Jahreswagen Komplett neulackiert. Was kann ich nach 4 Monaten tun?
Hallo BMW Freunde,
Ich hatte mir vor 4 Monaten einen BMW 5-er 2011 Model beim BMW Autohaus gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, bis ich gefunden habe, dass das Auto Komplett neu lackiert worden ist!
Ich war Heute bei einen Felgendoktor und wir haben Spaßmaßig die Lack-Qualität vom Auto mit einem Lackschichtdickenmesser geprüft. Und dann war ich zutiefst schockiert! Das Auto ist von vorne bis hinten neulackiert. Manche stelle ist es zu dick lackiert und der Felgendoktor vermutet dass diese stelle auch gespachtelt ist. Der Verkäufer hat damals mündlich gesagt dass er das Auto von BMW bekommen hatte und kann nicht 100% sagen ob es nachlackiert geworden wäre. Aber er hat gesagt dass es ein Unfallfreies Auto ist. Auf dem Kaufvertrag steht "1. Hand, Unfallfrei, nachlackierungen ausgenommen".
Überlege jetzt zum Gutachter zu gehen und danach zum Anwalt. Bringt das was?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
hier habe ich Glück gehabt. Habe eine Rechtsschutzversicherung mit SB €150. Ich werde Heute mit einen Anwalt sprechen.Zitat:
6.Eine Rechtschutzversicherung würde natürlich sehr helfen !!
Lg
Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...
In meinem Leben bin ich bisher bestens damit gefahren, erst mal mit dem Vertragspartner zu reden und erst dann, wenn es nicht mehr anders geht, einen Anwalt aufzusuchen.
Gruß
Der Chaosmanager
77 Antworten
Nachlackierung als Schönheitsreparatur ist zu mir klar. Aber ein Komplett neulackiertes Auto ohne die Grund dafür in KV zu nennen und einfach mit ein Satz "Nachlackierungen ausgenommen" ist wie ein Motortausch als "mechanische Reparaturen ausgenommen" in KV zu schreiben.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Solange keine Teile ausgetauscht wurden sondern "nur" lackiert worden ist, gilt das nicht als Unfallschaden.
Sogar spachteln und lackieren muß nur als "lackiert" angegeben werden.
Sollte jedoch hingegen ein Teil ausgetauscht worden sein, so wurde ein original Teil ersetzt und muß im KV angegeben werden.
Ich finde das wirklich blöd, da mir eine neue Tür viel lieber ist als eine gespachtelte Türe.In deinem Fall, wenn im KV die Lackierung angegeben ist, sehe ich keinen Fehler des Verkäufters.
Aber wie schon geschrieben, er solltest du dir mal ein Bild über die Sache machen und dann den Verkäufer kontaktieren und über die Sache sprechen.
Es zählt aber zu Vorschäden die anzugegeben sind,der Kaufvertrag würde ich jedenfalls anfechten.
Man sieht doch schon anhand dem Eintrag im Kaufvertrag das man den Käufer täuschen wollte,da hilft nur ein Anwalt und dann sehen wir mal wie schnell der Richter auf der Seite des getäuschten Kunden steht wenn man sich nicht ausergerichtlích einigen kann.
Er hätte hier im Kaufvertrag aufführen müssen das der Wagen neu lackiert wurde,aber dann einen Text wie hier einarbeiten absolut nicht seriös und sicher kein BMW Autohaus.Viele Leute verstehen halt nicht das man um zu seinem Recht zu kommen halt in so einem Fall einen Anwalt braucht,denn nur so eine Sprache verstehen solche Autohäuser die solche Verträge machen.
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
Nachlackierung als Schönheitsreparatur ist zu mir klar. Aber ein Komplett neulackiertes Auto ohne die Grund dafür in KV zu nennen und einfach mit ein Satz "Nachlackierungen ausgenommen" ist wie ein Motortausch als "mechanische Reparaturen ausgenommen" in KV zu schreiben.Lg
1.Anwalt nehmen ,ein Erstgespräch ist nicht teuer,ein Anwalt sagt dir gleich was vom Kaufvertrag zu halten ist
2.Autohaus anschreiben lassen und mitteilen das der Wagen zurück geht
3.Antwort abwarten,entweder die lehnen ab oder bieten eine Preisminderung
4.Sollten die ablehnen und die merken es kommt zu Klage könnte eventuell dann eine Reaktion vom Autohaus entstehen um den Weg zum Gericht zu sparen
5.Ich würde nicht glauben das hier das Autohaus bis vor Gericht geht,und wenn würde ich dem ganzen sehr gelassen entgegen sehen
6.Eine Rechtschutzversicherung würde natürlich sehr helfen !!
Zitat:
6.Eine Rechtschutzversicherung würde natürlich sehr helfen !!
hier habe ich Glück gehabt. Habe eine Rechtsschutzversicherung mit SB €150. Ich werde Heute mit einen Anwalt sprechen.
Lg
Ähnliche Themen
Was ist denn mit der anfangs erwähnten Option, das er evtl. bereits direkt bei BMW neu lackiert wurde, da er die Qualitätskontrolle nicht gschafft hat?
Könnte ich mir durchaus vorstellen und dann weiss das kein Händler, nur BMW selbst.
Dies dürfte dann auch kein Mangel sein.
Ich würde auch mal zuerst zu TÜV und Dekra und nachschauen lassen, ob der Wagen Unfallspuren aufweist.
Dann ein klärendes Gespräch mit dem Vertragspartner und wenn alle Stricke reissen zum Anwalt.
Rechtsschutz hin oder her, ich würde in jedem Fall zuerst mal ein Gespräch suchen!
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
Nachlackierung als Schönheitsreparatur ist zu mir klar. Aber ein Komplett neulackiertes Auto ohne die Grund dafür in KV zu nennen und einfach mit ein Satz "Nachlackierungen ausgenommen" ist wie ein Motortausch als "mechanische Reparaturen ausgenommen" in KV zu schreiben.
Was ich nicht verstehe: Weshalb hast Du vor Unterschrift unter den KV nicht nachgefragt, was mit dem Zusatz "Nachlackierungen ausgenommen" gemeint war?
Im Nachhinein dann genau dies zu reklamieren, halte ich für aussichtslos.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
hier habe ich Glück gehabt. Habe eine Rechtsschutzversicherung mit SB €150. Ich werde Heute mit einen Anwalt sprechen.Zitat:
6.Eine Rechtschutzversicherung würde natürlich sehr helfen !!
Lg
Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...
In meinem Leben bin ich bisher bestens damit gefahren, erst mal mit dem Vertragspartner zu reden und erst dann, wenn es nicht mehr anders geht, einen Anwalt aufzusuchen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...
ich habe kein Problem dass du mich liebt 😉 ich renne nicht zum Anwalt. Ich möchte nur eine rechtliche Meinung haben bevor ich irgendwelche gespäch mit dem Vertragspartner durchführe.
Ich habe den Verkaufer schon per Email bzgl., nachlackierungen nachgefragt und er hat damals mündlich gemeint dass das Auto Nagelneue ist (nur 6 Monate auf der Strasse). Daswegen keine große reparatur, aber "kleine schonheits reparaturen" kann er nicht ausgeschlossen. Ich habe das BMW Autohaus einfach vertraut and habe in schreiben etwas bekommen (mein Fehler) ich werde gern wissen was war den "schonheitsreparatur" damit das Autokomplett neulackiert war!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
ich habe kein Problem dass du mich liebt 😉 ich renne nicht zum Anwalt. Ich möchte nur eine rechtliche Meinung haben bevor ich irgendwelche gespäch mit dem Vertragspartner durchführe.Zitat:
Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...
Das ist natürlich etwas anderes. Man konnte Deine Bemerkung anders verstehen ... (zumal einige "Ratgeber" dazu geraten haben, volles Geschütz aufzufahren ...).
Nix für ungut
Der Chaosmanager
Geh doch jetzt zuerst mal zum Tüf oder Dekra und lass den Wagen prüfen.. ev. ist dann nachher alles klar, was du tun musst..
Sprich, wenn ein Unfaller, dann zurück.. auch sollen sie die Lackqualität testen, ob das perfekt ausgeführt wurde.. wenn nicht.. auch Rückgabe oder Preisreduktion.
Erst wenn ich was in Händen hätte, sprich ein Gutachten, würde ich weitere Schritte prüfen. Allenfalls eben mal eine Beratung beim Anwalt.. dann Gespräch mit Händler und dann mal weiter sehen.
Würde aber keinesfalls gleich grobes Geschütz auffahren.. dann kommt sofort eine Abwehrhaltung.. da schliesse ich mich dem Vorredner an.. teilweise erreicht man mit einem vernünftigen Gespräch viel mehr wie gleich mit Drohungen. Das sollte dann einfach noch das letzte Mittel sein.. mehr nicht.
Aber eben, zuerst musst du mal wissen, was überhaupt Sache ist.. denn nur so kann man weitere Schritte in Erwägung ziehen.. und da führt nun mal kein Weg an einem Gutachten vorbei. Wenn der meint, alles OK und bestens.. ist ja auch gut.. dann freu dich am schönen neuen lackiert Wagen und wenn nicht, dann ab zum Händler.
Wie gesagt, Schönheitsreparaturen sind gang und gäbe und nichts schlimmes.. geschieht wie schon erwähnt bei Neuwagen. Auch wenn du Wagen im BMW Werk abholst, hast du überhaupt keine Garantie, dass der nicht schon nachlackiert ist.. auch da können noch Kratzer und ähnliches entstehen und dann wird auch ausgebessert.. sicher nicht gleich eine Neulackierung... aber eine Teillackierung durchaus möglich. Von daher das alleine nicht überbewerten. Daher jetzt Termin mit Gutachter machen.. dann weisst du mehr! Alles andere sind nur Spekulationen, die nichts bringen.
Zitat:
Das ist natürlich etwas anderes. Man konnte Deine Bemerkung anders verstehen ... (zumal einige "Ratgeber" dazu geraten haben, volles Geschütz aufzufahren ...).
Nix für ungut
Der Chaosmanager
Sorry fur das missverständnis. Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch. Ich bin in Deutchland nur seit 4 Jahren. Ich versche immer noch mit der Sprache zu Recht zu kommen 🙂
Lg
Das wollte mir ein Lackierer auch mal an einem Auto weismachen, der hat überall mehr als 200um, dick gespachtelt, schrott, blablabla.
Dekra -> Gutachter -> tolles Auto, super gepflegt, nix lackiert. Gratuliert und ohne zu bezahlen wieder heimgefahren, weil ich so nett war, und der sch*** K-Bauer mich so übel ver**t hat. Danke Dekra Gutachter!
Einer auf dicke Hose gemacht, wenn dessen Chef das wüßte, hat dadurch gute Kundschaft verloren.
Dekra und gut is. Alles andere ist Rhabarber.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
hier habe ich Glück gehabt. Habe eine Rechtsschutzversicherung mit SB €150. Ich werde Heute mit einen Anwalt sprechen.
Lg
In meinem Leben bin ich bisher bestens damit gefahren, erst mal mit dem Vertragspartner zu reden und erst dann, wenn es nicht mehr anders geht, einen Anwalt aufzusuchen.
Gruß
Der Chaosmanager
Noch mehr liebe ich Autohäuser die meinen ihre Kunden für dumm verkaufen zu können mit solchen Verträgen,mit so einem Autohaus würde ich eine passende Antwort über den Anwalt geben zudem ja hier noch eine Rechtschutzversicherung vorliegt.Das maximale holt sowieso nur ein Anwalt raus,so ist es halt einfach im Leben ,wer man einen Verkehrsunfall hatte der kennt sowas ja wie man sich um alles drücken will.Ich würde hier klar anschreiben lassen das der Wagen zurück geht,und die Reaktion abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Das wollte mir ein Lackierer auch mal an einem Auto weismachen, der hat überall mehr als 200um, dick gespachtelt, schrott, blablabla.Dekra -> Gutachter -> tolles Auto, super gepflegt, nix lackiert. Gratuliert und ohne zu bezahlen wieder heimgefahren, weil ich so nett war, und der sch*** K-Bauer mich so übel ver**t hat. Danke Dekra Gutachter!
Einer auf dicke Hose gemacht, wenn dessen Chef das wüßte, hat dadurch gute Kundschaft verloren.
Dekra und gut is. Alles andere ist Rhabarber.
Man kann ja nicht verallgemeinern das alle Lackierer keine Ahnung haben und nur die Dekra gut ist,üblicherweise ist ein Lackierbetrieb ein besserer Ansprechpartner da es das Tagesgeschäfft ist und bei Dekra ein KFZ Meister die Fahrzeuge prüft und sein Fachwissen wer in der Technik liegt als im Lack und er sich da auch nur mit Sichtprüfung und Lackmesser helfen kann.
Es ist natürlich klar amn braucht hier klipp und klar einen Nachweis das jemand auf Papier bestätigt was alles lackiert wurde,und nur dann kann man gegen die Sache vorgehen.Mit den Worten es könnte sein das da was lackiert wurde oder ähnliches kann man keinen Blumentopf gewinnen.Ich wüsste im Frankfurter Raum einen KFZ Sachverständigen der sowohl KFZ Meister als auch KFZ Lackierer ist,der ist in diesem Thema absolut fit.Bei interesse einfach PN.
Eine Frage hätte ich noch ,darf man denn den Namen des Autohauses hier posten ?
Wenn neun dann würde ich mal raten über Google mal zu schauen ob solche Dinge an der Tagesordnung sind,denn auch hier in Motor Talk liest man ja ab und an mal über schwarze Schafe,und wenn eine solche Firma schon bekannt ist dann hat man im Falle eineer Gerichtsverhandlung eine gute Chnace auf Erfolg,bzw. die Firma lässt er garnicht soweit kommen wenn die merken es wird ernst.