Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.
Was ich bereits sagen kann:
- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)
Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:
- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5
Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.
227 Antworten
Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich Qualität zwischen Audi und VW?
Wie sieht es aus mit den Unterschieden zwischen BMW und Audi?
Vielleicht doch einmal beim Frisör nachfragen, wenn er wieder aufmacht.
Die wissen zu solchen Pauschalfragen immer die beste Antwort.
Zitat:
@KM21 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:45:06 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich Qualität zwischen Audi und VW?Wie sieht es aus mit den Unterschieden zwischen BMW und Audi?
Von der Qualität her würde ich momentan zu BMW tendieren von der Optik her zu Audi - tendenziell höre ich von Bekannten, Verwandten und Freunden eher etwas wenn es Kopfschmerzen mit VAG Fahrzeugen gibt. Hatte selber schon mal dienstlich BMW und VW - beim VW Bus Turboladerschaden und GEtriebeprobleme - der BMW war über 200.000 noch super - nur leider nicht so gepflegt worden von der Firma in der ich war.
Stünde ich vor der Entscheidung -> BMW
Gruß der Frisör 😁
Zitat:
@KM21 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:45:06 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich Qualität zwischen Audi und VW?Wie sieht es aus mit den Unterschieden zwischen BMW und Audi?
Man muß unterscheiden zwischen der "Qualität" die man sieht und der, die man nicht sieht.
Bei der Qualität die man sieht, sind alle Premiumhersteller top.
Das was man nicht sieht ist alles "von der Stange" es erfüllt den Zweck, mehr nicht.
Der Mazda6 2.5 194 Ps ab 2019 Facelift könnte was für dich sein. Viel Auto für wenig Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KM21 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:45:06 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich Qualität zwischen Audi und VW?Wie sieht es aus mit den Unterschieden zwischen BMW und Audi?
Du hast doch alle diese Fragen im Verlaufe deines Threads schon gestellt und Antworten dazu bekommen.
Soll ich das für dich mal raussuchen oder erinnerst Du dich selbst noch daran?
Ich glaube mittlerweile, dass Du wirklich nur dieses Ziel hier verfolgst.
Zitat:
"@A346 lass mich noch paar Seiten „machen“"
Zitat:
@Kai111 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:03:21 Uhr:
Zitat:
@KM21 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:45:06 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich Qualität zwischen Audi und VW?Wie sieht es aus mit den Unterschieden zwischen BMW und Audi?
Man muß unterscheiden zwischen der "Qualität" die man sieht und der, die man nicht sieht.
Bei der Qualität die man sieht, sind alle Premiumhersteller top.Das was man nicht sieht ist alles "von der Stange" es erfüllt den Zweck, mehr nicht.
Der Mazda6 2.5 194 Ps ab 2019 Facelift könnte was für dich sein. Viel Auto für wenig Geld.
Wenn dann Honda Civic 1.5 Limo mehr geht nicht für das Geld :-D:
https://www.honda.de/.../overview.html#configurator/hub
dazu wenig Verbrauch und Spaß beim Fahren
https://zeperfs.com/en/duel8542-8052.htm
Nach allem was Du schreibst, müsste BMW ziemlich perfekt passen.
Ursprünglich waren nur SUV im Gespräch. Gilt das noch oder kommt auch ein Mittelklassekombi oder -limousine in Frage?
Mazda 6 ab Baujahr 2019
Da hier die Haltedauer auf dem US Markt schon heiß diskutiert wurde, möchte ich eine Statistik teilen:
https://www.carscoops.com/.../
Untersucht wurde der Anteil der Erstbesitzer, die ihr Fahrzeug für 15 Jahre und mehr halten. Der Durchschnitt liegt bei 6,1%, die top Fahrzeuge sind Toyota Prius (13,6%), Toyota Highlander (12,4%) und Toyota Tacoma (11,6%). Die ganze Top 10 besteht aus Japanern, davon 7 Toyota, zwei Honda und ein Subaru.
Im Herstellerranking liegt ebenfalls Toyota auf Platz 1, mit Hyundai und Chrysler auf Platz 7 und 8 schaffen es immerhin 2 nicht Japaner in die Top 10. Mit Acura auf Platz 4 und Lexus auf Platz 10 sind hier auch zwei Premium Hersteller mit dabei, die es in einem Haltedauerranking vermutlich grundsätzlich schwerer haben, da Premiumkäufer ihr Auto wahrscheinlich grundsätzlich öfter wechseln.
Bei den Sportwagen schaffen es auch 3 deutsche Fahrzeuge in die Region über dem Sportwagendurchschnitt von 4,1%, der BMW Z4 (6,7%) auf Platz 2 hinter dem MX-5, der M5 (4,9%) auf Platz 3 und der Audi S4 mit 4,1% auf Rang 6.
Jo der Pilot ist echt ein feines Auto - echt wieder super schade des es den hier nicht in der EU gibt...
Der Markt für so große SUV ist bisher in Europa recht klein. Toyota versucht es ja nun mit dem Highlander Hybrid, mal sehen, ob sie da einen Markt erschließen können. Wobei Honda sein Angebot in Europa ja immer mehr reduziert, deshalb glaube ich nicht, dass sie nachziehen werden. Außerdem gibt es den Pilot nicht als Hybrid, womit er die CO2 Strafen erhöhen würde.
Tut aber in diesem Thema eh nichts zur Sache.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:49:12 Uhr:
Der Markt für so große SUV ist bisher in Europa recht klein. Toyota versucht es ja nun mit dem Highlander Hybrid, mal sehen, ob sie da einen Markt erschließen können. Wobei Honda sein Angebot in Europa ja immer mehr reduziert, deshalb glaube ich nicht, dass sie nachziehen werden. Außerdem gibt es den Pilot nicht als Hybrid, womit er die CO2 Strafen erhöhen würde.Tut aber in diesem Thema eh nichts zur Sache.
Alles machbar, Angebot ist nicht reduziert. Der neue Honda HRV kommt jetzt erstmal als e:HEV Hybrid
Offtopic Ende.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 22. Januar 2021 um 08:30:11 Uhr:
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:49:12 Uhr:
Der Markt für so große SUV ist bisher in Europa recht klein. Toyota versucht es ja nun mit dem Highlander Hybrid, mal sehen, ob sie da einen Markt erschließen können. Wobei Honda sein Angebot in Europa ja immer mehr reduziert, deshalb glaube ich nicht, dass sie nachziehen werden. Außerdem gibt es den Pilot nicht als Hybrid, womit er die CO2 Strafen erhöhen würde.Tut aber in diesem Thema eh nichts zur Sache.
1. Alles machbar
2. Angebot ist nicht reduziert
3. Der neue Honda HRV kommt jetzt erstmal als e:HEV HybridOfftopic Ende.
1. wenn Du damit Import meinst - das will nicht jeder machen und sich mit den Nachteilen auseinander setzen
2. Hmmm ... ich mag Dich ja gut leiden mit Deiner Markenbrille - aber die musst Du schon mal zurecht rücken. Vergleiche doch mal die Modellvielfalt von heut mit 2000. Oder auch 2005
3. jetzt ... wird wohl hierzulande Frühstück 2022 heißen, evtl mit Glück im letzten Quartal 2021. Wann weiteres kommt ... ?
Aber darüber können wir uns ja mal via PN austauschen um das Netz nicht zu füllen
Naja Brio, City wäre cool und noch nen Komb und nen Van mit Schiebetüren alla Odyseey aber sonst gibbet ja alles was das Honda Herz begehrt :-D
Zurzeit haben wir 8 verschiede Modelle bin mir rnicht sicher ob es im Jahr 2000 mehr war.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 22. Januar 2021 um 10:11:38 Uhr:
Zurzeit haben wir 8 verschiede Modelle bin mir rnicht sicher ob es im Jahr 2000 mehr war.
Wie kommst Du auf 8?
Jazz (eine Motorisierung)
Civic
HRV (im Abverkauf)
CRV (eine Motorisierung)
Als ich 2000 den ersten Honda erwarb gab es
Logo
Civic (Hatch 3+5-Türer, Limo, Coupe, Kombi - Motorenvarianten kennst Du selber ja auch)
Prelude
Accord (4+5-Türer)
Legend
CRV
HRV (3+5-Türer)
S2000
Also war das Angebot 2000 deutlich umfangreicher