JAKO-O ist wieder da...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wer will schon Roncalli ?

Der nächste Caddy heiß Jack O
Wie damals das Kinder/Familienprogramm

Ich kann nur hoffen ohne diese Blödsinnigen Probefahrtgutscheine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Also der ECO-Ron, den ich letztes Jahr konfiguriert hatte ist mit identischen Auswahlen gute 2,5 TE teurer. 😠

Jetzt habe ich mir mal spaßeshalber den Jako gebaut, wie ich ihn nehmen würde.
Sogar noch viel an Haken frei gelassen. 🙄
Ergebnis: WEIT jenseits der Familienkasse. 😠

Die Zeiten der bezahlbaren Familienkutsche sind leider vorbei...

Für mich bedeutet das (wie es hier schon öfter anklang) früher oder später
Tschüß Caddy, Tschüß VW.
War ´ne schöne Zeit, als Volkswagen noch für´s Volk waren...

Warum sooooo negativ? Wenn ich mal Preise vergleiche - und das habe ich gemacht, da ich einen 3er BMW fahre, ...

Der war um einiges teurer und verlaub ne Büchse oder ein Schwanzverlängerer oder was für Familien, die Ihrem Geld nicht böse sind. Mein Fehler vor drei Jahren gewesen. Tolles Auto, aber auch Geld in den Strassenrand geworfen.

Wie komme ich drauf?

Habe heutigen Wert vom Kaufpreis abgezogen und die Rechnungen der letzten drei Jahre drauf gerechnet.

Da könnte der Caddy nach drei Jahren verschrotten werden und wäre günstiger gewesen. Mein Nachbar hat einen Caddy Familie oder so, der hat außer dem Ölwechsel noch gar nix gehabt und bekommt für seinen Wagen mehr als ich für meinen 3er. Da stimmt doch was nicht und so

mit Verlaub

in die meisten Kombis geht nix rein.
Vergleiche ich Caddy mit dem Fiat oder Opel, brauche ich mich doch nur in den alten Caddy meines Nachbarn setzten und die Entscheidung ist gefallen.
War gestern bei MB und hab den Citan gefahren. Wer braucht den so was? Kleiner als mein 3er und Made by Renopel

kann ich Euch hier echt nicht verstehen. Mit was vergleicht Ihr den Caddy? Vielleicht bin ich auf dem falschen Dampfer und noch was besseres übersehen.

LG aus Bayern

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mc.Nuss


Ich glaube am Ende der Werbung sagen sie das es nur noch bis zum 4. Mai läuft.

Offiziell ging die Aktion mal bis zum 05.04.2013, ist jetzt anscheinend verlängert worden, aber wenn es so läuft wie im letzten Jahr, dann stehen auch im Herbst noch Roncallis auf den Händlerhöfen herum und warten auf Käufer😉.

Und wenn ich mir so anschaue was da gerade auf Zypern abgeht, frage ich mich ob ich den nächsten Caddy in Rubel bezahlen muß. 😉

Der Rubel geht mit unter, wenn schon in alternative Zahlungsmittel investieren, dann sind jetzt ein paar Goldmünzen angesagt😉.

ha,

Zitat:

dann stehen auch im Herbst noch Roncallis auf den Händlerhöfen herum und warten auf Käufer😉.

das stimmt so nicht!

Die Rons stehen heute noch auf dem Hof rum, hab ich grad heut gesehen, oder hast du nicht den vergangenen sondern den kommenden Herbst gemeint😰, vielleicht auch den überkommenden Herbst

Wolfgang

Das haben wir auch beim Gebrauchtwagenpreis für unseren knapp 2 Jahre alten Caddy Trendline gemerkt. Der hatte damals einen Neupreis zwischen 26-27 TEUR. Der Markt ist total überfüllt mit Caddy Sondermodellen die irgendwie in Massen verscherbelt wurden mit Volks-Caddy, Roncalli nochmal Roncalli und jetzt Jako-O. Zeigt letztendlich der Gebrauchtwagenpreis von 13 TEUR der für unseren geboten wurde....

Kann jemand von euch sagen ab wann der Modelljahreswechsel beim Caddy stattfindet von MJ 2013 auf 2014? Ist das wie bei Audi in KW22?

Genauso in der 22. KW.

Weis jemand, was sich beim MJ-Wechsel ändert ?

Bei einem Händler in der Nähe steht ein Jako-o Maxi, den ich sofort nehmen würde, der wurde dem Händler von VW hingestellt. Ich denke der Preis ist gut (9% und keine Überführungskosten, da der Händler diese auch nicht bei VW bezahlt habe - Erstaustatterfahrzeug). Hat paar Extras mehr als wir wollen. Ein zwei Extras fehlen. Das man die Überführungskosten sparen könnte ist das Angebot doch reizvoll.

Gibt es für so ein Erstausstatterfahrzeug für den Händler bessere Einkaufskonditionen bei VW? Wenn nicht, dann ist wohl die Schmerzgrenze beim 🙂 erreicht. Unser Budget wäre aber bei dem momentanen Preis überschritten. Ein anderer Mitarbeiter des Händlers sagte uns, dass sie beim Jako-o bei VW selbst nur 10,5% hätten (nur bei Bestellfahrzeug?). Das kann ich eigentlich nicht glauben. Dann wäre ja der Gewinn des Händlers an einem ca. 25TEUR Caddy nur ca. 315 EUR Netto, dass wäre wirklich nicht viel.

Habt ihr Erfahrungen mit den Kauf eines solchen Ausstellungsfahrzeuges? Wir würden den Wagen auch noch 3-4 Monate beim Händler stehen lassen und dann bezahlen. Wir haben aber noch nicht gefragt, ob dann preislich noch was möglich ist.

Zum Probefahren geht der Caddy nicht, dass würden wir bei Kauf auch ausschließen wollen, das in der Zwischenzeit die Leute damit Probefahren.

Danke für eure Infos.

wie rechnest Du das?

315 Euro soll 10,5% von 25.000 Euro sein ?

Wenn das stimme, dann kostet ein neuer Jaco-o ja nur ....

Oder wie jetzt ???

Das ist schon korrekt, denn die 315€ entsprechen ~1,5% vom Netto-Kaufpreis, der knapp über 21K€ liegt.

geo dienste schreibt 10,5 % nicht 1,5 %

Ich weiß, er meint die Differenz zwischen 9 und 10,5 %.

Soll der Händler ihm doch die 10,5 % geben!

Tante Edit meint, nun ist doch alles klar...😉.

Ich musste eben mal nachschauen, was wir vor einem Jahr bekommen haben:

Auch 9,5 % plus Zugaben.

http://www.motor-talk.de/.../...-neue-aktion-in-2012-t3688917.html?...

und family kutsch hatte etwas später ausgerechnet, mit den Zugaben wären es dann umgerechnet 11% gewesen.

http://www.motor-talk.de/.../...-neue-aktion-in-2012-t3688917.html?...

Vielleicht kann er so ja noch was erreichen...

Caddykim

Kommt immer darauf an, was der Händler für Vorgaben erfüllt ( Möbel, Fliesen, den komischen "Bogen" vorm Eingand u.s.w.), dann bekommt er auch mehr Marge von VW....

mfg Sven

Zur Erfüllung eben dieser Vorgaben und Bezahlung der Mitarbeiter braucht er ja evtl. Boni. Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, ob man selber seine Arbeitskraft/Investition zu null durchschieben würde, bevor man selbiges vom Händler erwartet. Der ist dann irgendwann nicht mehr da. Gerade hat bei uns vor der Tür der "günstigere" Daimler-Händler Insolvenz angemeldet, davor eine große VW-Kette. Leben und leben lassen hat früher immer geholfen. Auch bei jedem Händler arbeiten Menschen, die ihr Geld (hoffentlich) vor Ort beim Bäcker, Schlachter, Tischler etc. wieder ausgeben.

Deine Antwort