Japaner in der Pannenstatistik schlechter
Weil Fahrzeuge von Audi und Mercedes gut abschnitten, belegten deutsche Hersteller in fünf von sieben Kategorien erste Plätze. Der Audi A2 hatte bei den Kleinwagen die Nase vorn, der Audi A6 in der Oberklasse und das Audi Cabrio bei den Sportwagen.
In der unteren Mittelklasse gewann die Mercedes-A-Klasse, und die M-Klasse entpuppte sich als zuverlässigster Geländewagen. Die Japaner konnten nur noch die Mittelklasse mit dem Mazda 6 für sich entscheiden.
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/automobil/artikel/111/52059/
Und nebenbei in der letzten AMS :
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Ihr könnt vielleicht Argumente vorbringen. Objektivität ist nicht Euer Ding, egal.
Ich habe auf deine Posts mit einem sachlichen Beitrag geantwortet. Dein Post deutet daraufhin, dass dir keine Argumente mehr einfallen.
Wenn ihr (zzz_fan, schröderfan, andryx, BillGehts, ...) Toyota nicht leiden könnt ist das euer Problem. Nur warum müsst ihr uns hier mit eurer voreingenommenen Meinung belästigen? Ich geh' doch auch nicht ins Audi-Forum und stänkere darüber, dass mir irgendetwas an diesen Autos nicht passt.
Vielleicht seid ihr ja auch nur die Leute, die vor 20 Jahren über die "minderwertigen" Japaner geschimpft habt und seid nun frustriert, weil ihr euch geirrt habt? 😉
Gruß
hankblank
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Was ist für ein Auto belastender? Wenn es die meiste Zeit in der Garage steht (ROST!!) und nur zweimal die Woche 3 Kilometer zum Einkaufen und dabei fast nie warm gefahren wird, mit chronisch leerer Batterie und frühzeitig rostendem Auspuff? Oder wenn es täglich 100 Kilometer und mehr über die Autobahn gefahren wird, immer bei warmen Motor, alle drei Monate in der Inspektion?
Da fällt mir ein Beispiel aus den USA ein: Irv Gordon fährt dort einen VOLVO P1800 S seit 39 Jahren und hat inzwischen schon über 2,5 Mio. Kilometer auf der Uhr! Mit dem ersten Motor und Getriebe! Die anderen P1800, die von reichen Bürgern nur Sonntag aus der Garage geholt wurden sind warscheinlich schon längst auf dem Schrottplatz gelandet 😉
Gruß
hankblank
Da stimme ich Dir voll zu. Man kann die Güte eines Fahrzeuges nicht einfach so an den abgespulten Kilometern festmachen. Ist doch klar, daß eigentlich immer der Langstreckenwagen besser dasteht als das Stadtfahrzeug (ausgenommen Vollgasautos von Vertretern).
Und was an Deinem Posting nicht objektiv sein soll kann auch ich nicht erkennen...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Ich habe auf deine Posts mit einem sachlichen Beitrag geantwortet. Dein Post deutet daraufhin, dass dir keine Argumente mehr einfallen.
Wenn ihr (zzz_fan, schröderfan, andryx, BillGehts, ...) Toyota nicht leiden könnt ist das euer Problem. Nur warum müsst ihr uns hier mit eurer voreingenommenen Meinung belästigen? Ich geh' doch auch nicht ins Audi-Forum und stänkere darüber, dass mir irgendetwas an diesen Autos nicht passt.
Vielleicht seid ihr ja auch nur die Leute, die vor 20 Jahren über die "minderwertigen" Japaner geschimpft habt und seid nun frustriert, weil ihr euch geirrt habt? 😉
Gruß
hankblank
kannst Du mir mal eine Passage nennen wo ich Deinen Japaner schlecht geredet habe?
Hier geht es lediglich um Objektivität und Vergleichbarkeit, genau dazu sind nunmal Statistiken da. Ich kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und mir das Ergebnis nachher schönreden.
Auch scheint ihr alle mehr oder weniger ein Markenproblem zu haben. Ein Auto ist zum Fahren da, nicht mehr und nicht weniger. Persönliche Emotionen sind gerade bei Statistiken völlig fehl am Platz.
Dass Toyota gute Autos baut steht außerhalb jeder Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Da stimme ich Dir voll zu. Man kann die Güte eines Fahrzeuges nicht einfach so an den abgespulten Kilometern festmachen. Ist doch klar, daß eigentlich immer der Langstreckenwagen besser dasteht als das Stadtfahrzeug (ausgenommen Vollgasautos von Vertretern).
Und was an Deinem Posting nicht objektiv sein soll kann auch ich nicht erkennen...
ciao
Hallo Caravan16V,
genau das wollte ich mit meinem vorletzten Posting ausdrücken. Danke für deinen Beitrag.
Für einige Leute ist man nur objektiv, wenn man ihrer Meinung ist. Ich habe ja gar nichts dagegen, wenn jemand Toyota kritisiert - schließlich wird ein Auto von Menschen gebaut und die machen bekanntlich Fehler - aber wenn man es so in den Krümeln sucht, dann hat das nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun.
Jeder soll sich an seinem Auto erfreuen - die einen stehen auf Alfa wegen den aufregenden Fahreigenschaften, andere mögen Mercedes-Benz wegen der erhabenen Eleganz und wiederum andere lieben Toyota wegen dem japanischen Perfektionismus (Liste beliebig erweiterbar). Also was macht es für einen Sinn dem anderen das Auto schlecht zu machen?
Gruß
hankblank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
kannst Du mir mal eine Passage nennen wo ich Deinen Japaner schlecht geredet habe?
[...]
Dass Toyota gute Autos baut steht außerhalb jeder Diskussion.
Hallo BillGehts,
da muss ich dir recht geben - ich habe dich da fälschlicherweise mit zzz_fan & Co in einen Topf geworfen. Nichts für ungut.
Gruß
hankblank
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Hallo BillGehts,
da muss ich dir recht geben - ich habe dich da fälschlicherweise mit zzz_fan & Co in einen Topf geworfen. Nichts für ungut.
Gruß
hankblank
Na dann ist ja alles gut. Ich habe schon gewisse Vorurteile gegen einige Marken, aber Toyota gehört da mit Sicherheit nicht dazu! 😉
Gruß,
BillGehts
Re: Re: Rentnerfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
sucht doch einfach mal bei autoscout24 oder anderen Portalen noch Fahrzeugen mit einer Laufleistung > 200000 km. Nehmt einfach den Avensis/Carina und im Vergleich dazu eine C Klasse.
C-klasse habe ich nicht genommen aber 5er BMW. Jeder zweiter bis dritter mit Motorschaden.
War natürlich Zufall.
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Ich geh' doch auch nicht ins Audi-Forum und stänkere darüber, dass mir irgendetwas an diesen Autos nicht passt.
Du nicht aber so manche Z´s
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Vielleicht seid ihr ja auch nur die Leute, die vor 20 Jahren über die "minderwertigen" Japaner geschimpft habt und seid nun frustriert, weil ihr euch geirrt habt? 😉
Gruß
hankblank
Äh, also ich fahre einen 18-jährigen Honda und der ist prima. Mit etwas Glück bekomme ich ihn sogar noch mal durch den TÜV.
Ich hab auch nichts "gegen" Toyota, es ist nur so, das Toyotafahrer sich sehr schnell angegriffen fühlen.
Bei anderen Marken (Benz, Audi, Honda, Saab) wird eigentlich sehr offen über die Qualiität gesprochen, ich weiß nicht, warum das hier bei Toyota so schwierig ist.
Jedenfalls wird hier einem sehr schnell unterstellt ein Gegner der Marke zu sein oder nur provozieren zu wollen - das sehe ich nicht nur an mir selber, sondern auch an anderen die es wagen auch mal ein kritisches Wort loszuwerden.
(Vgl. auch meinen Strang "Warum darf man Toyota nicht kritisieren?"😉
mfg
Re: Re: Re: Rentnerfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
C-klasse habe ich nicht genommen aber 5er BMW. Jeder zweiter bis dritter mit Motorschaden.
War natürlich Zufall.
Hast Du 500€ als obere Preisgrenze angegeben? Sonst kann ich Deine Ausführungen nämlich nicht nachvollziehen. Meine Eltern fahren schon lange BMW, alle hatten am Ende weit über 200tkm, mit dem ersten Motor und ohne Defekte.
ciao
Re: Re: Re: Rentnerfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
C-klasse habe ich nicht genommen aber 5er BMW. Jeder zweiter bis dritter mit Motorschaden.
War natürlich Zufall.
So, ich bins nochmal. Ich habe mir die Mühe gemacht und bei Autoscout rumgesucht:
528i E39, alle ab 175tkm, Preise 10000-15000t€
Total 22 Fahrzeuge gefunden
Fahrzeuge mit Motorschaden: 0
528i E39, alle ab 175tkm, Preise 4000-7000€, bis Bj. 96
Total 18 Fahrzeuge gefunden
Fahrzeuge mit Motorschaden: 0
525i E34, alle ab 175tkm, Preise 3000-4000€, Bj. 95-96
Total 22 Fahrzeuge gefunden
Fahrzeuge mit Motorschaden: 0
Fahrzeuge mit generalüberholtem Originalmotor: 1
Ich frage Dich jetzt: Wie kommst Du zu Deiner obigen Aussage?
ciao
Toyota - zuverlässigste Automobile überhaupt
Im GTÜ-Gebrauchtwagen-Report wird bescheinigt, dass die Modelle Yaris, Yaris Verso, Corolla, Avensis und RAV4 zu den zuverlässigsten Automobilen gehören. GTÜ-Ingenieure bestätigen, dass beim Yaris und Yaris Verso sämtliche Baugruppen weit unter dem Mängeldurchschnitt liegen. Bestes Fahrzeug in der Kompaktklasse: Corolla.
hallo
Manchmal hat man das Gefühl das die Fahrer und Eigner von Toyota Fahrzeugen das marketing der Marke zu sehr inhalliert haben....
Toyota stellt im Marketing die Zuverlässigkeit obenan nicht ganz zu Unrecht...
Das Heißt aber nicht automatisch das alle anderen Fahrzeugeigner Gefahr laufen müssen liegen zu bleiben,echte Pannen die durch echte gravierende Defekte entstehen sind absolut gesehen selten geworden....eine leere Batterie oder ein Plattfuss u.ä. ist eher dem Eigner anzulasten als dem Fahrzeug....
Dieses Gebetsmühlenartige runterbeten der ZUverlässigkeit macht alleine noch keine Marke stark.
Ein schaukeliges Fahrwerk oder ein lahmer Diesel kann im Alltag auch den Spass nehmen....
Jede Marke hat ihre Eigenschaften die Käufer motiviert sich dafür zu entscheiden und dies sollte man respektieren.
Wenn dann aber in anderen Marken-Foren die jeweilige Marke richtig durch den Kakao gezogen wird weil es mal nicht so läuft (seien es die Verkaufszahlen oder die Aktienkurse oder ähnliches ) dann nimmt auch das Label Toyota schaden,die Marke kommt dann einfach unsympathisch rüber....
Ich fahre selbst einige Japaner und im Alltag ein deutsches Premium Produkt und bin mit dem jeweiligen Profil der Marke zufrieden.....es köme mir nicht in den Sinn japaner oder eben Audi runterzumachen....alle laufen zuverlässig und ohne Probleme wobei der Audi als Alltagsauto rund 60.000km per anno macht und dies sehr überzeugend.
Meine Mazda sind reine Hobbyfahrzeuge und genauso wie das Rover Cabrio mit seiner Hondatechnik ebenfalls noch keine Probs machten.....bei 5000km per anno auch nicht zu erwarten.
Grüße Andy
BTW:
ein 3 jähriger Japaner ist mit rund 200.000km
auf dem Buckel kaum noch zu vekaufen der Audi schon.....ein Grund warum der Audi trotz hohem Einstandspreis sich rechnet.....
Hallo andyrx,
ich wollte mit meinem Beitrag keine andere Marke schlechtreden. Ich habe mich vor einem Monat für einen neuen Toyota entschieden und habe mir zuvor alle Marken vorurteilsfrei angeschaut. Da ich in einer Großstadt lebe und zur Arbeit mit der U-Bahn fahre und daher mit dem Auto wenig und nur am Wochenende unterwegs bin, war ich auf der Suche nach einem vernünftigen Stadtauto, mit dem ich aber auch Ausflüge machen kann. Am Ende war für mich der Yaris das optimale Auto, wobei ich mich fast für den Yaris Verso entschieden habe (in Japan heißt das ohne Zweifel super-praktische Auto FunCargo).
Dass Mazda, Honda, Ford, Audi, etc. auch gute Autos produzieren können, ist klar. Für mich war wie gesagt war Preis- Leistungsverhältnis und objektive Statistiken ausschlaggebend. Zudem hat mir das Design und die Innenausstattung einfach gut gefallen und das ist ohne Zweifel eine sehr subjektive Angelegenheit.
Ganz nebenbei bemerkt: Zuverlässigkeit zu schätzen ist doch nichts Negatives.
Hi,
Zitat:
Manchmal hat man das Gefühl das die Fahrer und Eigner von Toyota Fahrzeugen das marketing der Marke zu sehr inhalliert haben....
deshalb ist dieses Forum so lustig. Mittlerweile bin ich bei den Toyos öfter als bei meiner Marke.
Gruß an alle Toyotafahrer. Macht weiter so.
skyfire
P.S. Wer hat eigentlich behauptet, dass Toyota keinen eigenen Pannendienst hat? Es gibt doch eine Servicenummer, die dann zum nächsten Händler weiterverbindet. Das der dann bei einem liegengebliebenen Fahrzeug nicht rauskommt halte ich für ein Gerücht!
Zitat:
Original geschrieben von TOYOPET
Hallo andyrx,
zudem hat mir das Design und die Innenausstattung einfach gut gefallen und das ist ohne Zweifel eine sehr subjektive Angelegenheit.
Ganz nebenbei bemerkt: Zuverlässigkeit zu schätzen ist doch nichts Negatives.
@toyopet
Dann hast Du für Dich sicher die richtige Wahl getroffen,ist ja auch Ok so.....und man freut sich sicher auch wenn die eigene Marke bei verschiedenen Vergleichen gut abschneidet....
Zuverlässigkeit ist ein Attribut welches sicher nicht zu unterschätzen ist....
Jedoch ist es für viele nicht alleine das was eine Entscheidung ausmacht......sonst gäbe es das ein oder andere Fabrikat gar nicht mehr.
Alfa Romeo ist sicher kein Kanditat in dieser ADAC Liste für die vorderen Plätze und doch wird diese Marke von vielen geliebt und auch gekauft.
Man sollte einfach bdenken das verschiedene Markenprofile zu verschiedenen Käuferprofilen passen und das Markenmarketing auch darauf ausgerichtet wird.
In schwierigen Zeiten mit einem unsicheren Kosumentenverhalten mag sich marginal daran was ändern weil eher mal vernüftig statt emotional gekauft wird....nichts desto trotz wird Toyota kaum einen Alfa Kunden überzeugen können und andersrum eben auch nicht.....
Nur ist es eben nicht so das jeder der eine andere Marke als Toyota kauft automatisch Angst haben muß liegenzubleiben oder eine Panne zu erleiden....nicht mehr und nicht weniger.
Gestern sah ich auch dem Pannenstreifen der A31 eine Frau mit ihrem Mazda 323 (eine erwiesenermassen zuverlässiges Auto) stehen und dem ADAC Auto dahinter....
der ADAC Mann trug gerade einen 5L Ölkainister vor zum Mazda......was sagt mir das ??
Die Dame hat wohl vergesen mal rechtzeitig nach dem ÖL zu sehen,die Öllampe ging dann wohl an und schnell der Griff zum Handy und wieder einer mehr in der ADAC Liste......
Andy