macht eigentlich dein Heckumbau?
Hab mir am Samstag mal die Füllplatte zurechtgeschnitten und musste feststellen, dass es doch mit etwas mehr Schleifarbeit (außen) verbunden ist als vermutet.
Bin mal gespannt ob ich die blöde Rundung im oberen Bereich wieder ordentlich beigeschliffen bekomme?!?
Gruß Andy
Da habe ich noch nicht angefangen. Aber langsam ist die GPZ fast wieder zusammen geflickt und es kann mit der Verkleidung und Tank weitergehen.
Sitzbank
Habe heute mein Sitzbank neu bezogen. Als Stoff hat mir meine Freundin schwarzes Kunstleder mitgebracht. Der hat ein Geweberücken und somit ist der Stoff nicht so elastisch als die Sitzbankbezugstoff wie bei Louis.
Als erstes muss die alte Pelle runter. Fest gehalten wird alles mit Crampen. Die meisten waren auch schon durchgerostet und somit nur mit eine Zange raus zu bekommen. Nachdem der alte Sitzbezug runter war, nahm ich den neuen Stoff und schnitt ihn grob aus. Dann einfach drauf gelegt und von hinten angefangen. Ich habe hinter als erstes fest getackert und mit ein Fön der Stoff immer warm gemacht und gezogen. So habe ich mich nach vorne gearbeitet bis zu der Spitze vom Sitzbank. Immer wieder warm gemacht und fest getackert. Ich finde der Sitzbank ist nicht mal so schlecht geworden. Mal sehen wie alles aussieht wenn ich ein paar mal drauf gesesen habe 🙂
Gruß
Jason
Ist doch sehr gut geworden,
nun weiß ich wo ich meine hinbringen kann 😉
Mit was für einen tacker hast du das gemacht,geht das mit so nem baumarktteil?
das ist ein Baumarkt Tacker ... aber komplett aus Metal. Der hat gut Gewicht ... trotzdem sind viele Crampen nicht rein gegangen wie ich es wolte. Das Plastik ist teilweise ganz schön dick. Müsste ein paar mal raus nehme und wieder neu ansetzten. Ich denke ein Elektrische Tacker wäre eigentlich am besten, die original Crampen sind ganz schön fett !