Jaquard/Vinyl im XC90 / Wer hat's?

Volvo S60 1 (R)

..ahoi!

..habe ebenfalls schon das "Waldschrat-Mobil" geordert! Als überzeugter "Stoffsitz-Sitzer" habe ich mich da erstmal auf das Jaquard/Vinyl eingelassen, allerdings (grosser Fehler!) ohne es jemals gesehen zu haben! Selbst der Freundliche hatte keinen mit den Stoff-Sitzen da, meinte aber, das sieht ganz nett aus und warf mir sein 10 cm X 10 cm Probier-Muster hin! Aber was sieht man da schon? Im web ist diesbezüglich auch nicht viel zu finden.

Hat einer von Euch Kapitänen das Jaquard in anthrazit und kann mal ein paar pics einstellen?

Wenn ja, wie empfindet Ihr das feine Stöffchen hinsichtlich Aussehen und Qualitätsanmutung?

Würdet Ihr es wieder nehmen?

schiffsjunge

der hoffentlich bald am grossen Ruder dreht

15 Antworten

Re: Jaquard/Vinyl im XC90 / Wer hat's?

Zitat:

Original geschrieben von Schiffsjunge


...wie empfindet Ihr das feine Stöffchen hinsichtlich Aussehen und Qualitätsanmutung?

Ist das Vinyl nicht schweisstreibendes Kunstleder?

Es sieht zwar auf den 1. Blick wie Leder aus (genau wie die Rückseiten der Ledersitze), bringt dennoch alle Vor- und Nachteile eines Plastiküberziehers mit sich 😉

Gruß

Martin

denke es ist ähnlich wie beim s60/v70/s80 . nahezu einstimmige meinung dazu und auch von mir ist daß der bezug sehr unempfindlich ist und keinesfalls schweisstreibend da das vinyl ledigleich auf den flanken platziert ist. ich für meinen teil schwitze vor allem am rüchen deutlich mehr auf ledersitzen.

zum nachteil könnte es beim weiderverkauf werden, auch fehlt natürlich etwas die " edle anutung " und der lederduft im innenraum.

lg

bildeve

p.s. schau dir doch im verkaufsraum einfach ein oben genanntes modell mit diesen sitzen an.

@ Schiffsjunge

Ich kann bestätigen, was bildeve meint. Mein voriger V70 hatte auch Sportsitze mit Stoff/Leder-Polsterung. Ich empfand sie vom Sitzkomfort angenehmer als meine jetzigen Sportsitz in Leder. Weniger Schwitzen und besserer Halt.

Nachteilig ist allerdings sicher, daß der Wiederverkauf beim einem Auto im Preissegment von 50 k€ ohne Lederaustattung sehr schwierig ist. Wenn du allerdings leasen willst, sollte das OK sein.

Gruß, Hagen

Habe ich anderes Leder als Ihr?

Ich schwitze nicht auf meinen Sitzen!

Ich hatte mal ´nen V40 Ersatzwagen, der hatte das Vinyl. Ich fand es extrem unangenehmer als Leder!

Aber wahrscheinlich, wie so vieles im Leben (am Auto), Geschmackssache!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Also ich würde mich da von 2 Dingen leiten lassen:

Leasing oder Kauf: Bei Kauf wg. Wiederverkauf - Leder und
Kleinkinder mit im Auto (wie in meinem Fall):
Schokolade geht von Leder doch leichter wieder ab als von Stoff: Leder

Hatte in meinem 70er Jaquard-Vinyl - die Schokoladenflecken waren schon schweisstreibend

Viele Grüße
Dirk

ich hab die Stoffsitze in Anthrazit. Für mich kam Leder nicht in Frage. Aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen im 855T5 (240'000 km und der Stoff sah noch immer super aus) war für mich der Fall von Vornherein klar. Leider muss ich feststellen dass der neue Stoff im XC90 um ein vielfaches heikler ist. Nach 1,5 Jahren und fast 80'000 km hebe ich bereits deutlich mehr Flecken. Auch schwitze ich auf dem Jacquard mehr als auf den Velours vom 855. Mein nächster XC90 werde ich jetzt wohl mit Leder ausprobieren.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

PS: Auch die Verarbeitung der Uebergänge Jacquard / Vinyl sind nicht gerade ein Highlight.

Zitat:

Auch die Verarbeitung der Uebergänge Jacquard / Vinyl sind nicht gerade ein Highlight.

Das finde ich auch. Ich kann mir auch vorstellen, daß das Vinyl im Laufe der Jahre versprödet und dann rissig wird. Habe das bei den Sprtsitzen im S60 und an den Vinyl-Flicken schwitzt man schon ein bißchen, vor allem mit kurzer Hose. ganzStoff fände ich da sinnvoller, zumal dieser/s Jacquard einen sehr robusteren Eindruck macht. Dann lieber Teilleder an den besonders strapazierten Stellen.

Naja

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


d....... edle anutung " und der lederduft im innenraum.

lg

bildeve

p.s. schau dir doch im verkaufsraum einfach ein oben genanntes modell mit diesen sitzen an.

@bileve, ich habe den XC90 nun knapp 2 Jahre, das Leder siegt noch ganz gut aus, aber von Lederduft habe ich nichts aber auch gar nichts festgestellt. Ich muss sagen, im ersten Moment war ich von dem Leder sehr enttäuscht, hatt ich doch das klasiche dicke Leder wie in manchem Oldie erwartet, wurde aber bitter enttäusht, dünn geschabtes, gewalztes, desinfiziertes und neutralisiertes steriles Leder ohne Flair.

Ich bin mal rieseig gespannt wir das im EXEC ist, habe leider noch keinen gesehen. Hofentlich ist dieses sogenante Softleder nicht so plastik- Pappe-artig wie das im Premium/Momentum.

Schöne Grüße Blufi

Ahoi
Für mich käme auch kein Leder in Frage. Es sei denn, das noble, weiche, schöne vom Executive.

Mein Elch ist mit Jaquard/ Leder gesattelt.
Meiner Meinung nach, die beste Wahl. Da ist das Leder nur auf der Seite und nicht auf der Sitzfläche.

Gruß
Fritz
...und es duftet trotzdem herrlich

Zitat:

Original geschrieben von Stockerauer


Da ist das Leder nur auf der Seite und nicht auf der Sitzfläche.

...und es duftet trotzdem herrlich

??? Was duftet da? Das Kunstleder?

Bei mir hat noch nicht mal das echte Leder geduftet 🙁

Gruß

Martin

vielleicht duftet der Handbremshebel so gut, oder man hat das Kunstleder mit Duftstoffen versehen, dass sie besser das den "echten" Duft übertrifft.

....und er duftet trotzdem herrlich.

Ich geh`mal runter und nimm ne Nase voll. mhhh

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bei mir hat noch nicht mal das echte Leder geduftet 🙁

Hi!

Vielleicht haben ja die österreichischen Händler den VOLVO-Duft in der Dose.
Mein hat als ich ihn gekauft habe im Alter von 1,5 Jahren auch noch ganz frisch und neu gerochen.
Da muß es wohl einen Trick geben.

Gruß
Ralph

@Stockerauer + ralph_st:

Guckt doch mal unter Eure Sitze, vielleicht ist da ja ein Duftbaum "Lederaroma" versteckt!? 😉

Gruß

Martin

Der ja schon froh war, dass sein Volvo nicht so penetrant gerochen hat wie z.B. Renaults!

man muss natürlich auch auf sein Fahrzeug achten.

Wenn man im Auto das macht, was ein Elch im Walde macht wenn er alleine ist, sollte man danach das Fenster einige Zeit offen lassen.

Das bewahrt den Duft und das Fahrzeug riecht weiterhin nach Leder und nicht nach Elch.

Gruß
Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen