Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Jahreswagen mit Ad Blue kaufen – mögliche Fahrverbote umgehen

Jahreswagen mit Ad Blue kaufen – mögliche Fahrverbote umgehen

BMW
Themenstarteram 28. Juni 2017 um 13:57

Hallo zusammen,

zur Zeit fahre ich einen BMW F11 535 d Touring aus August 2014 mit Euro 6 Einstufung, aber ohne

Ad Blue. Nun habe ich mehrfach gelesen, dass evtl. auch diese Fahrzeuge mit Fahrverboten belegt werden so wie die Euro 5 Diesel. Ich überlege nun, den gleichen Wagen als Jahreswagen mit Ad Blue und zwangsweise xdrive zu kaufen und den „alten“ Wagen in Zahlung zu geben. Er hat erst 77000 km gelaufen und ist in Ordnung.

Was meint ihr dazu ?

Klaus

Beste Antwort im Thema

Ist ja auch alles richtig, aber es geht ja um die Stickoxyde und deren gesundheitsschädliche Auswirkungen. Aber genau das geht mir ja auch den Sack! Rauchen ist auch gesundheitsschädlich, aber ob wir davon Krebs bekommen oder nicht, bestimmen immer noch zum Hauptteil unsere Gene. Wenn wir dafür anfällig sind, kriegen wir ihn auch so. Dieser ganze "Risiko" Schwachsinn... Wobeii ich hier gar nicht die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit in Frage stellen möchte. Aber das ist eben der Deal, den wir in unserer modernen "jeder muss alles haben" Gesellschaft eingehen.

Und noch schlimmer ist es mit den Stickoxyden. Das Thema ist seit je her im Grundsatz bekannt, wurde aber eben als Teil der Mobilität akzeptiert. Die Erfindung des Verbrennungsmotors hat die Individualmobilität in unserer heutigen Form erst möglich gemacht. Und damit geht nun mal einher, dass wir in stark bevölkerten Regionen nicht die sauberste Luft atmen. Aber der Individualverkehr ist da nur ein kleiner Teil. Und hier soll jetzt die Daumenschraube angesetzt werden? Lächerlich.

Wenn auch hier im Forum lese "meine Gesundheit ist mir wichtiger" blabla. Eine Scheinheiligkeit, die ihres Gleichen sucht. Wenn man mal den Alltag dieser Leute mit ihrem Konsumverhalten bzw. generellen Lebenseinstellung in den Kontext ziehen würde, dann kann man über das angebliche Umweltbewußtsein nur lachen. Einen Tesla vor der Tür, aber n Kamin ohne Filter zuhause, zwei mal im Jahr in den Urlaub fliegen, sowie in Bangladesh produzierte Markenklamotten und Erdbeeren aus Ägypten kaufen. Was eine Jeansfabrik dort in die Luft bläst oder ins Wasser kippt, oder wie extrem selbiges der lokalen Bevölkerung durch den für den Export angebauten Lebensmittel entzogen wird, steht dann natürlich hier nicht zur Debatte. Über umweltfreindliche Art der Gewinnung der Rohstoffe für die Batterien der Elektroautos reden wir wohl besser auch nicht, verpestet ja nicht die Luft in Stuttgart.

Ich hoffe wirklich dass dieses ganze Thema irgendwann wieder abflacht, und man in Ruhe seinen Diesel fahren kann. Behalte das Wägelchen und sei glücklich damit, denn es ist ein Feines! :)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Mach es nicht. Es sei denn du kriegst genau den Preis, den Du Dir vorstellst.

Ich habe meinen E91 auch wegen dieser ganzen Diesel Diskussion verkauft, aber eben auch so lange gewartet, bis ich einen Preis bekam, den ich mir völlig unabhängig von der Diesel Diskussion vorgestellt habe. Und er war mit 160.000km für meinen Geschmack aber auch im "verkaufsfähigen" Alter. Das ist bei Deinem nicht der Fall. Der ist ja gerade eingefahren. :)

am 28. Juni 2017 um 14:17

Hallo!

Denke auch solltest erstmal abwarten.

Grade eben gelesen, dass der ADAC zur

Zeit vom Kauf Diesel abrät!

Rainer; BMW-F11-Fan

am 28. Juni 2017 um 14:21

Autoclub rät vom Diesel ab

ADAC: "Vorerst kein Auto mit Dieselmotor kaufen"

28.06.2017, 15:54 Uhr | rtr

ADAC: "Vorerst kein Auto mit Dieselmotor kaufen". Dem Diesel geht es an den Kragen. (Quelle: dpa)

Dem Diesel geht es an den Kragen. (Quelle: dpa)

Mitten in der Debatte über Fahrverbote und Nachrüstung rät der Automobilclub ADAC dazu, den Kauf von Dieselautos zu verschieben.

"Unsere Empfehlung ist, mit einem Neuwagenkauf eventuell noch zu warten, bis im Herbst Modelle mit dem Standard Euro 6D auf den Markt kommen", sagte ADAC-Vize Ulrich Klaus Becker der "Zeit". Fahrzeuge mit dieser Abgasnorm müssten die ab September geltenden strengeren Tests auch auf der Straße erfüllen.

ADAC: Fahrzeugen mit Dieselmotor droht Preisverfall

Becker verwies darauf, dass viele Autokäufer angesichts der Diesel-Debatte und des drohenden Preisverfalls der Autos verunsichert seien. "Wer sich vor ein, zwei Jahren ein Auto gekauft hat, spürt jetzt schon Einbußen." Sollten sich die Hersteller zur Nachbesserung der Dieselwagen bereiterklären, verlange der ADAC mit seinen fast 20 Millionen Mitgliedern eine verbindliche Garantie.

ADAC-Empfehlung könnte Dieselanteil weiter senken

Der Dieselanteil an den Neuzulassungen sinkt seit Monaten, weil Autos mit Selbstzünder in Verruf geraten sind. Bundesregierung und Hersteller tüfteln derzeit an einer bundesweiten Lösung, um den Ausstoß an giftigem Stickoxid in den Städten zu verringern. Die Empfehlung des ADAC zur Verschiebung eines Autokaufs könnte die Neuzulassungen nach Meinung von Experten weiter schrumpfen lassen, denn Europas größter Verkehrsclub hat großes Gewicht.

Hat geklappt! Artikel kopiert.

Begründung zum Warten. Mit Neukauf bleibt man wohl auch nicht von einem Fahrverbot verschont?!

Liebe Grüße

Rainer; BMW-F11-Fan

...möglicherweise verläuft der Schadstoffaktionismus ja im Sande, wenn die technischen Handlungsmöglichkeiten auch von den politischen Entscheidungsträgern erfasst worden sind - Kretschmann hatte da offensichtlich schon erhellende Gespräche.

Die NOx-Problematik ensteht aus einem der vielen Zielkonflikte bei der Motorenentwicklung und nicht nur aus Profitgier der Hersteller, eine möglichst billige Lösung für die Abgasreinigung zu finden.

Sicher ist die SCR-Technik (AdBlue) die aufwendigere und bessere Lösung.

Die ungleichmäßige - und unökonomische - Fahrweise der PKW (im Vergleich zu LKW) führt zu einem relativ weit höheren AdBlue-Verbrauch, was häufiges und teures Nachtanken erfordert - kein gutes Verkaufsargument für den Diesel.

So gesehen sind die Minimallösungen bei der Abgasreinigung - einschließlich der praxisfremden Normen - ein Tribut an die Bequemlichkeit und Ignoranz der Kundschaft, die darüber hinaus erwartet, 2t-SUVs mit 5,5l/100km zu bewegen...unter Nutzung des Abstandstempomaten, versteht sich.

Aber auch AdBlue ist nicht ohne - das Problem: Ammoniakschlupf (s. Wikipedia u.ä.).

Ich fahre ebenfalls F1135D (EUR5) und ärgere mich schon, demnächst von einer Zwangsverschlimmbesserung betroffen zu sein:

http://www.sueddeutsche.de/.../...diesel-autos-nachzuruesten-1.3565080

Ich würde an Deiner Stelle abwarten, zumal ein unnötiger xDrive zum Paket gehört.

am 28. Juni 2017 um 15:41

Jetzt werden erstmal alle aufgescheucht und nervös gemacht (was ja ganz gut klappt) aber entschieden ist noch lange nichts auf politischer Ebene.

Erstmal abwarten was kommt und grundsätzlich aus eigenem Interesse dagegen halten ;-)

Wenn man in keine Großstadt muss, und man das Fahrzeug eh bis zum Fahrzeugtod fahren mag, kann das ganze Theater gestohlen bleiben. Hab zwar auch Euro 5, aber mit Xdrive ohne Adblue. Also denk ich das ich von der Unrüstung aussen vor bleibe.

Hat mal wer probiert in München im Berufsverkehr mit den Öffendlichen zu fahren? Vergesst es. Im Radio war gestern n Beitrag, dass die Stadt hat den Ausbau dess Verkehrsnetzes total verschlafen hat, und tut jetzt absolut überrascht, obwohl man ja gewusst hat das ca 60%Pendler von auswerts sind.

Wegen ein paar wenigen möglicherweise irgendwann dann einmal gesperrten Innenstädten die Diesel-Sau durchs Dorf zu treiben ist aberwitzig.

Es sollten - bevor man der Volkswirtschaft Schaden zufügt- erst alle Möglichkeiten durchgespielt werden.

Ampelschaltung und Grüne Welle sind leider immer noch zu selten.

Aber ein treffendes Beispiel und synonym für viele andere potentielle Möglichkeiten, die einfach nicht genutzt werden.

Fahrgemeinschaften sind auch aus der Mode...

 

In Germania wird die Melk-Kuh der Nation leider immer noch zu leicht gemolken, obgleich die Kosten verursacht durch die günstige individuelle Mobilität nicht mal ansatzweise bekannt sind.

 

Ich würde gerne wissen, was mein Eu5 Diesel an Schadstoffen emmittiert, nur keiner will es mir erzählen.

 

Mündiger Bürger?

 

Belassen wir es erst mal dabei...

Ich währe sehr dafür dass Fahradfahrer ab jetzt Steuern zahlen. Sie benutzen ja die Strassen die Autofahrer finanzieren. Sie behindern den Verkehr sind zum grossen Teil rücksichtslos, und meinen als schwächerer Verkehrsteilnehmer im Universalrecht zu sein. Und durch die Steuereinnahmen kann man dann Zuschüsse für Fahrgemeinschaften oder Elektroauto Neuanschaffungen springen lassen.

Hat auch mal wer überlegt LKW nur Nachts fahren zu lassen? Dann haben sie die ganze Autobahn für sich, und in der Stadt ist ohne normale Autos auch mehr Platz. Im Gegenzug sind die Strassen Tagsüber geringer belastet.

...Großstadt hin oder her: Wenn die Industrie eine Umrüstung anbietet, wird sie vom KBA wohl auch verpflichtend gemacht - mit dem Argument, dass die bestehenden Normen eben völlig praxisfremd sind (...stimmt) und eine Nachbesserung dem Gemeinwohl diene (...naja...).

Wenn dann die Adaption für den Kunden kostenfrei bleibt, ist eine Einrede sicher erfolglos.

Eventuelle Spätfolgen bleiben dann am Eigner hängen - aber das ist ja geübte Praxis.

Themenstarteram 28. Juni 2017 um 18:08

Vielen Dank für die Kommentare. Ich werde dann wohl abwarten.

Hat jemand einen 535d f11 xdrive und könnte in seinen Unterlagen in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung mal nachsehen, welcher Wert für NOx angegeben ist ? Bei mir sind es 73,4 mg je km.

Vielen Dank im Voraus.

Klaus

am 28. Juni 2017 um 21:28

Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. Juni 2017 um 18:21:50 Uhr:

 

Mündiger Bürger?

Wer will schon mündige Bürger ... die am Ende nach noch ihre eigenen Vorstellungen haben ... :rolleyes:

Ts ts ts ... Kanne ... bleib Realist :D

am 28. Juni 2017 um 21:31

Zitat:

@maxmosley schrieb am 28. Juni 2017 um 18:42:28 Uhr:

 

Wenn dann die Adaption für den Kunden kostenfrei bleibt, ist eine Einrede sicher erfolglos.

Eventuelle Spätfolgen bleiben dann am Eigner hängen - aber das ist ja geübte Praxis.

zb .. säuft dann n Liter mehr und hat 50 PS weniger ... wenn dann hätte man die SW vorher schon ab werk so gemacht oder nicht ... ???

Aber warten wir es ab ...

Zitat:

@singlemalt99 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:08:29 Uhr:

Vielen Dank für die Kommentare. Ich werde dann wohl abwarten.

Hat jemand einen 535d f11 xdrive und könnte in seinen Unterlagen in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung mal nachsehen, welcher Wert für NOx angegeben ist ? Bei mir sind es 73,4 mg je km.

Vielen Dank im Voraus.

Klaus

Ich hab ein 535d xDrive... EZ 3/14 und fahre mit AdBlue

Bei mir steht in der EG-Ü bei NOx 57,4 mg/km

Gruß Chris

 

 

Ich denke mal das Diesel Fahrzeuge von Jahr zu Jahr die Markt erobern das wenig Benziner und e Autos verkauft werden und deswegen jetzt diese Politik gemacht wird.

Wenn ich sehe das außerhalb Deutschlands alles gefahren wird und die Atmosphäre keine grenze zu Deutschland hat

Ist das für mich nur Politik keine Umweltmaßnahme.

Wenn schon sollten alle mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Jahreswagen mit Ad Blue kaufen – mögliche Fahrverbote umgehen