Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.
Was ich bereits sagen kann:
- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)
Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:
- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5
Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.
227 Antworten
Langsam haben wir hier alle Hersteller und Modelle durch 😉
Kannst du evtl. mal eine Zusammenfassung deiner aktuellen Präferenzen machen, mit den pro und contra Punkten aus deiner Sicht? Das ist evtl. zieführender.
Ehrlich gesagt.
Am liebsten wäre mir Audi.Ich bin schon immer leidenschaftlicher Audi Fan.
Angesichts der nachlassenden Qualität trenne ich mich wohl nun von Audi.
Da ich nie etwas anderes gefahren bin,fällt es mir schwer einen Hersteller zu finden.
Im engeren Kreis befindet sich Volvo,Toyota,BMW.
Ich brauch kein großes Auto.Allerdings merkt man bei den Kompakten von besagten Herstellern dann doch den Qualitätsunterschied von beispielsweise einem XC40 auf einen XC 60.
Oder einem BMW X1 auf einen X3.
Die beiden Volvos die ich vor 3 Monaten Probe gefahren bin (V60 CC und XC 60) fand ich super.
TE,
da hätte ich nun doch tatsächlich nach 12 Seiten einen zielführenden Vorschlag:
Kaufe einen V60 CC oder einen XC 60. Gefallen Dir beide doch super 😉
Das ist aber bei jedem Hersteller so, auch bei Audi. Anno 2005/2006 kaufte sich meine Schwester einen A3 Sportback, ich mir einen Civic 2.2i-CTDi. Mal abgesehen davon, das der Civic 2000€ günstiger war und mit Goodies wie Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat etc. aufwarten konnte (was der A3 alles nicht hatte), konnte weder der A3 mit einem A4 oder der Civic mit einem Accord mithalten. Das soll so sein.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, das ein heutiger A3 mindestens mit einem A6 von damals mithalten kann.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Du solltest mal Probesitzen. Wenn du in einem neuen Mazda sitzt wird dich die Qualitätsanmutung imo überzeugen.
Lexus UX 250h würde dir vermutlich auch gefallen, derzeit noch über Budget aber wenn es nicht eilt auch eine Möglichkeit.
Mazda habe ich noch nicht gesessen.Stimmt.
Vielleicht bin ich auch einfach auf Audi fest gefahren und muss mich.
@A346 lass mich noch paar Seiten „machen“
Mal abgesehen davon, das bloße Verarbeitungsqualität und Komforteinrichtungen kein Garant für Zufriedenheit und Freude an einem Auto sind. Der S-MAX war meinem Prius dahingehend weit voraus. Besseres Fahrwerk, kräftiger Motor, tolles Soundsystem, Leder/Alcantara-Ausstattung. Aber er war ein Groschengrab sondergleichen. Das ging so weit, das ich überhaupt keine Freude mehr an dem Auto hatte, sondern bei jedem gefahrenen km nur daran dachte, was wohl als nächstes kaputt wird und wieder Unsummen (Ford langt bei den Ersatzteilen kräftig zu) verschlingt.
Ich hoffe das mein Prius+ das besser macht. Noch ist er einfach zu jung (gerade mal 1000km alt) um hier irgendwas zu sagen. Allerdings die ganzen Reviews, Tests und Usererfahrungen lassen mich da doch hoffen, ein haltbares Auto zu haben. Seit ich den Prius habe kann ich wieder entspannt und unvoreingenommen fahren. Und das macht nachhaltiger Spaß, als es die bessere Verarbeitung, die höhere Leistung oder das etwas bessere Fahrwerk beim S-MAX je könnten.
Es muß jeder seine Schwerpunkte setzen. Meine sind einfache, günstig zu unterhaltende Technik statt Perfektion in der Verarbeitung. Was das angeht, wird man tendenziell eher bei den Japanern finden.
Grüße,
Zeph
Also die Mazda sind sehr schick. Gefallen mir überaus gut. Nur hab den angesprochenen CX3 finde ich sehr sehr klein. Da ist weniger Platz als im Jazz. Deutlich. Aber optisch top. Und technisch hätte ich auch keine Bauchschmerzen. Sie wirken halt zur Turbo-Konkurrenz müde.
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 16:37:54 Uhr:
Mazda habe ich noch nicht gesessen.Stimmt.Vielleicht bin ich auch einfach auf Audi fest gefahren und muss mich.
@A346 lass mich noch paar Seiten „machen“
Möchtest Du ein Auto kaufen oder einfach hier noch "Seiten machen"? 😉
Ich würde vorschlagen, du machst erstmal eine Probefahrt mit deinen aktuellen Favoriten und meldest dich dann wieder.
Also zumindest bei uns dürfen Probefahrten nach wie vor durchgeführt werden, kann aber in anderen Bundesländern anders aussehen.
https://www.kfz-sh.de/.../...e-landesverordnung-zur-corona-bekaempfung