Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.
Was ich bereits sagen kann:
- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)
Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:
- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5
Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.
227 Antworten
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:31:47 Uhr:
Bei Honda stört mich das sie auch zum Downsizing übergewechselt sind.
Wobei ich sagen muss - der 1.5T ist ein klasse Motor. Und meine Eltern hatten den 1.0 im Civic - der war auch nicht schlecht zu fahren. Also ich kann da jetzt nicht so sehr meckern.
Aber das ändert sich ja mit der Umstellung auf Hybrid wieder. Im Jazz zB habe ich einen 1.5 Saugbenziner zum E-Motor drinnen.
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:31:47 Uhr:
Bei Honda stört mich das sie auch zum Downsizing übergewechselt sind.
Wenn die neuen Motoren ebenso haltbar sind wie die alten, sehe ich da kein Problem, im Gegenteil.
Der 2 l mit 150 PS (ich kenne den aus dem CR-V) war robust und zuverlässig. Aber ein lahmes, saufendes Eisenschwein.
Da war eine Neuentwicklung überfällig.
Ich traue Honda auch zu, dass die neuen Motoren ähnlich haltbar sind. Das sind nämlich mittlerweile eigentlich alle „Downsizing“ Motoren.
Honda sagt man ja im Grunde zuverlässige Autos nach.
Toyota finde ich die 2,5 l Hybrid Antriebe noch interessanter.
Ich finde aber das Honda sich etwas mehr Mühe im Innenraum gibt?
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:43:17 Uhr:
Ich traue Honda auch zu, dass die neuen Motoren ähnlich haltbar sind. Das sind nämlich mittlerweile eigentlich alle „Downsizing“ Motoren.
So wie der meines S-MAX, wo der Turbo bei 100.000km die Grätsche machte?
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:46:06 Uhr:
Honda sagt man ja im Grunde zuverlässige Autos nach.Toyota finde ich die 2,5 l Hybrid Antriebe noch interessanter.
Ich finde aber das Honda sich etwas mehr Mühe im Innenraum gibt?
Dem kann ich zustimmen. Gerade der 2.5er-HSD ist ein extrem guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Mein 1.8er-HSD ist mir ab und an gerade einen Ticken zu schwach.
Die Zuverlässigkeit von Honda liegt etwas hinter Toyota, ist aber nicht weiter schlimm. Allerdings sollte man darauf achten, das man einen Honda aus Japan bekommt, keinen in Swindon (GB) zusammengedengelten. Meine Japan-Hondas (Prelude, Integra) waren einwandfrei, der einzige aus Swindon (Civic 8. Gen) war von der Zuverlässigkeit her deutlich dahinter. Auch der Ami-Honda (Accord Coupè) war gut und haltbar, nur eben von der Verarbeitung her typisch Ami.
Im Innenraum ist Honda etwas gefälliger, Toyota ist etwas eigenwillig. Muß man damit klar kommen, keine Frage.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2021 um 11:05:40 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:43:17 Uhr:
Ich traue Honda auch zu, dass die neuen Motoren ähnlich haltbar sind. Das sind nämlich mittlerweile eigentlich alle „Downsizing“ Motoren.So wie der meines S-MAX, wo der Turbo bei 100.000km die Grätsche machte?
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2021 um 11:05:40 Uhr:
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:46:06 Uhr:
Honda sagt man ja im Grunde zuverlässige Autos nach.Toyota finde ich die 2,5 l Hybrid Antriebe noch interessanter.
Ich finde aber das Honda sich etwas mehr Mühe im Innenraum gibt?
Dem kann ich zustimmen. Gerade der 2.5er-HSD ist ein extrem guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Mein 1.8er-HSD ist mir ab und an gerade einen Ticken zu schwach.
Die Zuverlässigkeit von Honda liegt etwas hinter Toyota, ist aber nicht weiter schlimm. Allerdings sollte man darauf achten, das man einen Honda aus Japan bekommt, keinen in Swindon (GB) zusammengedengelten. Meine Japan-Hondas (Prelude, Integra) waren einwandfrei, der einzige aus Swindon (Civic 8. Gen) war von der Zuverlässigkeit her deutlich dahinter. Auch der Ami-Honda (Accord Coupè) war gut und haltbar, nur eben von der Verarbeitung her typisch Ami.
Im Innenraum ist Honda etwas gefälliger, Toyota ist etwas eigenwillig. Muß man damit klar kommen, keine Frage.
Grüße,
Zeph
Welche Lader verbaut Ford?
Bei Honda sind es TD02 TD03 und TD04 Mitsubishi Lader (MHI) aus Japan da gibt es bisher nicht ein einziges Problem. beim 1.0 Turbo sind es Borgwarner Lader aus USA da kenne ich bisher ein Auto bei dem er die Grätsche gemacht hat. Bzw. der Lader war noch ok machte aber Geräusche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.
und was Du schreibst von den Fahrzeugen aus Swindon ist auch nur halbwissen. Bin ja noch in anderen Foren unterwegs da gibts höchst selten mit Fahrzeugen aus England. Meine Frau und ich fahren auch einen Civic8 TypeR bald 175.000km und einen FK2 Tourer mit bald 50.000km aus England. Die beiden laufen wie Uhrwerke.
Problematisch waren häufig die Civic 7 und Jazz Anfang der 2000er da gab es Produktionen aus China. Da ist schonmal das ein oder andere Getriebe flöten gegangen oder es gab Probleme mit Rost und ausgeschlagenen Lagern an der Vorderachse.
Die neue Hondas der HondaE z.B. und der neue Honda Jazz e:HEV kommen aus Japan beim CRV bin ich mir nicht sicher ich glaube der aber auch. Vielleicht kann @CivicTourer was dazu sagen der fährt einen CRV 1.5 Turbo
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4557187
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 13. Januar 2021 um 11:05:40 Uhr:
1. Die Zuverlässigkeit von Honda liegt etwas hinter Toyota, ist aber nicht weiter schlimm.2. Allerdings sollte man darauf achten, das man einen Honda aus Japan bekommt, keinen in Swindon (GB) zusammengedengelten.
3. Im Innenraum ist Honda etwas gefälliger, Toyota ist etwas eigenwillig. Muß man damit klar kommen, keine Frage.
1. ich sehe sie ziemlich gleichauf
2. das halte ich für quatsch. Gerostet haben zB: CM1+CU2 aus Japan, FRV aus Japan. Der CU2 war in Summe ein tolles Auto und auch zuverlässig - aber nicht fehlerfrei, Kleinigkeiten hier und da. Hingegen der CRV4 aus GB ist bei uns total unauffällig in jeder Hinsicht, Der EU-Civic aus GB war eines meiner besten (wenn auch nicht schönsten) Autos mit absolut 0,0 Problem. Aber Dein Wunsch wird ja erfüllt, Swindon schließt. Aber nicht wegen schlechter Qualität.
3. ich hatte mich auch mit dem Prius damals schwer getan im Innenraum, dürfte letztlich vie pers. Geschmack und Eingewöhnung sein. Dafür habe ich mittlerweile in einem VW manchmal den kurzen Moment des Nachdenkens im Sinne von "wo ist denn die Bedienung von nochmal ...". Wie man es eben jahrelang gewohnt ist.
Was hältst du von Mazda 3 (gibt es als Schrägheck oder auch als Stufenheck) und Mazda CX-30? Die scheinen all deine Kriterien zu erfüllen: Zuverlässig, 2l Motor, Allradantrieb erhältlich, für die Fahrzeugklasse gutes Soundsystem, hochwertiger Innenraum und liegen außerdem als Neuwagen im Budget.
Bei Subaru gibt es gerade eine Rabattaktion für den Impreza mit 2l Motor: https://www.subaru.de/mehr-drin-bonus
Also ich bin ja nicht immer Honda gefahren, hatte auch einen Toyota Auris 2.2 D4D - das war ein richtiges Groschengrab und die Qualität des Lackes, des Innenraums waren unter Durchschnitt würde ich mal sagen. zur damaliger Zeit. Rost hatte ich an der oberen Dachtkante nach 4 Jahren von Toyota bin ich geheilt. Einen Nissan Micra K11 hatte ich auch mal der war echt klasse, der hatte sich leider nur verabschiedet weil vorne die Traverse komplett durchlöchert war und die Schweller tot waren. So heftig hat noch nichtmal mein 1992er EG5 damals gerostet. Aber technisch war der Nissan top. Mazda weiß ich nicht die die ich kenne waren bisher zuverlässig einzig allein hoher Spritverbrauch, aber lieber laufen die Dinger fetter und brauchen 1-2 Liter mehr als das sie nach kurzer Zeit abbrennen. Mazda ist halt auch Rost ein Thema, da würde ich auch die Holräume fluten. Subaru ist eine sehr sympathische Marke ich finde nur der Impreza sollte optisch in die Neuzeit portiert werden, hier gefällt mir der XV am besten https://www.subaru.de/modelle/subaru-xv
Die Modelle gibts inzwischen auch mit Hybridisierung um den Kraftstoffverbrauch einzudämmen haben natürlich den besten Allradantrieb. Ganz großer Fan war ich vom Levorg den hätten wir uns statt dem Civic Tourer fast geholt. Leider hat mich dort auch der Spritverbrauch abgehalten.
https://upload.wikimedia.org/.../...tion_wagon_%282018-10-22%29_01.jpg
Komisch, meine Mazdas hatten nie Rostprobleme ('92er MX-6 und '07er CX-7). Generell muss ich sagen, das ich mit Rost relativ wenig Probleme gehabt habe. Nur der Prelude und der Integra hatten Rostprobleme am Radkasten, wobei beide zu dem Zeitpunkt wirklich alte Autos waren (Prelude 12 Jahre, Integra 14 Jahre).
Mein Subaru mit 12 Jahren war ebenfalls rostmäßig top, nur der Mittelteil der Auspuffanlage war nach 12 Jahren durch. Der ganze Rest, vorallem Fahrwerk und Karosserie alles in bester Ordnung.
Grüße,
Zeph
Abgasanlage darf dann auch mal sein nach dieser Zeit.
Ich hatte mir überlegt den Forester oder XV näher anzusehen.
Ist Subaru noch immer so gut?
Ja schau Dir mal Forester und XV an sind echt klasse Autos - ich halte die auch für höchst Unbedenklich denke mit denen kann man lange glücklich sein. Glaube Tim SChrick fährt den Forester E Boxer privat hier letztes Jahr im Mai bei der Probefahrt mit Subi Performance:
https://www.youtube.com/watch?v=DchedFB5OG0
Habbi hat die beiden auch vorgestellt letztes Jahr und die Unterschiede sauber aufgezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=db28BCWtNdM&t=2004s
Zitat:
@KM21 schrieb am 13. Januar 2021 um 14:43:04 Uhr:
Abgasanlage darf dann auch mal sein nach dieser Zeit.Ich hatte mir überlegt den Forester oder XV näher anzusehen.
Ist Subaru noch immer so gut?
Wie jeder Hersteller spart auch Subaru, das hab' ich auch bei meinem Outback gemerkt, trotzdem würde ich sagen von der Konstruktion und der Zuverlässigkeit her liegen sie über dem Durchschnitt (solange du einen weiiiiiten Bogen um die Boxer-Diesel machst). Die 2l-Benziner haben den Ruf bulletproof zu sein. Die älteren 2.5er (<Bj. 2003) hatten ab und an mal Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, die neuen allerdings nicht mehr.
Von den beiden würde ich den Forrester vorziehen, da er eigenständig ist. Der XV ist ein höhergelegter Impreza, was aber nicht grundsätzlich gegen ihn spricht.
Grüße,
Zeph
Bei aktuellen Mazda habe ich nichts von schlechtem Lack gehört. Frag mal im Unterforum nach.
Rational hat der XV nur Nachteile gegenüber dem Impreza. Forester macht auch keinen Sinn wenn du den Platz nicht brauchst. Der ist mit dem selben Motor naturgemäß deutlich lahmer und durstiger.
Qualitativ sehe ich die neuen Modelle von Mazda über Subaru. Mazda hat sich die letzten Jahre deutlich verbessert. Zuverlässig sind beide.