JAKO-O ist wieder da...
Wer will schon Roncalli ?
Der nächste Caddy heiß Jack O
Wie damals das Kinder/Familienprogramm
Ich kann nur hoffen ohne diese Blödsinnigen Probefahrtgutscheine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!Also der ECO-Ron, den ich letztes Jahr konfiguriert hatte ist mit identischen Auswahlen gute 2,5 TE teurer. 😠
Jetzt habe ich mir mal spaßeshalber den Jako gebaut, wie ich ihn nehmen würde.
Sogar noch viel an Haken frei gelassen. 🙄
Ergebnis: WEIT jenseits der Familienkasse. 😠Die Zeiten der bezahlbaren Familienkutsche sind leider vorbei...
Für mich bedeutet das (wie es hier schon öfter anklang) früher oder später
Tschüß Caddy, Tschüß VW.
War ´ne schöne Zeit, als Volkswagen noch für´s Volk waren...
Warum sooooo negativ? Wenn ich mal Preise vergleiche - und das habe ich gemacht, da ich einen 3er BMW fahre, ...
Der war um einiges teurer und verlaub ne Büchse oder ein Schwanzverlängerer oder was für Familien, die Ihrem Geld nicht böse sind. Mein Fehler vor drei Jahren gewesen. Tolles Auto, aber auch Geld in den Strassenrand geworfen.
Wie komme ich drauf?
Habe heutigen Wert vom Kaufpreis abgezogen und die Rechnungen der letzten drei Jahre drauf gerechnet.
Da könnte der Caddy nach drei Jahren verschrotten werden und wäre günstiger gewesen. Mein Nachbar hat einen Caddy Familie oder so, der hat außer dem Ölwechsel noch gar nix gehabt und bekommt für seinen Wagen mehr als ich für meinen 3er. Da stimmt doch was nicht und so
mit Verlaub
in die meisten Kombis geht nix rein.
Vergleiche ich Caddy mit dem Fiat oder Opel, brauche ich mich doch nur in den alten Caddy meines Nachbarn setzten und die Entscheidung ist gefallen.
War gestern bei MB und hab den Citan gefahren. Wer braucht den so was? Kleiner als mein 3er und Made by Renopel
kann ich Euch hier echt nicht verstehen. Mit was vergleicht Ihr den Caddy? Vielleicht bin ich auf dem falschen Dampfer und noch was besseres übersehen.
LG aus Bayern
295 Antworten
Hallo onkel hajo und alle
Hat der Edition wirklich die besseren Scheinwerfer?
Wäre Prima wenns so wär. Ich habe den Caddy 2008 und verd.... schlechtes Licht. Auch mit Night- Breaker-Birnen. Sind die Scheinwerfer generell seit dem Facelift besser?
Den Edition werde ich bestellen sobald ich weis ob Allrad und 110 PS oder bluemotion und 140 PS.
Grüsse Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Daddy Stephan
Ich habe den Caddy 2008 und verd.... schlechtes Licht. Auch mit Night- Breaker-Birnen. Sind die Scheinwerfer generell seit dem Facelift besser?
Nein, sind nicht besser.
ich habe den Trendline auch mit Night- Breaker-Birnen.
Fernlicht ist gut.
Abblendlicht ist grottenschlecht.
Trendline = Halogenscheinwerfer
Edition = Halogen-Doppelscheinwerfer
Zwischen Vor-FL und Comfortline gibt's beim Frontlicht ein Unentschieden, beide haben Doppelhalogen. Wem das nicht reicht, der kann/muss Xenon nehmen😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zwischen Vor-FL und Comfortline gibt's beim Frontlicht ein Unentschieden, beide haben Doppelhalogen. Wem das nicht reicht, der kann/muss Xenon nehmen😉.
Ist das Licht wirklich genauso schlecht? Ist doch nicht zu Glauben. Das war doch bekannt und ist noch bekannt.
Xenon sind zu teuer 😮.
Mit den Doppelscheinwerfern im Comfortline habe ich keinerlei Probleme. Die Scheinwerfer im Trendline sind in meinen Augen erheblich schlechter...
Viele Grüße
Thomas
Gerade hab ich im Konfigurator gespielt und mußte mit Entsetzen feststellen, daß es keine Rückrollsperre (oder wie auch immer das heißt) und auch kein Schiebedach gibt. Oder bin ich blind?
Rückrollsperre = Berganfahassitent und sollte verfügbar sein, gab es je einen Caddy mit Schiebedach?
Zitat:
Original geschrieben von SvenBehnken
....gab es je einen Caddy mit Schiebedach?
Ja. Das glänzt aber ebenso mit Zuverlässigkeit und Dichtigkeit wie das Schiebefenster.😉
Ja, der Berganfahrassistent sollte bestellbar sein, aber ich habe ja geschrieben, daß er m.E. nicht im Konfig. zu finden ist.
Schiebedach habe ich bei meinem jetzigen Caddy und gab es früher bei jedem Modell - auch Sondermodell.
Was das mit der Frage von Dichtigkeit zu tun haben soll ist mir ein Rätsel. Die Prinzipien des Schiebedachs hat ja nichts, also überhaupt nichts mit der Technik der Schiebefenster zu tun !
Zitat:
Original geschrieben von Rolibeer
Was das mit der Frage von Dichtigkeit zu tun haben soll ist mir ein Rätsel. Die Prinzipien des Schiebedachs hat ja nichts, also überhaupt nichts mit der Technik der Schiebefenster zu tun !
Das die Technik eine andere ist, ist ohne Zweifel. Aber die Verarbeitungsqualität des SD -besser: seines Einbaus- und seine Dichtigkeit bereiteten schon vielen SD-Besitzern ordentlich Kopfweh, nasse Sitze und Dachhimmel. Es gibt hier im Forum auch einen entsprechenden Erfahrungsbericht dazu.
SD bekommt man bei einem guten Freundlichen rein. Notfalls die polnische Aufpreisliste durchklickern, da steht einiges drin, was man in der dt. Aufpreisliste vergeblich sucht 😉
Und ja, wir haben im letzten Jahr einen Ron mit SD bekommen und es ist dicht. Ist ein Webasto von VW eingebaut, dass man sich auch nachträglich reinbauen lassen kann, aber dann nicht in der verlängerten Garantie von VW wäre.
Mal was anderes.....weiß jemand wie so der Absatz des Aktionsmodells verläuft......nach den Reaktionen hier anscheinend zurückhaltend......nachdem es in den Printmedien nur wenig beworben worden ist (so zumindest mein Empfinden), habe ich heute das erste Mal eine Radiowerbung dazu vernehmen dürfen.....diese war aber hauptsächlich auf den Kinderbonus ausgerichtet (Vater im Kreissaal bekam die Mitteilung, dass es Zwillinge seien, worauf er entgegnet: "Was?😰 Nur Zwillinge?😕"😉.