Japaner in der Pannenstatistik schlechter

Toyota

Weil Fahrzeuge von Audi und Mercedes gut abschnitten, belegten deutsche Hersteller in fünf von sieben Kategorien erste Plätze. Der Audi A2 hatte bei den Kleinwagen die Nase vorn, der Audi A6 in der Oberklasse und das Audi Cabrio bei den Sportwagen.

In der unteren Mittelklasse gewann die Mercedes-A-Klasse, und die M-Klasse entpuppte sich als zuverlässigster Geländewagen. Die Japaner konnten nur noch die Mittelklasse mit dem Mazda 6 für sich entscheiden.

http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/automobil/artikel/111/52059/

Und nebenbei in der letzten AMS :

125 Antworten

Es braucht keine Statistik.

Es reicht wenn Taxiunternehmen sagen:

"Füher fuhren wir Audi, BMW, Mercedes
doch diese Autos stehen mehr in der Garage als dass sie Fahren. Wir diese Autos ausgemistet und fahre jetzt nur noch Japaner, Koreaner oder andere Autos.
Der A6 war der letzte den wir rausgeschmissen haben.
Die sind schon nach 2 Wochen in der Werkstatt gelandet."

Das ist eine Aussage von einem Grosstaxiunternehmen(Weiss nicht mehr auf welchem Fernsehsender das gezeigt wurde)

Dies war nicht einen Ausnahme von einem Taxiunternehmen sondern die mehrheitliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Ventilmax


Es braucht keine Statistik.

Es reicht wenn Taxiunternehmen sagen:

"Füher fuhren wir Audi, BMW, Mercedes
doch diese Autos stehen mehr in der Garage als dass sie Fahren. Wir diese Autos ausgemistet und fahre jetzt nur noch Japaner, Koreaner oder andere Autos.
Der A6 war der letzte den wir rausgeschmissen haben.
Die sind schon nach 2 Wochen in der Werkstatt gelandet."

Das ist eine Aussage von einem Grosstaxiunternehmen(Weiss nicht mehr auf welchem Fernsehsender das gezeigt wurde)

Dies war nicht einen Ausnahme von einem Taxiunternehmen sondern die mehrheitliche Meinung.

Hm, hier auf der Insel, wo Konsequent Mercedes gefahren wurde, fährt seit kurzem ein Mazda 6 rum, momentan aber noch mit Leverkusener Kennzeichen...

Soll heißen: das da oben ist nicht soo falsch...

Zitat:

Original geschrieben von skyfire2005


🙂 🙂 🙂

Und was soll der Artikel jetzt beweisen?

Ich kann es beweisen! Guckst du hier:

"VW ist die grösste Misstgurke auf deutschen Strassen !"

Na überzeugt?

Ansonsten ruf hier an "22222" und frage nach "Ergebnis Pannenstatistik 2004" 🙂

Schönes Wochenende.

Gruß

skyfire

Ja skyfire, Da bin ich ganz deiner Meinung

Gruss femy
(Gutaussehend und mächtig Ahnung von Auto) 😉

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


die Pannenstatistik in dieser Form ist nur wenig aussagekräftig, da die absolute Laufleistung der Fahrzeuge keine Berücksichtigung findet.

Ich habe da mal eine kleines Bsp. zu dem Thema gebastelt, wie aussagekräftig eine Statistik sein kann... ;-))

http://www.motor-talk.de/t665872/f184/s/thread.html
Ähnliche Themen

😮)

Also, wie gesagt, meine Meinung ist, dass man Statistiken nicht überbewerten sollte.
Eigentlich sind Diskussionen, ob Toyota gut oder schlecht ist sinnlos.
Es gibt ganz einfach "Fraktionen", die einfach keine Zugeständnisse machen:

1. Prinziepienreiter, die möglicherweise auch Aufkleber mit der Aufschrift: "Unser oaner fährt koanen Japaner" (oder so ähnlich). In Wirklichkeit haben diese Leute noch keinen vernünftigen Wagen aus der Nähe bestaunt, was sie natürlich auch nicht wollen. (Wo kämen wir denn da hin)?😁

2.Junge Wilde, die Irgendwas assoziieren, den ersten Geschwindigkeitsrausch, die erste Freundin, das erste eigene Auto oder gar nen Opel. 🙂

3.Leute ohne eigene Meinung, ide natürlich auch den ersten beiden Beispielgruppen angehören können.

Leute, die aus Minderwertigkeitskomplexen nur Autos mit Stern (o. ä.) fahren, möchte ich unerwähnt lassen, um ihnen nicht zu viel Beachtung zu schenken. 😁

Übrigens, wer in ein Forum kommt, in dem sich Anhänger, bzw. Fahrer einer bestimmten Automarke treffen, sei es zum Erhahrungsaustausch, zur gegenseitigen Hilfe, ... und dort immer wieder stänkert, hat ein mächtiges Problem mit sich selber.

Gruß @ ALL

Zitat:

Übrigens, wer in ein Forum kommt, in dem sich Anhänger, bzw. Fahrer einer bestimmten Automarke treffen, sei es zum Erhahrungsaustausch, zur gegenseitigen Hilfe, ... und dort immer wieder stänkert, hat ein mächtiges Problem mit sich selber.

einfach nur 100% agreed.....

ich pers. äußer mich nur sehr selten, finds trotzdem wirklich witzig einfach mitzuverfolgen wie sich solche threads (gestartet meistens eben von unserem lieben zzz_fan) entwickeln

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


die Pannenstatistik in dieser Form ist nur wenig aussagekräftig, da die absolute Laufleistung der Fahrzeuge keine Berücksichtigung findet.

Fahrzeuge wie Mercedes, BMW, VW und Opel werden deshalb bei dieser Art der Statistik immer eine schlechtere Figur abgeben als z.B. ein typisches Rentnerfahrzeug wie der Toyota Avensis/Carina.

Im Schnitt erreichen oben genannte fahrzeige im gleichen Zeitraum die doppelte bis dreifache Laufleistung. Dass das im Einzelfall nicht stimmen mag, räume ich gern ein, im Durchschnitt ist es aber so.

Richtig, genau so ist es, und es freut mich, dass ich nicht der einzige bin der diese Tatsache erkannt hat.

Rentnerfahrzeug?

Morgen

Die Carina wird von vielen in meinem Alter bewegt!!! ( hab auch eine ) und der A4, 3-BMW... begeistert min genauso viele Hutfahrer. Ich hab meine in 2 Jahren 60000 km gefahren und nichts! ( 1* Schwein gehabt, 1* hat meine Süße ein Rad putt gemacht und sonst nur Ölwechsel ( und nach 160000 km säuft meine noch nicht mal dieses ))

Re: Rentnerfahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von paddy_83


Morgen

Die Carina wird von vielen in meinem Alter bewegt!!! ( hab auch eine ) und der A4, 3-BMW... begeistert min genauso viele Hutfahrer. Ich hab meine in 2 Jahren 60000 km gefahren und nichts! ( 1* Schwein gehabt, 1* hat meine Süße ein Rad putt gemacht und sonst nur Ölwechsel ( und nach 160000 km säuft meine noch nicht mal dieses ))

sucht doch einfach mal bei autoscout24 oder anderen Portalen noch Fahrzeugen mit einer Laufleistung > 200000 km. Nehmt einfach den Avensis/Carina und im Vergleich dazu eine C Klasse.

Jetzt setzt das ins Verhältnis zu den zugelassenen Fahrzeugen und berücksichtigt das Alter dieser Fahrzeuge noch mit. Wie gesagt es gibt Ausnahmen, aber statistisch gesehen habe ich Recht.

Das ist aber auch nichts! Viele fahren Audi, Benz und BMW weil das halt drauf steht! Das sagt nichts über die den Zustand aus! Es geht mir nur um das " Rentnerfahrzeug ".Gibt es sowas???????

Zitat:

Original geschrieben von paddy_83


Das ist aber auch nichts! Viele fahren Audi, Benz und BMW weil das halt drauf steht! Das sagt nichts über die den Zustand aus! Es geht mir nur um das " Rentnerfahrzeug ".Gibt es sowas???????

Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du mit dem Begriff Rentnerfahrzeug ein Problem. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass diese Fahrzeuge in der Regel weniger bewegt werden als die oben genannten. Statistisch gesehen ist das korrekt!

jein!!!!!!!!!

Benz, Audi .... sind doch " cool, toll oder so " und darum fahren auch ne Menge rum! Weil die Dinger aber so teuer sind und auch die mit weniger Kohle einen haben wollen, sind diese Laufleistungen da. Das I-Tupfl sind noch die Firmenkarren! Durch Verträge und Angeberei (" Seht her, wie gut es meiner Firma geht! "😉 werden in den Firmen doch viele Autos dieser Marken gekauft! Ist doch so! Ein Freund hat ein 1,9 TDI A4 gesucht und nur solche Dinger.

und was hat das bitte mit der Statistik zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass diese Fahrzeuge in der Regel weniger bewegt werden als die oben genannten. Statistisch gesehen ist das korrekt!

Was ist für ein Auto belastender? Wenn es die meiste Zeit in der Garage steht (ROST!!) und nur zweimal die Woche 3 Kilometer zum Einkaufen und dabei fast nie warm gefahren wird, mit chronisch leerer Batterie und frühzeitig rostendem Auspuff? Oder wenn es täglich 100 Kilometer und mehr über die Autobahn gefahren wird, immer bei warmen Motor, alle drei Monate in der Inspektion?

Da fällt mir ein Beispiel aus den USA ein: Irv Gordon fährt dort einen VOLVO P1800 S seit 39 Jahren und hat inzwischen schon über 2,5 Mio. Kilometer auf der Uhr! Mit dem ersten Motor und Getriebe! Die anderen P1800, die von reichen Bürgern nur Sonntag aus der Garage geholt wurden sind warscheinlich schon längst auf dem Schrottplatz gelandet 😉

Gruß
hankblank

Ihr könnt vielleicht Argumente vorbringen. Objektivität ist nicht Euer Ding, egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen