Japnische Fahrzeuge - höhere Versicherungsbeitrage
Hallo ,
nach langem überlegen, hab ich mich entschlossen mir einen wrx oder sti zuzulegen, nunja ich würde gern ...
Als ich mir dann einen versicherungbeitrag ausrechnen lassen habe , ist mir die spucke im hals hängengeblieben...
Ich müsste für einen wrx 06 bei vollkasko knapp 1600eu im jahr zahlen und einen sti 3200eu ... was ja verdamt viel geld wäre... teilkasko wären es zwar nur knapp 800eu für den sti aber immerhin.
Nunja dann hab ich mir einen beitrag für einen S4 und M3 ausrechnen lassen und dann musste ich nochmal schlucken ... beide würden für mich um 1000eu vollkasko kosten , was völlig unnormal ist.
Wie kann ich dann ein fahrzeug was nur 230ps hat in die gleich kategorie stecken was 340ps hat ??
das ist doch völlig unnormal?
Dann ist mir auch klar geworden warum man solche fahrzeuge so gut wie nie rumfahren sieht...
es ist ja nicht immer so das derjenige der sich so ein fahrzeug zulegt auch gleich ein raser ist , im gegenteil jemand der sich einen M3 kauft ist für mich wesentlich gefährlicher.
Ich würde mal eure meinung dazu hören ?
27 Antworten
Also ich zahle bei 30% inkl Vollkasko jährlich 1.400,- zuzüglich MWSt. bzw. Versicherungssteuer für meinen 2006er STi - macht also etwa 139,- EUR monatlich.
Witzigerweise zahle ich für meinen 2007er S3 bei 45% inkl. Vollkasko lediglich 980,- EUR jährlich zuzüglich der Steuer - macht also 98,- EUR monatlich.
Verkehrte Welt, oder !?
LG, harald-hans
Das mag ja alles stimmen das es statistisch weniger Subaru fahrzeuge auf dem markt gibt als als andere deutsche hersteller, aber trotzdem ist das nicht gerecht das man fahrzeuge wie einen m3 oder s4 so tief unten in der versicherung einstuft und den sti so hoch, es mag natürlich auch sein das die sti fahrer mehr unfälle bauen aber das bedeutet nicht das man dann dafür das 3x fache an versicherungsbetrag kassiert...
Französische fahrzeuge sind ja auch recht günstig im unterhalt , sogar manchmal günstiger wie mancher golf , ich frag mich nur warum. (mir fällt da was ein)
Für mich heißt das eigentlich nur das mein interesse für deutsch fahrzeuge immer weiter sinkt und ich mir genau aus dem grund wohl keins mehr kaufen werde.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Wohne an der Grenze zur Schweiz.STI und auch WRX sieht man recht oft.
Gestern erst war ein weisser STI Modell 2001 zu sehen aber vor allem zu hören.So geile Auspuffanlagen sind leider in Deutschland (ost wie west )verboten....
In der Schweiz allerdings auch....
für einen subaru justy mit einem wert von unter 1000 euro zahlt man übrigens auch ca. 1000 euro haftpflicht jährlich, wenn man unter 25 jahre alt ist... zuzüglich kfz-steuer bei 180 euro.
interessant oder?
Ähnliche Themen
ja dafür hat der justy fast nur die halbe leistung und dann war noch das schöne wort "nicht viel " im spiel ,
das heißt trotz 90ps ist der immernoch billiger , und 1000x schadensanfälliger als ein justy.
Hi!
also mein Ex-Justy war so ziemlich das billigste Auto was es versicherungsmäßig gibt(12/14/13 glaub ich), nur Lada Niva und Smart hab ich noch günstiger gesehen 😉
Die hohe Einstufung beim S2000 hab ich gelesen liegt am fehlenden ESP und dem "giftigen" Fahrverhalten.
Ob sich das im neusten S2000(mit VSA) nun geändert hat?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
das heißt trotz 90ps ist der immernoch billiger , und 1000x schadensanfälliger als ein justy.
Die Reparaturanfälligkeit ist für die Versicherung egal. Entscheidend für die Einstufung sind neben dem Schadensrisiko die Kosten für Unfallreparaturen, und die Ersatzteilpreise.
Das sieht es bei den Japanern eher trübe aus. Ein Kotflügel für einen Subaru ist halt teurer als ein Kotflügel für einen Golf. Von Teilen wie Motor oder Getriebe wollen wir mal lieber nicht reden.
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
... Die hohe Einstufung beim S2000 hab ich gelesen liegt am fehlenden ESP und dem "giftigen" Fahrverhalten.
Ob sich das im neusten S2000(mit VSA) nun geändert hat?MfG
Die Einstufung liegt wohl weniger an der Technik des Honda, sondern viel mehr an der Art und Weise, wie die Besitzer (auch die Zweit- und Drittbesitzer älterer Modelle) mit dem Teil üblicherweise umgehen. Ein Rentnerauto ist das ja gerade nicht und das zeigen auch die Prämien.
Hab ich halt hier so gelesen
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500653_14485.hbs
klar - die prognostizierte Fahrweise spielt natürlich auch eine Rolle.
MfG
Hohe Versicherung???
Da ich einen Legacy OUTBACK 3,0/H6 besitze, fahre zwar nicht in der selben Liga mit dem Impreza WRX STI aber dein Eingangs-Betreff lautete "Japanische Fahrzeuge-höhere Versicherungsbeiträge".
Ich bezahle für Vollkasko (300€ Sb), Teilkasko (150€ Sb) mit 40%, SF 15 inkl Schutzbrief = 404€/p.a.
Ich persönlich empfinde das für ein fairen Preis.
Bekannte und Kollegen bezahlen für sehr viel weniger Auto (mit sehr viel weniger Leistung) sehr viel mehr Geld.
Also nix mit Hersteller - Viel mehr Modell-/SF bezogen.
Gruß mutstefan
Hi Mutstefan,
bei welcher Versicherung bist Du?
Bezahle für meinen 2.0 R Modell 2006
bei 30 % SF 23 über meinen Vater:
VK selbst 300 und TK ohne 59,75 pro Monat.
Ist übrigens die DEVK.Die Werkstattwahl ist im Schadensfall frei von mir wählbar.
Hey Rehbein
Bin bei der WGV versichert...
Bei der Werkstattwahl habe ich ebenfalls keinerlei Bindung.
Einfach mal nachfragen.
Ist nur unterm Jahr ungeschickt, es sei denn du hast aktuell nen Schaden, meldest das vers. Fzg ab oder du bekommst vom Versicherer gekündigt - was ein schlechtes Zeichen wäre
:-)
Als dann bis neulich
Gruß aus´m Schussental