Jammern auf hohem Nivau! Welchen Motor soll ich nehmen? 30, 40, 50

BMW X5

Brauche mal Eure Meinungen. Komme da für mich einfach nicht weiter🙄. Mir ist klar, dass da die unterschiedlichsten Ansichten zusammenkommen, aber ich mache mir da gerne ein Bild draus 😛.

Ich habe alle drei Probe gefahren. Sie fahren alle drei super😎. Klar, macht der 50d richtig Spaß und er reizt mich ungemein. Aber mir wird er bei meiner Wunschausstattung einfach zu teuer. Schmerzgrenze für den geldwerten Vorteil und die Firmenkasse: EUR 100.000,00 incl. MwSt. Klar ist auch: Im Ruhrgebiet braucht den kein Mensch. Habe aktuell den 535d mit 313 PS und der geht gut. Aber zu 98% fahre ich ihn wie ein 150PS Auto. Die 2% machen dann allerdings richtig Spaß.

Must haves: Sportpaket, Innovationspaket, Navi-Paket, Armaturenbrett Leder, Bedienelemente Keramik, AHK

Hier die Überlegungen:

X5 30d für EUR 97.080,--, hervorragend ausgestattet und zusätzlich mit
- Standheizung
- B&O (finde ich echt klasse)
- Aktivlenkung
- Panoramadach
- Komfortsitze
- Leder
- Sitzheizung Fondsitze

X5 40d für EUR 100.280,-- (finanzielles Ziel erreicht), gut ausgestattet aber zu o.a. Auto ohne
- Standheizung (habe ich jetzt, ist echter Luxus aber schön. In diesem Winter nur 5 x gebraucht)

X5 50d für EUR 104.100,-- (Zielvorgabe überschritten, würde mich aber nicht ruinieren), ehe mäßig ausgestattet. Zum 30d würde fehlen
- Standheizung
- B&O (dafür aber Harman Kardon)
- Aktivlenkung (geht sowieso nicht)
- Panoramadach (ein schwerer Verlust für mich)
- Komfortsitze (aber mit Lordosestütze, keine Ahnung ob mich das stört)
- Leder (dafür Alcantara, finde ich auch sehr schön)
- Sitzheizung für Fondsitze (würde meine Tochter mir Übel nehmen).

Wenn ich dass hier noch einmal so überlege, habe ich mir schon fast selber die Antwort gegeben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felixhf schrieb am 26. März 2015 um 21:31:12 Uhr:


Sorry, so geht das nicht. Ich habe das gemeldet. Mäßige dich bitte sonst...

Tauchst Du jetzt hier auf um zu drohen? Ich fasse es nicht, kannst mich

ja auch gleich melden, daß ich böse bin.

Glaube es wird mal Zeit, daß wir die Nudelbilder wie bei den Porsche Fahrern
einführen, vielleicht wird es dann hier mal etwas entspannter.

Finde nicht, daß Keg unverschämt geschrieben hat, Du versuchst hier eher
den Oberlehrer zu spielen und dauernd den Knopf zu drücken.

Jeder hat hier seine Argumente preis gegeben die durchaus verständlich sind,
hoffentlich hat das dem TE bei seiner Entscheidung geholfen.

LG
Astrid

96 weitere Antworten
96 Antworten

jupp, fahrtenbuch und gleichteures privatauto sind bekannt. ich warte auf sensationelle anregungen 🙂

Alle Alternativen sind (bei Betriebsprüfung) risikobehaftet, da wir immer in der Beweispflichtplicht sind - dem FA reicht eine Behauptung - und können am Ende wieder zu den 1% führen.

Das Risiko einer Betriebsprüfung muß jeder für sich selbst einschätzen.

Ich bringe wieder mal mein Standard-Argument: nimm lieber den kleineren Motor, investier dafür das Geld in das Fahrwerk Professional.
Auf LED-Licht würde ich nie mehr verzichten, genauswenig auf den Drive-Assistant Plus (Abstandstempomat).
Dafür würde ich mit 2m Grösse das Pano-Dach unbedingt "probesitzen", das könnte ev. die Entscheidung vereinfachen.
Für die 1%-Regelung würde ich einen 30d mit Fahrwerk Professional bestellen und ggf. das Performance-Kit in den Unterhaltskosten "unterbringen"😉

Guter Punkt! Unbedingt M-Paket oder Professional Fahrwerk nehmen. Bei letzterem sollte dann auch ein Exterieurpaket dabei sein.

Ich habe meinen 30d auf 100k ausgestattet und bereue es nicht 😉

Ähnliche Themen

Ne nicht offshore nur beim Bruttolistenpreis > 100k Euro = 1000 Euro zu versteuerndes Einkommen => xxx Euro Netto lohnt die Überlegung ein weiteres Auto als Privatwagen zu kaufen / leasen 😉
(es muss nur angemessen/verkaufbar an den Prüfer zum Firmenwagen sein, also nen Smart bei nem X5 würde ich bauchweh bekommen 😉)
Bei uns ist z.B. der 116i anstandslos akzeptiert worden

Ich sehe auch den 4.0d als gute Wahl. Mir war der 3.0d beim Überholen etwas zu müde jedoch ist der 5.0d auch schon wieder "too much". Mit so einem Auto kann man flott fahren aber 250 auf der Autobahn machen damit auf Dauer ebenso wenig Spass wie die schnelle Kurvenfahrt auf der Landstraße. Komfortables souveränes Fahren mit ausreichend Reserven da ist der X5 zu Hause und der 4.0 richtig. Ausstattung ist Geschmackssache, ich könnte das B&O weglassen und wenn es sein muss die LED Scheinwerfer. alles andere sollte im Budget eigentlich drin sein.

Zitat:

@keg25 schrieb am 24. März 2015 um 15:40:22 Uhr:


Guter Punkt! Unbedingt M-Paket oder Professional Fahrwerk nehmen. Bei letzterem sollte dann auch ein Exterieurpaket dabei sein.

Ich habe meinen 30d auf 100k ausgestattet und bereue es nicht 😉

Du schreibst; M-Paket oder Professional Fahrwerk. Hast Du jetzt das Fahrwerk aus dem M-Paket oder zusätzlich noch Professional Fahrwerk?

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 23. März 2015 um 19:37:53 Uhr:



Zitat:

@HH-BMW schrieb am 23. März 2015 um 19:22:41 Uhr:


Nach jetzt 1 Jahr 40d ist es mir den Aufpreis zum 50d wert, habe aber keine Abstriche bei der Ausstattung gemacht. Vorher hatte ich auch den 535d. Ich fahre allerdings auch mehr Autobahn ohne Stau, d.h. deine 2% sind bei mir eher 50%.

Ohne Komfortsitz und Pano-Dach würde ich das aber nicht machen.

Die Preise sind allerdings ohne Rabatt oder (was für die 1% egal ist)?

Das sind alles Bruttolistenpreise. In Verhandlungen mit meinem Freundlichen bin ich noch nicht eingestiegen.

Die 1% Regelung habe ich mir aktuell noch einmal auf der Zunge zergehen lassen für meinen Fünfer bekomme ich mit Fahrten von und zur Arbeitsstätte EUR 1.200,-- in die GUV als Gewinn gehauen. Das sind 14.400 im Jahr, die ich dann mit 42% versteuern darf.

@KalleBV 40d scheint der ideale Kompromiss. Hatte den übrigens schon vor meinem Fünfer als E70. Im Ruhrgebiet alles gut auf der Bahn hatte ich schon Stress mit einem 320d.

Mit 313PS im X5 Probleme mit einem 184PS-3er?

Dann vielleicht doch besser X5M für Dich!

Ich hab das Professional. Das M-Paket nicht (das enthält das M Fahrwerk, und ist nicht mit Professional kombinierbar; wählt man das Paket Dynamic dazu kommt man aber auf in etwa gleichen Funktionsumfang).

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 25. März 2015 um 19:08:36 Uhr:



Zitat:

@keg25 schrieb am 24. März 2015 um 15:40:22 Uhr:


Guter Punkt! Unbedingt M-Paket oder Professional Fahrwerk nehmen. Bei letzterem sollte dann auch ein Exterieurpaket dabei sein.

Ich habe meinen 30d auf 100k ausgestattet und bereue es nicht 😉

Du schreibst; M-Paket oder Professional Fahrwerk. Hast Du jetzt das Fahrwerk aus dem M-Paket oder zusätzlich noch Professional Fahrwerk?

Am besten 25d für 100k€ vollaustatten!
Das Teil wiegt dann zwar 2,5 Tonnen und kommt nicht vom Fleck, aber jeglich erdenklicher Schnick-Schnack ist an Bord...

Nach dem 25d fragt hier aber keiner.

Dann halt 30d für 110000€, ist genauso daneben!

Ganz ehrlich, die Verkäufer lachen sich doch kaputt, wenn jemand den kleinsten/zweitkleinsten Motor wählt, aber dann alles erdenkliche an Extras reinstopft, um dann beim Endpreis des gut ausgestatteten Topmodells zu landen.

meinst du den x5m? oder den m50d, der in ö 98k basispreis hat? und wofür brauche ich den nochmal hier bei 130 höchstgeschwindigkeit?

ich schlage vor, du kümmerst dich mal um dein eigenes leben. ahnungslosigkeit und ne große klappe, das geht auf dauer nicht gut.

Ahnungslosigkeit ist es dem Threadstarter zu unsinnigen Kombinationen zu raten!
Ich denke ein 40d mit sehr ordentlicher Ausstattung passt für ihn wunderbar, das hat er schließlich auch bereits selber geschrieben.
Ihm zwanghaft zu einem 30d mit allen Spielereien zu raten, finde ich daneben.
Dir ist der Motor nicht so wichtig, den meisten anderen, die einen BMW in der Preisklasse kaufen, aber schon.
Und jetzt künmer Du Dich besser um Deine Angelegenheiten, sonderlich erfüllend scheinen diese nicht zu sein...

Sinnerfassend lesen ist leider nicht deine Stärke. Weiter oben habe ich ihm in seiner Situation zum 40d geraten.

Zwanghaft ist hier lediglich deine Besserwisserei und Aggressivität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen