Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?

Hallo,

Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.

Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.

Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.

Was ich bereits sagen kann:

- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)

Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:

- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5

Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Die Sitze im Corolla kamen mir auch ziemlich klein vor.

Mit dem CX5 oder CRV Hybrid machst du nichts falsch.

Toyota gibt mir das Meiste Vertrauen.

Schade das man keine deutschen Autos mehr kaufen kann wenn es um Zuverlässigkeit geht.

Zitat:

@KM21 schrieb am 7. Januar 2021 um 00:31:06 Uhr:


Toyota gibt mir das Meiste Vertrauen.

Schade das man keine deutschen Autos mehr kaufen kann wenn es um Zuverlässigkeit geht.

Das stimmt ja nun auch nicht!🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@KM21 schrieb am 7. Januar 2021 um 00:31:06 Uhr:


Toyota gibt mir das Meiste Vertrauen.

Schade das man keine deutschen Autos mehr kaufen kann wenn es um Zuverlässigkeit geht.

Das stimmt ja nun auch nicht!🙄

Ich bin leidenschaftlicher Audi Fahrer.

Allerdings verliert Audi definitiv die Bodenständigkeit.

Ich liebe deren Liebe zum Detail und die hohe Materialgüte.

Das sie immer bei allem mitdenken.Selbst bei einer simplen Kabelführung wird nachgedacht wie man es Klapperfrei und optisch ansprechend verlegt.

Allerdings kommen sie davon seit einigen Jahren immer mehr ab.

Moin!

Ford Kuga Hybrid.
Der könnte sogar neu im Budget liegen.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 7. Januar 2021 um 05:26:59 Uhr:


Moin!

Ford Kuga Hybrid.
Der könnte sogar neu im Budget liegen.

ZK

Bitte im entsprechenden Forum nachlesen......hatte diese Baustelle auch auf dem Schirm......zum Glück ging dieser Kelch an uns vorbei.

Der Kuga MK3 phev ist nicht ratsam.

Zitat:

@KM21 schrieb am 7. Januar 2021 um 02:39:11 Uhr:



Zitat:

Das stimmt ja nun auch nicht!🙄

Ich bin leidenschaftlicher Audi Fahrer.

Allerdings verliert Audi definitiv die Bodenständigkeit.

Ich liebe deren Liebe zum Detail und die hohe Materialgüte.

Das sie immer bei allem mitdenken.Selbst bei einer simplen Kabelführung wird nachgedacht wie man es Klapperfrei und optisch ansprechend verlegt.

Allerdings kommen sie davon seit einigen Jahren immer mehr ab.

Die deutschen Autohersteller bestehen ja nun nicht nur aus Audi.
Und selbst bei Audi gibt es beides. Schlechte und gute Autos.

Pauschal zu sagen Audi oder irgendeine andere Marke sei per se schlecht oder schlechter geworden halte Ich für zu einfach.

Auch asiatische Hersteller sind nicht vor mangelnder Qualität verschont worden.

Nur ein Beispiel ist Hyundai mit dem i20 der Baureihe GB. Die Serienkupplung rupft und ist einfach nur grottig zu fahren.
Kupplung wird nur bei Reklamation gewechselt.
Wer es nicht bemängelt geht leer aus.

Ergo, jede Marke hat Licht und Schatten.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Januar 2021 um 08:19:53 Uhr:



Nur ein Beispiel ist Hyundai mit dem i20 der Baureihe GB. Die Serienkupplung rupft und ist einfach nur grottig zu fahren.
Kupplung wird nur bei Reklamation gewechselt.
Wer es nicht bemängelt geht leer aus.

Warum auch nicht?
Wer es nicht bemängelt, hat ja scheinbar auch kein Problem.
Und wer eines hat, der wird es reklamieren.
Ist doch super, wenn bei Reklamation sofort instandgesetzt wird.

Schau dir dagegen das Beispiel VW / Audi an.
Da wird ausgesessen und verschleppt und Berufung eingelegt und erst kurz vor der jur. Niederlage in x-ter Instanz werden Vergleiche angeboten.
Und die Leute rennen mit leuchtenden Augen in die Showrooms und suchen sich den nächsten aus.

Zitat:

@Matsches schrieb am 7. Januar 2021 um 10:58:14 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Januar 2021 um 08:19:53 Uhr:



Nur ein Beispiel ist Hyundai mit dem i20 der Baureihe GB. Die Serienkupplung rupft und ist einfach nur grottig zu fahren.
Kupplung wird nur bei Reklamation gewechselt.
Wer es nicht bemängelt geht leer aus.

Warum auch nicht?
Wer es nicht bemängelt, hat ja scheinbar auch kein Problem.
Und wer eines hat, der wird es reklamieren.
Ist doch super, wenn bei Reklamation sofort instandgesetzt wird.

Schau dir dagegen das Beispiel VW / Audi an.
Da wird ausgesessen und verschleppt und Berufung eingelegt und erst kurz vor der jur. Niederlage in x-ter Instanz werden Vergleiche angeboten.
Und die Leute rennen mit leuchtenden Augen in die Showrooms und suchen sich den nächsten aus.

Es ging um Zuverlässigkeit, und ein Fahrzeug mit einer mangelhaften Kupplung auszuliefern ist genauso übel wie ein Fahrzeug mit mangelhaften Ölabstreifringen.

Die Bearbeitung der Garantien und Kulanzanträge hat in erster Linie nichts mit Zuverlässigkeit zu tun, als eher mit Service.

Moin!

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Januar 2021 um 07:02:34 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 7. Januar 2021 um 05:26:59 Uhr:


Moin!

Ford Kuga Hybrid.
Der könnte sogar neu im Budget liegen.

ZK

Bitte im entsprechenden Forum nachlesen......hatte diese Baustelle auch auf dem Schirm......zum Glück ging dieser Kelch an uns vorbei.

Der Kuga MK3 phev ist nicht ratsam.

Weshalb?

Wegen der Brände?
Die drohen bei allen E- / Hybrid-Autos mit Li-Ion-Akku.

Ford sagt sie hötten hier nachgebessert, also wird man vermutlich mit dem entsprechend optimierten Kuga nun eines der zuverlässigsten Hybridfahrzeuge bekommen.

ZK

Zitat:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Januar 2021 um 08:19:53 Uhr:



Nur ein Beispiel ist Hyundai mit dem i20 der Baureihe GB. Die Serienkupplung rupft und ist einfach nur grottig zu fahren.
Kupplung wird nur bei Reklamation gewechselt.
Wer es nicht bemängelt geht leer aus.

Warum auch nicht?
Wer es nicht bemängelt, hat ja scheinbar auch kein Problem.
Und wer eines hat, der wird es reklamieren.
Ist doch super, wenn bei Reklamation sofort instandgesetzt wird.

Schau dir dagegen das Beispiel VW / Audi an.
Da wird ausgesessen und verschleppt und Berufung eingelegt und erst kurz vor der jur. Niederlage in x-ter Instanz werden Vergleiche angeboten.
Und die Leute rennen mit leuchtenden Augen in die Showrooms und suchen sich den nächsten aus.

Ist BMW besser?

Zitat:

@KM21 schrieb am 7. Januar 2021 um 13:14:46 Uhr:



Zitat:

Warum auch nicht?
Wer es nicht bemängelt, hat ja scheinbar auch kein Problem.
Und wer eines hat, der wird es reklamieren.
Ist doch super, wenn bei Reklamation sofort instandgesetzt wird.

Schau dir dagegen das Beispiel VW / Audi an.
Da wird ausgesessen und verschleppt und Berufung eingelegt und erst kurz vor der jur. Niederlage in x-ter Instanz werden Vergleiche angeboten.
Und die Leute rennen mit leuchtenden Augen in die Showrooms und suchen sich den nächsten aus.

Ist BMW besser?

Ist BMW besser? Ist Skoda besser?
Ist Lada besser?

Auf solche Fragen wirst du hier keine objektiven Aussagen bekommen.

Jeder hat mit mit einigen Herstellern Erfahrungen gemacht. Gute und/oder Schlechte.

Das sagt aber erst einmal wenig über due Zuverlässigkeit eines Autos oder gar einer Marke aus.

Weiteres Beispiel.

Ich hatte vorm Mazda einen Skoda mit dem 1.6Mpi Motor.
Hatte damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Fragst du mich, eürde ich das Fahrzeug aufgrund meiner Erfahrungen nicht empfehlen.

Allerdings herscht in den Unterforen due Meinung, das der BSE Motor ein robuster und zuverlässiger Motor ist.

In meinem Fall hat mir die Erfahrung andere User nicht geholfen und ich musste feststellten das der Octavia ein ziemliches Groschengrab wurde.

Auf der andeten Seite fährt meine Frau einen Fabia mit ZYlinder Motor, bei dem die Steuerkette als Schwachpunkt gillt.
Aber was soll ich Dir sagen, der Motor läuft seit 6 Jahren im stressigen Kurzstreckenbetrieb in der Stadt und ist ein zuverlässiger Kleinwagen, den ich immercempfehlen würde. Außer Service kein Aufenthalt in der Werkstatt.

Wie Du siehst, jeder macht seine Erfahrungen.
Nur musst du dir dann deine Rückschlüsse selber daraus ziehen.

Wenn du dich für ein paar Fahrzeuge entschieden hast, geh in die Unterforen und frag nach bekannten Schwachstellen.

Nur das Frauen selten hier mitdiskutieren werden weil die ein Auto anders kaufen als Männer. Außerdem reden sie nicht immer soviel Unsinn wie hier gerade verbreitet wird. Der fabia ist doch für die Tonne.

Zitat:

@Versengold schrieb am 7. Januar 2021 um 13:33:54 Uhr:


Nur das Frauen selten hier mitdiskutieren werden weil die ein Auto anders kaufen als Männer. Außerdem reden sie nicht immer soviel Unsinn wie hier gerade verbreitet wird. Der fabia ist doch für die Tonne.

Warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen